nobbydick
- Dabei seit
- 26.02.2012
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Benötige dringend Hilfe, mein Mazda Händler findet nichts 
Ich fahre einen Mazda 5 Benziner, 2.0 Top, 146 PS, Automatk, Bj. Okt. 2008, bei dem wurde schon so einiges auf Garantie ausgetauscht. (Stoßdämpfer hinten und vorne, Spurstangen vorne, kpl. Lenkgetriebe). Aber kaum ist die Garantie um geht es richtig los
Hab alle Kundendienste durchgeführt und nun 110.000 km drauf, also keine Garantie mehr
.
Seit gut 2 Wochen ist plötzlich mittem im Fahrbetrieb ein Problem aufgetaucht. Beim Beschleunigen fehlte plötzlich die Leistung und ich fühlte ein starkes Ruckeln. Ich konnte kaum noch beschleunigen ohne dass dabei irgend eine Leuchta an ging.
Nach ein paar Minuten war alles wieder normal. Von da an tauchte das Problem täglich auf...ganz unregelmäßig auch mehrmals täglich und verschwand wieder. Dann vor gut einer Woche kam auch noch das Leuchten der Motorkontrolllampe dazu. Die Leistung fällt manchmal ganz in den Keller, mal ist "nur" ein ständiges Ruckeln ist zu spüren....das hält mal 2-3 Minuten an...mal 30 Minuten..dann wieder 10, 20, oder 50 km nichts. Also in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen und zurückstellen. Neue Zündkerzen eingebaut, Luftmassenmesser ausgetauscht. Nach 5 km kam das Ruckeln schon wieder und die Motorleuchte, wieder in Werkstatt, Rückstellen, Fehlersuche.......dann Feierabend.... Nachhause....und wieder kam das Ruckeln. Egal ich wollte Samatag nach Garmisch. Dorthin kam ständig das Ruckeln außer wenn ich schön zügig dahin fuhr....Schnellstraße 120-130 kmh waren kein Problem, dann immer wenn ich die Geschwindigkeit reduzieren musste, ohne das Gaspedal zu benutzen dahinrollen und dann wieder beschleunigen wollte kam der Leistungsverlust und das Ruckeln wieder. Teils kaum mehr Leistung. Teils nur leichtes Ruckeln. Was kann das nur sein. Heute dann auf dem Heimweg kam das ganze wieder und dazu wieder die Motorlampe.
Der Leerlauf ist dabei jedesmal ok. Achja....erst wenn der Motor war ist tritt das Problem auf, die ersten par Kolometer ist alles normal. Je nach Außentemperatur 5-0 km alles ok.
Die Werkstatt ist ratlos. Wer hatte das Problem schon mal oder auch nur davon gehört ? Jede Hilfe ist willkommen.

Ich fahre einen Mazda 5 Benziner, 2.0 Top, 146 PS, Automatk, Bj. Okt. 2008, bei dem wurde schon so einiges auf Garantie ausgetauscht. (Stoßdämpfer hinten und vorne, Spurstangen vorne, kpl. Lenkgetriebe). Aber kaum ist die Garantie um geht es richtig los

Hab alle Kundendienste durchgeführt und nun 110.000 km drauf, also keine Garantie mehr

Seit gut 2 Wochen ist plötzlich mittem im Fahrbetrieb ein Problem aufgetaucht. Beim Beschleunigen fehlte plötzlich die Leistung und ich fühlte ein starkes Ruckeln. Ich konnte kaum noch beschleunigen ohne dass dabei irgend eine Leuchta an ging.
Nach ein paar Minuten war alles wieder normal. Von da an tauchte das Problem täglich auf...ganz unregelmäßig auch mehrmals täglich und verschwand wieder. Dann vor gut einer Woche kam auch noch das Leuchten der Motorkontrolllampe dazu. Die Leistung fällt manchmal ganz in den Keller, mal ist "nur" ein ständiges Ruckeln ist zu spüren....das hält mal 2-3 Minuten an...mal 30 Minuten..dann wieder 10, 20, oder 50 km nichts. Also in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen und zurückstellen. Neue Zündkerzen eingebaut, Luftmassenmesser ausgetauscht. Nach 5 km kam das Ruckeln schon wieder und die Motorleuchte, wieder in Werkstatt, Rückstellen, Fehlersuche.......dann Feierabend.... Nachhause....und wieder kam das Ruckeln. Egal ich wollte Samatag nach Garmisch. Dorthin kam ständig das Ruckeln außer wenn ich schön zügig dahin fuhr....Schnellstraße 120-130 kmh waren kein Problem, dann immer wenn ich die Geschwindigkeit reduzieren musste, ohne das Gaspedal zu benutzen dahinrollen und dann wieder beschleunigen wollte kam der Leistungsverlust und das Ruckeln wieder. Teils kaum mehr Leistung. Teils nur leichtes Ruckeln. Was kann das nur sein. Heute dann auf dem Heimweg kam das ganze wieder und dazu wieder die Motorlampe.
Der Leerlauf ist dabei jedesmal ok. Achja....erst wenn der Motor war ist tritt das Problem auf, die ersten par Kolometer ist alles normal. Je nach Außentemperatur 5-0 km alles ok.
Die Werkstatt ist ratlos. Wer hatte das Problem schon mal oder auch nur davon gehört ? Jede Hilfe ist willkommen.
Zuletzt bearbeitet: