
Sir Andrew
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 07.03.2004
- Beiträge
- 838
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda6 Sport CD120/TE
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- 323BG
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Seit 1. April 2005 läuft der Vorverkauf des Mazda 5. Bisher gab es jedoch ausschließlich Benziner. Ab sofort kann man den Minivan nun auch mit Dieselmotor bestellen. Zur Wahl stehen zwei schon aus anderen Mazda-Modellen bekannte 2,0-Liter-Aggregate, die hier entweder 110 oder 143 PS leisten. Die Auslieferung der serienmäßig mit Rußpartikelfilter ausgestatteten Selbstzünder-Versionen beginnt im vierten Quartal des Jahres. Die Varianten mit Benzinmotor werden am 18. Juni 2005 eingeführt.
Sechsgang-Schaltung serienmäßig
Beide Diesel sind mit einer Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation ausgerüstet, die mit Einspritzdrücken von bis zu 1.800 bar arbeitet. Zu den weiteren technischen Leckerbissen zählt ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Die hochmodernen Aggregate entwickeln ihre maximalen Drehmomente von 310 beziehungsweise 360 Newtonmeter bei 2.000 U/min. Der Verbrauch wird mit jeweils 6,3 Litern Treibstoff auf 100 Kilometern angegeben. Die Version mit 110 PS kann in Verbindung mit den Ausstattungen Comfort und Exclusive geordert werden. Die stärkere Variante ist als Exclusive und als Top bestellbar. Die Aufpreise zu den vergleichbaren Benzinmotoren liegen bei 2.000 Euro für die 110-PS-Variante beziehungsweise bei 1.700 Euro für die 143-PS-Version. Serienmäßig werden die Dieselaggregate mit einem neu entwickelten manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert.
Ab 23.300 Euro
Die Dieselversionen des Mazda 5 verfügen über ein elektronisches Stabilitätsprogramm mit Traktionskontrolle, ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistent, Front- und Seitenairbags sowie Kopf-Schulter-Airbags. In den höheren Ausstattungsvarianten ist auch die dritte Sitzreihe mit Kopf-Schulter-Airbags versehen. Wie alle Mazda 5 sind auch die Dieselvarianten serienmäßig mit je zwei Schiebetüren ausgestattet. Der Mazda 5 bietet Platz für bis zu sieben Personen. Der 110-PS-Diesel ist ab 23.300 Euro zu haben, die 143-PS-Variante ab 24.000 Euro.
cu
Sir Andrew

Sechsgang-Schaltung serienmäßig
Beide Diesel sind mit einer Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation ausgerüstet, die mit Einspritzdrücken von bis zu 1.800 bar arbeitet. Zu den weiteren technischen Leckerbissen zählt ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Die hochmodernen Aggregate entwickeln ihre maximalen Drehmomente von 310 beziehungsweise 360 Newtonmeter bei 2.000 U/min. Der Verbrauch wird mit jeweils 6,3 Litern Treibstoff auf 100 Kilometern angegeben. Die Version mit 110 PS kann in Verbindung mit den Ausstattungen Comfort und Exclusive geordert werden. Die stärkere Variante ist als Exclusive und als Top bestellbar. Die Aufpreise zu den vergleichbaren Benzinmotoren liegen bei 2.000 Euro für die 110-PS-Variante beziehungsweise bei 1.700 Euro für die 143-PS-Version. Serienmäßig werden die Dieselaggregate mit einem neu entwickelten manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert.
Ab 23.300 Euro
Die Dieselversionen des Mazda 5 verfügen über ein elektronisches Stabilitätsprogramm mit Traktionskontrolle, ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistent, Front- und Seitenairbags sowie Kopf-Schulter-Airbags. In den höheren Ausstattungsvarianten ist auch die dritte Sitzreihe mit Kopf-Schulter-Airbags versehen. Wie alle Mazda 5 sind auch die Dieselvarianten serienmäßig mit je zwei Schiebetüren ausgestattet. Der Mazda 5 bietet Platz für bis zu sieben Personen. Der 110-PS-Diesel ist ab 23.300 Euro zu haben, die 143-PS-Variante ab 24.000 Euro.
cu
Sir Andrew