Porry75
- Dabei seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem Mazda 5 und einem Bus-Fehler der dazu führt, dass das Getriebesteuergerät die Kommunikation verliert und der Wagen dann nur noch im Getriebenotprogramm fährt (Gefühlt nur der dritte Gang). Dies wird mir mittels AT und ESP-leuchte angezeigt. Die Lampen leuchten konstant während das Notprogramm aktiv ist. Zeitweise flackert auch nur die AT Lampe auf und der Wagen macht einen ruck. Die Stärke des Rucks ist abhängig von der Geschwindigkeit, d.h. je schneller des so schlimmer der Ruck.
Erste Werkstatt wechselte das Getriebeöl und den Filter sowie Dichtung- Ohne Erfolg!
Zweite Werkstatt wollte das Steuergerät auslesen, ging auch jedoch nicht das Getriebesteuergerät. Dieses war gesperrt durch Mazda -.- ! Das normale Steuergerät zeigte noch Fehlermeldungen der Wegfahrsperre und ABS an, sowie Batterie Low. Die Starterbatterie war echt auf und wurde gewechselt. leider auch hier kein Erfolg! Zum Fehler der Wegfahrsperre ist mir tatsächlich aufgefallen, dass der Wagen sich nicht immer zünden lässt und ich den Schlüssel erneut ins Zündschloss stecken musste um zu starten (Liegt hier etwa der Fehler?). Genau Aussage war das ich nach Mazda müsste.
Dritte Werkstatt "MAZDA-Fachwerkstatt mit drei Niederlassungen"
Erster Besuch mit bitte um Auslesung des Getriebesteuergerätes da es ja gesperrt war für andere anscheinend! Leider wurde dort wieder nur das Motorsteuergerätausgelesen mit Aussage das er ja alles auslesen würde was geht -.- ! Bericht mitgenommen und verglichen mit immer noch der selben Problematik.
Erneut Termin in der Fachwerkstatt - Aussage nun, was sollen wir machen, wo sollen wir anfangen und aufhören. Die Aussage fand ich nicht korrekt und wies darauf hin das man ja mal Mazda Deutschland kontaktieren könne. Aussage nach fast einer Woche wo das Auto da ist: "Der Werkstattmeister ist krank, aber wir haben mal eine PQI geschrieben an Mazda, kann was dauern aber wir haben schon die Rückmeldung bekommen das die da wenig Hoffnung haben und der Wagen schon alt ist". Da sag ich mir wieder, wo ist hier der Fehler, auch im System bei Mazda? Erst sagen es dauert dann Aussage das der Wagen nach ca. 10 Jahren und 178TKM seine Dienste erledigt hat? Also ist die Lebenserwartung dieser Fahrzeuge eher gering und mangelhaft? Ich sitze immer noch ohne Auto da die Fachwerkstatt mich eigentlich über weitere Vorgehensweisen informieren will, dies aber anscheinend immer wieder vergisst.
Nachdem Mazda mir selber mitteilte das ich keine Info durch das Diagnosecenter bekomme, bin ich ja gezwungen über den sogenannten Fachhändler zu gehen. Dieser verwirrt aber eher mit fragwürdigen Handlungen bzw. Aussagen.
Das ist der Grund warum ich mich nun ans Forum hier wende, in der Hoffnung das jemand den Fehler kennt und evtl. helfen kann. gerne auch Verweis an eine andere Werkstatt. der Wagen ist zu schön um sich davon zu verabschieden.
HILFE !!!!!!
Als Anlage lege ich hier dem Thema mein Protokoll für die Fachwerkstatt bei mit der Auslesung des Steuergerätes, sowie ein Bebilderung des Fehlers!
habe ein Problem mit meinem Mazda 5 und einem Bus-Fehler der dazu führt, dass das Getriebesteuergerät die Kommunikation verliert und der Wagen dann nur noch im Getriebenotprogramm fährt (Gefühlt nur der dritte Gang). Dies wird mir mittels AT und ESP-leuchte angezeigt. Die Lampen leuchten konstant während das Notprogramm aktiv ist. Zeitweise flackert auch nur die AT Lampe auf und der Wagen macht einen ruck. Die Stärke des Rucks ist abhängig von der Geschwindigkeit, d.h. je schneller des so schlimmer der Ruck.
Erste Werkstatt wechselte das Getriebeöl und den Filter sowie Dichtung- Ohne Erfolg!
Zweite Werkstatt wollte das Steuergerät auslesen, ging auch jedoch nicht das Getriebesteuergerät. Dieses war gesperrt durch Mazda -.- ! Das normale Steuergerät zeigte noch Fehlermeldungen der Wegfahrsperre und ABS an, sowie Batterie Low. Die Starterbatterie war echt auf und wurde gewechselt. leider auch hier kein Erfolg! Zum Fehler der Wegfahrsperre ist mir tatsächlich aufgefallen, dass der Wagen sich nicht immer zünden lässt und ich den Schlüssel erneut ins Zündschloss stecken musste um zu starten (Liegt hier etwa der Fehler?). Genau Aussage war das ich nach Mazda müsste.
Dritte Werkstatt "MAZDA-Fachwerkstatt mit drei Niederlassungen"
Erster Besuch mit bitte um Auslesung des Getriebesteuergerätes da es ja gesperrt war für andere anscheinend! Leider wurde dort wieder nur das Motorsteuergerätausgelesen mit Aussage das er ja alles auslesen würde was geht -.- ! Bericht mitgenommen und verglichen mit immer noch der selben Problematik.
Erneut Termin in der Fachwerkstatt - Aussage nun, was sollen wir machen, wo sollen wir anfangen und aufhören. Die Aussage fand ich nicht korrekt und wies darauf hin das man ja mal Mazda Deutschland kontaktieren könne. Aussage nach fast einer Woche wo das Auto da ist: "Der Werkstattmeister ist krank, aber wir haben mal eine PQI geschrieben an Mazda, kann was dauern aber wir haben schon die Rückmeldung bekommen das die da wenig Hoffnung haben und der Wagen schon alt ist". Da sag ich mir wieder, wo ist hier der Fehler, auch im System bei Mazda? Erst sagen es dauert dann Aussage das der Wagen nach ca. 10 Jahren und 178TKM seine Dienste erledigt hat? Also ist die Lebenserwartung dieser Fahrzeuge eher gering und mangelhaft? Ich sitze immer noch ohne Auto da die Fachwerkstatt mich eigentlich über weitere Vorgehensweisen informieren will, dies aber anscheinend immer wieder vergisst.
Nachdem Mazda mir selber mitteilte das ich keine Info durch das Diagnosecenter bekomme, bin ich ja gezwungen über den sogenannten Fachhändler zu gehen. Dieser verwirrt aber eher mit fragwürdigen Handlungen bzw. Aussagen.
Das ist der Grund warum ich mich nun ans Forum hier wende, in der Hoffnung das jemand den Fehler kennt und evtl. helfen kann. gerne auch Verweis an eine andere Werkstatt. der Wagen ist zu schön um sich davon zu verabschieden.
HILFE !!!!!!
Als Anlage lege ich hier dem Thema mein Protokoll für die Fachwerkstatt bei mit der Auslesung des Steuergerätes, sowie ein Bebilderung des Fehlers!