Dr. Ecksack
Einsteiger
- Dabei seit
- 14.08.2014
- Beiträge
- 48
- Zustimmungen
- 2
Hallo zusammen,
bei meinem Mazda 5 CR19 Diesel, 2.0l 143 PS, (280.000 km) sind vor 2 Monaten folgende Fehler im Fehlerspeicher erschienen:
P0101 - Massen - oder Vol.-Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem
P0299 - zu wenig Ladedruck TURBO
P0104 - Code für Probleme mit dem Mass Airflow (MAF) Sensor, der eine inkonsistente, unregelmäßige oder unregelmäßig hohe Ausgangsspannung / Signal an die Motorsteuereinheit (ECU) hat.
P2458 - Dieselpartikelfilter, Regenerationsdauer wird abgelegt, wenn sich der Dieselpartikelfilter nicht regenerieren kann und der dazu notwendige Vorgang eine gewisse Dauer übersteigt.
Ich habe den Luftmassen-Sensor getauscht, leider ohne Besserung.
Danach wurde der DPF ausgebaut und zum Aufbereiten gesandt. Die Aufbereitungsfirma hat gesagt, dass der DPF total dicht war.
Der Zahnriemen samt Ventiltiming wurden auch geprüft und für gut befunden. Alle Fehler wurden gelöscht. Das blieb für ca. 1,5 Wochen
und ca. 800 km so.
Danach fuhr das Auto fährt, als hätte es 45 PS. Keine Motorkontroll-Leuchten.
Nach 2 Wochen und weiteren 200 km ist die DPF Leuchte wieder angegangen.
Heute eine manuelle DPF Regeneration angestossen, die nach 20 Min abbrach, da es USB-Probleme mit dem Laptop gab.
Danach sind die zudem noch die Motorkontroll-Leuchte und die Schlauder-Leuchte angegangen.
Jetzt fährt das Auto aber wieder mit 100 PS, was nicht perfekt ist - aber temporär annehmbar.
Fehler sind noch folgende da:
P0101 - Massen - oder Vol.-Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem
P242F - Diesel Partikelverschmutzung - Ascheansammlung
P2463 - Diesel Partikelfilter Rußmenge
Was könnte die Ursache sein, dass der DPF so schnell verstopft?
PS.
Vor 5 Monaten war ich beim TÜV und der AU. Die AU ist perfekt (Trübungswerte alle bei NULL) bestanden worden.
Gruß, Dr. Ecksack
bei meinem Mazda 5 CR19 Diesel, 2.0l 143 PS, (280.000 km) sind vor 2 Monaten folgende Fehler im Fehlerspeicher erschienen:
P0101 - Massen - oder Vol.-Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem
P0299 - zu wenig Ladedruck TURBO
P0104 - Code für Probleme mit dem Mass Airflow (MAF) Sensor, der eine inkonsistente, unregelmäßige oder unregelmäßig hohe Ausgangsspannung / Signal an die Motorsteuereinheit (ECU) hat.
P2458 - Dieselpartikelfilter, Regenerationsdauer wird abgelegt, wenn sich der Dieselpartikelfilter nicht regenerieren kann und der dazu notwendige Vorgang eine gewisse Dauer übersteigt.
Ich habe den Luftmassen-Sensor getauscht, leider ohne Besserung.
Danach wurde der DPF ausgebaut und zum Aufbereiten gesandt. Die Aufbereitungsfirma hat gesagt, dass der DPF total dicht war.
Der Zahnriemen samt Ventiltiming wurden auch geprüft und für gut befunden. Alle Fehler wurden gelöscht. Das blieb für ca. 1,5 Wochen
und ca. 800 km so.
Danach fuhr das Auto fährt, als hätte es 45 PS. Keine Motorkontroll-Leuchten.
Nach 2 Wochen und weiteren 200 km ist die DPF Leuchte wieder angegangen.
Heute eine manuelle DPF Regeneration angestossen, die nach 20 Min abbrach, da es USB-Probleme mit dem Laptop gab.
Danach sind die zudem noch die Motorkontroll-Leuchte und die Schlauder-Leuchte angegangen.
Jetzt fährt das Auto aber wieder mit 100 PS, was nicht perfekt ist - aber temporär annehmbar.
Fehler sind noch folgende da:
P0101 - Massen - oder Vol.-Luftmengenmesser Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem
P242F - Diesel Partikelverschmutzung - Ascheansammlung
P2463 - Diesel Partikelfilter Rußmenge
Was könnte die Ursache sein, dass der DPF so schnell verstopft?
PS.
Vor 5 Monaten war ich beim TÜV und der AU. Die AU ist perfekt (Trübungswerte alle bei NULL) bestanden worden.
Gruß, Dr. Ecksack