Mazda 5 Autogas LPG

Diskutiere Mazda 5 Autogas LPG im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Liebes Forum, hier unsere Erfahrungen wenn ihr einen relativ neuen Mazda 5 auf Autogas umrüsten wollt. Wir haben den Mazda5 2009 Version (die...
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #1

wumpus

Einsteiger
Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
34
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 Active Plus
Liebes Forum,
hier unsere Erfahrungen wenn ihr einen relativ neuen Mazda 5 auf Autogas umrüsten wollt. Wir haben den Mazda5 2009 Version (die letzte Version die rauskam vor dem mir "der Kurve" im Seitenbereich).

Unsere Familie hat eine Vialle einbauen lassen, das ist eine flüssigeinspritz LPG Anlage die besser sein soll als die vorherigen gaseinspritzer.

Viel haben wir bei unserem Umbau herausgefunden. Der M-5 2,0 Benzin Motor ist ein sogenannter "umbau gefährdeter" Motor, das bedeutet LPG einbauen zu lassen ist risikoreicher als bei anderen Fahrzeugen bei denen die Motoren aus verschiedenen Gründen bereits "Gasfest" sind. Man kann es aber machen, und auch den risikoreicheren Motor versichern lassen (ist halt ein bisschen teurer).

Mit etwas Vorsicht lässt sich das Risiko beim Mazda 5 aber unserer Meinung nach gut verringern so das hoffentlich nichts schiefgeht. Das bedeutet:
- definitiv Flashlube einbauen,
- definitiv eine flüssig direkteinspritz Anlage von Vialle (soweit wir es verstanden haben, haben die eine Verbrennung mit niedrigerer Temperatur als Gaseinspritzer was den Motor schont).

Wenn man nicht bereit ist hier ein kleines Risiko einzugehen ist es vielleicht besser man lässt es. Garantien gibt es keine. (Wenn man eine Garantie will muss man halt einen Toaster, und keine LPG Anlage kaufen. :D )

Und wenn man LPG doch will (so wie wir) hier nun die Tipps:
Wichtig ist ersteinmal das euer Umrüster top ist mit viel Erfahrung. Unserer war es; Hunderte von guten Umrüstungen, und er hatte schon einen ähnlichen Motor in einem Ford der nach 100000km kaputtging - aber so kaputtging das der erste Zylinder Flashlube bekam, der letzte aber nicht. Er sagte wenn man die Zylinder ansieht sieht man ganz genau das der wo das Flashlube funktionierte, garkeinen Schaden erlitten hatte. Der Zylinder ohne Flashlube hatte aber sehr wohl schon einen Schaden. Ergo: Flashlube ist hier ein muss. Harte Ventilsitze kann man einbauen (1000-1500 Euro mehr) bringt aber recht wenig weil dies den Motor nicht unbedingt besser vor einem zukünftigen Schaden schützt (es liegen da noch wenig Erfahrungswerte und Vergleiche vor. Mazda selbst Vetrieb mal einen Zylinderkopf zum Gasumbau des M5 mit gehärteten Ventilsitzen, nun aber, nach schlechten Erfahrungen nicht mehr, das haben Sie eingestellt.).

Da bringt eine sorgfältige Auswahl der Anlage, Flashlube und die spezielle Motor Versicherung mehr Schutz. (Schaden wäre in diesem Fall, ein neuer Zylinderkopf nach 100000 km = za 2500€. Harte Ventilsitze einbauen = 1500€, und es wäre halt extra ärgerlich wenn man nach dem Einbau harter Ventilsitze dann doch mal zur Reperatur muss.) Da bringt Flüssigeinspritzen, Flashlube und die extra Motor Versicherung weit mehr.

Wir sind das Risiko eingegangen denn, selbst wenn es einen Schaden geben würde der mal so behoben werden muss, es rentiert sich immernoch.

Nun zuersteinmal zum M5 Tank Dilemma:
Wir haben einen 60L Zylinder Tank auf die Radmulde "oben drauf" (d.h. ein bisschen in die Mulde) machen lassen. Ein Radmuldentank war entweder zu klein, oder wenn man ihn grösser will, wäre er nur mit grossen Modifikationen der Radmulde reingegangen (man hätte eine andere einschweissen müssen, und dann hätte dies die Federung unter dem Wagen gefährdet weil dann die neue tiefere Radmulde viel zu nah an der hinteren Achse dran wäre...gefährlich nah).

Eine andere Variante ist das bekannte "3te Sitzreihe" 3cm höher anheben lassen, was wir auch nicht wollten denn das verändert das Gurt verhalten der hinteren Sitzreihe und dann kann der TüV Stress machen und und und. Eine Büchse der Pandora die wir lieber nicht öffnen.

Also: Zylindertank auf die Radmulde. Dann hat man den Tank zwar "ein bisschen im Kofferraum" (und die vorhandene Radmulde muss ein bisschen "ausgedehnt werden"; ja, mit einem Hammer :!: ) aber es bringt Vorteile:

- man muss den Wagen nicht auseinandergeschweissen bzw eine neue Radmulde aufwendig einschweissen
- man hat einen relativ grossen 60 Liter Tank (= za 400km)
- 3tte Sitzreihe bleibt vollständig erhalten und funktionstüchtig
- viel Platz nimmts nicht weg; shopping geht immernoch prima rein.
- TüV nimmts ohne Probleme ab

Ach ja der Preis noch: 2890€ Einbau mit der der Anlage (2 Jahre Garantie), za 450€ der Flaschlube System Einbau, 250€ für das hübsche geschreinerte Kästchen drumrum und 290€ für 3 Jahre Motor Versicherung. Ja das scheint teuer, ist für was man bekommt unserer Meinung nach aber angemessen. Entweder man machts halt richtig oder garnicht, und eine gute Anlage mit gutem Einbau kostet eben ihr Geld.

Der Umrüster war im Raum München, Herr Roithmayer (Auto-Roithmayr). Unsere Meinung: Dies ist ein hochkompetenter Automechaniker der genau weiss was er macht. Dem würde ich mein Auto jederzeit anvertrauen. Wir können ihn nur bestens weiterempfehlen.

Und nochwas hätten wir fast vergessen. Das Fahrverhalten: einmalig. Er fühlt sich sogar kräftiger und spritziger an als vorher (aber in der Anleitung steht das er dieselbe Kraft wie vorher, ohne einbußen hat). Er fährt wie Butter. Summt und gleitet nur so über die Landstrassen. Beim starten hört man die Pumpe für za 15 Sekunden und dann ist Ruhe und er fährt einfach wunderbar. Die Geschwindikeitsregel Anlage geht auch noch prima.

Nur unser Bordcomputer ist nun restlos verwirrt: wir fahren hunderte Kilometer aber verbrauchen kein Benzin...das verwirrt das arme Ding...mal zeigt er an das wir noch mehr KM (Reichweite) fahren können als vorher, d.h. die Reichweite vergössert sich (!!) (es sieht in der Anzeige also so aus als würde das Auto laut Anzeige nun sogar Benzin Produzieren.. :) ), und dann versucht er sich wieder nach den gefahrenen KM zu richten und verringert die Reichweite wieder ein wenig, bis diese ganz zum stillstand kommt weil er einfach nicht mehr weiter weiss. Es macht regelrecht Spass dem zuzusehen...denn genau wie unseren Bordcomputer, haben wir nun auch die Tankstellen ausgetrickst!

Hier unten noch die Fotos!
Wenn wir bei 100000km sind geben wir bescheid...wird aber noch ein Weilchen dauern....
Alles Gute
der Wumpus

Die tolle Kiste
DSCN36462.jpg

Tankabdeckung
DSCN3636.jpg

Gastank
DSCN3637.jpg

Einspritzer
DSCN3641.jpg

Flashlube Behälter, Steueraggregat, Sicherungskasten
DSCN3642.jpg

Steueraggregat
DSCN3643.jpg

Flashlube Behälter
DSCN3644.jpg

Einspritzdüse
DSCN3645.jpg

Und das allerwichtigste: der Aufkleber! :-D
DSCN3640.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#
schau mal hier: Mazda 5 Autogas LPG. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #2

RalleRambo

Einsteiger
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Sickte
Auto
Mazda 5 145PS ICOM JTG Autogas
KFZ-Kennzeichen
Hallo

Super Beitrag. Endlich mal einer der auch auf Gas abfährt.
Meinen M5 habe ich als Neuwagen direkt beim Mazda Händler auf Gas (ICOM) umrüsten lassen.
Allerdings habe ich nur einen kleinen 45l Tank, das reicht mir aber. Ich soll allerdings alle 10tkm TuneAP nachfüllen. Bis jetzt hatte ich auch keine größeren Probleme (45tkm).
Ich hoffe das bleibt auch noch ne Weile so. Aber ich scheuche das Auto auch nicht (max. 160km/h). Viel Spaß beim Gasfahren.
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #3

wumpus

Einsteiger
Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
34
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 Active Plus
Danke und klaro! Hey, es schont den Geldbeutel und die Umwelt noch dazu; da wärs ja dumm wenn mans nicht macht oder?

Was ich nicht nachvollziehen kann sind Stromautos. Da sind mir die Nachteile noch viel zu groß.
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #4
rs4-cabrio

rs4-cabrio

Neuling
Dabei seit
24.05.2010
Beiträge
64
Zustimmungen
1
Ort
München
Auto
M5 Active Plus 2.0 6G 146 PS brillantschwarz
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
(R)S4-Cabrio 4,2 LPG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Viel Glück, gute Fahrt und viel Ersparnis mit der Gasanlage...

habe bei Robert (der Umrüster bei dem Dus auch hast machen lassen) auch mein S4R-Cabrio umbauen lassen...- er kennt sich wirklich aus. :!: Meine Gasanlage im Cabrio läuft seit über 50.000 ohne Probleme...

war erst vor 2-3 Wochen beim Check für die Garantieversicherung - alles in Butter.

also - gute Fahrt und dass die Ventile halten mögen.

Gruß Torsten
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #5
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Viel haben wir bei unserem Umbau herausgefunden. Der M-5 2,0 Benzin Motor ist ein sogenannter "umbau gefährdeter" Motor, das bedeutet LPG einbauen zu lassen ist risikoreicher als bei anderen Fahrzeugen bei denen die Motoren aus verschiedenen Gründen bereits "Gasfest" sind. Man kann es aber machen, und auch den risikoreicheren Motor versichern lassen (ist halt ein bisschen teurer).

Mit etwas Vorsicht lässt sich das Risiko beim Mazda 5 aber unserer Meinung nach gut verringern so das hoffentlich nichts schiefgeht. Das bedeutet:
- definitiv Flashlube einbauen,
- definitiv eine flüssig direkteinspritz Anlage von Vialle (soweit wir es verstanden haben, haben die eine Verbrennung mit niedrigerer Temperatur als Gaseinspritzer was den Motor schont).

Um hier mal etwas gerade zu rücken: der M5 hat keinen "Umbau gefährdeten" Motor, sondern schlicht einen "nicht gasfesten" Motor. Sprich: der Motor besitzt keine gehärteten Ventilsitze. So, wie alle Mazda-Benziner der Zoom-Zoom-Generation. Vor der Zoom-Zoom-Generation hatten nahezu alle Benziner noch gehärtete Ventilsitze und waren damit faktisch gastauglich, auch mit Verdampferanlage und ohne Flashlube.

Ansonsten, nur der Vollständigkeit wegen: es gibt Verdampferanlagen und flüssigeinspritzende Anlagen. Bei Benzindirekteinspritzern (z.B. Mazdas 2.3 DISI-Turbo) wird gerne zu flüssigeinspritzenden Gasanlagen gegriffen, wie der Vialle LPI oder der Icom JTG.

Der Begriff "direkteinspritzend" ist aber grundfalsch. Eine flüssigeinspritzende Gasanlage macht aus dem Motor noch lange keinen Direkteinspritzer. Die (Benzin-) Direkteinspritzung ist ein anderes Konstruktionsprinzip. Auch mit einer flüssigeinspritzenden Gasanlage wie der Vialle bleibt es bei der Saugrohreinspritzung. Nur, dass bei der flüssigeinspritzenden Anlage der Verdampfer fehlt und das Gas nicht praktischerweise wie zur optimalen Verbrennung benötigt gasförmig in das Saugrohr gespritzt wird, sondern flüssig - was man mit einem flüssigen Treibstoff erst umständlich weitestgehend gasförmig vernebeln muss.

Gut 2900 Euro finde ich allerdings selbst mit Versicherung und gut gemachtem Einbau arg teuer. 450 Euro für das Flashlube ist auch heftig, bisher kannte ich dafür nur übliche Aufpreise von 100 Euro. 2900 Euro kostet üblicherweise die Umrüstung eines Mercedes-Benz E500 388-PS-Achtzylinders, ebenfalls mit Vialle... ;)

Gruß,
Christian
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #6

duennie63

Dabei seit
30.01.2009
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo Autogaser
Mein 5er Bj 2005 2,0l hat seit September 2005 eine Prins Anlage mit Flaschlube,
nach 40000 km Gasfilter gew., das wars.Keine zusätliche wartung/kontr. oder rep.(außer beim TÜV natürlich).Gesammtlaufleistung bisher 67 000 km,davon
61 000 km mit Autogas.
Das Gutachten ( das immer wieder Zitiert wird mit dem hinweis der Motor ist nicht Gasfest ) von Mazda besagt das nach 100 000 km mit Autogas deutlich
erhöter verschleiß an den Auslaßringen und Ventilen feststellbar war,und das dies mit Flaschlube vermutlich vermindert werden könnte.
Da ich öfter in Holland bin kann ich sagen dort laufen 5 er mit über 100 000 km
laufleistung rum.
PS:
Über Autogas (Motor) würde ich mir keine Sorgen machen vielmehr über den Rest des Autos.Habe nach mehreren Rep. meinen Wagen jetzt endlich über den Tüv bekommen.(Querlenker,Stoßdämpfer,Bodenbleche...............
Viel Spass beim Tanken
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #7
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
@duennie63: es hat nichts mit einem Gutachten zu tun, dass immer "behauptet" wird, der Motor sei nicht gasfest. Es geht schlicht um nicht gehärtete Ventilsitze, die faktisch durch den Gasbetrieb höheren Belastungen ausgesetzt sind und diesen Belastungen im Extremfall im Gegensatz zu gehärteten Ventilsitzen nicht stand halten können. Es hat einen sehr guten Grund, warum Mazda bei den original mit Autogas ausgerüsteten Modellen (Mazda 6 2.0) die Zylinderköpfe gegen solche mit gehärteten Ventilsitzen austauscht.

Bei nicht gasfesten Motoren besteht bei längeren Fahrten mit Volllast (Dauervollgas, Vollgas an steilen Steigungen, längere Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit, längere Fahrten mit hoher Belastung, z.B. durch Wohnanhänger oder voller Beladung) die Gefahr, dass Ventile und Ventilsitze durchbrennen.

Aus dem Grund machen sich unsere europäischen Nachbarn auch kaum Gedanken um Ventilsitze, Flashlube usw.: sie dürfen im Gegensatz zu uns in Deutschland ja nirgends mal nennenswert schnell fahren. Außer, wenn unsere Nachbarn nicht gerade mit einer kleineren Motorisierung und Wohnanhänger unterwegs sind, kommen sie eher selten in den Volllastbereich... ;)

Gruß,
Christian
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #8

HOTILI

Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Augustfehn
Auto
Mazda5 CR1 LPG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
AUDI 100 5ender
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich fahre einen 2005er mit der 2.0l Maschine und einer Gasanlage aus Polen.
Bisher 157 tkm gelaufen, ohne Probleme und ohne Flashlube.
Allerdings hat er bei 100 tkm gehärtete Ventilsitze bekommen.
Ich finde der Mazda läuft auf Gas ruhiger wie mit Benzin.
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #9

wumpus

Einsteiger
Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
34
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 Active Plus
Hey Hotili!

das ist aber Cool! Gab es einen grund warum du die harten hast einbauen lassen? Und ist das derselbe Motor? (Ich glaub schon oder)

Alles gute dir; bei den KM hast du ja alles schon dreifach amortisiert!

Respekt!

der Wumpus
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #10

HOTILI

Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Augustfehn
Auto
Mazda5 CR1 LPG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
AUDI 100 5ender
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich habe den 5er, gebraucht mit der LPG-Anlage gekauft.
Nachträglicher Einbau hätte sich für mich nicht gelohnt.
Da ich mich schon vorher mit der LPG Geschichte befasst habe,
konnte ich den Verkäufer (Händler) mit einigen Fragen, bezüglich LPG, löchern.
Er war damit überfordert und musste erst beim Vorbesitzer und Werkstatt nachfragen.
Dabei habe ich dann erfahren das der Mazda die gehärteten Ventilsitze bekommen hat und das bei dem Motor kein Flashlube nötig sei. Den könnte
man aber ohne weiteres nachrüsten, wenn es einem beruhigt.
Wo ich den Mazda, im Netz zum Verkauf, entdeckt habe, war er gerade erst drin und zum Schnäppchenpreis zu haben.
Ich war eigentlich schon auf Zafira oder C-Max eingestellt und habe nur aus Jux mal nach den Preisen beim Mazda5 geschaut, weil ich den schon immer toll fand. Dabei habe ich dann mein jetzigen entdeckt.
Bin dann auch über 250 km zum Händler gefahren und habe dann nach positiver Probefahrt usw. zugeschlagen.
Da der Wagen aber so frisch beim Händler war, hatte er den Fahrzeugbrief noch nicht. Dieser war dann aber schon von der Bank zum Vorbesitzer geschickt worden wo wir ihn dann abholen konnten.
Dadurch habe ich mit dem Vorbesitzer sprechen können, der mir dann alles bestätigte und das es ein Firmenwagen war, die LPG-Anlage sofort nach dem Kauf eingebaut wurde und regelmäßig in der Werkstatt gewartet wurde.
Diese Werkstatt hat auch die gehärteten Ventilsitze empfohlen. Mit der Werkstatt habe ich dann auch noch gesprochen, wollte auf Nummer Sicher gehen ;-)
Der Mazda war abgeschrieben und die LPG-Anlage nicht preisrelevant, wodurch ich ihn dann für 9950 Euro bekommen habe.
Das ist jetzt 1 Jahr her und der 5er TOP läuft bisher ohne Probleme.
Das einzige, was mir Sorge bereitet, ist der Rost.
Ich fahre zusätzlich einen 4mal so alten Audi der dagegen wie ein Neuwagen aussieht.
Somit ist das der erste und auch letzte Mazda für mich.
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #11

Tinchen

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.02.2007
Beiträge
289
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BK14, 1.6 von 2007, Benziner/LPG
Hallo

Habe einen Mazda 3, BJ 2007 und auch umbauen lassen (Anlage: Van Dalgo). Ich bin leider nicht zufrieden bis heute. Eigendlich aus Angst das meinem Wagen noch was passieren könnte bleibt die Gasanlage bis auf weiteres aus (was ja nicht Sinn der Sache ist). Nachbesserungsarbeiten haben nicht geholfen, zumal niemand weiß was an dem Ding falsch ist. Deshalb, da keine Garantie mehr greift bin ich dankbar wenn mir jemand einen LPG kundige Fachkraft in meiner Nähe empfehlen könnte, da meiner in die Insolvenz gegangen ist (Oberhausen/NRW).

LG Martina 8)
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #12
Gunbusterxtra

Gunbusterxtra

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.09.2010
Beiträge
543
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 5 2.0 TOP Benziner
LPG hört sich erst mal so toll an, auf den 2ten Blick gibt es aber auch oft Probleme, bei denen einen nicht mehr geholfen wird, bzw werden kann (von gefälschten Gutachten, oder nicht mehr eingehaltenen Abgasnormen nicht zu sprechen).
Faktisch sind die Erfahrungen mit diesen Treibstoff nicht so weit ausgereift, als das man sich sicher sein kann, das die Maschine nicht trotzdem drunter leidet, da diese eben nicht für diesen konstruiert wurden. Selbst KFZ Hersteller (bsp der mit den Blitz), welche von Werk aus mit LPG Anlage ausgeliefert haben hatten schon Probleme gehabt, bei denen die keine Garantie übernehmen wollten.
Nicht das Sparen nicht interessant ist, aber es lohnt sich eindeutig nur für Vielfahrer, die das Risiko eines Motorschadens nicht abschreckt, denn selbst bei einer zusätzlichen Garantie möchte ich nicht wissen, was da an Klauseln wieder die Garantieleistungen einschränken, auch wenn der Fehler von der LPG Anlage verursacht wird.
Daher sind zwar positive Erfahrungen mit diesen Treibstoff nicht schlecht, aber ob eine Fa. die schon ein paar 100/1000 Autos umgebaut hat, sagt leider nichts darüber aus, ob die auch gute Arbeit abliefern. Daher, bevor mir en Gastanker vor der Türe steht, wird noch was dauern, nämlich so lange, bis alle Hersteller dazu übergehen auch wirklich für diesen Treibstoff Motoren zu entwickeln, die damit umgehen können, vielleicht sogar ne Gasturbine im M5 ;-)
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #13
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Daher sind zwar positive Erfahrungen mit diesen Treibstoff nicht schlecht, aber ob eine Fa. die schon ein paar 100/1000 Autos umgebaut hat, sagt leider nichts darüber aus, ob die auch gute Arbeit abliefern. Daher, bevor mir en Gastanker vor der Türe steht, wird noch was dauern, nämlich so lange, bis alle Hersteller dazu übergehen auch wirklich für diesen Treibstoff Motoren zu entwickeln, die damit umgehen können, vielleicht sogar ne Gasturbine im M5 ;-)

Man kann natürlich grundsätzlich in Allem und Jedem nur das Schlechte sehen. Natürlich gibt es Risiken, aber wo und bei was gibt es die nicht?

Über mangelnde Ausgereiftheit und zu geringe Erfahrungen jammern wohl auch nur wir Deutschen. Gut, das ist eine typisch deutsche Tugend. Unsere europäischen Nachbarn, bei denen Autogas teilweise schon seit den 60er Jahren ein ganz selbstverständlich vorhandener und bekannter Treibstoff ist, würden sich über diese typisch deutsche Haltung schlapp lachen oder verständnislos mit dem Kopf schütteln. In den Niederlanden, in Polen, in Tschechien oder in Italien fahren nachträglich umgerüstete Mazda zu hunderttausenden rum und keiner sieht das Alles so kritisch, wie es hier gesehen wird.

Muss aber jeder für sich selbst wissen, ob er es mit seinem Geldbeutel vereinbaren kann und will, Sprit für aberwitzige 1,50 Euro in den Tank zu kippen. Ich schaue beim Tanken immer nur mit Mitleid in die gefrusteten Gesichter an den anderen Zapfsäulen, während ich mal wieder für 70 Cent oder weniger tanke.

Bei der Umrüstung geht es auch nicht immer nur zwingend um die Rentabilität. Zuweilen geht es einfach darum, ohne rot vor Wut zu werden, seinen Tank füllen zu können. Ich fahre nur noch knapp 20.000 km im Jahr, was sich auf zwei (aktuell sogar drei) Fahrzeuge aufteilt und dennoch wird ganz selbstverständlich auch meine Neuerwerbung wieder auf Autogas umgerüstet.

Wer wie ich schon weit über 120.000 km mit Autogas zurückgelegt hat, wird es auch jenseits jeder Rentabilitäts-Überlegungen aus tiefster Überzeugung immer und jederzeit sofort wieder tun. Und dann nur müde lächelnd die ewigen Zweifler und Kritiker bemitleiden... :D

Gruß,
Christian
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #14
Gunbusterxtra

Gunbusterxtra

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.09.2010
Beiträge
543
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 5 2.0 TOP Benziner
während ich mal wieder für 70 Cent oder weniger tanke

Rechne doch mal die Steuer die ab 2018 dazu kommt, LPG wird z.Z. nur Subventioniert, wenn man das so nennen kann. Vermutlich durch den Mehrverbrauch würde LPG sogar heute incl. Steuer schon teuerer sein, zumindest nicht so viel Billiger als das sich der Umstieg lohnt. Obwohl, vielleicht haben die deswegen das E10 im Spritt eingeführt, damit sich das nach vielen vielen km doch irgendwann mal rechnet?

Was die Rentabilität angeht, ich muß einfach davon ausgehen, das die auch den Bach runter gehen kann, zu viele schwarze Schafe gibt es die Umrüsten. Selbst jene die von der Umrüstung her gute Arbeit abliefern, müssen zugeben, das so gut wie kein Fahrzeug mehr die ASU schaffen würde, hätten die so umgerüsteten Fahrzeuge nicht ne Ausnahmegenemigung, kam sogar ein entsprechender Bericht in der Glotze darüber (bei nen renomierten Sender, also keine Privaten).

Jedenfalls, wenn man sich mal in verschiedenen Foren wegen LPG umbau reinliest, wird man eben auch feststellen können das gar nicht so wenige Probleme dadurch haben, aber es gibt auch jene wie dich die damit sehr gut Fahren und bei denen alles Glatt läuft, vielleicht sogar die Mehrzahl aller umgerüsteten. Trotz dessen, ein gewisses Risiko spielt mit, das sollte jeden bewußt sein, immerhin fragt ja Tinchen nicht umsonst nach einen kompetenten Umbauer nach, weil der letzte anscheinend seinen Job nicht richtig erledigt hat.
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #15
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Zum Thema Steuer: hier hat der Gesetzgeber bereits 2005 für klare Fakten gesorgt. Demnach steigt die Steuer für den Liter Autogas von derzeit 9,7 Cent zum 01.01.2019 auf rund 22 Cent.

Das sind also 12 Cent oben drauf in 8 Jahren. Ich möchte gar nicht wissen, was in 8 Jahren der Liter Superbenzin kosten wird. Wer glaubt, dass Superbenzin in 8 Jahren noch unter 1,60 Euro zu haben sein wird, glaubt sicher auch an den Weihnachtsmann und dass die Erde eine Scheibe ist...

Gruß,
Christian
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #16
Gunbusterxtra

Gunbusterxtra

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.09.2010
Beiträge
543
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 5 2.0 TOP Benziner
Was! Den Weihnachtsmann gibts nicht?!!
Menno, dabei hatte ich für dieses Jahr wieder so viele Wünsche:!: ;-)
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #17
exgolfer

exgolfer

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2009
Beiträge
352
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 BK / Mazda 5 CR
Ich hatte in meinem alten Wagen eine Autogasanlage von Prins, wollte aber in meinem neuen M3 keiner mehr einbauen lassen, weil ich mir nicht sicher bin wie es mit dem Motorverschleiss nach 150.000 km oder mehr aussieht.
Erfahrungsberichte das man 50.000 km problemlos hinter sich hat, sind nach meiner Meinung nicht sehr aussagekräftig.

Da mir die gegenwärtige E10 Verarsche aber gewaltig gegen den Strich geht, bin ich doch wieder kurz davor mir eine einbauen zu lassen.

Nach meiner Erfahrung das A und O ist

- Ein seriöser Umrüster der Ahnung hat
- Eine richtig eingestellte Gasanlage. Oft werden von Umrüstern die Anlagen zu mager eingestellt, um den Mehrverbrauch gegenüber Benzin im Rahmen zu halten. Das ist aber nicht gut für den Motor.
- Autogas ist nichts für lange Vollgasetappen, das muss man einfach wissen. Darum gibt es ja in Holland oder Italien mit LPG keine Probleme, weil die gar nicht über längere Strecken so schnell fahren (dürfen).

Wer jetzt denkt, er tankt ja billig und kann jetzt regelmäßig auf der Autobahn alles geben, kann Pech haben.

Die Schäden die bei meinem alten Umrüster reklamiert wurden, waren alle auf gnadenloses Heizen zurück zu führen.

Wie dem auch sei, nächste Woche habe ich ein Gespräch mit meinem Umrüster und lasse mir ein Angebot machen.
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #18
Gunbusterxtra

Gunbusterxtra

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.09.2010
Beiträge
543
Zustimmungen
2
Auto
Mazda 5 2.0 TOP Benziner
Mal ne Frage, die mir auf der Zunge liegt, wie findet man einen "seriösen kompetenten Umrüster" der Ahnung hat?

Gibt es ne HP, wo man Adressen sieht, die ordentliche (oder besser gesagt erstklassige) Arbeit abliefern?

Auch wenn ich selbst nicht gedenke umzurüsten, so frage ich mich doch immer, wie man sich da nicht in die Brennesseln setzt? Denn Sprücheklopper gibt es viele, die einen erzählen was die doch an super Arbeit leisten, bzw. geleistet haben, oder das es viele Fahrzeuge sind die bis jetzt umgerüstet wurden, von Problemen sprechen die aber wohl in der Regel nicht.
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #19

maik79

Neuling
Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
83
Zustimmungen
0
das mit dem autogas ist sone sache wir haben einen 6gh mit lpg

haben jetzt 46 000 km abgespult und 3 werkstadt aufendhalte

und rentieren tut sie sich auch nicht wirklich bei einen gas preis von 78 cent

wo wir das auto gekauft haben vor knapp 2 jahren lag der gas preis bei sage

und schreibe 53 cent da hat mann gespart aber jetz nichts mehr des halb wird

er eingetausch gegen einen m5 08 diesel auch wegen der schiebetüren
 
  • Mazda 5 Autogas LPG Beitrag #20

Tinchen

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.02.2007
Beiträge
289
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BK14, 1.6 von 2007, Benziner/LPG
Hallo Leute

Ja ich hatte damals mein eigenes Thema hierzu auf gemacht, siehe hier: http://www.mazda-forum.info/mazda3-und-mazda3-mps/15038-mazda-3-auf-gas-umruesten.html und http://www.mazda-forum.info/off-topic/22483-lpg-gemisch-zu-mager.html. Wie ihr seht hatte ich das Thema x-mal durchgekaut. Bin sogar zum Hersteller selber gefahren, selbst die wissen nicht mehr weiter. Nun ist meine Anlage ja schon länger aus gewesen. ich müßte sowieso die Filter wechseln lassen, vielleicht starte ich nochmal einen Versuch. Hab nen guten Tipp bekommen und hoffe doch noch auf besserung ;)

Tja, die "Firma" die in Insolvenz gegangen ist hatten mir nichts von irgendwelchen Problemen gesagt (aufgeklärt) und verwies mich sogar das ich doch einen Anwalt nehmen solle, dabei wußten die doch das ich keine Chance hatte da Insolvenz. Mein Bekannter der einen Astra hat, hatte auch keine Probleme. Somit haben wir unseren Umrüsten lassen doch nun haben wir teures Lehrgeld bezahlt, denn heute würde ich mein Auto nicht mehr umrüsten lassen.

Aber wie schon erwähnt beim einen gehts, beim anderen wieder nicht!

Also allzeit Gute Fahrt!!! 8)

LG Tinchen
 
Thema:

Mazda 5 Autogas LPG

Mazda 5 Autogas LPG - Ähnliche Themen

Mazda 5 - 2.3 Benziner (Ami) auf lpg: Hallo, ich melde mich zum ersten mal hier :D. Auf der Suche nach einem gemütlichen, grosszügigen und buchstäblich preis-werten...
Mazda 5 ( Disi- I-Stop), 7-Sitzer, 2.0 110 Kw Maschine - AUTOGAS Umbau ?: Hallo Ihr lieben MaZdanianer, eigentlich habe ich mir das mit dem Autogasumbau nicht so schwer vorgestellt.:think: Es gibt doch genug...
Autogas im Mazda 5 CW - rechnet sich das überhaupt? mal schaun...: Hallo liebe Mazdanianer, eigentlich war ich schon kuriert zum Thema "LPG" im meinem Mazda 5 CW. :doh: Es gibt ja tatsächlich nur eine Handvoll...
Mazda 6 mit Autogas LPG - Erfahrungsbericht - 60tkm auf Gas: hallo leute, da man immer wieder hört und liest, dass der mazda 6 nicht auf autogas umgerüstet werden sollte, da es zu schäden an den...
Mazda 5 - Autogas - Probleme mit weichen ventilen und Garantie ???: Hallo zusammen. ich habe meinen M5 BJ 2005 in 2008 von meinem Mazda-Händler auf Autogas umrüsten lassen. Es handelt sich um eine Prins-Anlage...

Sucheingaben

mazda 5 lpg

,

mazda 5 gasanlage

,

mazda 5 gasumrüstung

,
mazda 5 auf gas umrüsten
, mazda 5 gasumbau, flashlube dosierer, mazda 5 lpg? , mazda 5 gasanlage erfahrungen, mazda 5 2.0 lpg, Mazda 5 2.0.lpg, mazda 5 gastauglich?, gasumbau mazda 5, flashlube mercedes, mazda 5 mit gasanlage, mazda cx7 icom, Gas Anlage mazda 5, mazda cx 5 auf lpg umrüsten, lpg gasanlage ausbauen, mazda 5 1.8 gasanlage, mazda 5 lpg preis, mazda 5 mit lpg, LPG Mazda5, mazda 5 2.5 l lpg gaz , mazda 3 lpg tank, mazda 5 1.8 na gaz
Oben