
Stefan12345
- Dabei seit
- 13.12.2022
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hi Leute!
Habe eine kurze Frage!
Seit neuesten haut es mir in der früh auf dem Weg in die Arbeit, sobald ich den Motor starte, eine Abs / Eps Fehlermeldung raus. Diese kam aber erst mit den Minus Graden bzw.mit der schneebedeckte Fahrbahn. Als ich den Fehler am Nachmittag auslesen wollte, fand das Gerät keinen Fehler (Lampen leuchten aber trotzdem weiter gelb) und die Meldung war dann, nachdem ich das Auto (Mazda 5) gestartet habe und wegfahren wollte, plötzlich auch nicht mehr da. Fehlermeldung kam auch bei der Heimfahrt nicht mehr, da es wärmer war. Der Fehler kam auch nur beim rückwärts fahren und war sobald es dann nicht mehr so kalt war, wie gesagt auch wieder weg (3 Tage infolge). Fehler auslesen geht wie gesagt nicht, da keiner abgespeichert ist bzw. keiner gefunden wird.
Kann es sein, dass da ein Kontaktfehler vorliegt oder evtl sogar die Batterie bei der Kälte Probleme hat? Der Batterietest war eigentlich recht gut mit 12,1V.
Es leuchten lediglich die 2 Lämpchen in der Armaturenanzeige und am Nachmittag ist das nicht mehr so. Das Auto fährt und bremst sich aber wie immer, keine Auffälligkeiten. Kann das nur mit der Kälte was am Hut haben?
Zum Freundlichen möchte ich nicht sofort, da der dann alles mögliche reparieren möchte (wer es kennt). Daher die spezifische Frage.
Habe dieses Problem auch nicht direkt hier im Forum gefunden, daher ein neues Thema eröffnet. Ich bin ein wirklicher Newbie daher verzeiht mir die vielleicht sehr blöde Frage.
Habe eine kurze Frage!
Seit neuesten haut es mir in der früh auf dem Weg in die Arbeit, sobald ich den Motor starte, eine Abs / Eps Fehlermeldung raus. Diese kam aber erst mit den Minus Graden bzw.mit der schneebedeckte Fahrbahn. Als ich den Fehler am Nachmittag auslesen wollte, fand das Gerät keinen Fehler (Lampen leuchten aber trotzdem weiter gelb) und die Meldung war dann, nachdem ich das Auto (Mazda 5) gestartet habe und wegfahren wollte, plötzlich auch nicht mehr da. Fehlermeldung kam auch bei der Heimfahrt nicht mehr, da es wärmer war. Der Fehler kam auch nur beim rückwärts fahren und war sobald es dann nicht mehr so kalt war, wie gesagt auch wieder weg (3 Tage infolge). Fehler auslesen geht wie gesagt nicht, da keiner abgespeichert ist bzw. keiner gefunden wird.
Kann es sein, dass da ein Kontaktfehler vorliegt oder evtl sogar die Batterie bei der Kälte Probleme hat? Der Batterietest war eigentlich recht gut mit 12,1V.
Es leuchten lediglich die 2 Lämpchen in der Armaturenanzeige und am Nachmittag ist das nicht mehr so. Das Auto fährt und bremst sich aber wie immer, keine Auffälligkeiten. Kann das nur mit der Kälte was am Hut haben?
Zum Freundlichen möchte ich nicht sofort, da der dann alles mögliche reparieren möchte (wer es kennt). Daher die spezifische Frage.
Habe dieses Problem auch nicht direkt hier im Forum gefunden, daher ein neues Thema eröffnet. Ich bin ein wirklicher Newbie daher verzeiht mir die vielleicht sehr blöde Frage.