das ist die antwort von mazda auf die frage des hohen dieselverbrauches und der abweichung des bc`s
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. Oktober diesen Jahres.
Betreffend Ihres Anliegens teilen wir Ihnen mit, dass der Kraftstoff-Verbrauch eines Fahrzeuges weitestgehend von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig ist, so dass man ohne all diese Faktoren genau zu kennen bzw. zu berücksichtigen keine einwandfreie Stellungnahme abgeben kann.
Wenn beispielsweise ein Fahrzeug im Bereich der Höchstgeschwindigkeit betrieben wird, nimmt der Kraftstoffverbrauch überproportional zu. Der Kraftstoffverbrauch kann jedoch drastisch reduziert werden, wenn die mögliche Höchstgeschwindigkeit nur zu etwa dreiviertel genutzt wird.
Um dennoch einen Vergleich bezüglich des Kraftstoffverbrauch verschiedener Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen zu ermöglichen, wird heute von allen Automobilherstellern der Kraftstoffverbrauch für städtisch, außerstädtisch und kombiniert nach Richtlinie 80/1268/EWG in der Fassung 1999/100/EG auf einem Rollenprüfstand ermittelt. Dabei werden zwei vorgeschriebene Messzyklen durchfahren.
Die Messung für den Stadt-Zyklus erfolgt mit einem Kaltstart des Motors und anschließender Simulation eines genau vorgeschriebenen Stadtfahrbetriebes. Für den außerstädtischen Zyklus wird das Fahrzeug in allen Gängen in einem bestimmten Simulations-Rhytmus beschleunigt und abgebremst. Dabei variiert die Fahrgeschwindigkeit zwischen 0 und 120 km/h. Geschwindigkeiten darüber hinaus werden bei der Messung nicht berücksichtigt.
Der kombinierte Kraftstoffverbrauch wird berechnet aus 37% Anteil des städtischen Zyklus und 63% des außerstädtischen Zyklus. Somit werden auch dabei keine Geschwindigkeiten über 120 km/h berücksichtigt.
In der täglichen Fahrpraxis können diese Werte nicht erzielt werden. Der effektive Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges ist von vielen Einflüssen, wie z. B. den Witterungs- und Verkehrsverhältnissen, dem Straßen- und Fahrzeugzustand und ganz besonders von der individuellen Fahrweise abhängig. Alle diese Faktoren können dazu führen, dass der effektive Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges erheblich über den EG -Werten liegt, ohne dass ein Fehler am Fahrzeug vorhanden ist.
Die Abweichungen zwischen dem von Ihnen errechneten und vom Bordcomputer angezeigten Kraftstoffverbrauch können unterschiedliche Gründe haben. Zum einen, dass der Bordcomputer die angezeigten Werte kumulativ ermittelt und somit nie so genau sein kann wie z.B. ein Kraftstoffverbrauchsmessgerät.
Bei der Ermittlung der Anzeige wird nicht nur durch die aus dem Tank entnommene Kraftstoffmenge (Messung mittels Durchflussmengenmesser) zur Kalkulation herangezogen.
Der Bordcomputer berechnet die Werte aus den Daten die durch das Motorsteuergerät zur Verfügung gestellt werden. Dies ist primär die Kraftstoff Einspritzmenge und Zeit, für deren Kalkulation hauptsächlich folgende Parameter benötigt werden:
· Motordrehzahl
· Motorlast
· Motortemperatur
Darüber hinaus werden Informationen vom Fahrzeug Geschwindigkeitssensor und dem Füllstandsanzeiger (Tankgeber im Kraftstofftank) benötigt.
Weiterhin wird eine Volumenänderung des Kraftstoffs durch Temperaturunterschiede insbesondere beim Tanken (kalter Kraftstoff) oder durch den Rücklauf heißen Kraftstoffs vom Motor nicht berücksichtigt.
Wir empfehlen Ihnen, einmal einige Zeit nach dem Tankvorgang nicht die „Reset“ Taste des Bordcomputer zu betätigen und die Verbrauchswerte zu beobachten.
Bei sehr groben Abweichungen zum errechneten Kraftstoffverbrauch besteht die Möglichkeit, dass der betreuende Mazda Händler die Programmierung des Bordcomputers in 5%-Schritten anpasst.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
MAZDA MOTORS (DEUTSCHLAND) GMBH