admiron
Nobody
- Dabei seit
- 20.11.2013
- Beiträge
- 18
- Zustimmungen
- 1
- Auto
- Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)
Hallo Leute,
mein Mazda ist nach dem Einkaufen nach 50 Metern fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Anlasser drehte aber Motor sprang nicht an. Das ist schon ein paar Mal passiert in den letzten Wochen, aber er ging immer wieder an. Habe den ADAC gerufen, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat:
P0302 Verbrennung Zylinder 2
P0037 Lambasondenheizungs-Regelung Bank1 Sensor 2
P0335 Kurbelwellensensor 1
Ich habe den Speicher ebenfalls mit FORScan ausgelesen und zusätzlich folgende Codes bekommen:
P0443-C EVAP Fehler - Stromkreis -Belüftung
ABS:
C1306-A0 Lenkwinkel: Keine Nullstellung gefunden
U2023-A0
IC - Instrumententafel:
keine Fehlermeldung
Der ADAC meinte der Kurbelwellensensor ist hinüber und die anderen Fehler resultieren aus dem Kurbelwellensensor-Fehler. Also habe ich mich in die Werkstatt schleppen lassen. Der Kurbelwellensensor wurde getauscht, der Wagen sprang nicht an. Nach 15h Diagnose konnte mir der Mechaniker sagen, dass technisch alles in Ordnung ist, es aber irgendwo an der Elektrik hängen muss. Der Anlasser dreht wohl, aber es gibt keinen Funken und es wird kein Benzin gefördert. Er hat alle Relais/Sicherungen gecheckt und alle Kabel/Anschlüsse im Motorraum optisch durchgesehen, aber nicht durchgemessen. Er meinte zu mit es muss ein/das Steuergerät oder die Wegfahrsperre sein. Ich musste den Wagen nach Hause schleppen.
Ich habe den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen:
PCM:
keine Fehlermeldung
ABS:
U1900-A0: CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler)
U2023-A0: Fehler empfangen aus externem Netzknoten
IC - Instrumententafel:
U2516-FF: CAN-Bus aus - Übertragungsfehler
U0100-FF: CAN-Meldung vom PCM fehlt
U0140-FF: Keine Kommunikation mit GEM/PJB
Der Wagen ist ein Mazda 3 BK Bj. 2004 1,6L Benziner. Ihn mit einem Elektronikfehler zu Mazda zu bringen wäre finanzieller Unsinn. Ich würde ihn dennoch ungern verschrotten, jedenfalls nicht ohne ein paar einfache Sachen getestet zu haben. Mich wundert es nicht, dass die PCM Fehlermeldungen verschwunden sind, das passiert wenn man die Relais zieht. Was die neuen Fehler sollen verstehe ich jedoch nicht.
Ich habe bereits den Zweitschlüssel probiert, hat nichts gebracht. Die Batterie ist mittlerweile auch leer. Ich werde sie in den kommenden Tagen aufladen. Ich wollte den Transponderring mal wechseln und das Steuergerät einschicken. Aber vielleicht sagen einem die Fehlercodes auch etwas mehr als mir oder jemand hat eine Idee was ich noch testen könnte. Ich hänge emotional und finanziell sehr an dem Wagen
Ich bedanke mich schonmal. Ich bin über jede Hilfe dankbar.
mein Mazda ist nach dem Einkaufen nach 50 Metern fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Anlasser drehte aber Motor sprang nicht an. Das ist schon ein paar Mal passiert in den letzten Wochen, aber er ging immer wieder an. Habe den ADAC gerufen, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat:
P0302 Verbrennung Zylinder 2
P0037 Lambasondenheizungs-Regelung Bank1 Sensor 2
P0335 Kurbelwellensensor 1
Ich habe den Speicher ebenfalls mit FORScan ausgelesen und zusätzlich folgende Codes bekommen:
P0443-C EVAP Fehler - Stromkreis -Belüftung
ABS:
C1306-A0 Lenkwinkel: Keine Nullstellung gefunden
U2023-A0
IC - Instrumententafel:
keine Fehlermeldung
Der ADAC meinte der Kurbelwellensensor ist hinüber und die anderen Fehler resultieren aus dem Kurbelwellensensor-Fehler. Also habe ich mich in die Werkstatt schleppen lassen. Der Kurbelwellensensor wurde getauscht, der Wagen sprang nicht an. Nach 15h Diagnose konnte mir der Mechaniker sagen, dass technisch alles in Ordnung ist, es aber irgendwo an der Elektrik hängen muss. Der Anlasser dreht wohl, aber es gibt keinen Funken und es wird kein Benzin gefördert. Er hat alle Relais/Sicherungen gecheckt und alle Kabel/Anschlüsse im Motorraum optisch durchgesehen, aber nicht durchgemessen. Er meinte zu mit es muss ein/das Steuergerät oder die Wegfahrsperre sein. Ich musste den Wagen nach Hause schleppen.
Ich habe den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen:
PCM:
keine Fehlermeldung
ABS:
U1900-A0: CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler)
U2023-A0: Fehler empfangen aus externem Netzknoten
IC - Instrumententafel:
U2516-FF: CAN-Bus aus - Übertragungsfehler
U0100-FF: CAN-Meldung vom PCM fehlt
U0140-FF: Keine Kommunikation mit GEM/PJB
Der Wagen ist ein Mazda 3 BK Bj. 2004 1,6L Benziner. Ihn mit einem Elektronikfehler zu Mazda zu bringen wäre finanzieller Unsinn. Ich würde ihn dennoch ungern verschrotten, jedenfalls nicht ohne ein paar einfache Sachen getestet zu haben. Mich wundert es nicht, dass die PCM Fehlermeldungen verschwunden sind, das passiert wenn man die Relais zieht. Was die neuen Fehler sollen verstehe ich jedoch nicht.
Ich habe bereits den Zweitschlüssel probiert, hat nichts gebracht. Die Batterie ist mittlerweile auch leer. Ich werde sie in den kommenden Tagen aufladen. Ich wollte den Transponderring mal wechseln und das Steuergerät einschicken. Aber vielleicht sagen einem die Fehlercodes auch etwas mehr als mir oder jemand hat eine Idee was ich noch testen könnte. Ich hänge emotional und finanziell sehr an dem Wagen
