Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik

Diskutiere Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hallo Leute, mein Mazda ist nach dem Einkaufen nach 50 Metern fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Anlasser drehte aber Motor sprang...
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #1

admiron

Nobody
Dabei seit
20.11.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)
Hallo Leute,
mein Mazda ist nach dem Einkaufen nach 50 Metern fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Anlasser drehte aber Motor sprang nicht an. Das ist schon ein paar Mal passiert in den letzten Wochen, aber er ging immer wieder an. Habe den ADAC gerufen, der den Fehlerspeicher ausgelesen hat:
P0302 Verbrennung Zylinder 2
P0037 Lambasondenheizungs-Regelung Bank1 Sensor 2
P0335 Kurbelwellensensor 1

Ich habe den Speicher ebenfalls mit FORScan ausgelesen und zusätzlich folgende Codes bekommen:

P0443-C EVAP Fehler - Stromkreis -Belüftung

ABS:
C1306-A0 Lenkwinkel: Keine Nullstellung gefunden
U2023-A0

IC - Instrumententafel:
keine Fehlermeldung

Der ADAC meinte der Kurbelwellensensor ist hinüber und die anderen Fehler resultieren aus dem Kurbelwellensensor-Fehler. Also habe ich mich in die Werkstatt schleppen lassen. Der Kurbelwellensensor wurde getauscht, der Wagen sprang nicht an. Nach 15h Diagnose konnte mir der Mechaniker sagen, dass technisch alles in Ordnung ist, es aber irgendwo an der Elektrik hängen muss. Der Anlasser dreht wohl, aber es gibt keinen Funken und es wird kein Benzin gefördert. Er hat alle Relais/Sicherungen gecheckt und alle Kabel/Anschlüsse im Motorraum optisch durchgesehen, aber nicht durchgemessen. Er meinte zu mit es muss ein/das Steuergerät oder die Wegfahrsperre sein. Ich musste den Wagen nach Hause schleppen.

Ich habe den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen:
PCM:
keine Fehlermeldung

ABS:
U1900-A0: CAN-Datenbusfehler (Empfangsfehler)
U2023-A0: Fehler empfangen aus externem Netzknoten

IC - Instrumententafel:
U2516-FF: CAN-Bus aus - Übertragungsfehler
U0100-FF: CAN-Meldung vom PCM fehlt
U0140-FF: Keine Kommunikation mit GEM/PJB

Der Wagen ist ein Mazda 3 BK Bj. 2004 1,6L Benziner. Ihn mit einem Elektronikfehler zu Mazda zu bringen wäre finanzieller Unsinn. Ich würde ihn dennoch ungern verschrotten, jedenfalls nicht ohne ein paar einfache Sachen getestet zu haben. Mich wundert es nicht, dass die PCM Fehlermeldungen verschwunden sind, das passiert wenn man die Relais zieht. Was die neuen Fehler sollen verstehe ich jedoch nicht.

Ich habe bereits den Zweitschlüssel probiert, hat nichts gebracht. Die Batterie ist mittlerweile auch leer. Ich werde sie in den kommenden Tagen aufladen. Ich wollte den Transponderring mal wechseln und das Steuergerät einschicken. Aber vielleicht sagen einem die Fehlercodes auch etwas mehr als mir oder jemand hat eine Idee was ich noch testen könnte. Ich hänge emotional und finanziell sehr an dem Wagen :) Ich bedanke mich schonmal. Ich bin über jede Hilfe dankbar.
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #2

admiron

Nobody
Dabei seit
20.11.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)

Hey Leute, danke für die rege Anteilnahme .
Ich habe mein Problem immernoch nicht gelöst, aber einiges ausgeschlossen.
Das ist ein Bild vom Steuergerät, welches unter Umständen defekt ist. Könnte mir jemand sagen welchen Zweck die kupferne Leitung hat und ob es daran liegen könnte, dass das Auto nicht anspringt (roter Pfeil), und ob diese aufgeblähten Elemente (blau) auch defekt sein könnten?
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #3
Jas Man

Jas Man

Stammgast
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
1.444
Zustimmungen
252
Auto
Mazda 3 BP, SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
Die rege Anteilnahme wird wohl daran liegen, dass Du einen besch**** Fehler hast auf den sich keiner einen Reim machen kann.
Bei so vielen unterschiedlichen Fehlern wäre ich von einem Massefehler ausgegangen. Das passiert gerne an Stellen, wo Kabelführungen öfters geknickt werden wie z.B. an der Kofferraumklappe oder den Türen. Ein stromführendes Kabel bricht an dieser Stelle, und kommt an die Karosserie = Kurzschluss. Dadurch kommen alle elektronischen Verbraucher durcheinander. Macht sich meistens bei der Beleuchtung bemerkbar.

Steuergerät könnte es natürlich auch sein, aber da wird's schwer das zu selbst zu prüfen. Da wird nur der fMH helfen können. Auf dem Bild sieht m.E. aber alles gut aus. Die Kupferleitung scheint nur ihre Schutzschicht verloren zu haben, aber noch komplett durchzugehen.
Eine gesprengte Leitung müsste dann eher so aussehen:
upload_2018-3-1_7-28-0.png


Wofür die Leitung ist? Keine Ahnung.

Bei den silbernen Quadraten tippe ich auf eine Art Kühlung für ein Bauteil. Sieht auf den ersten Blick nicht defekt aus. Ist aber schwierig zu sagen wenn man selbst nicht weiß was es ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #4
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.575
Zustimmungen
495
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Also die kupferne Leitung ist normalerweise grün mit Lack bedeckt. Was Du da siehst ist ein klassischer Hitzeschaden. D.h. dein Steuergerät hat hier einen Kurzschluss erleben dürfen. Die 3 Flächen sind Masseflächen. Auf der anderen Seite der Leiterplatte sitzen da entweder Treiberstufen und Strommesswiderstände. Das sieht für mich so aus als wäre auch hier ein zu hoher Strom geflossen! Musst Dir mal die Rückseite anschauen. Wenn es so ist wie bei uns kannst Du das aber nicht da der Steuergerätestecker angelötet ist.
Mein Tipp, wenn ich mir die angeschmorte Kupferleitung ansehe würde ich das Steuergerät ersetzen gegen ein neues. Du musst aber sicher sein das die Verkabelung und externen Sensoren/Aktoren i.O. sind, sonst brennt das Steuergerät gleich wieder durch. Ich tippe aber eher auf das Alter, da geben Bauteile schon mal auf und es kommt zu Kurzschlüssen, oft bei Keramikkondensatoren!
viel Glück black6
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #5

admiron

Nobody
Dabei seit
20.11.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)
Ok danke. Ich werde das Gerät dann mal einschicken.
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #6
Jas Man

Jas Man

Stammgast
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
1.444
Zustimmungen
252
Auto
Mazda 3 BP, SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
@black6 : Bei der Kupferleitung könntest Du Recht haben. Für mich sieht es auch nach einem Schaden durch Umgebungswärme aus, aber auf dem Foto sieht die Leitung an sich noch intakt aus. Egal.
Aber woraus schließt Du bei den drei Masseflächen auf ein Problem? Ich stelle das nicht in Frage, ich möchte nur "lernen" woran man sowas erkennt.
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #7
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.575
Zustimmungen
495
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hallo Jas Man,

Admiron hat bei den Flächen von „aufgeblähten Elementen“ gesprochen. Was ich erkennen kann sind große Flächen die lediglich mit Lot bedeckt sind. Das sind oft Masseflächen die dazu dienen Wärme abzuführen. Leider ist das Bild nicht so gut.
Wenn ich es mir aber jetzt mal in Ruhe anschaue und sehe das in der Peripherie der Flächen so gut wie keine Bauelemente bestückt sind vermute ich eher das es sich hier um Variante handelt. Ich will sagen es gibt andere Varianten die an den Stellen mit Bauelementen bestückt sind. Dann wären die hier freien Stellen einfach nur beim Rackeln mit Lotpaste versehen worden, das schmilzt dann auf und ergibt solche Flächen welche aussehen als wären sie aufgebläht.
Das Thema Leiterbahn ohne Lack muss ich aber nochmal strapazieren. Also, dass der Schaden durch eine Umgebungstemperatur verursacht wurde mag ich bezweifeln. Warum? Dann müsste auch das Umfeld, also die grünen Flächen rechts und links verfärbt sein. Ist es aber nicht. Also ist die Wärmequelle die Leiterbahn selbst. Verursacht durch einen zu hohen Strom. Und noch was aus meiner über 20-jährigen Berufserfahrung, die Leiterbahn ist mit Sicherheit nicht mehr in Ordnung, die hat mindestens einen sehr hohen Widerstand. Und wird bei Schüttelbeanspruchung reißen da das Kupfer durch die Wärme ausgehärtet wurde. Ich persönlich hätte zur Fehlersuche einfach mal parallel zu der „verbrannten“ Leiterbahn einen dünnen Draht eingelötet um zu sehen ob das Steuergerät wieder tut was es soll!

upload_2018-3-2_8-11-59.png


Ich hoffe Dir deine Frage beantwortet zu haben J

Gruss black6
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #8
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.575
Zustimmungen
495
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hallo Admiron,

was ist eigentlich das im orangenen Kreis ? Ich kann das nicht richtig erkennen ?
upload_2018-3-2_8-14-8.png
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #9
Jas Man

Jas Man

Stammgast
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
1.444
Zustimmungen
252
Auto
Mazda 3 BP, SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #10

admiron

Nobody
Dabei seit
20.11.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)
Das im orangenen Kreis sind Kupferreste, an den anderen Stellen ist das Kupfer bereits abgeblättert. Ich hatte nicht den Eindruck, dass da mal grüner Lack drüber war, aber ich kenne mich da nicht mit aus.
Auf der anderen Seite der Platine sind ebenfalls solche aufgeblähten Elemente.
Die Idee mit dem Draht hatte ich auch schon. Aber ich habe Angst noch mehr kaputt zu machen. Ich weiß nicht welchen Durchmesser solch ein Draht haben müsste. Idealerweise würde man eine kleine Sicherung mit dem Draht verlöten, sodass bei der nächsten Überspannung die erstmal durchbrennt?!
Das Einschicken kostet mich Minimum 400€. Und außer dieser Leitung sehen alle Kondensatoren und Widerstände in Ordnung aus, mal abgesehen von diesen aufgeblähten Flächen. Trotzdem habe ich die Befürchtung ich würde an der falschen Ecke sparen.
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #11

klaboka

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
478
Zustimmungen
239
Ort
Bochum
Auto
Mazda CX-5 G194 Fwd Bj. 2020
KFZ-Kennzeichen
Hallo admiron,

black6 hat ja schon recht umfassend und stimmig was zu der verbrannten Leiterbahn ausgeführt. Seine Idee, diese Leiterbahn mittels Drahtbrücke zu „reparieren“, ist erstmal nicht zu beanstanden. Allerdings sollte das jemand machen, der weiß, wo das heiße Ende eines Lötkolbens ist, will sagen, ein „Gelegenheitslöter“ erzeugt hier u.U. mehr Schaden als Nutzen. Die Stärke des benötigten Drahtes ist erstmal von untergeordneter Bedeutung. Ein „Telefondraht“ (Ø 0,6mm) reicht völlig aus.

Die betroffene Leiterbahn schätze ich mal auf ca. 1mm Breite, so was kann mit max. 2-2,5A Strom beaufschlagt werden, alles darüber wäre eindeutig zu viel. So, wie die Leiterbahn aussieht, hat’s irgendwo einen Kurzschluss gegeben. Dass die Leitung – soweit es hier zu sehen ist – nur von einem Pin des Anschlusssteckers zum anderen verläuft, lässt vermuten, dass dieser Kurzschluss extern (also außerhalb der Platine) stattgefunden haben dürfte. Allerdings sind die Fotos nicht besonders detailreich, auch fehlt ein Bild von der anderen Platinenseite, das weiteren Aufschluss geben könnte. Dort werden weitere Leiterbahnen und Bauteile zu finden sein, wäre interessant zu sehen, ob's da auch Schäden gibt.

Ich würde tatsächlich die „black6-Brücke“ einlöten und den Bereich an der Spitze des roten Pfeils reinigen. Es sieht so aus, als ob dort zwischen der Schraube und der Leiterbahn Metallreste (Lötzinntropfen?) zu finden sind, evtl. haben die ja auch was mit dem Kurzschluss zu tun.

Grüße – Klaus
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #12
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.575
Zustimmungen
495
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Moin Klaus,
dazu gibts nichts mehr zu sagen :-)
vg black6
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #13
Jas Man

Jas Man

Stammgast
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
1.444
Zustimmungen
252
Auto
Mazda 3 BP, SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
....
Dass die Leitung – soweit es hier zu sehen ist – nur von einem Pin des Anschlusssteckers zum anderen verläuft, lässt vermuten, dass dieser Kurzschluss extern (also außerhalb der Platine) stattgefunden haben dürfte. Allerdings sind die Fotos nicht besonders detailreich, auch fehlt ein Bild von der anderen Platinenseite, das weiteren Aufschluss geben könnte. Dort werden weitere Leiterbahnen und Bauteile zu finden sein, wäre interessant zu sehen, ob's da auch Schäden gibt.
...

Die beiden Reihen die wir links im Bild sehen mit jeweils 4*15 PINs dürften die Stecker des Steuergeräts sein. Von daher passt das schon gut mit Deiner Vermutung eines externen Kurzschluss. Vielleicht Starthilfe bekommen und + und - vertauscht?
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #14

admiron

Nobody
Dabei seit
20.11.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)
Hab nochmal nachgeschaut, war natürlich mit grünem Lack bedeckt. Das im orangenen Kreis, was ausschaut wie Lötzinn, sind Reste von dem abgekohlten Lack.
Ich stimme da völlig zu, ein Draht wäre sinnvoll, Zeit und Nerven sparend, und würde vorallem wesentlich günstiger kommen als die knapp 350€ die jetzt die Reparatur kostet. Leider bin ich dann aber doch nur Gelegenheitslöter mit einem Grobmotoriker-Lötkolben.
Ich überlege noch ob ich das Steuergerät, wenn es wieder da ist, aufmachen soll um zu gucken ob tatsächlich nur ein Draht reingelötet wurde. Aber ich schätze das würde mich zu sehr ärgern .
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #15

admiron

Nobody
Dabei seit
20.11.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)
Achja, und ich hoffe es ist kein Kurzschluss an der Karosserie. Ich schätze der Wagen wurde in der Werkstatt falsch überbrückt. Mir wurde gesagt da die Batterie leer war wurde er überbrückt. Als ich ihn abgegeben habe konnte ich das Steuergerät noch auslesen. Beim Abholen ging das nicht mehr wirklich, das Ablesen hat schon einen Fehler ausgespuckt und die Batterie war tot.
Einen Kurzschluss in der Karosserie kann man wohl schwer finden/ausschließen. Das heißt jetzt wohl ich muss riskieren, dass mir das Steuergerät wieder hops geht.
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #16
Jas Man

Jas Man

Stammgast
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
1.444
Zustimmungen
252
Auto
Mazda 3 BP, SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
Das würde Sinn ergeben: Du hattest ein Problem mit dem Wagen, bist damit in die Werkstatt und die haben beim rumorgeln die Batterie leer gesaugt. Beim Überbrücken haben sie Dir dann mal eben das Steuergerät zerschossen, und da der Wagen schon vorher nicht angesprungen ist wird das nicht mal einem aufgefallen sein.

Das ist übel. Da bleibt nur zu hoffen das Du mit dem überholten Steuergerät direkt einen funktionierenden Wagen hast.;)
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #17
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.575
Zustimmungen
495
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Wenn das der Fall ist dann gehörst Du echt zu den Pechvögeln des Monats.
Erstens schießt Dir die Werkstatt dein Steuergerät ab und Du bleibst auf der Reparatur hängen...
Zweitens wäre ein Draht für wenige Cent ausreichend um das Steuergerät zu reparieren.

Wehrmutstropfen, der Reparaturdienst dichtet dein Steuergerät wieder richtig ab. Das ist sehr wichtig !!!!
Bitte öffne es nicht mehr wenn Du es zurück bekommst. Du fängst Dir mit dem Öffnen dann eventuell wieder ein neues Problem ein !

vg black6
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #18
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.575
Zustimmungen
495
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Noch was. Hätte man vorher gewußt das es einen Fremdstartversuch gab wäre der Tipp mit dem Draht tiefer verfolgt worden :-(
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #19

admiron

Nobody
Dabei seit
20.11.2013
Beiträge
18
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 (BK, Bj. 03/2004)
Das Steuergerät ist wieder da und bereits eingebaut. Leider keinerlei Veränderung, der Wagen springt nicht an und ich bekomme jetzt wieder beim Anlassen den Kurbelwellensensor-Fehler angezeigt. Da die U-Fehler später erst hinzu kamen (siehe oben) gehe ich davon aus, dass nur der P0335 von Relevanz ist. Der Sensor ist bereits gewechselt. Die Verkabelung sollte okay sein laut Werkstatt. Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein. Als nächstes versuche ich einen Exorzismus. Für weitere Ideen bin ich offen.
Einige Fragen noch:
Kann die Wegfahrsperre diese Fehler hervorrufen? Wie kann ich das ausschließen?
Kann es sein dass die Tankanzeige falsch ist und der Wagen einfach kein Benzin bekommt oder die Leitung zu ist? Davon gehe ich eigentlich nicht aus da der Wagen nicht geruckelt hat sondern einfach ausging. Aber würde ich den P0335 auch bekommen wenn irgendwie nur kein Benzin ankommt?

IMG_20180310_014206.jpg
 
  • Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik Beitrag #20
Jas Man

Jas Man

Stammgast
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
1.444
Zustimmungen
252
Auto
Mazda 3 BP, SKYACTIV-X 2.0 M Hybrid
Das ist ja echt ärgerlich.
Also nehmen wir mal an, dass das Steuergerät definitiv durch eine Verpolung beim Überbrücken in der Werkstatt gekommen ist. Haken dran, und nicht weiter bei der Fehleranalyse beachten.

Die neuen Fehler könnten beim Test des Steuergeräts durch die Aufbereitungsfirma entstanden sein. Der Test erfolgt vermutlich ohne Sensoren und Instrumente. Wenn dann vergessen wurde den Fehlerspeicher vor der Auslieferung zu löschen, hast Du noch zig Fehler im Fehlerspeicher die gar nicht mehr aktuell sind. Lösch den Speicher und schau dann noch einmal.

Hat die Werkstatt den neuen Kurbelwellensensor auch drin gelassen? Nicht das die den wieder ausgebaut haben, weil der Wagen nach dem Austausch des Sensors immer noch nicht angesprungen ist als das Steuergerät schon hin war?! Dann könnte das eigentliche Problem noch immer der Sensor sein wenn jetzt wieder der alte drin steckt.

Wenn die ganzen Fehler nach dem Löschen des Speichers noch immer anstehen, wird es m.E. nicht der Kurbelwellensensor sein. Dafür sind die Fehler zu unterschiedlich.
Dann würde ich vermuten das irgendwo ein Kurzschluss im Kabelbaum oder ein Wassereintritt in einem Verbindungsstecker ist. Gab es vorab schon irgendwelche Probleme mit der Elektrik oder mit Wasserverlust / -eintritt?
 
Thema:

Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik

Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik - Ähnliche Themen

Mazda 3 BK 1.6 Benziner ging beim Anfahren aus und springt nicht mehr an: Hey Leute. Leider hat es mich total erwischt. Auf dem Weg von der Arbeit stand ich an einer roten Ampel. Alles lief ganz normal. Als die Ampel...
Mazda5 (CR) rote Airbaglampe blinkt, RCM DTC Nichts: Hallo, beim CR19 1.8L Benziner Schalter der Frau aus dem Jahr 2006 blinkt die rote Airbaglampe nach einem kleinem Auffahr Vorfall ( kein Airbag...
Mazda 6 GH Bj. 2008 Servolenkung Ausfall: Servus, ich habe bei meinem Mazda schon zum 4 x Mal einen Ausfall der Servolenkung. Das ganze ist vorher immer nach einer langen Fahrt von ca...
626 2.5i , Bj. 1996, springt nicht an: Hallo, ich hoffe sehr, dass mir ein 626-Kenner helfen kann. Mit meinem 626, 2.5 i V6, Bj. 1996 hatte ich bisher viel Fahrspass. Trotz ca. 10...
Mazda 323 ABS/Steuergerät Probleme: Hallo, ich weiß das Thema ist hier schon ziemlich ausführlich behandelt wurden dennoch hätte ich eine neue Frage. Also meine Frau fährt einen 323...

Sucheingaben

mazda 3 bk fehlermeldung p0102

,

Mazda pcm komunikazion

,

P0443 starte nicht mehr

,
mazda 3bk springt nicht an
Oben