323 (BJ/BJD) Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres

Diskutiere Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo zusammen, langsam bin ich echt etwas verzweifelt und hoffe hier auf Hilfe. Aber erst einmal, möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich hier...
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #1

PascalHB

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Auto
Mazda 323F BJ 1,5 88PS (05/2000)
Hallo zusammen,

langsam bin ich echt etwas verzweifelt und hoffe hier auf Hilfe.

Aber erst einmal, möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich hier neu bin:

Mein Name ist Pascal, bin 27 Jahre alt und habe beruflich (wie ihr gleich sicher herauslesen werdet) nichts mit Autos zu tun.
Den Mazda 323F BJ (Erstzulassung 05/2000) fahre ich seit gut 7 Jahren und war bis jetzt sehr glücklich damit.

Und genau um dieses Auto geht es, welches mir seit kurzem große Sorgen macht.

Alles fing damit an, dass ich Anlassschwierigkeiten hatte, weshalb ich zu einer freien Werkstatt gefahren bin, wo sich herausstellte, dass nur das Minus-Pol-Kabel korrodiert war.
Nachdem das Pol-Kabel getauscht war, wollte ich das Auto starten, aber dies klappte nicht auf Anhieb.
Das Auto stotterte kräftig.

Erst beim zweiten Versuch gelang es, aber seitdem fingen die Probleme erst richtig an:

- Es ruckelt oft beim Gas geben.
- Leistungsverlust, sehr bei Steigungen bemerkbar, aber auch einfach beim Beschleunigen im Stadtverkehr.
- Höchstgeschwindigkeit 110 - 120 kmh, danach konnte ich das Gas-Pedal durchdrücken, er wurde sogar langsamer.
- Meines Erachtens nach erhöhter Verbrauch.

Bin daraufhin zu einer Mazda-Werkstatt, dessen Mitarbeiter mir gesagt haben, es läge an einem Riss im Ansaugschlauch.
Habe den Schlauch bestellt und mich hier ins Forum eingelesen.

Was ich seit dem gemacht habe und was zu keiner Verbesserung geführt hat:

- Ansaugschlauch gewechselt
- Luftfilter gewechselt
- Zündkerzen wechseln lassen (NGK-Zündkerzen)
- Drosselklappe gereinigt
- LMM gereinigt
- LMM abgezogen, was zu einer starken Drehzahlschwankung im sehr niedrigen Bereich geführt hat, weshalb ich nicht mal damit angefahren bin
- Zündkabel gewechselt

Was ich als nächsten Schritt vor habe:

- Zündspulen wechseln

Auffälligkeiten:

- Generell niedrige Drehzahl um die 400-500rpm, aber stabil
Habe die geringe Drehzahl aber auch bereits vor dem Eintreten der Probleme in Erinnerung.

- Der Fehler trat von einem Moment auf den anderen auf.
Nach dem Pol-Wechsel war er sofort da, nur war ich mir zunächst unsicher und dachte, er muss sich vielleicht erstmal wieder „fangen", nachdem er stromlos war.

- Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass er kalt besser läuft als warm. Jetzt macht es kaum einen Unterschied.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich würde mich sehr über eure Hilfe und Vorschläge freuen!

Im Folgenden ein paar Fragen, die ich euch gerne stellen würde:

Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen?

Wurde der Leerlauf nach dem Abziehen des LMM bei euch so instabil?

Mir würde noch die Zündverteilerkappe einfallen, aber ist dies eine „typische" Schwachstelle für das Model?

Gegen den Benzinfilter und die Benzinpumpe spricht für mich, dass der Fehler so plötzlich auftrat, lasse mich aber wirklich gerne eines besseren belehren...

Kann ein defekter LMM so starke Probleme hervorrufen?
Habe eher das Gefühl, das etwas mit der Zündung nicht stimmt, aber ich weiß es nicht.

Liebe Grüße

Pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #2
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.828
Zustimmungen
3.490
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Bei motor-talk wurde über identische Probleme geschrieben. Nachdem du ja schon etliches gecheckt hast: Abhilfe bzw. Erfolg brachten dann der Austausch des Luftmassenmesser (orig. Teil verwenden) und/oder Austausch der Lambdasonde (check mal, wie der Motor ohne läuft). In einem Fall lag es sogar an einer altersschwachen Batterie.

Ein Ruckeln bei warmgefahrenen Motor, sowie Drehzahlschwankungen im Leerlauf können von einer defekten Ansaugkümmerdichtung kommen.
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #3

PascalHB

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Auto
Mazda 323F BJ 1,5 88PS (05/2000)
Hallo Skyhessen,

danke für die Tipps!

Zündspulen habe ich nun vergebens ausgewechselt. :wall:

Was wäre, wenn der LMM defekt ist und ich die Labdasonde abziehe?
Könnte dadurch was beschädigt werden oder läuft er dann einfach schlecht?

Das würde ich noch probieren wollen, bevor ich ihn in die Werkstatt gebe.
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #4

Strömling

Neuling
Dabei seit
05.11.2018
Beiträge
207
Zustimmungen
76
Auto
Demio (DW)
Hallo
Ist bei dir eine Motorkontrolllampe (MKL) eingebaut ?
Leuchtet die MKL ?

>Nachdem das Pol-Kabel getauscht war, wollte ich das Auto starten, aber dies klappte nicht auf Anhieb.
>Das Auto stotterte kräftig.
>Erst beim zweiten Versuch gelang es, aber seitdem fingen die Probleme erst richtig an:

Nach Batterie abklemmen sind erst mal alle Adaptionswerte (Lernwerte) im Steuergerät weg- soweit ist das Normal
Die Frage ist warum keine neuen bzw .richtigen Adaptionswerte ermittelt werden können ?

MfG
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #5

PascalHB

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Auto
Mazda 323F BJ 1,5 88PS (05/2000)
Hallo Stömling,

leider nicht, leuchet auch sonst nichts.

Ganz am Anfang hatte ich mal irgendwo gelesen, dass man das Gerät resetten kann, indem man die Batterie für eine Stunde abklemmt und 20 Sekunden die Bremse drückt, bevor man die Batterie wieder aufklemmt.
Hatte den Verdacht, dass er falsche Werte eingelesen hatte oder in einer Art Notmodus wegen des missglückten Starts lief, weswegen ein resetten vielleicht etwas bringen würde.

Als ich zum ersten Mal nach dem Auftreten der Fehler das gemacht habe, hat der Motor völlig gesponnen.
Der Drehzahlmesser fiel ganz ab, also bis auf 0, wenn ich im Leerlauf war bzw. kurz an einer Ampel hielt,
aber der Motor ging nicht aus.
Es war skurril.

Habe das Verfahren über Nacht noch einmal wiederholt und ihn dann 15 Minuten im stehen laufen lassen, danach fiel der Drehzahlmesser nicht mehr auf 0, allerdings waren die Probleme wie zuvor noch da.
Danach habe ich die Batterie nur noch so lange abgeklemmt, wie ich am Auto gearbeitet habe und nichts anderes.

Beste Grüße
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #6
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.828
Zustimmungen
3.490
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Was wäre, wenn der LMM defekt ist und ich die Labdasonde abziehe?
Könnte dadurch was beschädigt werden oder läuft er dann einfach schlecht?
Wenn Du die Lambdasonde abziehst und der Motor dadurch ruhiger läuft, weil ungeregelt, ist diese der Übeltäter.
Den LMM hattest Du doch schon deaktiviert und der Motor lief extrem unruhig, also scheint der doch zu funktionieren? Ein defekter LMM verursacht
unrunden Motorlauf, vor allem im Leerlauf. Motor stirbt ab, meist z.B. bei Ampelstop. Erhöhter Treibstoffverbrauch.
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #7

Strömling

Neuling
Dabei seit
05.11.2018
Beiträge
207
Zustimmungen
76
Auto
Demio (DW)
>leider nicht, leuchet auch sonst nichts.

Wenn bei dir nach Zündung ein beim Lampencheck keine MKL leuchtet , dann ist diese nicht vorhanden.
Dann müsstest du den evtl. vorhanden Fehlercode mit Hilfe einer LED mit Vorwiderstand ermitteln

Reparaturtipps für 323F BJ von 1999 mit 1.5l ZL Maschine

[Anleitung, HOW TO] 323 Fehlercode auslesen, deuten, löschen

Wenn man ein altes analoges Multimeter mit Zeiger hat kann man auch dieses statt der LED + Vorwiderstand anschließen (Gleichspannungsbereich)
und die Anzahl der Ausschläge mitzählen

MfG
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #8

Reigent

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
294
Zustimmungen
34
Auto
Mazda 626 GW 7/1999 85 KW
Hallo PascalHB, Kilometerstand bei der Fehlerbeschreibung immer mit angeben.
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #9

PascalHB

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Auto
Mazda 323F BJ 1,5 88PS (05/2000)
Hallo Strömling,

habe die LED mit Vorwiderstand wie in der Beschreibung angeschlossen und die Zündung auf ON gedreht.
Die LED leuchtet dabei dauerhaft und blickt gar nicht.
Mache ich etwas falsch oder bedeutet das, dass gar kein Fehlercode vorhanden ist?

@Reigent

Hups, irgendetwas vergisst man ja immer. KM-Stand ist 156.000
Danke

@Skyhessen

Das Probiere ich mal aus!
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #10

Reigent

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
294
Zustimmungen
34
Auto
Mazda 626 GW 7/1999 85 KW
Hallo Pascal, mache doch einfach einen Injektion Reiniger für im Kraftstofftank rein. Kosten ca.12-13 EUR.
Ich glaube das deine Einspritzdüsen anfangen zu verharzen und sie kein ordentliches Einspritz mehr abgeben.
Düsen mal abhören und den Widerstand messen. Lambdasonden altern und werden auch träge.
Zum Thema Einspritzdüsen reinigen und Alterung/Trägheit Lambdasonden mal einlesen.
Ich hatte bei meinem 626 die gleichen Symptome und auch so beseitigt. Hatte auch die Einspritzdüsen danach ausgebaut und geprüft.
Am 4 Zylinder hatte ich die Düse nachgereinigt.Das Spritzbild war sehr schlecht und nur einstrahlig.
Kilometerstand war ca,158tkm. Viel Glück
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #11

PascalHB

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Auto
Mazda 323F BJ 1,5 88PS (05/2000)
Muss mich korrigieren, habe es gerade nochmal probiert und die LED bleibt aus. Da ich aber gerade nur einen 1,5k ohm Widerstand zur Hand habe und die LED einen kleineren benötigt, probiere ich es morgen nochmal mit einem anderen aus.

@Reigent Danke für den Tipp, werde ich auf jeden Fall probieren!
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #12

Strömling

Neuling
Dabei seit
05.11.2018
Beiträge
207
Zustimmungen
76
Auto
Demio (DW)
Hallo Pascal

Brücke TEN <->GND startet den Diagnosemodus
reparaturtipps-fuer-323f-bj-von-1999-mit-1-5l-zl-maschine.45202


diagnosemode_starten-jpg.11828
 
  • Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres Beitrag #13

PascalHB

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Auto
Mazda 323F BJ 1,5 88PS (05/2000)
Mein Fahrzeug kam gestern aus der Werkstatt, und wer hätte es gedacht, der LMM war defekt.

Das Reinigen hat wohl nichts mehr gebracht.

Nur zur Info: Ich habe den Fehlercode entsprechend der Anleitung von Strömling ausgelesen, aber es wurde keiner angezeigt.

Das Problem ist jetzt also gelöst, vielen Dank nochmal an alle :)
 
Thema:

Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres

Mazda 323F BJ; 88PS; KBA-NR:7118-209; Ruckelt, Leistungsverlust und Weiteres - Ähnliche Themen

Mazda 3 2.0 BK 2005 Sorgenkind Totalschaden?: Hallo liebe alle hier, ich habe mich eben ganz neu hier im Forum angemeldet und hoffe ehrlich gesagt, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ihr seid...
1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig: Hallo zusammen, ich bin relativ neu in diesem Forum, aber ich hoffe, ich kann auf eure Hilfe zählen, denn ich bin nämlich mittlerweile...
MX-3 Ruckelt und hat Fehlzündungen: Hallo zusammen. Hab mich eben hier angemeldet, da ich ein Problem mit meinem Mazda Mx-3 habe. Bj: 96 Facelift 1.8 V6 Ich hoffe mir kann hier...
[Anleitung] Hyundai i30 Steuerketten wechseln & Einstellungen: Hallo Community, zwar geht es hier nicht um einen Mazda, dennoch denke ich, dass die Anleitung für eine von Interesse sein kann. Habe im...
Mazda 323f BJ Bj 2002 - diverse Fragen von einem Neubesitzer: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, da sich mir mittlerweile sehr viele Fragen stellen und ich hoffe ihr könnt mir...
Oben