PascalHB
Hallo zusammen,
langsam bin ich echt etwas verzweifelt und hoffe hier auf Hilfe.
Aber erst einmal, möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich hier neu bin:
Mein Name ist Pascal, bin 27 Jahre alt und habe beruflich (wie ihr gleich sicher herauslesen werdet) nichts mit Autos zu tun.
Den Mazda 323F BJ (Erstzulassung 05/2000) fahre ich seit gut 7 Jahren und war bis jetzt sehr glücklich damit.
Und genau um dieses Auto geht es, welches mir seit kurzem große Sorgen macht.
Alles fing damit an, dass ich Anlassschwierigkeiten hatte, weshalb ich zu einer freien Werkstatt gefahren bin, wo sich herausstellte, dass nur das Minus-Pol-Kabel korrodiert war.
Nachdem das Pol-Kabel getauscht war, wollte ich das Auto starten, aber dies klappte nicht auf Anhieb.
Das Auto stotterte kräftig.
Erst beim zweiten Versuch gelang es, aber seitdem fingen die Probleme erst richtig an:
- Es ruckelt oft beim Gas geben.
- Leistungsverlust, sehr bei Steigungen bemerkbar, aber auch einfach beim Beschleunigen im Stadtverkehr.
- Höchstgeschwindigkeit 110 - 120 kmh, danach konnte ich das Gas-Pedal durchdrücken, er wurde sogar langsamer.
- Meines Erachtens nach erhöhter Verbrauch.
Bin daraufhin zu einer Mazda-Werkstatt, dessen Mitarbeiter mir gesagt haben, es läge an einem Riss im Ansaugschlauch.
Habe den Schlauch bestellt und mich hier ins Forum eingelesen.
Was ich seit dem gemacht habe und was zu keiner Verbesserung geführt hat:
- Ansaugschlauch gewechselt
- Luftfilter gewechselt
- Zündkerzen wechseln lassen (NGK-Zündkerzen)
- Drosselklappe gereinigt
- LMM gereinigt
- LMM abgezogen, was zu einer starken Drehzahlschwankung im sehr niedrigen Bereich geführt hat, weshalb ich nicht mal damit angefahren bin
- Zündkabel gewechselt
Was ich als nächsten Schritt vor habe:
- Zündspulen wechseln
Auffälligkeiten:
- Generell niedrige Drehzahl um die 400-500rpm, aber stabil
Habe die geringe Drehzahl aber auch bereits vor dem Eintreten der Probleme in Erinnerung.
- Der Fehler trat von einem Moment auf den anderen auf.
Nach dem Pol-Wechsel war er sofort da, nur war ich mir zunächst unsicher und dachte, er muss sich vielleicht erstmal wieder „fangen", nachdem er stromlos war.
- Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass er kalt besser läuft als warm. Jetzt macht es kaum einen Unterschied.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde mich sehr über eure Hilfe und Vorschläge freuen!
Im Folgenden ein paar Fragen, die ich euch gerne stellen würde:
Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen?
Wurde der Leerlauf nach dem Abziehen des LMM bei euch so instabil?
Mir würde noch die Zündverteilerkappe einfallen, aber ist dies eine „typische" Schwachstelle für das Model?
Gegen den Benzinfilter und die Benzinpumpe spricht für mich, dass der Fehler so plötzlich auftrat, lasse mich aber wirklich gerne eines besseren belehren...
Kann ein defekter LMM so starke Probleme hervorrufen?
Habe eher das Gefühl, das etwas mit der Zündung nicht stimmt, aber ich weiß es nicht.
Liebe Grüße
Pascal
langsam bin ich echt etwas verzweifelt und hoffe hier auf Hilfe.
Aber erst einmal, möchte ich mich kurz Vorstellen, da ich hier neu bin:
Mein Name ist Pascal, bin 27 Jahre alt und habe beruflich (wie ihr gleich sicher herauslesen werdet) nichts mit Autos zu tun.
Den Mazda 323F BJ (Erstzulassung 05/2000) fahre ich seit gut 7 Jahren und war bis jetzt sehr glücklich damit.
Und genau um dieses Auto geht es, welches mir seit kurzem große Sorgen macht.
Alles fing damit an, dass ich Anlassschwierigkeiten hatte, weshalb ich zu einer freien Werkstatt gefahren bin, wo sich herausstellte, dass nur das Minus-Pol-Kabel korrodiert war.
Nachdem das Pol-Kabel getauscht war, wollte ich das Auto starten, aber dies klappte nicht auf Anhieb.
Das Auto stotterte kräftig.
Erst beim zweiten Versuch gelang es, aber seitdem fingen die Probleme erst richtig an:
- Es ruckelt oft beim Gas geben.
- Leistungsverlust, sehr bei Steigungen bemerkbar, aber auch einfach beim Beschleunigen im Stadtverkehr.
- Höchstgeschwindigkeit 110 - 120 kmh, danach konnte ich das Gas-Pedal durchdrücken, er wurde sogar langsamer.
- Meines Erachtens nach erhöhter Verbrauch.
Bin daraufhin zu einer Mazda-Werkstatt, dessen Mitarbeiter mir gesagt haben, es läge an einem Riss im Ansaugschlauch.
Habe den Schlauch bestellt und mich hier ins Forum eingelesen.
Was ich seit dem gemacht habe und was zu keiner Verbesserung geführt hat:
- Ansaugschlauch gewechselt
- Luftfilter gewechselt
- Zündkerzen wechseln lassen (NGK-Zündkerzen)
- Drosselklappe gereinigt
- LMM gereinigt
- LMM abgezogen, was zu einer starken Drehzahlschwankung im sehr niedrigen Bereich geführt hat, weshalb ich nicht mal damit angefahren bin
- Zündkabel gewechselt
Was ich als nächsten Schritt vor habe:
- Zündspulen wechseln
Auffälligkeiten:
- Generell niedrige Drehzahl um die 400-500rpm, aber stabil
Habe die geringe Drehzahl aber auch bereits vor dem Eintreten der Probleme in Erinnerung.
- Der Fehler trat von einem Moment auf den anderen auf.
Nach dem Pol-Wechsel war er sofort da, nur war ich mir zunächst unsicher und dachte, er muss sich vielleicht erstmal wieder „fangen", nachdem er stromlos war.
- Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass er kalt besser läuft als warm. Jetzt macht es kaum einen Unterschied.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde mich sehr über eure Hilfe und Vorschläge freuen!
Im Folgenden ein paar Fragen, die ich euch gerne stellen würde:
Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen?
Wurde der Leerlauf nach dem Abziehen des LMM bei euch so instabil?
Mir würde noch die Zündverteilerkappe einfallen, aber ist dies eine „typische" Schwachstelle für das Model?
Gegen den Benzinfilter und die Benzinpumpe spricht für mich, dass der Fehler so plötzlich auftrat, lasse mich aber wirklich gerne eines besseren belehren...
Kann ein defekter LMM so starke Probleme hervorrufen?
Habe eher das Gefühl, das etwas mit der Zündung nicht stimmt, aber ich weiß es nicht.
Liebe Grüße
Pascal
Zuletzt bearbeitet: