Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten?

Diskutiere Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Da ich eine Monatskarte habe benutze ich aktuell das Auto meiner Mutter. Dies hat in den letzten 4 Jahren immer gut geklappt. Nun hat sich meine...
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #1

Q_Big

Da ich eine Monatskarte habe benutze ich aktuell das Auto meiner Mutter. Dies hat in den letzten 4 Jahren immer gut geklappt.
Nun hat sich meine berufliche und private Situation dahingehend geändert, das ein eigenes Auto eine Überlegung wert ist.
Dies habe ich mir in etwa 6 Monaten vorgenommen, dann stimmen auch die finanziellen Verhältnisse.

Allerdings verkauf ein Kollege im nächsten Monat seinen Mazda 323 und hat mich gefragt. Diesen könnte ich jetzt als Überbrückung nehmen, müsste dann aber noch etwa 7 Monate mit ihm hinkommen.

Daten:
Mazda 323 Bj 92 (Der Kleine Golfartige)
Tüv / AU noch ca. 8 Monate
180.000km
90Ps 16v (IMHO 1.6l)
Servo
Zentral

Mängel:
Kat angeblich defekt, kann aber wohl für 111€ behoben werden.
Knacken der Aufhängung in Kurven (laut Werkstatt nicht schlimm)
Zeitweises Leuchten der Handbrems/ Bremskreiskontrollleuchte, Beläge und Bremsflüssigkeit sollen aber stimmen.

Kosten soll der Wagen etwa 300€

Jetzt meine Fragen:
1. Was haltet ihr davon und kann ich dieses Fahrzeug als Übergang nehmen?
2. Was ist generell vom Mazda 323 zu halten?
3. Wie sind die Fahrleistungen
4. Verbrauch?

Weiterhin würde ich das Auto nach Ablauf des Tüvs gerne ohne Verlust, wenn möglich mit Gewinn wieder verkaufen, da dann mein Wunschgebrauchter her soll. Was wäre der 323 denn ca noch wert?
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #2

323 DOHC

323 Mazda

hallo Q_Big!

zu deinen fragen

1 kommt drauf an was du noch reinsteckst.
2 is a super auto preis leistung passt
3 spritzig
4 kommt auf die Fahrweise an.
aber bei genaueren Daten melde dich einfach.

bis dorthin

LG 323 DOHC
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #3

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Das "knacksen" der Aufhängung würde ich mir mal genauer anschaun! Hört sich verdächtig nach Dreiachslenkergummi an, und das würd ich dann schon herrichten!

Das mit der Bremskontrolleuchte ist auch sehr komisch, daß würd ich nicht auf die leichte Schulter nehmen! Ich an deiner Stelle würde zu einer Mazda Werkstatt fahren und den Wagen mal durch schaun lassen, denn wenn was mit den Bremsen nicht passt spielst du dich mit deinem Leben!!!
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #4

Q_Big

Der Wagen wird von meinem Kollegen noch täglich gefahren.
Das Problem mit der Bremskontrolle scheint sich erledigt zu haben, Leuchtet wohl nichtmehr.
Wie ich es im kopf habe, knackt es in Rechtskurven,- nicht laut, aber könnte ja Antriebswellengelenk sein.
Was wäre dieses Auto denn ca noch wert?
Ich wollte den nur einige Monate fahren, nichtsmehr reinstecken und eh nächstes Jahr ein anderes Fahrzeug holen.

Gibt es eigentlich spezielle Macken, bzw Rostprobleme?
Was beanstandet der Tüv so?
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #5

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Schau dir das Knacken noch mal an!
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #6
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Auch für 300 EUR würde ich nicht das Risiko in Kauf nehmen, einen Wagen zu erstehen, in den ich dann aufgrund von diversen Werkstattaufenthalten nochmal ein Vielfaches dieses Betrages stecke.
180.000 km sollten für einen 323 dieser Baureihe eigentlich kein Thema sein, vorausgesetzt er hat hin und wieder etwas Pflege und Zuwendung abbekommen. So wie sich das aber in Deinem Falle anhört, wurde das Auto wirklich nur gefahren, gefahren, gefahren... Und das nimmt dir irgendwann auch mal ein Mazda übel :)
Würde den nicht nehmen, von Wiederverkauf mit Gewinn kann gar keine Rede sein!!
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #7

Swift

€ 300,- für einen 92'er 323 BG sind ein guter Preis; Trotz des hohen
km-Standes!
Allerdings dürften Dich KAT und Antriebswelle dann noch einmal gut
das Gleiche kosten, wenn es denn die Antriebswelle ist. Du solltest
also von € 600,- ausgehen.
Es dürfte aber sehr, sehr schwer für Dich werden, für € 600,- einen
guten, unfallfreien 323 BG zu ergattern.
Wenn der Wagen Deines Freundes unfallfrei ist, die Bremsen wirklich
noch i.O. sind und der Motorblock oben, um die Zündkabel, nicht ver-
ölt ist, würde ich zugreifen!
Nach behobenen Mängeln wird er Dir noch lange Freude machen, denn
er ist für seine 88PS recht sparsam und ausgesprochen flott in den
ersten 3 Gängen.
Eine andere Möglichkeit: Dein Freund bringt den Wagen für Dich
frühzeitiger über den TÜV (schließlich ist er ja der Verkäufer).
Sollte er rüberkommen, kannst Du Dich in aller Ruhe um die Mängel
kümmern!
Und auch wenn er nicht rüber kommt, weißt Du ganz genau, was
unbedingt gemacht werden muß.
Wo kommst Du denn her? Ich kenne eine ausgezeichnete kleine
Tankstellenwerkstatt. Dort bringen wir unsere Mazda immer hin.
Grund: Der Werkstatt-Inhaber hat von der Picke auf bei Mazda
gelernt und sich dort bis zum Meister gemausert. Dann hat er sich
selbständig gemacht. Doch die Autos liebt- und fährt er auch heute
noch; Das Wichtigste: Er kennt diese Autos, wie seine Westentasche!!!

MfG,
Frank
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #8

Tigerwolli

Das knacken könnte wirklich die Antriebswelle sein hatte ich bei meinem 323 F (BG) Bj. 89 auch gehabt. Ich nehme mal an das dort zu wenig Fett an den Gelenken ist. Ach ja für einen 323 BG sind 180 000 Km ein Kalks meinen habe ich mit 216 046 Km abgegeben und der Motor lief immer noch wie eine 1
 
  • Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? Beitrag #9

wolfsblut

Also mal zu dem Knacken hab ich nur zu sagen da is vorsicht geboten!
Mein 1.3 hatte am anfang nur ein leichtes knarzen beim anfahren und ca. 5000km später is die Karre dran verreckt insofern das die antriebswelle hingewesen is!
Mein GT hat das geknacke beim anfahren und durchfahren von kurven seit ich ihn gekauft habe und ich stelle mich schon auf ne reparatur ein da das auch nichmehr ewig halten wird! und laut meinem mechaniker (der benutzt gebrauchte ersatzteile) kostet das knappe 200€ und das is ja auch kein Pappenstiel.
 
Thema:

Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten?

Mazda 323 mit 180.000Km und Mängeln.Was ist davon zu halten? - Ähnliche Themen

Falsches Motoröl: Hallo alle zusammen, ich habe zwar gesehen, dass ihr hier alle die neueren Modelle habt, aber ich hoffe, ich darf auch eine Frage zu meinem...
323 (BA) Spritverbrauch - Leistungsverlust?? MAZDA 323C AUTOMATIK: Hallo Mazda-Experten, würde euch gerne um einen Rat fragen. Ich selbst bin leider kein Fahrzeug-Experte. Ich habe mir letztes Monat mein...
Mazda 323 F ba 2,0l V6: Hey Leute nächstes Jahr im Juli verkaufe ich meinen Opel Corsa b und dann will ich mir einen Mazda 323 F BA 2,0l V6 Bj98 holen... Ich will das...
Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel: Hallo! Ich bin neu hier im Forum und habe gleich meine erste Fragensammlung angetragen:)... Ich brauche ein geräumiges, sparsames und relativ...
Oben