Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem

Diskutiere Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo, Ihr alle ! Ich hoffe, unter den Mazda-Freaks hier kann mir irgend jemand weiterhelfen... Aaaalso: Ich hab mir letzte Woche vom...
  • Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem Beitrag #1

birdy

Hallo, Ihr alle !

Ich hoffe, unter den Mazda-Freaks hier kann mir irgend jemand weiterhelfen...

Aaaalso:
Ich hab mir letzte Woche vom Händler nen gebrauchten 323 Kombi (BW) geholt. Er ist Bj. 91, hat 86 PS und hat 198.000 KM runter.

TÜV und AU sind neu (Anfang des Monats gemacht) !

Nun zu meinen Fragen :

1.) Obwohl auf der AU-Bescheinigung noch eine Leerlaufdrehzahl von 860 angegeben war, dreht er bei mir (auch bei warmem Motor) auf 1100 - wie kann das kommen ?

2.) Bei warmem Motor ist es mir nun schon 2x passiert, dass beim Anhalten der Leerlauf urplötzlich auf 2000 klettert. Wenn ich dann wieder losfahren möchte, nimmt das Auto schlecht Gas an, und nur wenn ich viel Gas gebe, kann ich ein Ausgehen verhindern. (Fühlt sich dann so an, als ob er nicht auf allen Zylindern läuft...)

3.) Ich habe keine Angaben, wann zum letzten Mal der Zahnriemen gewechselt wurde.
Wie macht es sich bemerkbar, wenn ein neuer fällig ist ???
(Und was würde das in etwa kosten ?)


Es wäre schön, wenn ich zumindest auf die eine oder andere Frage eine Antwort oder Erfahrungswerte bekommen würde.

Ihr wisst doch : *Frauen und Technik....* *grins*

Vielen Dank im Voraus

Birdy
 
  • Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem Beitrag #2

MAZDA323BFvonalex

so fangen wir langsam an

hi erstmal,
also ich kann dir zwar nicht bei allen punkten helfen aber fangen wir mal an vielleicht bringt es ja was :)
also um die leerlauf drehzahl bei kalte motor brauchst du dir wenig gedanken zu machen bei mir liegen sie bei kaltem sogar bei 2000 und gehen dann runter das ist normal etwas zu hoch aber im grenzbereich.

so nun zum zahnriemen am besten sieht man das wenn die verkleidung vom zahnriehem gehäuse etwas zurüch gezogen wird dazu muss man 2 klemmern lösen und vorsichtig zurückziehen wenn der riehemen schleifspuren aussen hat muss er aufjedenfall und dringend neu zu dem kannst du jemanden bitten den motor zu starten wenn du dann eine beschriftung am zzahriemmen sieht meist weiss ist er neu aber vorsichtig sein finger und haare aus dem gefahren bereich :) naja erneuern ist ganz unterscheidlich muss auch keine originale teiel sein es gibt billige holland teile mit guter qualität`preise kann ich wirklich nicht sagen aber grob 100 euro kommt man gut hin mehr nicht (ohne einbau)
also am besten ein fachmann fragen befor man was anfasst
 
  • Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem Beitrag #3

birdy

erstmal Danke für die schnelle Antwort ! :D

Die Leerlaufprobs treten bei mir allerdings allesamt nur bei WARMEM Motor auf.

Dass er beim Kaltstart erstmal höher dreht, und die Drehzahl dann runter geht, funzt bei meinem Auto recht normal...

Für die Tipps zum Zahnriemen bin ich sehr dankbar !!!

Ich werd mal sehen, ob ich ein männliches Schrauberwesen finde, das mir dabei helfen kann...

Kann mir vielleicht noch jemand was zu der komischen Drehzahlerhöhung bei warmem Motor im Leerlauf sagen ?

LG Birdy
 
  • Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem Beitrag #4
lukyrx7

lukyrx7

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.11.2004
Beiträge
362
Zustimmungen
5
Ort
schruns-vorarlberg-österreich
Auto
diverse Mazda Rx-7 versch. Bj. mit/ohne Turbo
KFZ-Kennzeichen
Hallo

Hatte mal einen BF, der auch manchmal wenn ich zur Kreuzung bin eine erhöhte Drehzahl hatte, nur hatte er danach kein Leistungsverlust. Ich denke die erhöhte Drehzahl liegt an steckenden Drosselklappe oder so was. Irgendwas geht da wahrscheinlich schwer.

Leistungsverlust:

Ich würde einmal alle Zündkabel überprüfen lassen. Auch die Zündkerzen würd ich mal von jemand anschauen lassen. Und den Zündverteiler auch grad wenn sie grad dran sind. :-)

Zahnriemen:

Bei den alten Mazda sollte er alle 90000 KM gewechselt werden. Ich würde schauen, ob du was findest, wo was steht das er schon gewechselt wurde, wenn nicht würde ich ihn wechseln lassen. Preise hab ich keine ( Ich repariere nur, bin kein Lager :D )

Gruß

Lukyrx7
 
  • Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem Beitrag #5

birdy

Hallo Lukyrx7,

auch Dir Danke für die Antwort :)

Drosselklappe wurde heute gecheckt....daran lag es leider nicht :(

Hab jetzt noch von der Möglichkeit gehört, dass es irgendwie an der Steuerung der Einspritzung liegen könnte.
Oder an der Zündanlage...

Kabel und Zündkerzen werden in den nächsten Tagen gemacht.

Aber es ist schon irgendwie zum Heulen, wenn man ein Auto mit der Zusicherung kauft, dass es fit ist, und man trotz leerer Taschen nun jede Menge reinstecken muß, um allein nur den Fehler zu finden :cry:

Ich wäre froh, wenn noch irgend jemand antwortet, der ein ähnliches Problem schon mal hatte, und es erfolgreich beseitigt hat.

Bis denne

Birdy
 
Thema:

Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem

Mazda 323 Kombi (BW) : HILFE ! Leerlaufproblem - Ähnliche Themen

323 BW mit Problem: Hallo hallo hier im Forum, ich hab ein großes Problem- oder vielmehr mein Auto, ein 323 Kombi BW Baujahr 94 mit 1,6l Motor und 85PS. Er geht...
Oben