Werner Poly
- Dabei seit
- 31.12.2011
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Berlin
- Auto
- Mazda 323 F V (Ba) Bj. 1998 1.5l 88 PS
Seit 1 Woche,stolzer Besitzer eines Mazda 323 F V (Ba) von 1998.[keine Mazda-Erfahrung,da der 1.]
87000km
Fahrwerk(orginal Mazda) in klasse zustand,fährt sich 1A.(Stoßdämpfer,Lenkungskram,Schaltung,Kupplung,Getriebe)
Seit 3 Tagen: Kerzen,Luftfilter,Ölfilter,Motoröl gewechselt.
Die restlichen Flüssigkeiten:Servo,Kühler(winterfest,gemessen),Bremsflüssigkeit,Wischwasch passt alles.
Auspuff okay soweit.
Bremse Vorne okay(Scheiben und Steine)
Bremse Hinten: Muss denke dringlich gemacht werden,fühlt sich zumindest nicht berauschend an.
Ich suche ganz aktuell noch jemanden der mir sagen kann:
Wie stelle ich die Scheinwerfer richtig ein? Wo sind die Stellschrauben,da selbst in höchster Stellung[elektrisch] zu niedrig ca. 40m max.(Abblendlicht)
Ist es normal,das sich nur ein Scheinwerfer elektrisch hochfährt(der rechte)?
Wie bekomme ich die Verkleidung ab,um hinten im Kofferaum die Pumpe oder Motor zu prüfen? (Wischer geht,Spritzwasser nicht trotz ordnungsgemäss gefülltem Wischwasserbehälter)
und das wichtigste: Meine FahrerScheibe pfeifft wie ein Elch,entweder liegt es an der Scheibenstellung und/oder Beschädigung(ganz leicht) des OBEREN AUSSEN ANLIEGENDEN GUMMIS bzw. ist es eher Plastik die durchgängig von A-Säule bis hinter zur C-Säule verläuft,die ist auf Höhe der Fahrerscheibe,genauer Ende Türschlosshöhe bis B-Säuleanfang anscheinend durch die Fensterscheibe nach oben gedrückt(da pfeifs! nach vorne hin liegt sie schön drunter). Ursprünglich sollte das Fenster genau da drunter wandern,wenn ich mir die restlichen Türen anschaue. Die Fahrerscheibe macht mir eh Angst. Die ruckelt sich was zurecht beim runter und hochfahren(elektisch) das ich jedes Mal denke,jetzt liegt sie gleich kaputt im Türrahmen drin. Sie ist auch sehr wacklig im hintern Bereich(B-Säule). Da ist auch auf ca. 10cm der nach oben eingedrückte Plastikstreifen. Kein Plan ob man diesen Plastikstreifen austauschen kann. Regenerieren schliesse ich fast aus. Naja die Scheibe muss erstmal richtig eingestellt werden und sicher auch der Heber. WER KANN MIR BILDLICHE oder sehr BILDLICH GESCHRIEBENE TIPS GEBEN? Die Scheibe pfeifft spätestens ab 90km/h,bei Wind auch ab 30km/h.
Mein Standgas ist recht niedrig: Kalt okay bei 1,5-1,8U/min. Sobald annähernt Betriebstemp: 800-900U/min mit immer wieder herabfallen auf 500U/min. mit abprupten hochschnellen auf 1,0 und wieder runter 900..800 zack 500U/min. Das passiert grob alle 10-20sek. Beim Kauf(stand wohl länger) sogar alle 3-5Sek. schnellte bis 1,2 hoch und zügig runter auf 700 und dann auf 500U/min. Ging aber nie aus. Was ist kaputt und was kann ich machen? Man kann wohl das Standgas nicht manuell nachstellen,das "Steuergerät" lernt sich das wohl übern Luftmengenmesser selber an,dafür soll ich die Batterie 24h abklemmen.Dann wieder ran...10min ohne Stromabenehmer(Radio/Licht/Lüftung) bei 3000U/min laufen lassen,ausmachen und dann mit allen Stromabnehmern wieder 10min bei 3000 Touren drehen. Wenn das tatsächlich die Lösung sein sollte,hoffe ich das es nicht zu lasten eine gelöschten Wegfahrsperrenprogrammierung kommt(abgeklemmte Batterie[hat wieder jemand anderes abgeraten] Kein Plan!
Wie finde ich heraus ob mein Modell ABS eingebaut hat? Beim bremsen greift keins(defekt?),das Handbuch lässt mich im Regen stehen.
Darf ich mir amtlich die Bremsen vom 2.0 V6 einbauen? Wenn ja was muss ich beachten und wer hat eine komplett,die nicht gebraucht wird?
Die orginale des 1.5 macht mir irgendwie Angst auf der Autobahn,vorallem im Berufsverkehr. Sind halt nur Scheibchen 
HAT IRGENDJEMAND DAS PASSENDE WERKSTATTHANDBUCH? PDF-Datei? Man findet nix zum kauf von den Modellen 1994-1998. Davor und danach ohne Ende.
Danke für jede Hilfe!!! Auch gerne privat anschreiben bei der Hülle an Fragen.
PS: Ich suche mich seit 8 Tagen doof und dämlich um passende Antworten zu finden. Eine Fachwerkstatt,selbst ATU und wie sie nicht alle heißen möchte ich wirklich nur ungern nutzen. Habe 1500EUR für den Mazda als Winterauto bezahlt,Materialgeld okay,"sinnfreie" Werkstattkosten nein Danke,mal abgesehen vom Zahnriemen der bald fällig ist
Euer Werner
GUTEN RUTSCH UND FESTEN GRIP 
87000km

Seit 3 Tagen: Kerzen,Luftfilter,Ölfilter,Motoröl gewechselt.
Die restlichen Flüssigkeiten:Servo,Kühler(winterfest,gemessen),Bremsflüssigkeit,Wischwasch passt alles.
Auspuff okay soweit.
Bremse Vorne okay(Scheiben und Steine)
Bremse Hinten: Muss denke dringlich gemacht werden,fühlt sich zumindest nicht berauschend an.
Ich suche ganz aktuell noch jemanden der mir sagen kann:
Wie stelle ich die Scheinwerfer richtig ein? Wo sind die Stellschrauben,da selbst in höchster Stellung[elektrisch] zu niedrig ca. 40m max.(Abblendlicht)
Ist es normal,das sich nur ein Scheinwerfer elektrisch hochfährt(der rechte)?
Wie bekomme ich die Verkleidung ab,um hinten im Kofferaum die Pumpe oder Motor zu prüfen? (Wischer geht,Spritzwasser nicht trotz ordnungsgemäss gefülltem Wischwasserbehälter)
und das wichtigste: Meine FahrerScheibe pfeifft wie ein Elch,entweder liegt es an der Scheibenstellung und/oder Beschädigung(ganz leicht) des OBEREN AUSSEN ANLIEGENDEN GUMMIS bzw. ist es eher Plastik die durchgängig von A-Säule bis hinter zur C-Säule verläuft,die ist auf Höhe der Fahrerscheibe,genauer Ende Türschlosshöhe bis B-Säuleanfang anscheinend durch die Fensterscheibe nach oben gedrückt(da pfeifs! nach vorne hin liegt sie schön drunter). Ursprünglich sollte das Fenster genau da drunter wandern,wenn ich mir die restlichen Türen anschaue. Die Fahrerscheibe macht mir eh Angst. Die ruckelt sich was zurecht beim runter und hochfahren(elektisch) das ich jedes Mal denke,jetzt liegt sie gleich kaputt im Türrahmen drin. Sie ist auch sehr wacklig im hintern Bereich(B-Säule). Da ist auch auf ca. 10cm der nach oben eingedrückte Plastikstreifen. Kein Plan ob man diesen Plastikstreifen austauschen kann. Regenerieren schliesse ich fast aus. Naja die Scheibe muss erstmal richtig eingestellt werden und sicher auch der Heber. WER KANN MIR BILDLICHE oder sehr BILDLICH GESCHRIEBENE TIPS GEBEN? Die Scheibe pfeifft spätestens ab 90km/h,bei Wind auch ab 30km/h.
Mein Standgas ist recht niedrig: Kalt okay bei 1,5-1,8U/min. Sobald annähernt Betriebstemp: 800-900U/min mit immer wieder herabfallen auf 500U/min. mit abprupten hochschnellen auf 1,0 und wieder runter 900..800 zack 500U/min. Das passiert grob alle 10-20sek. Beim Kauf(stand wohl länger) sogar alle 3-5Sek. schnellte bis 1,2 hoch und zügig runter auf 700 und dann auf 500U/min. Ging aber nie aus. Was ist kaputt und was kann ich machen? Man kann wohl das Standgas nicht manuell nachstellen,das "Steuergerät" lernt sich das wohl übern Luftmengenmesser selber an,dafür soll ich die Batterie 24h abklemmen.Dann wieder ran...10min ohne Stromabenehmer(Radio/Licht/Lüftung) bei 3000U/min laufen lassen,ausmachen und dann mit allen Stromabnehmern wieder 10min bei 3000 Touren drehen. Wenn das tatsächlich die Lösung sein sollte,hoffe ich das es nicht zu lasten eine gelöschten Wegfahrsperrenprogrammierung kommt(abgeklemmte Batterie[hat wieder jemand anderes abgeraten] Kein Plan!
Wie finde ich heraus ob mein Modell ABS eingebaut hat? Beim bremsen greift keins(defekt?),das Handbuch lässt mich im Regen stehen.
Darf ich mir amtlich die Bremsen vom 2.0 V6 einbauen? Wenn ja was muss ich beachten und wer hat eine komplett,die nicht gebraucht wird?


HAT IRGENDJEMAND DAS PASSENDE WERKSTATTHANDBUCH? PDF-Datei? Man findet nix zum kauf von den Modellen 1994-1998. Davor und danach ohne Ende.
Danke für jede Hilfe!!! Auch gerne privat anschreiben bei der Hülle an Fragen.
PS: Ich suche mich seit 8 Tagen doof und dämlich um passende Antworten zu finden. Eine Fachwerkstatt,selbst ATU und wie sie nicht alle heißen möchte ich wirklich nur ungern nutzen. Habe 1500EUR für den Mazda als Winterauto bezahlt,Materialgeld okay,"sinnfreie" Werkstattkosten nein Danke,mal abgesehen vom Zahnriemen der bald fällig ist

Euer Werner


Zuletzt bearbeitet: