Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus

Diskutiere Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hi, hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe seit über 2,5 Jahren einen Mazda 323 f 1.5, Bj. 95. Bisher waren immer nur Kleinigkeiten dran...
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #1

gretchen2306

Hi, hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe seit über 2,5 Jahren einen Mazda 323 f 1.5, Bj. 95.
Bisher waren immer nur Kleinigkeiten dran (Verschleiß).
Bin hoch zufrieden mit meinem Autochen.

Nun zu meiner Problematik.

Vor ein paar Wochen fing mein Auto an, dass es immer wieder einmal "geruckelt" hat, wenn ich Gas gegeben habe.
War aber nicht in der Werkstatt um es überprüfen zu lassen.

Am Donnerstag dann der große Knall.
Ich fahre durch die Stadt und plötzlich Knall auf Fall mein Auto aus.
Kein Batterieproblem. Batterie und LiMa sind ok.
Mein Auto sprang auch an, aber sobald ich losfahren wollte, gings aus.

Bin zur Werkstatt abgeschleppt worden.
Freitag wurde in der Werkstatt nach dem Auto flüchtig gesehen.
Es wurde angemacht und es lief eine Stunde lang, bzw. es stand auf dem Werkstatt-Gelände, Motor war an, ist aber nicht bewegt worden.

Es wurde zunächst einmal auf den Verteiler getippt. Ich solle vorbei kommen und solange mit dem Auto in der Nähe umherfahren, bis der Motor abstirbt, damit sie überprüfen können, ob es am Verteiler liegt.
Gesagt, getan.
Am Verteiler liegt es nicht. Der Zündfunke kommt.

Samstags wurde der Benzinfilter getauscht und ich habe in Deutschland Super getankt (Tanke sonst immer nur Super in Luxemburg).
Verdacht war, dass ich vielleicht unreinen Sprit in Lux getankt haben könnte.

Das Auto lief nicht lange.
Kaum stand ich an einer Ampel, Auto aus!!
Sprang zwar immer wieder an, aber kaum musste ich halten, ging auch das Auto aus.
Musste hochtourig fahren.

Sonntag sprang das Auto erst nicht an.
Dann sprang es an. Wir sind erst mal rund 12 km Stadt und Land gefahren. Es hat geruckelt. Blieb aber an.
Danach waren wir auf der Autobahn. Sind dort ca. 30-40 km gefahren. Keine Probleme. Beschleunigung wie immer. Kein Ruckeln.
Haben zwischendrin an einem Rastplatz gehalten, Drehzahlmesser ging runter. Auto aus.

Es sprang aber direkt wieder ohne Probleme an.
Wir wieder auf die Autobahn und zurück in die Stadt.
Kaum an der ersten Ampel, mussten anhalten (keine Ahnung, ob mein Freund ausgekuppelt hat) das Auto wieder aus.

Im Stadtverkehr wieder dieselbe Problematik, dass das Auto immer wieder an den Ampeln ausging, sobald man stand oder ausgekuppelt hat.

Seit heute Morgen steht es wieder in der Werkstatt.

Habt Ihr vielleicht einen Tipp, woran es liegen könnte?

Verteiler wurde überprüft, Zündkerzen keine Ahnung, Benzinfilter gewechselt, in Deutschland getankt.

Wäre Euch sehr dankbar für jeden Hinweis.

Liebe Grüße,
Euer Mazda-begeistertes
gretchen2306
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #2
323F Racer

323F Racer

Neuling
Dabei seit
12.10.2007
Beiträge
84
Zustimmungen
0
Ort
Eching bei Freising
Auto
Mazda 323F BA 2.0 V6 24V
KFZ-Kennzeichen
Ich würd mal an deiner Stelle mal das Leerlaufregelventil oder den Luftmassenmesser überprüfen lassen.
Du kannst auch mal den Luftmassenmesser abstecken (ist das Teil wo direkt am Luftfiltergehäuse dranhängt), und schaun ob er nach einer kleinen Probefahrt abstirbt. Kann sein wenn du den Luftmassenmesser absteckst das deine Leerlaufdrehzahl etwas erhöht wird.
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #3

gretchen2306

Super..Danke für den Tipp..
Werde ich nachher mal ausprobieren und das Ergebnis hier posten..

Vllt liegt es ja nur daran..*hoff*
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #4

Matti782

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
460
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Württemberg
Auto
Mazda 626 GE 2.0 Sedan 16V Bj.1993 [7118;439]
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323C BA
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Naja, der LMM is net billig...also hoffn wir mal nicht,dass dieser die Ursache ist ;-)
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #5

gretchen2306

Hi. Ein Bekannter von mir ist Kfz-Meister in einer Mazda-Vertragswerkstatt.

Er meinte per Ferndiagnose (er wohnt und arbeitet ca. 200 km entfernt von meinem Wohnort), dass die Ventile überprüft werden sollten oder der Unterdruckschlauch.

Habe dies der Werkstatt mitgeteilt, wo mein Auto im Moment steht (freie Werkstatt), diese meinten, dass es schon seit 20 Jahren keine Ventile mehr gäbe (??)!!
Auch am Unterdruckschlauch könne es nicht liegen..

Ich muss wohl abwarten, was das Auslesen des Fehlerspeichers morgen ergibt..:(
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #6
323F Racer

323F Racer

Neuling
Dabei seit
12.10.2007
Beiträge
84
Zustimmungen
0
Ort
Eching bei Freising
Auto
Mazda 323F BA 2.0 V6 24V
KFZ-Kennzeichen
:idiot: keine Ventile mehr? :idiot:
Ohne Ventile würde dein Motor ja gar nicht laufen. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich weiss ja nicht was das für eine komische Werkstatt ist. Meiner Meinung nach haben die ja nicht gerade viel Ahnung oder absolut keine Lust zu arbeiten.

Wahrscheinlich meint er das du mal dein Ventilspiel überprüfen lassen solltest, aber so weit ich weiss muss man bei dem Motor kein Ventilspiel mehr einstellen.
Kannst uns ja auf dem laufenden halten wenn du weisst was bei der Fehlerspeicherabfrage rauskam.
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #7
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Gibt keine Ventile mehr? Trollig, schon vieles gehört, aber das ist schon etwas Besonderes! :p:D
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #8

gretchen2306

So, der Fehler wurde gefunden...

Es ist lt. Mazda Vertragswerkstatt zu 99 % der Verteiler..
Fehlerspeicher enthielt keinen Wert..Soll normalerweise die 4 sein, wie mir erzählt wurde..

Im Zubehör wird jetzt ein neuer Verteiler bestellt...
Der ist rund 200 Euro billiger wie ein Originial-Verteiler von Mazda..

Freitag ist mein Auto endlich wieder fahrbereit...Juchuuuu!!!

Trotzdem danke für Eure Hilfe!!!
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #9
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
200 € billiger als original??????????? sind die dinger vergoldet????????? oder habe ich einfach nur über 10 jahre die preissteigerungen verpasst?

Aber schön, dass Dein Auto bald wieder läuft 8)

Gruß Schurik
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #10

gretchen2306

Keine Ahnung ob die Nicht-Originalen vergoldet sind.

Hauptsache mein Autochen fährt wieder und ich kann endlich wieder damit herumdüsen..;););)
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #11
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Was kostet Dich denn der Verteiler jetzt? Neugierig bin :?

Gruß Schurik
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #12
323F Racer

323F Racer

Neuling
Dabei seit
12.10.2007
Beiträge
84
Zustimmungen
0
Ort
Eching bei Freising
Auto
Mazda 323F BA 2.0 V6 24V
KFZ-Kennzeichen
Da ist aber jemand ganz schön neugierig:razz:, aber mich würde es auch mal interressieren was der neue Kostet? Ist ja ein ganz schöner Preisunterschied.
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #13

gretchen2306

Hi, der originale Verteiler soll 750,- Euro kosten.

Der Verteiler im Zubehör soll 550,- Euro kosten.

Und rund 150,- Euro Einbaukosten kommen dann noch on top.
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #14
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Oha - bei den Preisen fragt man sich, wieso kann es einen Neuwagen so günstig geben? Wenn man sich die Ersatzteilpreise mal zusammenrechnet, würde ein Kleinwagen ja irgendwo bei 30.000 € liegen :think: Wie schön war doch die gute alte Vergaserzeit :neutral:

Gruß Schurik
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #15
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Da gab es aber auch Zündverteiler! ;)
Man muss aber auch die Logistik betrachten, die hinter den Ersatzteilen liegt.

Grüße Strobe
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #16
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Ist das jetzt kein Zündverteiler mehr???? Die elektronische Steuerung kommt doch von nem anderen Gerät, oder? Lerne gern dazu ;)

Die Logistik ist ein Leichtes und die Kosten dafür sind im Preis zu vernachlässigen - Erfahrungen aus meiner Zeit im innerdeutschen Fernverkehr. Selbts wenn das Teil per versicherten Versand transportiert wird, das übersteigt die 10€-Grenze nicht.
Da ja die Autos heutzutage angeblich mit nur wenig Gewinn produziert werden, muss das Geld halt über die Werkstatt und Ersatzteile rein kommen - so wird es behauptet. Für mich unverständlich, bei den Gewinnen der Hersteller.

Gruß Schurik
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #17

harryhops

um mich mal kurz einzu bringen .mazde hat sowieso gesalzene preise.
verteilerfinger für meinen bg 20€ im zubehör 7,60€ frage mich wie da der unterschied zu stande kommt. so ist das aber auch mit andern teilen.

na ja hauptsache das auto läuft wieder und der verteiler hält und gibt nicht wieder den geist auf bei dem preis.
 
  • Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus Beitrag #18
Strobe

Strobe

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Zu dem Thema Ersatzteile.
Verschickt ist es gleich einmal, aber gelagert, gepuffert, konserviert und verwaltet ist das andere Thema. Vor allem liegende Fracht kostet ein Vermögen, was dir wiederum ein Begriff sein wird. ;)

Grüße Strobe
 
Thema:

Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus

Mazda 323 f 1.5 - Motor im Stand aus - Ähnliche Themen

Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Mazda 3 2.0 BK 2005 Sorgenkind Totalschaden?: Hallo liebe alle hier, ich habe mich eben ganz neu hier im Forum angemeldet und hoffe ehrlich gesagt, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ihr seid...
323F BJ 1.5 Leerlauf unrund: Moin zusammen.. unser Mazda 323F BJ 1.5 aus 1999 mit Automatikgetriebe macht Probleme. -Leerlaufdrehzahl sehr unrund, kurz davor auszugehen...
Mazda 3 BP anniversary edition - Stand der Dinge Tag 79, 2.800km: Liebes Forum, Aus mir spricht nach 79 Tagen mit dem BP ganz viel Enttäuschung, Frust und Ärger, den ich einfach mit euch teilen will und immer...
Probleme mit meinem Mazda 3 1.6 Diesel: Guten Tag, Ich habe im Forum schon einige Threads gelesen aber keine Lösung gefunden. Ich fahre einen Mazda 3 Bk 1.6 Diesel Bj 2006 mit 168tkm...
Oben