Mazda 3 (BP) Mazda 3 Turbo

Diskutiere Mazda 3 Turbo im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Ich hab bisher kein Thema gefunden, worin es darum ging, also mach ich mal eines auf. In Amerika soll der 3er wohl den aus Mazda6 und CX-9...
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #1

tino27

Stammgast
Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
1.510
Zustimmungen
193
Ich hab bisher kein Thema gefunden, worin es darum ging, also mach ich mal eines auf.

In Amerika soll der 3er wohl den aus Mazda6 und CX-9 bekannten 2.5t bekommen. Der ams Artikel fasst alles zusammen, was auch aus anderen Medien bekannt ist. Dazu ein Teaser-Video.



b5057a39.jpg



Auch in Mexiko soll etwas neues vorgestellt werden. Das Bild trägt u.a. die Bezeichnung Turbo.

turbo-1366x500-desktop.jpg
 
#
schau mal hier: Mazda 3 Turbo. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #2
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ohhh wieder bestimmt nur für die USA, Australien, Asien... :cry:

Der 2.5T ist wirklich ein klasse Triebwerk und wird in den oben genannten Ländern bereits im M6, CX-5, CX-9 angeboten!

Vielleicht kommem Hatchback und Fastback dann zusätzlich mit dem erhältlichen Bodykit gleich vom Werk?

An einen echten neuen "Mazdaspeed/MPS" glaube ich nicht, da die US Käufer weiterhin nur den CX-3, CX-5 sowie CX-9 lieben.

Was meint Ihr zu der potenten AWD, Turbo Kombination :?:
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #3
dinooh

dinooh

Einsteiger
Dabei seit
10.09.2019
Beiträge
32
Zustimmungen
31
Finde das ein ziemlich spannendes Thema.
Ich besitze den 180ps AWD (inkl. Aero-Pack) und muss sagen, mehr Power braucht er nicht.
Diese ganzen 200+ PS Turbos sind schön und gut (hatte davor auch einen BMW E82 mit 210ps Turbo), aber im endeffekt ist es zu viel Leistung für unseren Verkehr.

Langfristig gesehen - 5/10 Jahre und noch weiter - ist der Verbrenner (egal ob Turbo, "Diesotto", ..) warschl. tot.
Elektro wird die zwischenlösung, danach vlt. Wasserstoff.

Ich finde Mazda sollte den schritt in die andere Richtung gehen und den schönen Mazda 3 nicht nur als Mild-Hybrid sondern als komplett Hybrid anbieten.
Der MX-30 ist schon ein geiles Ding bzw. ein cooler schritt (in die meiner meinung nach) richtige Richtung.
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #4
3er

3er

Neuling
Dabei seit
05.07.2017
Beiträge
158
Zustimmungen
169
Ort
Österreich
Auto
Mazda 3 BP - ST/TE/SO/PR
Eigentlich liebe ich ja Mazda vor Allem dafür, dass sie dem Hubraumlastigen Saugbenziner treu bleiben. Fände es trotzdem super wenn der 3er auch mit etwas mehr Leistung und aufgeladen erhältlich wäre. Eine Neuauflage vom MPS wird da wohl ein Traum bleiben, aber der 2.5t wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Vor Allem wäre damit ein weiter Schritt ins Premiumsegment getan, auch wenn das bei einem Kompaktwagen wahrscheinlich nicht die oberste Priorität sein wird. Finde es übrigens ganz lustig, dass der kommende 6er mit Heckantrieb und 6 sechs Töpfen kommen soll, während sich Mercedes & BMW zunehmend immer mehr vom Hecktriebler und 6/8 Zylinder distanzieren. Wenn die Gerüchte stimmen, wird es bestimmt nicht wenige Leute geben die aufgrund dessen den Schritt zum sympatischen Japaner wagen werden :)
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #5
3bkDriver

3bkDriver

Stammgast
Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
1.146
Zustimmungen
580
Ort
Schweiz
Auto
Mazda 5
Zweitwagen
Peugeot 206 cc 2.0
Ja @Fabuleus , ich hätte auch nix dagegen, obwohl ich bisher noch nie nen Turbo gekauft habe. Aber warum nicht was Volumiges mit Turbo anbieten, die Zielgruppe ist da schon vorhanden - solange Mazda nicht auf die Idee kommt, 0.9l 3-Zylinder-Turbo-Motörchen anzubieten... :engel:
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #6
3er

3er

Neuling
Dabei seit
05.07.2017
Beiträge
158
Zustimmungen
169
Ort
Österreich
Auto
Mazda 3 BP - ST/TE/SO/PR
- solange Mazda nicht auf die Idee kommt, 0.9l 3-Zylinder-Turbo-Motörchen anzubieten... :engel:

Highlight war für mich ein 0.9l Zwei-Zylinder in einem Fiat 500, wusste gar nicht dass sowas existiert bis wir den mal als Kundenfahrzeug in meiner Firma hatten, habe mich noch gewundert warum die Kiste läuft wie ein alter Traktor :schlag:
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #7
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Fabuleus
Der Fiat war definitiv wie ein Sack Schrauben, dabei gar nicht so günstig und sparsamer als kleine 3-4 Zylinder war er auch nicht :lol:

Als ehemaliger MPS Fahrer hätte ich gerne wieder einen Turbo, der 2.5er ist wirklich sehr Effizient geraten!

Die Amis wirds freuen schließlich meckern die am lautesten... Damals wollte wenige den Mazdaspeed 3/6 kaufen, dann waren die weg und Tuner haben entdeckt, dass der Motor sehr standhaft ist und Stock 400+ macht :-)

Die Gebrauchtpreise sind deshalb stark gestiegen auch in Europa!
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #8

Gast83707

Als ehemaliger MPS Fahrer hätte ich gerne wieder einen Turbo

Ja, da sagst du was. Ich mag meinen 6er GH mit dem 2.5er.
Allerdings, wie ich schon ab und an schrieb, fehlen mir die ca. 100 PS mehr mit Turbo von meinem Octavia RS. Ich dachte, ich kann damit leben, aber mich wurmt das seit Wochen immer mehr.

Daher wird mich der 6er bestimmt bald verlassen, aber nur wenn der Preis stimmt. Verschleudern will ich den Schönen auch nicht.
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #9
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Ostseekieker
Welches zuverlässige Turbotier schwebt dir derzeit im Kopf?

Ich vermisse besonders die Möglichkeit am Berg einfach im 6 Gang zu beschleunigen und natürlich zügig auf die Autobahn auffahren...

Außerorts überhole ich seit dem CX-3 (120PS) keine PKWs oder Lastwagen mehr, mit dem RX-8 und 3MPS ging das easy :roll:

Nun helfe ich Greta und meinem Geldbeutel bei Versicherungen, Steuern, Spritkosten und komme entschleunigt von A-B.

PS. Der alte 2.3 MZR Disi Turbo war ein echter Säufer mit 9+ Liter sparsame Fahrt und 15+ Sportfahrt, somit genauso Effizient wie ein Wankelmotor :cheesy:
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #10

Gast83707

Welches zuverlässige Turbotier schwebt dir derzeit im Kopf?

Direkt noch gar nix. Erst wenn es soweit ist.

Schlag mich nicht, aber vielleicht geht es wieder in Richtung des (älteren) 2.0 TFSI, mit der Kennung BWA. Den hatte ich im RS. Serie waren 200 PS. Der macht bei vernünftigem Umbau und Optimierung bis weit über 300 PS mit ;-) Ist ja auch der typische GTi Motor im Golf V.

Im RS waren über 220 k auf der Uhr mit 270 ABT-PS von 0 km an, und keine gravierenden Probleme. Weder beim Vorbesitzer, noch bei mir. Ok, mal ein neuer Turbo bei 180 k von ABT, aber das ist ok.

Ich habe auch schon im 6er MPS Bereich geschaut. Aber das was zu finden was gut erhalten ist, das ist sehr schwer. Und Geld für Neuwagen verbrenne ich aus Prinzip nicht. Ich mag ältere Modelle allgemein.
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #11
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ja habe auch nach MPS Autos gesucht aber für gute KFZs zählt man ja locker 10K aufwärts, dabei häufig mit vielen KM sowie mehr als einem Besitzer...

Ist dann echt zu viel Geld für diese gebrauchten KFZ, weil die Nebenkosten sowie Wartung zuvor nicht absehbar sind :neutral:

Die Versicherung sowie Tankstelle freut sich dann natürlich! Hab damals die Versicherungsprämie mehr als halbiert vom 3MPS auf CX-3 :idea:

Japanische Sportwagen wegen richtig gemolken in Deutschland, da kann ich verstehen wieso viele VAG Turbos nehmen im anfänglichen Unterhalt!

Das krasseste habe ich beim Lancer Evo berechnet, der wäre im Jahr deutlich teurer als ein Porsche 911 Turbo! WTF :shock:
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #12

Gast83707

Japanische Sportwagen wegen richtig gemolken in Deutschland

Nicht nur Sportwagen. Der 6GH ist teurer in Haftpflicht und Teilkasko als mein damaliger ABT-RS. Und der bekam sogar noch was obendrauf, weil er eben nicht Serie war.

Da wir keine Berufspendler sind, ist der Verbrauch allerdings für mich nebensächlich. ;-)

Ja habe auch nach MPS Autos gesucht aber für gute KFZs zählt man ja locker 10K aufwärts

Jepp, und erfahrungsgemäß sollte man immer noch ein gutes Geldpolster für Eventualitäten einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #13

Gast76595

@Ostseekieker
Ich vermisse besonders die Möglichkeit am Berg einfach im 6 Gang zu beschleunigen und natürlich zügig auf die Autobahn auffahren...

Es gibt hier einen ziemlich steilen Berg wo bisher jedes Auto im höchsten Gang langsamer wurde oder zurückgeschalten hat (bei Automatik). Der G120 hält dagegen im 6. Gang die Geschwindigkeit, das ist völlig Okay. Zügig auf die Autobahn auffahren, da nimmt man den 3. Gang (die Auffahrt führt ja eh in der Regel über eine scharfe Kurve auf die Autobahn, womit man nicht mit 200 Sachen auffahren kann).

@Ostseekieker
Außerorts überhole ich seit dem CX-3 (120PS) keine PKWs oder Lastwagen mehr, mit dem RX-8 und 3MPS ging das easy :roll:

Also ich überhole meistens im 6. Gang, wo es etwas enger ist im 5. Gang. Oder wenn es ein Traktor ist der nur 50 km/h fährt dann eben den 4. Gang. Schneller brauche ich nicht wirklich, weil dann ist die Lücke meist eh so klein das ich eh nicht ansetzen würde (mit 2 Kindern wird man ruhiger).

Festgestellt habe ich das die meisten Leute viele PS wollen aber dann das Gaspedal nicht durchdrücken (wäre ja nicht "souverän"). Ich mache es halt anders herum. Weniger PS aber dafür Vollgas XD
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #14

tino27

Stammgast
Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
1.510
Zustimmungen
193
Das sind die Daten aus Mexiko.

0924e8c9.jpg
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #15
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.184
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
227 PS aus nem 2.5t ?
Finde ich recht wenig.
Das schafft man ja fast schon ohne Aufladung mit dem Hubraum.
Die aktuellen 2.0er Motoren werden schon ab Werk auf mehr Leistung aufgeblasen.
Da sollte beim 2.5er leistungsmäßig noch deutlich mehr Luft sein.
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #16
3er

3er

Neuling
Dabei seit
05.07.2017
Beiträge
158
Zustimmungen
169
Ort
Österreich
Auto
Mazda 3 BP - ST/TE/SO/PR
Das dürfte dann also definitiv der 2.5t aus dem 6er sein, der wurde ja auch mit 227 PS beziffert wenn ich mich recht erinnere. Mazda fährt ja was die Literleistung angeht grundsätzlich eine sehr konservative Schiene. Immerhin ist der 2l Sauger im 3er ja momentan mit 122 und 150 PS erhältlich, und die 150PS hatte der 2.0er ja schon vor 15 Jahren im Dreier, ohne Mild-Hybrid. Der große Pluspunkt beim 2.5t ist halt, dass man hoffentlich mit Software, Upgradelader und LLK einiges rausholen können wird. Wenn das Ding Serie 300PS hätte, die bei den Specs durchaus realistisch wären, könnte man ja fast von einem neuen MPS sprechen :roll: Das werden die Tuner dann eben selbst in die Hand nehmen müssen. Für uns aber sowieso alles irrelelvant, da der Motor hier ohnehin nicht erhältlich sein wird :schlag:
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #17

tino27

Stammgast
Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
1.510
Zustimmungen
193
Wenig in Bezug auf was? Über 300 aus 2.0?
Man muss ja auch den Markt in Relation sehen. Mit 2.0 und weniger brauchst man da nicht kommen. In Amerika gibts nur den 2.5er Sauger.
Um die 250PS aus 2.5l sind ne standfeste Leistung, wo man sich nicht so viel Gedanken machen muss. Es soll ja auch kein Mazdaspeed sein, sondern ein 3er mit Kraftreserven.

edit: Umgerechnet und mit höherer Oktanzahl sind es 253PS und 420 Nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #18
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Fabuleus
Der 2.5 Turbo läuft mit SP 98+ mit 250 PS was etwa dem alten Mazdaspeed entspricht und verdichtet höher mit cooled EGR sowie dem speziellen Facherkrümmern :cheesy:

Das Ziel für Mazda war V6 Leistung bei kleinerem Verbrauch und dies ist definitiv gelungen.

Für Europa bleiben E-Autos und die 2 Liter Benziner... :-|
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #19

Gast76595

Würden die wie beim BM wieder einen echten Hybrid bauen (mit Toyota Technik), dann würde ich morgen beim Händler mein Zelt aufschlagen und Montag 7 Uhr die Bude stürmen :D
 
  • Mazda 3 Turbo Beitrag #20

Gast83707

Schneller brauche ich nicht wirklich, weil dann ist die Lücke meist eh so klein das ich eh nicht ansetzen würde (mit 2 Kindern wird man ruhiger).


Ja, das habe ich mir auch gedacht ;-) Und klar fährt man mit Kindern ruhiger.

Nur bin ich z.B. mit meinem damaligen RS oder halt dem Audi einfach mal Abends alleine losgefahren. Mal auf die BAB oder halt einfach freie Straßenabschnitte. Nur um Klang und Beschleunigung zu "genießen". Und kam dann halt mit dem fetten Grinsen im Gesicht wieder zu Hause an.

Und die Emotionen fehlen mir beim 2.5er mit 170 PS einfach. Nicht nur die fehlenden 100 PS, sondern eher das langweilige Ansprechverhalten des Motors.
 
Thema:

Mazda 3 Turbo

Oben