Hallo Zusammen! Ich bin im Besitz eines Mazda3 mit dem Skyactiv x EZ 09/2020. Zeitlich gesehen fällt dieser somit auch in das Schema. Ich habe Ihn als Vorführfahrzeug mit 313 km erworben. Eigentlich war der Service angedacht im Februar, allerdings steht er wegen nem kleinen Parkrämpler beim VP und hab den Service mitmachen lassen.
Der Knaller ist: Keilriemen musste ausgetauscht werden, da ausgefranst. Allerdings bei 19.000 km. Ich hab nach der Info natürlich im Web geschaut, obs hierzu was gibt und bin fündig geworden. Allerdings beunruhigt mich die Tatsache, dass das früher der Fall ist mit dem Verschleiß, wie bei den Meisten von euch (ca. 30.000km). Ich hab meinen Serviceberater gefragt, was er davon hält. Er geht von nem Materialfehler aus und hofft, es kommt nicht nochmal vor. Klar hoffe ich auch. Aber eine genaue Ursache nannte er tatsächlich nicht und ob überhaupt eine Ursachenforschung angesetzt war oder dies nur stumpf erneuert wurde ist ungewiss. Jedenfalls lässt mir das Thema natürlich keine Ruhe, weil ich gern eine Ursache wissen möchte, um sowas beim nächsten Service nicht mehr zu haben. Klar ging das über Garantie, diese ist aber dieses Jahr September hinfällig.
Ich war bisher von der Neuentwicklung und der revolutionären Technik des Motors begeistert, hatte aber immer meine Zweifel. Habe mich allerdings wegen des Verbrauchs dafür entschieden und dem Ganzen ne Chance gegeben.
Beunruhigend finde ich das allerdings schon nach knapp einem Jahr Besitz und der Laufleistung. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Materialversagen das Einzige an dem ganzen ist.
PS: von irgendwelchen Vorgaben seitens Mazda, wie hier im Forum erwähnt, sprach mein SB nicht.