Greenryder
- Dabei seit
- 24.03.2023
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Kein Ladedruck bis 2600U/min in allen Gängen
Problem Beschreibung:
Wenn ich beschleunige, vor allem in Gang 3+4 sehr gut bemerkbar,
macht mein Mazda keinen Ladedruck bis etwa 2600U/min dann kommt der Ladedruck allerdings mit voller Wucht.
Das Problem tauche erstmals vor gut 6-7 Wochen auf, ein oder zwei Tage nachdem bei mir der Ansaugkrümmer, Drosselklappe und AGR Ventil getauscht wurden.
Da war es aber mit einem Motor Neustart behoben. Etwa 3 Wochen später nochmal das gleiche.
Jetzt allerdings kamen Fehler für ESP, Reifendruckkontrolle, Notbremsassistent, etc. und die Motorkontrollleuchte dazu.
Außerdem ist das Fehlverhalten nun Dauerhaft und wird nicht mehr durch Motoren-Neustart behoben.
Was ich bis jetzt getan habe:
Ich habe das Motorsteuergerät mittels OBD2 Adapter ausgelesen. (Bericht davon hänge ich mal hier an)
Mir wurden die folgende Fehler angezeigt:
- P0299 (Turbolader/Kompressor - geringer Ladedruck)
- P1905 (Keine Erläuterung zu diesem Fehlercode verfügbar)
Ich habe dann den Fehlerspeicher gelöscht allerdings war die Fehlfunktion immer noch vorhanden.
Nach kurzer Zeit wurden auch die Motorkontrollleuchte sowie ESP, Reifendruckkontrolle, etc. wieder Aktiv.
Heute war ich bei der Werkstatt die bei mir den Ansaugkrümmer, etc. getauscht haben um einmal alles überprüfen zu lassen was die eingebaut haben.
Der Fehlercode P0299 (Turbolader/Kompressor - geringer Ladedruck) war wieder im Fehlerspeicher, der Fehler P1905 allerdings nicht.
Nach löschen des Fehlerspeichers und kurzer Probefahrt durch den Werkstattleiter war klar, dass die Problematik weiter besteht.
Anschließend wurde eine Sichtprüfung der eingebauten Teile sowie aller Unterdruck- und Ladedruck Schläuche/Leitungen durchgeführt,
wobei keine Auffälligkeiten aufgetreten sind. Im Anschluss daran wurden Drosselklappe, AGR Ventil, Turbolader, Injektoren und DPF komplett neu Angelernt.
Leider hat auch das keinen Erfolg gebracht.
Was ich noch nicht versucht habe:
In der Werkstatt hat man mir geraden, ggf. das Motorsteuergerät auszubauen und für eine Überprüfung einzuschicken,
was ich allerdings lieber vermeiden würde, da ich auf mein Auto angewiesen bin und die Überprüfung etwa eine Woche dauern würde.
Falls jemand das gleiche Problem hatte oder Anmerkungen bzw. Lösungsvorschläge hat würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
Vielen Dank im Voraus und allen die das hier lesen stets eine sichere und gute Fahr
Mit freundlichem Gruß
Greenryder
Problem Beschreibung:
Wenn ich beschleunige, vor allem in Gang 3+4 sehr gut bemerkbar,
macht mein Mazda keinen Ladedruck bis etwa 2600U/min dann kommt der Ladedruck allerdings mit voller Wucht.
Das Problem tauche erstmals vor gut 6-7 Wochen auf, ein oder zwei Tage nachdem bei mir der Ansaugkrümmer, Drosselklappe und AGR Ventil getauscht wurden.
Da war es aber mit einem Motor Neustart behoben. Etwa 3 Wochen später nochmal das gleiche.
Jetzt allerdings kamen Fehler für ESP, Reifendruckkontrolle, Notbremsassistent, etc. und die Motorkontrollleuchte dazu.
Außerdem ist das Fehlverhalten nun Dauerhaft und wird nicht mehr durch Motoren-Neustart behoben.
Was ich bis jetzt getan habe:
Ich habe das Motorsteuergerät mittels OBD2 Adapter ausgelesen. (Bericht davon hänge ich mal hier an)
Mir wurden die folgende Fehler angezeigt:
- P0299 (Turbolader/Kompressor - geringer Ladedruck)
- P1905 (Keine Erläuterung zu diesem Fehlercode verfügbar)
Ich habe dann den Fehlerspeicher gelöscht allerdings war die Fehlfunktion immer noch vorhanden.
Nach kurzer Zeit wurden auch die Motorkontrollleuchte sowie ESP, Reifendruckkontrolle, etc. wieder Aktiv.
Heute war ich bei der Werkstatt die bei mir den Ansaugkrümmer, etc. getauscht haben um einmal alles überprüfen zu lassen was die eingebaut haben.
Der Fehlercode P0299 (Turbolader/Kompressor - geringer Ladedruck) war wieder im Fehlerspeicher, der Fehler P1905 allerdings nicht.
Nach löschen des Fehlerspeichers und kurzer Probefahrt durch den Werkstattleiter war klar, dass die Problematik weiter besteht.
Anschließend wurde eine Sichtprüfung der eingebauten Teile sowie aller Unterdruck- und Ladedruck Schläuche/Leitungen durchgeführt,
wobei keine Auffälligkeiten aufgetreten sind. Im Anschluss daran wurden Drosselklappe, AGR Ventil, Turbolader, Injektoren und DPF komplett neu Angelernt.
Leider hat auch das keinen Erfolg gebracht.
Was ich noch nicht versucht habe:
In der Werkstatt hat man mir geraden, ggf. das Motorsteuergerät auszubauen und für eine Überprüfung einzuschicken,
was ich allerdings lieber vermeiden würde, da ich auf mein Auto angewiesen bin und die Überprüfung etwa eine Woche dauern würde.
Falls jemand das gleiche Problem hatte oder Anmerkungen bzw. Lösungsvorschläge hat würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
Vielen Dank im Voraus und allen die das hier lesen stets eine sichere und gute Fahr

Mit freundlichem Gruß
Greenryder