
Bratwurscht
Einsteiger
Servus zusammen,
seit nun mehr als fast 3 Jahren fahre ich meinen geliebten Mazda 3 nicht mehr, da dieser ein Firmenwagen war und ich aufgrund eines Arbeitgeberwechsels nicht mitnehmen konnte. Seither fahre ich unter anderem einen geleasten 1er BMW, der nächsten Jahr in April (ENDLICH) zurück gehen wird. Mein Plan ist es nun, mir wieder einen Mazda 3 (letztes Facelift) zu kaufen. Am besten als 2.2l Diesel, da dieser einfach von der Leistung her klasse war, gegenüber dem G-165 und ich natürlich bei der Summe gerne so viel wie möglich rausholen möchte! Nebenbei erwähnt fahre ich liebend gern Auto und da sollte natürlich der Fahrspaß nicht zu kurz kommen!
Mich würde nun interessieren, ob es Erfahrungen gibt die berichten können, wie sich der D-150 bei Kurzstrecke verhält und wie sich die Unterhaltskosten mit Wartung über die Zeit entwickelt haben. Ich habe bereits gesehen, dass ein Trade zu dem Thema gibt, jedoch ist dieser schon ein paar Jahre alt und dort hieße es zum einen, dass es kein Problem sei, wiederum andere meinten, sollte man nicht tun da Kurzstrecke und Diesel. Warum ich erneut einen Thread aufgemacht habe? Da mittlerweile einige Jahre vergangen sind und ich hier gerne für neuen Input Sorgen möchte.
Noch ein paar kurze Eckdaten:
Gekauft wird voraussichtlich die Sportsline zwischen 10.000 und 15.000€ mit weniger als 90.000km.
Fahrleistung zur Arbeit beträgt ca. 7km einfach. Ich würde tippen, dass ich jährlich ca. 10.000 - 13.000 km runter fahre, da wir überwiegend mit meinem Auto zum Einkaufen oder andere Strecken abfahren.
Mir ist durchaus bewusst, dass der DPF vollläuft und gereinigt werden muss. Hierbei geht es mir aber um andere Motorteile, ob diese ggf. auf Dauer kaputt gehen oder ob ich irgend einen großen Schaden oder Verschleiß am Motor riskiere. Um ab und zu mal die Karre auszufahren hätte ich sowohl eine Bundesstraße als auch eine Autobahn vor der Nase.
Auch wäre interessant zu erfahren, welche Kosten bzw. Reparaturen auf mich zukommen würden, wenn ich einen Mazda 3 mit ca. 70 - 80.000 km kaufen werde.
Nebenbei fällt mir noch die Frage ein, ob jemand von euch Android-Car nachgerüstet hat und ob es sich lohnt bzw. auch einwandfrei funktioniert?
seit nun mehr als fast 3 Jahren fahre ich meinen geliebten Mazda 3 nicht mehr, da dieser ein Firmenwagen war und ich aufgrund eines Arbeitgeberwechsels nicht mitnehmen konnte. Seither fahre ich unter anderem einen geleasten 1er BMW, der nächsten Jahr in April (ENDLICH) zurück gehen wird. Mein Plan ist es nun, mir wieder einen Mazda 3 (letztes Facelift) zu kaufen. Am besten als 2.2l Diesel, da dieser einfach von der Leistung her klasse war, gegenüber dem G-165 und ich natürlich bei der Summe gerne so viel wie möglich rausholen möchte! Nebenbei erwähnt fahre ich liebend gern Auto und da sollte natürlich der Fahrspaß nicht zu kurz kommen!
Mich würde nun interessieren, ob es Erfahrungen gibt die berichten können, wie sich der D-150 bei Kurzstrecke verhält und wie sich die Unterhaltskosten mit Wartung über die Zeit entwickelt haben. Ich habe bereits gesehen, dass ein Trade zu dem Thema gibt, jedoch ist dieser schon ein paar Jahre alt und dort hieße es zum einen, dass es kein Problem sei, wiederum andere meinten, sollte man nicht tun da Kurzstrecke und Diesel. Warum ich erneut einen Thread aufgemacht habe? Da mittlerweile einige Jahre vergangen sind und ich hier gerne für neuen Input Sorgen möchte.
Noch ein paar kurze Eckdaten:
Gekauft wird voraussichtlich die Sportsline zwischen 10.000 und 15.000€ mit weniger als 90.000km.
Fahrleistung zur Arbeit beträgt ca. 7km einfach. Ich würde tippen, dass ich jährlich ca. 10.000 - 13.000 km runter fahre, da wir überwiegend mit meinem Auto zum Einkaufen oder andere Strecken abfahren.
Mir ist durchaus bewusst, dass der DPF vollläuft und gereinigt werden muss. Hierbei geht es mir aber um andere Motorteile, ob diese ggf. auf Dauer kaputt gehen oder ob ich irgend einen großen Schaden oder Verschleiß am Motor riskiere. Um ab und zu mal die Karre auszufahren hätte ich sowohl eine Bundesstraße als auch eine Autobahn vor der Nase.
Auch wäre interessant zu erfahren, welche Kosten bzw. Reparaturen auf mich zukommen würden, wenn ich einen Mazda 3 mit ca. 70 - 80.000 km kaufen werde.
Nebenbei fällt mir noch die Frage ein, ob jemand von euch Android-Car nachgerüstet hat und ob es sich lohnt bzw. auch einwandfrei funktioniert?
Zuletzt bearbeitet: