
Simson
Neuling
- Dabei seit
- 18.11.2011
- Beiträge
- 91
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Karlsruhe
- Auto
- Mazda 3 BL 1,6 l Diesel
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda Mx 5 NBFL
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Hallo liebe Forianer.
Im November habe ich mir einen Jahreswagen Mazda 3 BL mit knapp 15000 gekauft. Soweit so gut schönes Auto fuhr sich gut. Im Grossen und ganzen Zufrieden. Mittlerwiel hat er knapp über 30000 runter.
Dann jedoch so in etwa ab Februar ging es los mit
1. einem komischen Dröhngeräusch von vorne beim rangieren, z.B. beim Einparken oder am Berg anfahren und kupplung ein wenig scheifen lassen. Der Kahn fängt dann auch sehr schnell an zu stinken. Ich stehe übrigens nicht an der Ampel mit schleifender Kupplung. Dazu noch ein Kuckucks- bzw. Taubengurrengeräusch beim Motorausschalten. was noch in etwa eine halbe Minute nach gurrt. Mein freundlicher konnte den Ton provozieren hat auch den Gestank gerochen meinte aber das Auto verhalte sich im Grunde normal. Das Geräusch tritt jetzt wo es wärmer ist seltener auf, bei einem ganz bestimmten Punkt der Kupplung. Er meinte es könnte ein Ausrücklager sein, die Kupplung oder das ZMS. Geguckt hat er aber bisher noch nicht wiklich nach eigener Information.
2. Fahrersitz wackelt. Beim Einfahren in einen Kreisverkehr dortigem Beschleunigen und dann spontan nach rechts ausfahren hat mein Popometer das Gefühl das der Gesamte sitz nach schräg hinten runterfällt. Auch die Rücklehne des Sitzes knarzt nun manchmal beim Beschleunigen. Mazdahändler..... nix gefunden. Auch auf den Hinweis mal am Sitz zu wackeln in der von mir beschriebenen Richtung kommt keine Ahnung sowas gibt es nur beim 6 er. Obwohl er selbst das wackeln gesehen und auch hervorgerufen hat.
So bisher ja alles noch Sachen wo ich mir zwar langsam verarscht vorkomme aber wo ich mal noch mit Leben kann.
3. Das Auto hat urplötzlich Probleme in der Spur zu bleiben. Die Lenkung ist mal weich mal hart . es kommt - übrigens nicht nur mir (ein Kumpel der den Wagen sich mal ausgeliehen hatte, und auch ein anderer Forenteilnehmer hier) - einem vor als würde das Auto hin und her eiern. So kommt es des öfteren beim Überfahren von Unebenheiten zu einem ausschlagen des Lenkrades und verziehen des Fahrweges. Gerade vorhin beim überfahren von Kopfsteinpflaster fuhr das auto geradeaus aber das Lenkrad bewegte sich sicherlich zehn Grad nach links --> nach links Kurve. Dann nach ein wenig rechtseinschlagen und wieder gerade lenken das gleiche nur nach rechts.
Mein Freundlicher überigens findet da nix oder die "erzählen" mir immer nur sie wären mit dem Wagen Probe gefahren.
Auch beim beschleunigen aus Kurven heraus verhält sich das Auto mal übersteuernd mal untersteuernd und beim Bremsen macht es auch hinundwieder was es will was man dann durch sachtes Gegensteuern ausbalancieren kann.
Da mein Mazdahändler, der meines Erachtens noch die Gewährleistung die noch bis Oktober geht abzittern will, natürlich nix findet stellt sich mir nun die Frage wie ich die Dinge beseitigt bekomme. Die reagieren jetzt nämlich langsam sehr unfreundlich wenn ich auf dem Hof auftauche und ihnen Mitteile dass der Sitz nun doch nicht fest ist wie mir nach einer Schraubenfestdrehaktion demletzt untebreitet wurde.
Das ist übrigens nicht mein erstes Auto und bisher hatte ich sowas noch nie. KLar, Mängel gab es schon aber dass der Händler einen da sitzen lässt.... Immerhin haben sie das Vibrieren der Mittelkonsole durch unterschäumen wegbekommen.
Kann ich mit dem Wagen bei einer anderen Werkstatt vorstellig werden und dort auf Garantie hin die noch bis Oktober 2013 bzw. 100000 km geht reparieren lassen oder bekomm ich da wegen der Gewährleistungspflicht für Gebrauchtwagen schwierigkeiten?
Vielen dank für die vielen sicherlich hilfreichen Antworten und kennt das wer?
Simson
Im November habe ich mir einen Jahreswagen Mazda 3 BL mit knapp 15000 gekauft. Soweit so gut schönes Auto fuhr sich gut. Im Grossen und ganzen Zufrieden. Mittlerwiel hat er knapp über 30000 runter.
Dann jedoch so in etwa ab Februar ging es los mit
1. einem komischen Dröhngeräusch von vorne beim rangieren, z.B. beim Einparken oder am Berg anfahren und kupplung ein wenig scheifen lassen. Der Kahn fängt dann auch sehr schnell an zu stinken. Ich stehe übrigens nicht an der Ampel mit schleifender Kupplung. Dazu noch ein Kuckucks- bzw. Taubengurrengeräusch beim Motorausschalten. was noch in etwa eine halbe Minute nach gurrt. Mein freundlicher konnte den Ton provozieren hat auch den Gestank gerochen meinte aber das Auto verhalte sich im Grunde normal. Das Geräusch tritt jetzt wo es wärmer ist seltener auf, bei einem ganz bestimmten Punkt der Kupplung. Er meinte es könnte ein Ausrücklager sein, die Kupplung oder das ZMS. Geguckt hat er aber bisher noch nicht wiklich nach eigener Information.
2. Fahrersitz wackelt. Beim Einfahren in einen Kreisverkehr dortigem Beschleunigen und dann spontan nach rechts ausfahren hat mein Popometer das Gefühl das der Gesamte sitz nach schräg hinten runterfällt. Auch die Rücklehne des Sitzes knarzt nun manchmal beim Beschleunigen. Mazdahändler..... nix gefunden. Auch auf den Hinweis mal am Sitz zu wackeln in der von mir beschriebenen Richtung kommt keine Ahnung sowas gibt es nur beim 6 er. Obwohl er selbst das wackeln gesehen und auch hervorgerufen hat.
So bisher ja alles noch Sachen wo ich mir zwar langsam verarscht vorkomme aber wo ich mal noch mit Leben kann.
3. Das Auto hat urplötzlich Probleme in der Spur zu bleiben. Die Lenkung ist mal weich mal hart . es kommt - übrigens nicht nur mir (ein Kumpel der den Wagen sich mal ausgeliehen hatte, und auch ein anderer Forenteilnehmer hier) - einem vor als würde das Auto hin und her eiern. So kommt es des öfteren beim Überfahren von Unebenheiten zu einem ausschlagen des Lenkrades und verziehen des Fahrweges. Gerade vorhin beim überfahren von Kopfsteinpflaster fuhr das auto geradeaus aber das Lenkrad bewegte sich sicherlich zehn Grad nach links --> nach links Kurve. Dann nach ein wenig rechtseinschlagen und wieder gerade lenken das gleiche nur nach rechts.
Mein Freundlicher überigens findet da nix oder die "erzählen" mir immer nur sie wären mit dem Wagen Probe gefahren.
Auch beim beschleunigen aus Kurven heraus verhält sich das Auto mal übersteuernd mal untersteuernd und beim Bremsen macht es auch hinundwieder was es will was man dann durch sachtes Gegensteuern ausbalancieren kann.
Da mein Mazdahändler, der meines Erachtens noch die Gewährleistung die noch bis Oktober geht abzittern will, natürlich nix findet stellt sich mir nun die Frage wie ich die Dinge beseitigt bekomme. Die reagieren jetzt nämlich langsam sehr unfreundlich wenn ich auf dem Hof auftauche und ihnen Mitteile dass der Sitz nun doch nicht fest ist wie mir nach einer Schraubenfestdrehaktion demletzt untebreitet wurde.
Das ist übrigens nicht mein erstes Auto und bisher hatte ich sowas noch nie. KLar, Mängel gab es schon aber dass der Händler einen da sitzen lässt.... Immerhin haben sie das Vibrieren der Mittelkonsole durch unterschäumen wegbekommen.
Kann ich mit dem Wagen bei einer anderen Werkstatt vorstellig werden und dort auf Garantie hin die noch bis Oktober 2013 bzw. 100000 km geht reparieren lassen oder bekomm ich da wegen der Gewährleistungspflicht für Gebrauchtwagen schwierigkeiten?
Vielen dank für die vielen sicherlich hilfreichen Antworten und kennt das wer?
Simson