Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter

Diskutiere Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo Leute habe Mazda 3 BL BJ 2009 Disi 151PS Habe jetzt ein Pioneer Radio eingebaut + ein Antennensplitter...
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #1

kiwi323

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
47
Zustimmungen
3
Hallo Leute habe Mazda 3 BL BJ 2009 Disi 151PS
Habe jetzt ein Pioneer Radio eingebaut + ein Antennensplitter

Ich empfange aber sehr schlecht etwas, ich muss schon auf einen Berg fahren damit ich etwas empfange.
Ich habe hier mit anderem Auto keinerlei Probleme.

Kann es sein das der Antennensplitter der falsche ist für das Auto?
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #2
Neko

Neko

Nobody
Dabei seit
20.09.2021
Beiträge
12
Zustimmungen
5
Hi hi!
Es gab immer wieder Probleme bei Nachrüst Radio Modellen der Marke Xtrons mit dem Radio Empfang, ich verstehe nicht den Sinn für den Splitter jedoch hat bei meinem Radio, (Marke Xtrons) ein Adapter mit Stromanschluss der Marke Hama mein Problem gelöst.
Ich Pack dir mal den link rein am Ende.
Einfach erklärt liefert das Fahrzeug Orginale Radio den Strom für den Fahrzeug internen Verstärker. Austausch Radios tun dies meist nicht, weswegen dieser Artikel Abhilfe schaffen kann.
Zumindest bei Xtrons :)

Ich garantiere natürlich nicht das es so funktioniert da ich dein Radio nicht kenne genau so wie ich den Splitter noch nie gesehen habe, falls jemand eine andere Lösung hat gerne verbessern :)
Ich hoffe ich kann dir helfen

 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #3

kiwi323

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
47
Zustimmungen
3
Hallo, ich hätte noch erwähnen sollen das es um den Empfang für DAB+ geht, der FM Empfang ist gut.
So weit mir bekannt ist, ist beim BL die Stromversorgung neben dem Stecker mit dran also das Blau weiße Kabel was ich an das Radio mit angeschlossen habe.
Der Splitter ist dafür da das man die normale vorhandene FM Antenne für DAB nutzen könnte und Teilt dann das auf.
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #4
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hast Du auch eine DAB+-Antenne verbaut? Die brauchst Du zusätzlich auch noch.
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #5
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@black6
Eben nicht - dafür ist dieser Signal-Splitter ja gedacht. Nur manchmal sind die Gegebenheiten, also der Empfang, so schlecht, dass einem keine andere Möglichkeit bleibt, wie z.B. eine zusätzliche DAB-Antenne.

@kiwi323
Es gibt AKTIVE und PASSIVE Splitter. Bei einer Antenne, die mit integriertem Verstärker ausgestattet ist, soll man eigentlich einen passiven Splitter verwenden. Allerdings scheiden sich auch dort die Geister, weil ein passiver Splitter eben keine Signalverstärkung für DAB produziert.
Recht gute Bewertungen haben die Splitter der Fa. ATTB Blankenberg , sind allerdings auch teurer.
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #6
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Das sehe ich aber nicht so. Der Splitter soll das FM-Signal sowie auch das DAB+-Signal dem FM-Eingang des Radios zur Verfügung stellen. Man benötigt eine extra Antenne um das DAB+-Signal empfangen zu können. So wird ein Schuh draus. Eine FM-Antenne wird nie und nimmer nicht ein DAB+-Signal generieren können.
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #7
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Beispiel
 

Anhänge

  • DAB-nachruesten-x_line_dab-2.pdf
    1,7 MB · Aufrufe: 64
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #8
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@black6
Doch, es geht, allerdings immer mit Abstrichen im Empfang
ADAC/DAB Empfang und dab-antenne oder splitter?
Antennensplitter
Dieser erzeugt aus der vorhandenen UKW-Antenne ein Signal für den Digitalradio-Empfänger. Das kann in gut versorgten Gebieten ausreichend sein und wird gern bei der Nachrüstung von kompletten Radios verwendet.

Extra-Antenne nur für Digitalradio
Nur noch sehr selten werden separate Antennen für Digitalradio verbaut: Entweder als aufgeklebter Strahler an einer feststehenden Scheibe oder mit neuer Bohrung im Blech (problematisch wegen Rostschutz).
(sinngemäß die MAZDA Einbauanleitung für die Nachrüstung des vorhandenen Serienradios)

Neue Multifunktions-Antenne
Sie sind besonders bei Autos mit Dachantennen üblich. Es wird eine neue Dach-Antenne verbaut, die zusätzlich über eine kurze Rute für Digitalradio verfügt, während die Signale für Mobiltelefon, Standheizungs-Fernbedienung und ggf. weitere über integrierte Antennen empfangen werden. Das bedeutet allerdings, dass für die Nachrüstung der innere Dach-Himmel zumindest teilweise abgesenkt werden muss. Und dass eine zusätzliche Antennenleitung aufwändig bis nach vorn zum Empfänger zu legen ist.

Mazda wird sicherlich nicht auf x-beliebiges Zubehör (Antennensplitter) zurückgreifen, zumal der Empfang mit einer zusätzlichen, speziellen DAB-Antenne weitaus besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #9
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Sag ich doch. Es geht um den DAB+-Empfang. Der ist bescheiden, klar weil keine DAB+-Antenne da ist. Was macht es für einen Sinn DAB+ haben zu wollen aber mit Einschränkungen zu leben. Verstehe ich nicht. Digitales Radio soll einem doch ungestörten Hörgenuss bieten. Darum geht es doch. Alles andere ist billige Knauperlösung.
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #10

kiwi323

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
47
Zustimmungen
3
Hallo Leute also ich muss mal sagen ich habe einen 2er Golf noch dort habe ich noch eine alte Antenne zum ausziehen ohne Verstärker,
ich habe dort einen Splitter verwendet und der Empfang ist wirklich klasse mit DAB+!!!
Ich habe es vorher mit einer scheiben Antenne versucht dies war wesentlich schlechter.

Also Skyhessen du wirst recht haben mit dem Passiven Splitter bei einer Antenne mit Verstärker, ich werde es mal versuchen mit dem 472402 Bad Blankenburg
den den den ich gerade habe ist ja ein Aktiver Splitter ist mir soeben gedämmert, deshalb auch wohl der schlechte empfang.

Und Black 6 ich habe mir mal die Tolle Anleitung angesehen, dort wird ja eine Scheiben Klebeantenne beschrieben, aber wie kann das Störungsfrei beim Mazda 3 Bl Funktionen
da die Frontscheibe dort Drähte drin hat für die Heizung?

Falls es auch mit dem Bad Blankenburg Splitter Probleme gibt, dann denke ich ernsthaft darüber nach die ganze Dachantenne zu tauschen,
hat dazu jemand eine Anleitung oder weiß wie man dort am einfachsten dran kommt?
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #11
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich habe nochmal ein wenig recherchiert und nachfolgende Aussagen gefunden:
"... die meisten FM-Serienantennen mit integriertem Verstärker lassen das Band III (also DAB+) nicht oder nur stark gedämpft durch ..."
Also einfach mal ausprobieren, wie sich dies beim Mazda verhält?
"... den besten DAB-Empfang hat man mit einem 42cm langen Antennenstab, frequenzoptimiert für DAB. Der FM-Empfang (30cm Stab) wird dadurch etwas gemindert ..."
... aufschraubbare und passende 40cm Stäbe gibt es von/bei Peugeot (für den 206) und BMW (für den 1er)

Dann habe ich noch diesen informativen Beitrag aus einem HiFi-Forum gefunden:
"...
Der Empfang hängt von den Fahrzeugspezifischen Eigenschaften ab. In sofern ist die erste Grundlage die IST Situation, welche Gegebenheiten vorliegen:
Blechdach mit Dachantenne 40cm, FZG-mittig oder hinteres Drittel angebracht, keine Elektronik im Kofferraum und keine Digitalverstärker, dann beste Voraussetzungen mittels DAB Splitter über die FM Werksantenne. Ist die Antenne jedoch vorne am Dachanfang auf einer Steilen montiert, wie bei einigen Sprintern ect., funktioniert das nicht. Bei einem Mazda Premacy gehts noch relativ, da die Japaner von der A Säule zur Dachmitte die Antenne ausziehen, aber keine Teleskop nehmen, sondern einen festen 80cm Stab, was aber wiederrum der Wellenlänge von DAB entgegensteht.


Hat ein Fahrzeug kein Metalldach und somit keine Reflektionsfläche wie bei einem Ducato und Abwandlungen, geht keine Dachantenne, ausser man würde von innen unter dem Dach eine große Metallplatte anbringen - keiner zerlegt dafür die Innenausstattung eines Wohnmobiles. Auch ist die Stirnseite und Frontscheibe so stark geneigt dass eine Scheibenklebeantenne keinen guten Empfang bekommt. Sind dann noch Colorverglasung, Blendstreifen vorhanden, welche auf aufgedampfte Metallpartikel basieren, ist die Scheibe TOT. Daher werden hierfür von BadBlankenburg extra Aussenspiegel mit integrierter Antenne angeboten.

Bei PKWs ist die erste Frage neben Thermo-Colorverglasung einerseits auch die Elektronik im Auto. So haben einige Audi A5, A6 verschiedene Steuergeräte im Kofferraumdeckel, welche den DAB Empfang stören, genauso wie viele Digitalverstärker. Da auch BMW die Batterie und Verteiler oft hinten im Kofferraum haben, fällt eine Adaption der Werksscheibenantennen (die in der Heckscheibe integriert sind) hier raus. Anders beim VAG Konzern, die Werksscheibenantennen (in den hinteren Seitenscheiben und Aussenspiegeln) in 2-Facher ausführung wie beim Golf, Passat oder Sharan bieten beste Adaption wenn man den Werks-FM Splitter gegen einen FM und DAB Splitter austauscht, da die Scheibenantennen von der Metallisierung ausgespart sind (und auch keine Dachantenne vorhanden sind).

Wenn eine Thermo-Colorverglasung im Auto zur Werksausstattung gehörte, oder wenn mittels Steinschlag die Frontscheibe durch eine "neue" ersetzt wurden, so hat man bei Subaru und Honda plötzlich auch eine Thermocolor-Scheibe drin, obwohl man dies nicht sieht/weiss, auch hier wird der Empfang einer Scheibenklebeantenne geblockt.

Hat man einen Dacia Duster, kann man sich mangels unnötiger Elektronik und mangels Metallisierung der Scheiben mit einer Scheibenklebeantenne über perfekten DAB Empfang freuen.

Scheibenheizungen hätte ich fast vergessen, auch diese stören den Empfang; bei den eingelassenen FM Heckscheibenantennen der besagten BMW und Audi ist das noch offensichtlich, wer einen Ford oder Jaguar hat (und weitere neuere Autos kommen dazu, weil die Patentrechte ausgelaufen sind) darf bei vorhandener Frontscheibenheizung mit Thermocolor natürlich auch gleich die Dachantenne austauschen - das ist mit einer FM/DAB Antenne gelöst. Kabel müssen dann eben neu eingezogen werden.

Bei allen zweifelhaften Fahrzeugfällen gibt es noch das Thema EMF, Störstrahlungen innerhalb der Fahrgastzelle durch nicht geschirmte Fahrzeugmodule. Wer einen Porsche oder Subaru WRX fährt, sollte erst einmal das Fahrzeug durchmessen lassen (gute Wanzenspürgeräte ab ca. 100 Euro oder ein Audiso BitTune können das) denn oftmals geht hier innerhalb der Fahrgastzelle garnichts ;-) dann bleiben nur die Wege raus aus der Zelle mit einer Klebeantenne unter die Stoßfänger, z.B. gibt es die auch von Fa. BadBlankenburg ....Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben
"
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #12
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Moin kiwi323,

das mit dem Golf2 finde ich sehr interessant. Von der Theorie her (ich bin Hochfrequenztechniker) ist es halt nicht die ideale Lösung. Aber wenn das in deinem Gebiet funzt bin ich begeistert. Danke für die Info.

Die Beschreibung ist für den 3BM und 2 ??. Beim BL mit Scheibenheizung wird es dann wohl, wie Du richtig vermutest, etwas Probleme geben können.
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #13

kiwi323

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
47
Zustimmungen
3
Hallo schau doch mal das Video
ich habe die Klassische Stabantenne.
Also ich war schon Deutschlandweit Unterwegs, muss sagen das es sehr gut klappt, klar habe ich auch mal in Dörfer einen Aussetzer, das ist aber denke ich Funklöscher schuldbar,
oder würdet du sagen das man mit einer reinen DAB Antenne diese nicht hat?
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #14
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hi Kiwi323, wirklich störungsfreien Empfang hat noch nicht mal die NASA. (Witz). Hört sich doch vielversprechend an. Danke für deine Info´s
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #15

kiwi323

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
47
Zustimmungen
3
Kein Problem, wäre aber noch schön wenn ich auch noch paar Infos bekommen würde.

Ich fragte noch wie man an die Dachantenne kommt meines Mazdas?
Vielleicht einen Anleitung dazu?
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #16
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hallo Kiwi323, vom 3 BL habe ich da leider nichts. Der dürfte aber ähnlich dem BM sein. Grundsätzlich muss der Himmel raus. Also ein etwas größeres Unternehmen. Wenn man den Himmel nicht komplett ausbaut musst Du darauf achten das es keine Knicke im Himmel gibt wenn er runterhängt. Das ist aber eugentlich automatisch der Fall. Abstützen bringt eventuell was.
1660038210843.png
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #17

kiwi323

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
47
Zustimmungen
3
Hallo ja ich glaube auch der Himmel muss raus, gibt es denn dafür einen Anleitung?
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #18
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hab ich leider keine zur Hnd.
 
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #19
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi

Anhänge

  • 2010_Mazda_3_Interior_Trim_WORKSHOP_MANUAL.pdf
    5,4 MB · Aufrufe: 89
  • Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter Beitrag #20

kiwi323

Einsteiger
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
47
Zustimmungen
3
Bleibt dann nur noch zu hoffen das es nicht zu so einer Aktion kommt -:)
falls doch, würdet ihr neue Leitungen ziehen oder die alte behalten und ein Splitter verwenden=?
 
Thema:

Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter

Mazda 3 BL DAB+ Antennensplitter - Ähnliche Themen

Mazda 3 BL 151PS BJ 2009 Disi wie Starthilfe?: Hallo Leute habe Mazda 3 BL 151PS BJ 2009 Disi. Falls es mal nötig sein sollte das Auto Fremd zu starten. Wie würde es sich dann bei einem...
Mazda 3 BL 2.0 Disi BJ 2009 151PS welches Kühlmittel: Hallo Leute habe Mazda 3 BL 2.0 Disi BJ 2009 151PS welches Kühlmittel ist das richtige auf dem Behälter steht FL 22 und es ist ein Grünes...
Mazda 3 BL 151PS 2.0 Disi Standheizung wie einstellen?: Hallo Leute habe Mazda 3 BL 151PS 2.0 Disi Standheizung wie einstellen? Ich habe die Scheibenlüftung auf Stufe 2 Stehen. Heute waren es 7grad -...
Mazda 3 BL I-Stop Batterie Erklärung: Hallo Leute habe Mazda 3 BL 151PS BJ 2009, ich habe zwar schon einiges zu den Batterie gelesen werde aber nicht ganz schlau. Welche Batterie macht...
Mazda 3 BL Winterreifen mit H Zulässig?: Hallo Leute habe Mazda 3 BL 2.0 Disi BJ 2009 151PS Ich habe die Winterreifen gewechselt und 205/55 R16 91H bestellt so wie drauf waren, als ich...
Oben