
Falu
Nobody
- Dabei seit
- 09.04.2022
- Beiträge
- 12
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- 2008 Mazda 3 BK Kintaro 2.0
Das stimmt das kann man natürlich nicht miteinander vergleichen also habe ich das so richtig verstanden es kann sein das Steuergerät vom Lüfter den Lüfter ausschaltet und dann die Klimaanlage sagt ich schalte mich jetzt auch ab ich mache es jetzt so ich habe eine komplette Lüftereinheit bestellt, wo eine neue Steuereinheit verbaut ist dann werde ich diesen mal anstecken ohne ihn aber einzubauen nur mal zu schauen, ob der neue dann wieder aus geht oder ob er dann durchläuft leider kommt man von oben nicht dran da muss ich dann zuerst die Abdeckung unten weg machen das werde ich dann mal am Wochenende probieren ob das funktioniert.Es scheint also definitiv ein Lüfter-Regelungsproblem zu sein, bei aktiver Klimaanlage.
Ohne Klima funktioniert alles völlig normal, so wie es sein sollte.
Kompressor An/Aus, bei den älteren Klimaanlagen ist dies so, gesteuert über den Magnetschalter (das klicken, was man hört), welcher den Kraftschluss zum Antriebsriemen herstellt.
Ich schätze, mit den neueren Modellen (CX30) kann man dies nicht mehr vergleichen.
Die Kompressoren neuerer Generation werden anstatt über eine Magnetkupplung permanent angetrieben. Der Druck wird hierbei intern über den Kolbenhub im Kompressor geregelt, so dass mit variablen Kälteleistungen gearbeitet werden kann Bei Klimaautomatik-Ausführungen erhält das Klimaanlagensteuergerät zusätzliche Daten (Temperaturen, Drücke, Motordrehzahl) via CanBus die mit in die Regelung des Kondensatorlüfters mit einfließen. "Passt" da irgendwie etwas nicht, wird die Klima in einen leistungsreduzierten Notlauf oder auch ganz abgeschaltet.
Ich habe da bei meinem CX30 auch nicht darauf geachtet, ob da ggfs. doch noch ein Magnetschalter klickt? Ich habe immer sogleich Mukke am Laufen, die BOSE-Anlage übertönt da alles.
Die Kühlwassertemperarur bleibt konstant, egal ob mit oder ohne aktiver Automatik-Klima. Klappt also alles.
Du schreibst "am Lüfter ist so ein Steuergerät dran" - ich kenne mich da leider bei Mazda regelungstechnisch absolut nicht aus. Vielleicht hängt das Problem darin?
(Bei Peugeot sind nämlich diese von mir erwähnte "Widerstandskaskade und Relais" zur Lüftersteuerung ebenso vorne am Kühler vorzufinden, eingepackt in kleine Kunststoffkästchen.)