@up-down
Was ich nicht verstehe - wenn Du schon so viele unterschiedlichste Autotypen gefahren bist, von Kleinstwagen Daihatsu bis zum 7er BMW, dass Du Dir im Vorfeld nicht mal einen Überblick zum Mazda2 über Fahr- oder Testberichte gemacht hast. Auch wenn diese zumeist subjektiv beurteilt sind (und die dt. Hersteller i.d.R. immer besser da stehen), so werden doch die gravierenden Plus- und auch Minuspunkte übereinstimmend genannt.
Da punktet z.B. der M2 positiv bei der Schaltung, der reichlichen Ausstattung, Qualität des Interieurs und der Bedienung der Instrumente. Schau dir mal z.B. die Menüführung bei einigen anderen an? Da muss man sich z.T. durch etliche Menüpunkte hangeln, nur um die Scheibenwischer ein zuschalten (Peugeot, VW). Dies empfinde ich "sinnfrei".
Negativ fällt der M2 in puncto Agilität auf, er braucht Drehzahl, wenn man ihn flott bewegen will. Dann klingt der Motor aber auch laut und ruppig. Dies machen andere Turboflitzer besser (z.B. Hyunday i20).
Für die Kleinwagenklasse, so finde ich, ist der M2 aber recht gut aufgestellt. Die Kritikpunkte, welche Du nennst, empfinde ich für die Kleinwagenklasse überzogen. Was erwartest Du da z.B. bei der Audio-Anlage?
Premium LS-Bestückung von JBL, eine BOSE-Anlage oder Ähnliches für optimalen Klang?
Nur mal zum Vergleich der Fahrzeugklasse:
ADAC Beurteilung Mazda2
ADAC Beurteilung Hyundai i20
ADAC Beurteilung Opel Corsa
ADAC Beurteilung VW Polo
Die wesentlichen "Knackpunkte" positiv oder negativ werden hervor gehoben.
In der Gesamtbeurteilung aber geben sie sich keine gr0ßen Unterschiede, wohl aber in so manchen
Einzeldisziplinen. Ein Gesamtbild hätte man sich aber damit im Vorfeld machen können.
Perfekt ist keines dieser 4 Modelle