Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage

Diskutiere Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage im Soundanlagen in euren Mazda´s Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo zusammen, Ich habe meine Vordertüren ordentlich gedämmt und neue Lautsprecher eingebaut. Leider haben die zu wenig Wumms. Jetzt gibt es...
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #1
Intimus

Intimus

Dabei seit
27.11.2015
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
SFA
Auto
Mazda 2 DE 13K
Zweitwagen
VW Passat 3BG
Hallo zusammen,

Ich habe meine Vordertüren ordentlich gedämmt und neue Lautsprecher eingebaut. Leider haben die zu wenig Wumms. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten, die das Problem lösen könnten. Ich suche die Einfachste/Günstigste.

1) Ich setze diese Lautsprecher nach hinten (weil der Klang grundsätzlich super ist) und hole mir für vorne einen Satz Lautsprecher mit mehr Tiefgang. Dafür muss ich die Rückbank und die Verkleidung hinten ausbauen. Sollte ich hinbekommen, die Türen zu zerlegen war ja auch kein Thema. Kostenpunkt etwa 100-200 Euro.

2) Ich versuche irgendwo sauber die Lautsprechersignale mit einem Helix AAC2 abzugreifen. Dazu würde ich am liebsten die hinteren Lautsprecher nehmen und einen kleinen aktiven Sub unter einen Sitz packen. Kostenpunkt eher 250-300 Euro. Je nach "Sauberkeit", also ob ich die LS-Kabel nur abschneide und mit ner Lüsterklemme die LS UND den HiLo-Adapter zwischenklemme, oder die Stromdiebe verwende, usw.

3) Ich mache es wie bei 2, gebe mir aber den Stress und baue VORNE alles aus einander. Dann kann ich den Helix-Adapter hinter das Radio packen usw. Die Kosten und der Zeitaufwand sind im ähnlichen Rahmen wie bei 2. Eher etwas höher.

Ich habe natürlich sämtliche Threads durchgelesen und auch die HowTo von Verleihnix gelesen. Aber so richtig happy bin ich mit der Lösung nicht. Es sind mir dann doch zu viele Kabel, Stecker, Brücken, Adapter usw. die alle sauber verbaut werden wollen und das ist nicht grad meine Stärke.

Mir wäre Variante 1 ganz klar die Liebste. Auch aus Kostengründen. Und einen Rückbau im Falle eines Verkaufs könnte ich mir dann sparen.
Ich brauche keine High-End-Lösung mit Verstärker, Sub, kilometerweise Kabeln, extra großer Batterie und all das. Sowas hab ich vor 15 Jahren alles gehabt... Ich bin mittlerweile Familienvater und das ist unser Zweitwagen, mit dem ich zur Maloche fahre. Es geht nur darum, auch basslastige Musik (von Rap bis Darkpsy) etwas lauter bei 160 auf der Autobahn genießen zu können.

Zum einen wüsste ich daher gerne Eure Meinung zu den Varianten und insbesondere habe ich 3 Fragen:

Zu 1) (a) - Welche Lautsprecher empfehlt ihr, damit auf der ganzen Ebene ein sauberer Klang kommt? Saftige Bässe, klare Mitte, saubere Höhen?

Zu 1) (b) - Haben die Lautsprecher hinten die gleiche Größe (16,5cm) wie vorne, also kann ich die von vorne überhaupt einfach nach hinten packen?

Zu 2) (c) - Wo verlaufen die LS-Kabel, die nach hinten gehen? Könnte ich die einfach unter der Rückbank oä. abgreifen? Hat jemand ne bebilderte Anleitung, wie ich die Rückbank raus kriege?

Ich habe wirklich schon Stunden in diesem Forum verbracht. Das hat mir beim Einbau vorne sehr geholfen - aber das Ergebnis ist aufgrund mangelnder Tieftöne eher langweilig. Da hätte ich mir auch das Alubutyl und die aufgeschnittenen Hände sparen können... Seid so gut und helft mir auf den letzten Metern auch noch..

Habt herzlichen Dank.

Gruz
Jan
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #2
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Wenn du vor 15 Jahren alles schonmal hattest, kannst dir die wichtigen Fragen alle selber beantworten würd ich meinen....


-Basslastig: Ohne Leistung kommt kein Bass. Die paar WRMS was dein Autoradio und auch jedes Nachrüstradio rausschmeisst sind seltenst 2 stellig.

Andre Lautsprecher mit Tiefgang gibts im Grunde garnicht. Der Frequenzgang wird zum Großteil vom Radio bestimmt. Einzig was die Lautsprecher vertragen an Bass ist unterschiedlich. Allerdings wiederum unbedeutend, da (siehe vorigen Sätze)
Deine JBL Teile vertragen 60WRMS pro Seite. Die laufen noch lange nichtmal am Limit ;)


-Saubere Mitten, Höhen: Mit Koax nicht möglich, denn deine Bühne sitzt im Fußraum. Hat der 2er keine Hochtöner verbaut? Dacht eigtl schon...?


Das Alubutyl bringt schon was, denn du erhöhst den Wirkungsgrad des Lautsprechers. Mehr Bass bekommst du dadurch nicht, erst wenn du wiegesagt satt Leistung draufschickst, bringts was, denn dann wird dieser knackig.

Und da du ja kein Anfänger bist, solltest du auch wissen, dass kostengünstig immer im Verhältnis mit dem Ergebnis steht.
Man kann nunmal keine andren Lautsprecher einbauen und damit bei 60Hz dann 10db mehr erwarten, das funzt so nicht ;)


Ich persönlich würd dir für vorne erstmal nen Kompo-Set empfehlen. Zum Beispiel von Eton (Für Radioleistungs-Betrieb ne gute Empfehlung)
und verbau das in den gedämmten Türen.

Mach die JBL Teile nach hinten und betreibe alles am Radio. Stell den Fader eher nach vorne und schau eben, was das Ergebnis sagt.

Bessere Lösung wär wiegesagt das JBL Zeugs verkaufen, nen gutes Kompo-Set mit an die 100WRMS Belastbarkeit(150€), dazu ne gute Endstufe (150€) und gib ihn. Glaub mir der Unterschied wird gewaltig sein
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #3
Intimus

Intimus

Dabei seit
27.11.2015
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
SFA
Auto
Mazda 2 DE 13K
Zweitwagen
VW Passat 3BG
Hi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ja, ich hatte das alles mit 18 in meinem kleinen Suzuki Swift.. Aber das wurde von einem Bekannten und mir eher schlecht als recht zurecht gefrickelt. Dass mir die Karre damals nicht abgefackelt ist grenzt an ein Wunder...
Und nur weil jemand ein Haus besessen hat muss er ja nicht das Prinzip des mauerns verstanden haben ;)

Des Weiteren habe ich leider den 2er ohne Tweeter. Ich habe 4 Lautsprecher - vorne 2 und hinten 2. Wenn ich jetzt anfange mir Tweeter in die Verkleidung am Spiegel zu bauen muss ich bohren, sägen oder was auch immer. Das
würde ich alles gerne vermeiden.

Die Endstufe und all das einzubauen ist ja nicht das handwerkliche Problem. Eher die Verkabelung macht mir Sorgen, wenn es über die Lautsprecherkabel am Kabelbaum hinaus geht.
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #4
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Naja beim 2er hat man doch trotzdem nen Spiegeldreieck oder? KP welchen 2er du hast, oder hatten die alle keine seperaten Hochtöner?

Wenn nein, dann kann man ja gebrauchte Spiegeldreiecke kaufen und daran die Hochtöner befestigen. Sieht zwar nicht soo schön aus, klingt aber um Welten besser und brillianter als das Koax-Gebastel

Bzgl der Lautsprecherkabel solltest am besten neue ziehen, wenn du ne Endstufe einsetzt. Also optimalerweise durch die Türmuffen.

Wenn du keine Endstufe verbauen willst, dann brauchst die Lautsprecherkabel, die vom Radio in die Tür gehen, einfach an die Frequenzweiche passend als Eingang anschliessen und dein Signal wird aufgesplittet.


Es ist eben die Frage, was du nun insgesamt ausgeben willst, und ob dir der Aufwand von nem seperaten Kompo-System das wert is. Ich persönlich würde nie wieder auf Koax vorne umsteigen, das hat nur was mit Fussbeschallung zu tun ;)

Bzgl. deiner Fähigkeiten: Wo kommst du denn her oder hast du niemand bekanntes in deiner Nähe, der Plan von CarHifi hat? Recht hast du damit, dass die Stromversorgung schon ordentlich sein soll :ja:
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #5
Intimus

Intimus

Dabei seit
27.11.2015
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
SFA
Auto
Mazda 2 DE 13K
Zweitwagen
VW Passat 3BG
Ja, ich habe ein Spiegeldreieck. Das werde ich mir dann ggf vom Schrott noch mal holen und entsprechend bohren, schleifen usw.

Wenn ich jetzt diese Kompos von Eton hole, bräuchte ich zunächst noch 2 Frequenzweichen und könnte es dann direkt in die Tür basteln, ja? Dann kommen die JBL raus oder nach hinten, das müsste ich mir noch überlegen.. Wenn die Verkleidung so einfach ab geht wie vorne, dann soll das kein Problem sein.

Vorteil ist, dass ich dann ohne größere Maßnahmen satteren Klang kriege, wenn ich mir die Bewertungen durchlese.. Wenn es nicht genügt, dann kann ja immernoch eine kleinere 4-Kanal-Endstufe hinter das Handschuhfach gebaut werden. Von der dann direkt in die Weichen.. Mein Budget liegt eigentlich unter 200 Euro, womit ich somit ja hin käme. Und so könnte ich es schrittweise machen - wenn weitere Schritte notwendig sind.

PS: Ich komme aus der Nähe vom Heidepark Soltau. Allerdings hat in meinem Umfeld niemand Plan von Car-Hifi.
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #6
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Frequenzweichen brauchst keine, die sind dabei ;)

Bei Eton sogar einfach als Kabelweiche gelöst. Also perfekt für Einsteiger.

Genau du kannst es ja am Radio erstmal laufen lassen und wenns eben verzerrt, dann hast die Grenze nunmal erreicht. Setz aufjeden Fall nen Highpassfilter für das System bei ca. 60Hz. Da hast zwar weniger Tiefgang, aber der kostet enorm Leistung und das geht wiederum auf die Lautstärke ;)
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #7
Intimus

Intimus

Dabei seit
27.11.2015
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
SFA
Auto
Mazda 2 DE 13K
Zweitwagen
VW Passat 3BG
Ok, ich weiß, jetzt wird es kurios... Aber mir kommt grad ein Gedanke.
In der Tür sind die Werkslautsprecher ja mit einem Stecker angeschlossen, in den 4 Kabel gehen. In die alten LS gehen aus der Steckverbindung aber nur 2 Kabel. Also hab ich den Stecker samt x cm Kabel aus den alten LS herausgetrennt und an die neuen LS gelötet.
Darüber habe ich überhaupt nicht nachgedacht, weil es vorher ja nicht anders war - aber darf ich ggf nur 2 der 4 Kabel verwenden? Wieso sind es überhaupt 4 Kabel?
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #8
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
WO gehn die anderen Kabel denn hin?

Oftmals ist es bei minderwertigen Werkssystemen so, dass der Tiefmitteltöner im grund den gesamten Frequenzbereich samt Hochton ausführt und der Tiefmitteltöner nur nochmal ne Kabelweiche drin hat, so dass der Hochtöner nur die oberen Frequenzen bekommt...
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #9
Intimus

Intimus

Dabei seit
27.11.2015
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
SFA
Auto
Mazda 2 DE 13K
Zweitwagen
VW Passat 3BG
Naja, zum Radio, also der HU wie man es wohl nennt.
Es kommen also in der Tür 4 Kabel an, gehen in den Stecker und hinter der Steckverbindung gehen 2 Kabel an die Kontakte der Lautsprecher. Dort habe ich sie angelötet.
Ich befürchte ich werde am Wochenende die Tür zerlegen, den LS ausbauen und ein Foto machen müssen. Ist ja eigentlich keine große Sache.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für deine bisherigen Antworten u d die aufgebrachte Geduld!
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #10
MFseries

MFseries

Stammgast
Dabei seit
21.11.2014
Beiträge
2.067
Zustimmungen
120
Ort
L.E.
Auto
Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Sehr wahrscheinlich kann das sein, dass diese Kabel schon gedacht sind für den Hochtöner.

Wiegesagt ich weiss ja immer noch nicht, ob es den 2er mit Hochtöner gab oder nicht ;)
 
  • Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage Beitrag #11
Intimus

Intimus

Dabei seit
27.11.2015
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
SFA
Auto
Mazda 2 DE 13K
Zweitwagen
VW Passat 3BG
Gibt es, durchaus! Aber der 2 DE 13K hat keine. Deshalb hatte ich ja gehofft, dass sich mal jemand einmischt, der die Problematik kennt ;)
 
Thema:

Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage

Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage - Ähnliche Themen

Mazda 5 Audio-Ausbau: Servus meine lieben, ich habe vor kurzem einen Mazda 5 erworben (CR \ BJ: 2010, Modell Active) und nach der großen Reinigungs- und...
Mazda 3 BJ 2006 - Endstufe mit High-Low Adapter einbauen?: Hallöchen Mitglieder Ich habe eine Frage an euch und hoffe das mir hier geholfen werden kann. Vorerst möchte ich schoneinmal sagen, dass ich...
[Erfahrungsbericht] Mazda 3 BK - Einbau Helix Lautsprecher: Hallo Mazda Forum, ich habe mir letzte Woche neue Lautsprecher in meinen Mazda 3 BK eingebaut und möchte hier meine Erfahrung zum Einhau und...
Mazda 3 Bl Baujahr 2011 Hifi einmal neu: Hi alle zusammen, da ja bald er Sommer bzw. der Frühling wieder ansteht, gehen meine Planung für den Hifi Umbau in meinem Mazda 3 BL Baujahr 2011...
Hifi-Chaos im Mazda 2 (2012): Hallo Forum, nach etlichem gegoogle und Gesuche hier im Forum, leider erfolglos, habe ich mich entschlossen mich anzumelden und einfach mal zu...

Sucheingaben

Mazda2 Kanäle schleifen

Oben