Alex91
- Dabei seit
- 10.04.2018
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend zusammen!
Jetzt musste ich mich hier doch einmal anmelden weil mein geliebtes Ofof wieder seine Zicken macht.
Alle vier elektrischen Fensterheber sind tot.
1. Der Leidensweg zieht sich schon seit Sommer 2015. Die 1-Jahr-Gebrauchtwagengarantie damals schon seit paar Monaten abgelaufen. 2015 musste ich leider in der Ausbildung regelmäßig die 600km zur Berufsschule fahren und konnte mich nicht darum kümmern.
2. Der Spaß tritt immer im Frühjahr/Sommer auf sobald es ein paar Tage wärmer war. Im Herbst/Winter gingen sie dann wieder problemlos. Von 2017 auf 2018 hats leider länger gedauert und sie liefen erst seit Januar. Jetzt über Ostern ein paar warme Tage gehabt und schon ruft mich meine Freundin heute Nachmittag auf der Arbeit an "Das Fenster geht nicht mehr hoch!" -_-
3. Bei Betätigen des Fahrerfensters ertönt vom Schalter ein deutliches Summen/Surren. Beim Betätigen aller anderen Schalter, d.h. der Schalter für Beifahrerfenster oder die beiden hinteren Fenster tut sich gar nichts. Auch die Schalter an den Fenstern bzw. Türen selbst sind tot. Den Schalter vorne links (also Fahrerplatz) habe ich bereits vorletzten Sommer mal mit einem Gebrauchtteil ersetzt (der Ersatzschalter vom "Teilehändler" war o.k. und geprüft) - leider ohne Erfolg bzw. mit unveränderten Symptomen > nur Surren und sonst kein Mucks.
4. Die 30A Sicherung der Fensterheber ("P/WIND") ist intakt. Eben noch bei Papa mit dem Multimeter gecheckt.
5. Sämtliche Stecker hinter der Türverkleidung sitzen fest.
6. Wenn Licht, Lüftung, Klima usw. an sind kommt auch nur summen vom Schalter. Sobald ich die Heckscheibenheizung dazuschalte oder auch nur allein die Heckscheibenheizung aktiviere ist der Schalter vom Fahrerfenster tot - d.h. nicht einmal mehr das sonstige Summen/Surren. Sicherung der Heckscheibenheizung ist auch intakt.
7. Historie & Erlebnisse mit dem Händler/Werkstatt:
-Sommer 2015 erstes Mal mit dem Fehler. Als es im Herbst kühler wurde gings wieder.
-Sommer 2016 gleiches Problem > ab zum Händler. Kleiner örtlicher Mazda-Händler der Neu- und Gebrauchtwagen verkauft und Karosseriewerkstatt mit dabei hat. Nach zwei Tagen warten dann die Meldung es sei der Schalter. Der Preis für den neuen Schalter war schon ohne Einbau jenseits von Gut und Böse. Also habe ich mir einen vom Teilehändler besorgt der ok und geprüft war. Schalter raus, Schalter vom Teilehändler rein uuuuund... gleiches Problem. Nur Summen/Surren beim Betätigen und sonst tot. Zurückgebaut, Teil weggeschickt - dank Onlinekauf Geld zurückbekommen. Erneut zur Werkstatt und informiert, dass der Schaltertausch erfolglos war. Die hatten aber keine Lust oder keine Zeit oder beides und haben noch nicht einmal angeboten auf Fehlersuche zu gehen. Zu dem Zeitpunkt hätte ich mir eine größere Reparatur auch leisten können. Ich habs nur nicht eingesehen diese Unsumme für einen Schalter zu zahlen und dazu die krassen Einbaukosten für 30 bis maximal 45 Minuten Arbeit. Dafür gabs dann eine Werkstatt-CD wo eigentlich wirklich alles zu dem Auto drauf ist - ich könne ja selber mal durchmessen... Da ich von der Materie aber keine Ahnung habe und auch keinen entsprechenden "Kollegen" habe hab ichs lieber gelassen. Im Winter gings wieder.
- Sommer 2017 und das Spiel beginnt von neuem. Wieder zu besagtem Fachmann mit der Bitte um Prüfung und Randnotiz, dass der Schalter bereits erfolglos getauscht wurde. Jaja die Herren von der Werkstatt schaun sich das Auto an. Keine vier Stunden später der Anruf "Der Schalter ist defekt". Danke für nichts. Auto abgeholt. Anderen Mazda-Händler in einiger Entfernung kontaktiert. Mal eben mindestens drei Wochen Wartezeit und dann muss ich mit 4-6 Stunden Arbeitszeit für die Fehlersuche rechnen ohne Garantie auf Erfolg. Hat dann nicht in den Zeitplan gepasst weil ich für Ausbildung gerade dann wieder für fast zwei Monate wegfahren musste.
- Sommer 2018... ich weiß nicht mehr weiter... alle anderen Werkstätten im Umkreis werfen bei "Mazda" und "Fensterheber geht nicht" direkt das Handtuch. Japaner... haben keine Schaltpläne... können nichts machen... ich bin kurz davor den kleinen abzuschreiben obwohl er 100x praktischer ist jeder Golf, Polo etc.
Habt ihr noch Tipps was ich noch testen kann bzw. wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
Kann ich ansonsten vom "Teilehändler" ne Kurbel besorgen und auf Handbetrieb umbauen? Lieber kurbel ich wenigstens das Fahrerfenster ne halbe Minute lang runter als ab "20° und Sonnenschein" permanent mit Klimaanlage zu fahren.
Zu meinem lieben Mazda-Händler möchte ich nicht mehr. So viel "Mühe" wie die sich gegeben haben werde ich dort auch kein Auto mehr kaufen oder irgendetwas machen lassen. Wenn der Meisterbrief an der Wand hängt möchte ich mir einen neuen anspruchsvolleren Wagen leisten... aber wer den Pfennig bzw. den kleinen Kunden nicht ehrt....
Jetzt musste ich mich hier doch einmal anmelden weil mein geliebtes Ofof wieder seine Zicken macht.
Alle vier elektrischen Fensterheber sind tot.
1. Der Leidensweg zieht sich schon seit Sommer 2015. Die 1-Jahr-Gebrauchtwagengarantie damals schon seit paar Monaten abgelaufen. 2015 musste ich leider in der Ausbildung regelmäßig die 600km zur Berufsschule fahren und konnte mich nicht darum kümmern.
2. Der Spaß tritt immer im Frühjahr/Sommer auf sobald es ein paar Tage wärmer war. Im Herbst/Winter gingen sie dann wieder problemlos. Von 2017 auf 2018 hats leider länger gedauert und sie liefen erst seit Januar. Jetzt über Ostern ein paar warme Tage gehabt und schon ruft mich meine Freundin heute Nachmittag auf der Arbeit an "Das Fenster geht nicht mehr hoch!" -_-
3. Bei Betätigen des Fahrerfensters ertönt vom Schalter ein deutliches Summen/Surren. Beim Betätigen aller anderen Schalter, d.h. der Schalter für Beifahrerfenster oder die beiden hinteren Fenster tut sich gar nichts. Auch die Schalter an den Fenstern bzw. Türen selbst sind tot. Den Schalter vorne links (also Fahrerplatz) habe ich bereits vorletzten Sommer mal mit einem Gebrauchtteil ersetzt (der Ersatzschalter vom "Teilehändler" war o.k. und geprüft) - leider ohne Erfolg bzw. mit unveränderten Symptomen > nur Surren und sonst kein Mucks.
4. Die 30A Sicherung der Fensterheber ("P/WIND") ist intakt. Eben noch bei Papa mit dem Multimeter gecheckt.
5. Sämtliche Stecker hinter der Türverkleidung sitzen fest.
6. Wenn Licht, Lüftung, Klima usw. an sind kommt auch nur summen vom Schalter. Sobald ich die Heckscheibenheizung dazuschalte oder auch nur allein die Heckscheibenheizung aktiviere ist der Schalter vom Fahrerfenster tot - d.h. nicht einmal mehr das sonstige Summen/Surren. Sicherung der Heckscheibenheizung ist auch intakt.
7. Historie & Erlebnisse mit dem Händler/Werkstatt:
-Sommer 2015 erstes Mal mit dem Fehler. Als es im Herbst kühler wurde gings wieder.
-Sommer 2016 gleiches Problem > ab zum Händler. Kleiner örtlicher Mazda-Händler der Neu- und Gebrauchtwagen verkauft und Karosseriewerkstatt mit dabei hat. Nach zwei Tagen warten dann die Meldung es sei der Schalter. Der Preis für den neuen Schalter war schon ohne Einbau jenseits von Gut und Böse. Also habe ich mir einen vom Teilehändler besorgt der ok und geprüft war. Schalter raus, Schalter vom Teilehändler rein uuuuund... gleiches Problem. Nur Summen/Surren beim Betätigen und sonst tot. Zurückgebaut, Teil weggeschickt - dank Onlinekauf Geld zurückbekommen. Erneut zur Werkstatt und informiert, dass der Schaltertausch erfolglos war. Die hatten aber keine Lust oder keine Zeit oder beides und haben noch nicht einmal angeboten auf Fehlersuche zu gehen. Zu dem Zeitpunkt hätte ich mir eine größere Reparatur auch leisten können. Ich habs nur nicht eingesehen diese Unsumme für einen Schalter zu zahlen und dazu die krassen Einbaukosten für 30 bis maximal 45 Minuten Arbeit. Dafür gabs dann eine Werkstatt-CD wo eigentlich wirklich alles zu dem Auto drauf ist - ich könne ja selber mal durchmessen... Da ich von der Materie aber keine Ahnung habe und auch keinen entsprechenden "Kollegen" habe hab ichs lieber gelassen. Im Winter gings wieder.
- Sommer 2017 und das Spiel beginnt von neuem. Wieder zu besagtem Fachmann mit der Bitte um Prüfung und Randnotiz, dass der Schalter bereits erfolglos getauscht wurde. Jaja die Herren von der Werkstatt schaun sich das Auto an. Keine vier Stunden später der Anruf "Der Schalter ist defekt". Danke für nichts. Auto abgeholt. Anderen Mazda-Händler in einiger Entfernung kontaktiert. Mal eben mindestens drei Wochen Wartezeit und dann muss ich mit 4-6 Stunden Arbeitszeit für die Fehlersuche rechnen ohne Garantie auf Erfolg. Hat dann nicht in den Zeitplan gepasst weil ich für Ausbildung gerade dann wieder für fast zwei Monate wegfahren musste.
- Sommer 2018... ich weiß nicht mehr weiter... alle anderen Werkstätten im Umkreis werfen bei "Mazda" und "Fensterheber geht nicht" direkt das Handtuch. Japaner... haben keine Schaltpläne... können nichts machen... ich bin kurz davor den kleinen abzuschreiben obwohl er 100x praktischer ist jeder Golf, Polo etc.
Habt ihr noch Tipps was ich noch testen kann bzw. wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
Kann ich ansonsten vom "Teilehändler" ne Kurbel besorgen und auf Handbetrieb umbauen? Lieber kurbel ich wenigstens das Fahrerfenster ne halbe Minute lang runter als ab "20° und Sonnenschein" permanent mit Klimaanlage zu fahren.
Zu meinem lieben Mazda-Händler möchte ich nicht mehr. So viel "Mühe" wie die sich gegeben haben werde ich dort auch kein Auto mehr kaufen oder irgendetwas machen lassen. Wenn der Meisterbrief an der Wand hängt möchte ich mir einen neuen anspruchsvolleren Wagen leisten... aber wer den Pfennig bzw. den kleinen Kunden nicht ehrt....