Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid

Diskutiere Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid im 323 / Mazda3 Forum im Bereich Bilderbereich: User und ihre Autos; Wow, das ist ja mal eine Erklärung. Respekt... ☑️👍
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #281
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.147
Zustimmungen
404
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wow, das ist ja mal eine Erklärung. Respekt... ☑️👍
 
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #282
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Erstmal ganz vielen Dank @LutLud, Wahnsinn Dein Fachwissen, danke.

Dies hat nichts mit dem Batterie laden zu tun. Schon bei niedrigen Drehzahlen liefert die LiMa auch genügend Ladestrom.

Hat der ADAC dir denn eine neue verbaut oder nur überbrückt?
Also ab auf die nächste Autobahn.
"Ein Generator speißt im Leerlauf schonmal garnicht, und bis 1500U/min vom Motor gerade mal den eigenbedarf der Verbraucher"

@Skyhessen: also ich hatte es auch im Gefühl dass höhere Drehzahlen zum Batterieaufladen sinnvoll sind, genau wie es @LutLud schreibt

@LutLud: der ADAC hat nur überbrückt, Batterie ist noch die originale drin. Der ADAC-Mensch sagte die Batterie ist in Ordnung, die nimmt den zugeführten Strom komplett auf, und auch die Lichtmaschine hat er kurz gemessen und sagte alles ok.

Ich bin gestern nach der Überbrückung auch extra ca. 45 Minuten Autobahn gefahren, genau wie Du es gesagt hast, und ich habe da auch mal etwas Feuer gegeben. Ich werde nachher nochmal tanken fahren und danach nochmal 30 MInuten Autobahn fahren. Mal schauen ob die Fehlermeldungen noch da sind, ich halte euch auf dem Laufenden, ansonsten muss er diese Woche zum Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #283
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
So, vorerst letzter Eintrag bis zur nächsten Inspektion in 3 Monaten.

Ich war gerade tanken und bin anschließend noch 130 KM Autobahn gefahren mit Drehzahlen zwischen 2.500-4.000. Ich habe wohl nochmal Glück gehabt, die Fehler sind ALLE weg:

-Sprachbedienung am Lenkrad funktioniert wieder
-sämtliche Assistenten funktionieren
-elektronische Handbremse funktioniert

Etwas seltsam finde ich es nach wie vor dass nach 2,5 Jahren die Batterie gestern ausgestiegen ist, aber ich werde erstmal nicht zum Händler fahren, es funktioniert ja alles wieder. Im Juni bei der Inspektion werde ich von der teil-entladenen Batterie erzählen, dann soll er die nochmal testen, ggf. sogar erneuern und den Fehlerspeicher nochmal auslesen.

Auch der ADAC-Mensch gestern sagte dass sie die wenigsten Fehler eigentlich bei den Japanern hätten, denn diese seien "sehr robust". Gut, das mit der Batterie jetzt werde ich mal zwangsläufig beobachten. Meine Konsequenz: ich werde in nächster Zeit erstmal nicht mehr versuchen neue Sprit-Rekordverbräuche einzufahren, das hat mir jetzt doch etwas zu denken gegeben.

-Marco-
 
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #284
LutLud

LutLud

Neuling
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
76
Zustimmungen
35
Ort
Übach-Palenberg
Auto
Mazda 6 Kombi 2.2Skyactiv-D 6G-AT Centerline + Tou
KFZ-Kennzeichen
Freut mich das zulesen.

Weiter beobachten und am WE, wenn die Zeit da ist vielleicht mal eine größere Tour fahren. Deutschland ist sehr schön 🤭.

Solange an der Batterie kein Defekt (lässt sich nicht nachladen, zellenschluss o.ä.) nachweisbar ist, gibt auch keinen Garantieanspruch. Dafür gibt es vom Hersteller bestimmte Prüfprotokolle.
 
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #285
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #286
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.278
Zustimmungen
1.138
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Freut mich das zulesen.
Weiter beobachten und am WE, wenn die Zeit da ist vielleicht mal eine größere Tour fahren. Deutschland ist sehr schön 🤭.

Ja, danke auch Dir nochmal für Deinen ausführlichen Bericht gestern Abend. 😌
 
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #287
LutLud

LutLud

Neuling
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
76
Zustimmungen
35
Ort
Übach-Palenberg
Auto
Mazda 6 Kombi 2.2Skyactiv-D 6G-AT Centerline + Tou
KFZ-Kennzeichen
Kein Problem :)

Immerwieder gerne.
 
  • Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Beitrag #288
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ergänzend zu den technischen Erklärungen von LutLud:
Vorrausgesetzt, dass nirgends ein technischer Defekt vorliegt, ist der Hauptgrund für entleerte Batterien viele Kurzstreckenfahrten (<5 Min.) mit ständigem Motorstart und Türen auf/zu. Da wird generell mehr Strom aus der Batterie entnommen, wie eine LiMa da nachladen könnte. Gerade auch bei den modernen Mazda, der rd. 20 Min. Stillstand benötigt, bis sich an der Batterie eine Minimum-Ruhestromentnahme von 40 - 60 mA einstellt.
Auch habe ich gelesen, dass selbst im Standgas die LiMa ca. 30% ihrer max. Stromabgabe bereit stellt, die recht schnell erreicht werden können ( z.B. bei LiMA max. 120A ==> 30% max.40 A ==> 12Vx40A= 480W ). Ab ca. 1500upm gibt die LiMa schon rd. 60% ihres max. Strom ab. Wenn dann natürlich etliche Verbraucher, insbesondere die elektrischen Heizsysteme gleichzeitig im Auto laufen, bleibt dann tatsächlich im Leerlauf nichts mehr als Ladestrom für die Batterie übrig. Also immer gleich Abschalten, was an Verbraucher nicht unbedingt benötigt wird - es kostet ja zuletzt auch einen Mehrverbrauch an Sprit, denn die benötigte elektrische Leistung muss der Motor erzeugen.
 
Thema:

Marcos 3er - nach 14 Jahren Golf nun Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid

Oben