M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an

Diskutiere M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Hallo zusammen, mein M6 Schräghecklimousine Baujahr 2008 mit der 2.0l Dieselmaschine (2008-2012) der nun knapp 290.000km runter hat, hat mir...
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #1
gunin2000

gunin2000

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Werne
Auto
Mazda 6 Bj. 2008 140PS 2.0l Diesel
KFZ-Kennzeichen
Hallo zusammen,

mein M6 Schräghecklimousine Baujahr 2008 mit der 2.0l Dieselmaschine (2008-2012) der nun knapp 290.000km runter hat, hat mir heute im Schweizurlaub auf einer Passfahrt Probleme gemacht.

Aus dem nichts geht die DPF Lampe an und blinkt. Hab mir erstmal nicht viel dabei gedacht, da es mit den 25.000km Ölwechselintervall übereinstimmte.
Also angehanlten, Kabel aus dem Kofferraum geholt und wollte den Ölwechselzähler zurück setzen.

Kabel angeschlossen, Zündung an und schon waren zusätzlich noch die Motorkontrolllampe an und die Spulen zum Vorglühen haben geblinkt.
Da wurde ich schon nervöser und habe einfach nochmal alles aus gemacht, geschaut ob ich das Kabel richtig angeschlossen habe und habe es erneut probiert (Ölwechselintervall zurück setzen funktioniert so: Im Sicherrungskasten den Kontakt oben rechts der 6er Klemme, die oben links im Sicherrungskasten ist auf Masse brücken, dann Zündung an, 5x das Gaspedal durchdrücken. Dann blink 5x die Vorglühspuhlen Leuchte und danach ist der Zähler zurück gesetzt, habe ich jetzt schon mehrfast gemacht, da ich den Ölwechsel nicht bei Mazda mache).

Beim erneuten einschalten der Zündung und dann auch des Motors (Was Problemlos ging) waren plötzlich sämtliche Kontrollleuchten an. Neben Motork., DPF und Vorglühspule nun auch ESP, ABS, Airbag, Servolenkung, Handbremse angezogen (obwohl nicht angezogen) und Reifendruckkontrollsystem, hoffe das waren jetzt alle.

Also Kabel ab und nochmal aus und wieder an gemacht, aber alles unverändert. Kurz gefahren und festgestellt, dass Leistung fehlt (Vermutlich Notlauf), die Tachonadel auch bei Fahrt immer auf 0 bleibt und damit auch der Kilometerstand sich nicht mehr ändert. Was mir aufgefallen ist, ist das die Servolenkung erst ab ca. 10kmh voll da ist, davor ist es eher schwergänig und im Moment, wenn ich vom Gasgehe, ruckelt er etwas, einfach etwas unruhiger. Sonst fährt er sich ganz normal.

Bin dann zu nen kleiner Mazda Werkstatt hier in der Schweiz, Fehlercode sagt, dass das Signal der Geschwindigkeitsmessung fehlt. Da aber als erstes die DPF Lampe losging, schauter er sich noch andere Dinge an, hat den Plusanschluss am Sicherungskasten erneuert, da dieser schon ziemlich grün war.
Aber ohne erfolg.
Dann auf die Bühne und sich den Geschwindigkeitssensor angeschaut, aber hat nichts gefunden.
Für ausbau und co. war spontan keine Zeit.
Er meinte aber, ich kann so erstmal weiterfahren, da nur das Signal fehlt und daher der Rest der Elektronik spinnt.
Hab dann nochmal bei meiner Vertrauenswerkstatt in DE angerufen, der auch meinte das das soweit plausibel klingt aber ne Ferndiagnose natürlich schwer sei. Er meinte aber auch, dass ich erstmal weiter fahren kann, aber schauen sollte, ob ich das hier noch fertig bekomme, da es am Freitag noch weiter nach Italien geht. Es kommen als noch ein paar Tausend Kilometer dazu.

Fahre morgen zu ner anderen Werkstatt und hoffe, dass die es bis Freitag hinbekommen.

Später hatte ich es nochmal mit dem zurücksetzen probiert, was dann auch geklappt hatte. Die DPF Lampe und die Vorglüh Lampe waren aus, der Rest aber immernoch an. Ca. 100km später ging die DPF Lampe wieder an, diesesmal aber am durchleuchten, nicht am blinken.


Jetzt zur Frage:
Habt ihr da noch irgendwelche Ideen, oder Erfahrungen, woran das liegen könnte oder was ich da am besten machen kann?
Bin heute dann auch noch ca. 200km mit viel Steigungen gefahren, fuhr ganz normal.
 

Anhänge

  • IMG-20220725-WA0005.jpeg
    IMG-20220725-WA0005.jpeg
    282,5 KB · Aufrufe: 73
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #2
gunin2000

gunin2000

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Werne
Auto
Mazda 6 Bj. 2008 140PS 2.0l Diesel
KFZ-Kennzeichen
Update: In der Werkstatt heute hatte sie alles auf Kabelschäden, Korrusionsschäde, Maderschäden und ähnliches geprüft, ohne Erfolg. Der Geschwindigkeitssensor kanns wohl nicht sein, da die Geschwindigkeit über die Räder gemessen wird und die Fehlermeldungen eher auf ein Kommunikationsproblem hinweisen.
Hat da noch irgendjemand eine Idee?
 
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #3
guest_jo

guest_jo

Stammgast
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
1.144
Zustimmungen
26
Auto
Mazda 3 2.0 MZR-CD Active+ ;BK 2008
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 Kizoku G90 6/2018
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Generell bei Elektronikproblemen bei diesem Wagen kann eine durchgebrannte Handschuhfachbeleuchtung dahingehend einigen Ärger machen. Mal prüfen ob die noch geht. Nur ne Idee.
 
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #4
gunin2000

gunin2000

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Werne
Auto
Mazda 6 Bj. 2008 140PS 2.0l Diesel
KFZ-Kennzeichen
Generell bei Elektronikproblemen bei diesem Wagen kann eine durchgebrannte Handschuhfachbeleuchtung dahingehend einigen Ärger machen. Mal prüfen ob die noch geht. Nur ne Idee.
Vielen Dank für die Antwort. Die Handschuhfachbeleuchtung funktioniert "leider" noch, daran kann es also schonmal nicht liegen 😔
 
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #5
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Da die Geschwindigkeit (Tachosignal) über die Räder kommt - was ist mit den ABS-Sensoren? Mal gecheckt?
Bei den heutigen Datenbus-Systemen kann vieles plötzlich quer laufen, wenn ein Teil defekt ist.
z.B. kann auch ein defekter Bremslichtschalter ungeahnte Fehler nachziehen (zumindest bei Peugeot ist es so).
Batterie ist auch OK? Nicht, dass wegen einer Unterspannung beim Starten die Steuergeräte einbrechen?
 
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #6
gunin2000

gunin2000

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Werne
Auto
Mazda 6 Bj. 2008 140PS 2.0l Diesel
KFZ-Kennzeichen
Da die Geschwindigkeit (Tachosignal) über die Räder kommt - was ist mit den ABS-Sensoren? Mal gecheckt?
Bei den heutigen Datenbus-Systemen kann vieles plötzlich quer laufen, wenn ein Teil defekt ist.
z.B. kann auch ein defekter Bremslichtschalter ungeahnte Fehler nachziehen (zumindest bei Peugeot ist es so).
Batterie ist auch OK? Nicht, dass wegen einer Unterspannung beim Starten die Steuergeräte einbrechen?
Vielen Dank für die Antwort!
Blöde Frage, aber wie kann ich denn die ABS-Sensoren Prüfen? Da bin ich grade Ratlos..

Wenn das natürlich da alles irgendwie zusammen hängt kann das natürlich sein, mir kam das nur etwas Spanisch vor, da ja auch z.B. die Airback Lampe und die Handbremsleuchte an sind, was damit ja eigentlich wirklich nichts zu tun hat.
Aber klar, bei den Datensystem kann alles sein..

Batterie kann eigentlich nicht sein, die ist vor ca. einen halben Jahr neu gekommen und der Fehler kam ja auch auf einmal während der Fahrt, nicht direkt nach dem Starten.

Was mich nur wundert ist, dass am Anfang nur die DPF Lampe an war und erst nach 2 Neustarts der ganze andere Mist..
Müsste da dann nicht irgendwo du Ursache liegen?
 
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #7
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Manchmal sind die Sensoren einfach nur verdreckt oder ein Draht ab ... dann kommt normalerweise auch eine "ABS-Warnmeldung" bzw. die ABS-Leuchte brennt (auch nur mal sporadisch).

Sry, mit dem Diesel- und DPF-Kram kenne ich mich partout nicht aus. Ich weiß nur, dass i.d.R. bei Austausch und Neubefüllung irgendwelche Daten zurückgesetzt werden müssen bzw. neu angemeldet werden, sonst kommt es immer wieder noch zu der DPF-Warnmeldung.
 
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #8

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.197
Zustimmungen
393
mein M6 Schräghecklimousine Baujahr 2008 mit der 2.0l Dieselmaschine (2008-2012) der nun knapp 290.000km runter hat, hat mir heute im Schweizurlaub auf einer Passfahrt Probleme gemacht.

Aus dem nichts geht die DPF Lampe an und blinkt. Hab mir erstmal nicht viel dabei gedacht, da es mit den 25.000km Ölwechselintervall übereinstimmte.

DPF- Lampe blinkt und Fehlercode (DTC) P2459:00​

Fahrzeug hat den Kilometerstand für den erforderlichen Motorölwechsel erreicht bzw. überschritten!

Vorgegebener Ölwechselintervall: Alle 20.000 km (bzw. alle 12 Monate)

Mazda6 (GH oder ?)
 
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #9
gunin2000

gunin2000

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Werne
Auto
Mazda 6 Bj. 2008 140PS 2.0l Diesel
KFZ-Kennzeichen

DPF- Lampe blinkt und Fehlercode (DTC) P2459:00​

Fahrzeug hat den Kilometerstand für den erforderlichen Motorölwechsel erreicht bzw. überschritten!

Vorgegebener Ölwechselintervall: Alle 20.000 km (bzw. alle 12 Monate)

Mazda6 (GH oder ?)
Ganz genau!

Ja, 20.000km kann auch gut sein, dass war dort zumindest mein erster Gedanke mit dem Ölwechselintervall.

Kennt jemand die Belegung der 6 Klemmen oben links im Sicherungskasten im Motorraum?
Finde dazu im Netz leider garnichts..
Ins besondere geht es mir um die Klemme oben links..
 

Anhänge

  • s-l1600__01.jpg
    s-l1600__01.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 55
  • M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an Beitrag #10
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Regeneration des Dieselpartikelfilters (allgemein) : lies mal HIER

Sicherungsbelegung Mazda 6 GH : Sicherungskasten/mazda-6-gh1-2009-2012

Hier habe ich etwas gefunden zum Ölwechsel-Reset und DPF-Zurücksetzung an der Klemme oben links, mit Bilder .... KLICK (Download pdf im Anhang)

Der Kontakt "oben rechts" ist ein Diagnose-Pin für die PCM. Die Tatsache, dass Mazda beim Modell GH MZR-CD die DPF-Leuchte nicht nur für den DPF verwendet, sondern auch als Service-Leuchte lässt diesen "Trick" zu.
59066-3c99b96c91058e78f1d9a1eb458720ff.jpg


Der FMH schließt via OBD-Anschluß sein Diagnosegerät an, drückt auf ein Knöpfen und erreicht das Gleiche.
 

Anhänge

  • dpf zurücksetzen mazda6.pdf
    112,2 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an

M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an - Ähnliche Themen

Mazda 6 GY 2.0 CD 136 PS Turbolader defekt: Hallo Leute, Ich habe mir vor 2 Monaten den Mazda 6 GY als Gebrauchten von einem Ford Autohaus gekauft. Er hatte 148000 KM runter. Jetzt...
MX-5 (NB) NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus: Hallo Leute! Es nutzt nix... ich muss euch mit meiner Geschichte belästigen... Es handelt sich um meinen 1999 NB 10th Anniversary (also...
Oben