
gunin2000
- Dabei seit
- 24.03.2022
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Werne
- Auto
- Mazda 6 Bj. 2008 140PS 2.0l Diesel
- KFZ-Kennzeichen
-
Hallo zusammen,
mein M6 Schräghecklimousine Baujahr 2008 mit der 2.0l Dieselmaschine (2008-2012) der nun knapp 290.000km runter hat, hat mir heute im Schweizurlaub auf einer Passfahrt Probleme gemacht.
Aus dem nichts geht die DPF Lampe an und blinkt. Hab mir erstmal nicht viel dabei gedacht, da es mit den 25.000km Ölwechselintervall übereinstimmte.
Also angehanlten, Kabel aus dem Kofferraum geholt und wollte den Ölwechselzähler zurück setzen.
Kabel angeschlossen, Zündung an und schon waren zusätzlich noch die Motorkontrolllampe an und die Spulen zum Vorglühen haben geblinkt.
Da wurde ich schon nervöser und habe einfach nochmal alles aus gemacht, geschaut ob ich das Kabel richtig angeschlossen habe und habe es erneut probiert (Ölwechselintervall zurück setzen funktioniert so: Im Sicherrungskasten den Kontakt oben rechts der 6er Klemme, die oben links im Sicherrungskasten ist auf Masse brücken, dann Zündung an, 5x das Gaspedal durchdrücken. Dann blink 5x die Vorglühspuhlen Leuchte und danach ist der Zähler zurück gesetzt, habe ich jetzt schon mehrfast gemacht, da ich den Ölwechsel nicht bei Mazda mache).
Beim erneuten einschalten der Zündung und dann auch des Motors (Was Problemlos ging) waren plötzlich sämtliche Kontrollleuchten an. Neben Motork., DPF und Vorglühspule nun auch ESP, ABS, Airbag, Servolenkung, Handbremse angezogen (obwohl nicht angezogen) und Reifendruckkontrollsystem, hoffe das waren jetzt alle.
Also Kabel ab und nochmal aus und wieder an gemacht, aber alles unverändert. Kurz gefahren und festgestellt, dass Leistung fehlt (Vermutlich Notlauf), die Tachonadel auch bei Fahrt immer auf 0 bleibt und damit auch der Kilometerstand sich nicht mehr ändert. Was mir aufgefallen ist, ist das die Servolenkung erst ab ca. 10kmh voll da ist, davor ist es eher schwergänig und im Moment, wenn ich vom Gasgehe, ruckelt er etwas, einfach etwas unruhiger. Sonst fährt er sich ganz normal.
Bin dann zu nen kleiner Mazda Werkstatt hier in der Schweiz, Fehlercode sagt, dass das Signal der Geschwindigkeitsmessung fehlt. Da aber als erstes die DPF Lampe losging, schauter er sich noch andere Dinge an, hat den Plusanschluss am Sicherungskasten erneuert, da dieser schon ziemlich grün war.
Aber ohne erfolg.
Dann auf die Bühne und sich den Geschwindigkeitssensor angeschaut, aber hat nichts gefunden.
Für ausbau und co. war spontan keine Zeit.
Er meinte aber, ich kann so erstmal weiterfahren, da nur das Signal fehlt und daher der Rest der Elektronik spinnt.
Hab dann nochmal bei meiner Vertrauenswerkstatt in DE angerufen, der auch meinte das das soweit plausibel klingt aber ne Ferndiagnose natürlich schwer sei. Er meinte aber auch, dass ich erstmal weiter fahren kann, aber schauen sollte, ob ich das hier noch fertig bekomme, da es am Freitag noch weiter nach Italien geht. Es kommen als noch ein paar Tausend Kilometer dazu.
Fahre morgen zu ner anderen Werkstatt und hoffe, dass die es bis Freitag hinbekommen.
Später hatte ich es nochmal mit dem zurücksetzen probiert, was dann auch geklappt hatte. Die DPF Lampe und die Vorglüh Lampe waren aus, der Rest aber immernoch an. Ca. 100km später ging die DPF Lampe wieder an, diesesmal aber am durchleuchten, nicht am blinken.
Jetzt zur Frage:
Habt ihr da noch irgendwelche Ideen, oder Erfahrungen, woran das liegen könnte oder was ich da am besten machen kann?
Bin heute dann auch noch ca. 200km mit viel Steigungen gefahren, fuhr ganz normal.
mein M6 Schräghecklimousine Baujahr 2008 mit der 2.0l Dieselmaschine (2008-2012) der nun knapp 290.000km runter hat, hat mir heute im Schweizurlaub auf einer Passfahrt Probleme gemacht.
Aus dem nichts geht die DPF Lampe an und blinkt. Hab mir erstmal nicht viel dabei gedacht, da es mit den 25.000km Ölwechselintervall übereinstimmte.
Also angehanlten, Kabel aus dem Kofferraum geholt und wollte den Ölwechselzähler zurück setzen.
Kabel angeschlossen, Zündung an und schon waren zusätzlich noch die Motorkontrolllampe an und die Spulen zum Vorglühen haben geblinkt.
Da wurde ich schon nervöser und habe einfach nochmal alles aus gemacht, geschaut ob ich das Kabel richtig angeschlossen habe und habe es erneut probiert (Ölwechselintervall zurück setzen funktioniert so: Im Sicherrungskasten den Kontakt oben rechts der 6er Klemme, die oben links im Sicherrungskasten ist auf Masse brücken, dann Zündung an, 5x das Gaspedal durchdrücken. Dann blink 5x die Vorglühspuhlen Leuchte und danach ist der Zähler zurück gesetzt, habe ich jetzt schon mehrfast gemacht, da ich den Ölwechsel nicht bei Mazda mache).
Beim erneuten einschalten der Zündung und dann auch des Motors (Was Problemlos ging) waren plötzlich sämtliche Kontrollleuchten an. Neben Motork., DPF und Vorglühspule nun auch ESP, ABS, Airbag, Servolenkung, Handbremse angezogen (obwohl nicht angezogen) und Reifendruckkontrollsystem, hoffe das waren jetzt alle.
Also Kabel ab und nochmal aus und wieder an gemacht, aber alles unverändert. Kurz gefahren und festgestellt, dass Leistung fehlt (Vermutlich Notlauf), die Tachonadel auch bei Fahrt immer auf 0 bleibt und damit auch der Kilometerstand sich nicht mehr ändert. Was mir aufgefallen ist, ist das die Servolenkung erst ab ca. 10kmh voll da ist, davor ist es eher schwergänig und im Moment, wenn ich vom Gasgehe, ruckelt er etwas, einfach etwas unruhiger. Sonst fährt er sich ganz normal.
Bin dann zu nen kleiner Mazda Werkstatt hier in der Schweiz, Fehlercode sagt, dass das Signal der Geschwindigkeitsmessung fehlt. Da aber als erstes die DPF Lampe losging, schauter er sich noch andere Dinge an, hat den Plusanschluss am Sicherungskasten erneuert, da dieser schon ziemlich grün war.
Aber ohne erfolg.
Dann auf die Bühne und sich den Geschwindigkeitssensor angeschaut, aber hat nichts gefunden.
Für ausbau und co. war spontan keine Zeit.
Er meinte aber, ich kann so erstmal weiterfahren, da nur das Signal fehlt und daher der Rest der Elektronik spinnt.
Hab dann nochmal bei meiner Vertrauenswerkstatt in DE angerufen, der auch meinte das das soweit plausibel klingt aber ne Ferndiagnose natürlich schwer sei. Er meinte aber auch, dass ich erstmal weiter fahren kann, aber schauen sollte, ob ich das hier noch fertig bekomme, da es am Freitag noch weiter nach Italien geht. Es kommen als noch ein paar Tausend Kilometer dazu.
Fahre morgen zu ner anderen Werkstatt und hoffe, dass die es bis Freitag hinbekommen.
Später hatte ich es nochmal mit dem zurücksetzen probiert, was dann auch geklappt hatte. Die DPF Lampe und die Vorglüh Lampe waren aus, der Rest aber immernoch an. Ca. 100km später ging die DPF Lampe wieder an, diesesmal aber am durchleuchten, nicht am blinken.
Jetzt zur Frage:
Habt ihr da noch irgendwelche Ideen, oder Erfahrungen, woran das liegen könnte oder was ich da am besten machen kann?
Bin heute dann auch noch ca. 200km mit viel Steigungen gefahren, fuhr ganz normal.