M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler

Diskutiere M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Nur zur Info für alle M3 Sport TOP Fahrer. Achtet mal zur Sicherheit auf Eure Heckbeleuchtung :shock: Ein entsprechendes Thema gibt es...
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #2

infectedbrain

hab das problem bei mir noch nicht festgestellt...werde es morgen früh aber gleich mal probieren...denn ich habe weder mal geschaut noch starte ich das fahrzeug mit eingeschalteter automatik...da halte ich irgendwie nicht viel von, weil: zündschlüsselrein :arrow: zündung an :arrow: licht an :arrow: :? starten :arrow: licht aus :arrow: motor läuft :arrow: licht geht wieder an :?

also erst starten dann automatik an...
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #3

Axelarator

Na ja, da machst Du es Dir ja etwas einfach. 8)

Und da Du wie Beschrieben die Automatik beim Start noch nicht genutzt hast,
stimmt glaube ich leider Dein Ablaufschema nicht ganz. :oops:

Das Licht geht nämlich zwischendurch nicht aus. :wink:

Ist aber auch egal, es sollte in jedem Fall immer die komplette Beleuchtungsanlage funktionieren.
Und das tut sie bei mir halt nicht. Schade. :cry:

Gruß Axelarator
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #4

infectedbrain

Axelarator schrieb:
Das Licht geht nämlich zwischendurch nicht aus. :wink:


Gruß Axelarator

wie...ich hatte immer den eindruck während der betätigung des anlassers geht das licht aus um die batterie nicht unnötig zu belasten...wenns nicht so ist ...sorry und umso schlimmer...die arme batterie, wenn die bei -20grad licht und anlasser befüttern soll...
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #5

[Axela]Cruiser

Stammgast
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
1.023
Zustimmungen
0
Ort
Eisenach
Auto
Toyota Auris HSD
KFZ-Kennzeichen
bei minus 20° dreht man führ gewöhnlich vorweg alles runter was leistung braucht - heizung/klima und Licht sind da wohl die meisten. Wenn noch ne Fette Soundanlage drin ist, dann wärs auch günstig die abzuschalten, damit der Keilriemen nicht quieeeeeeeeetscht. :)
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #6

infectedbrain

sach ich ja... :D übrigens hab ichs heute morgen nicht getestet, da es wie aus eimern gegossen hat und ich keinen bock hatte da raus zu schauen...
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #8
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Axelerator
Hallo,
das Problem ist Mazda aber nicht bekannt. Scheint ein ausnahme Fehler zusein!
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #9
der-highlander

der-highlander

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
368
Zustimmungen
0
Ort
Bergisches Land
Auto
Mazda 6 Kombi Sports-Line 2,2 D Tiamatblau 2012
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mini Cooper Blue Star (das Orginal)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich werde morgen früh auch mal nachschaun.

Bei mir ist bisher nur 2 Mal die komplette Innenbeleuchtung der Mittelkonsole (Radio, Klima, ...) ausgefallen. Nachdem ich alles einmal ausgeschaltet hatte ging es beim Wiedereinschalten wieder. So wie deine Rückleuchten.

Von "neuer Technologie" kann man bei dem Lichtsensor ja wohl nicht sprechen. Das gibt es ja schon ewig auf dem Markt. Andere haben diese "komplizierte Technologie" sicher in Serie.

ratlose Grüße
Jürgen
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #10

Axelarator

Den Fehler den Du beschreibst hatte ich auch schon 2 Mal bei
für unsere Verhältnisse sehr kalten Temperaturen ( -10 Grad).

Also gepaart zum linken Rück- und Bremslicht fiel da auch noch die komplette Innenbeleuchtung der Mittelkonsole (Radio, Klima, ...) aus
bzw. glimmte nur noch leicht bis auf die LED´s von den Auswahltasten.


Aber wie gehabt Licht ausschalten, wieder einschalten und fertig.

Wie oft das Rück- und Bremslicht ausgefallen ist zähle ich kaum noch.
Ich schätze so an die 100. mal.
Obwohl das auch schon bei gut durchgekühltem Fahrzeug um die +5 Grad passiert.

Gruß Axelarator
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #11
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Axelarator
wie wärs wenn du der Sache nachgehst?? Oder stört dich das nicht dass das Bremslicht nicht funktioniert? Was sagt deine Werkstatt dazu??

Gruß

M3TopSport/M5Sport
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #12

Axelarator

@M3TopSport

1. Vielleicht ist der Fehler eher die Ausnahme mag sein,
aber er ist kein Einzelfall (siehe Mazda Community link, dort Mitglied Eagle).

2. Der Fehler ist Mazda seit März/April 2004 bekannt.
Da habe ich nämlich nach meinem 3. Werkstattbesuch Mazda in
einem mehrseitigem Schreiben (teilweise in Bildern) über den Fehler
informiert und über die Unfähigkeit meines Händlers auch.
Es gab eine lappidare Antwort in der eigentlich wieder an meinen
unfähigen Händler verwiesen wurde.
D.h. für mich das Mazda wohl an einer Lösung des Problems nicht
ausreichend Interessiert ist und es daher erst gar nicht Publik macht.

3. Ich gab meinem Händler noch weitere 2. Gelegenheiten den Fehler
zu beheben. Beim letzten Versuch war der Wagen "1 Woche" in der Werkstatt.
Resultat: Nach Austausch des Lichtschalters habe ich den Fehler zwar immer noch,
aber dafür auch noch ein Drehzahlabhängiges Surren aus dem Bereich der Lenkradmanschette,
die bei Abholung des Fahrzeugs erst nochmal von mir zusammengedrückt
und somit eingerastet werden musste.

4. Meine Werkstatt behauptet allen Ernstes der Fehler ist behoben.

5. Die Sache ist seit April 2004 beim Anwalt.
Güteverhandlung im Februar 2005 gescheitert.
Auf ein vom Gericht bestelltes Sachverständigengutachten wartet man seit dato.
Ziel der Aktion: Wandlung bzw. Rückgabe des Fahrzeugs.

Gruß Axelarator
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #13
Palim

Palim

Mod-Team
Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
5.998
Zustimmungen
105
Ort
Gerolsheim
Auto
Hyundai Santa Fe PHEV AWD; AD M3 1.6 BK Active
KFZ-Kennzeichen
Aloso ich hatte bist jetzt noch gar keinen Ausfall der Lichtechnik, egal ob nun im Innenraum oder außen hoffen wir mal das es so bleibt :D wenn ich mir die Schilderungen von Axelarator in der letzen Antwort so anschaue geht es da ja schon mächtig zur Sache....
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #14
der-highlander

der-highlander

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
368
Zustimmungen
0
Ort
Bergisches Land
Auto
Mazda 6 Kombi Sports-Line 2,2 D Tiamatblau 2012
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mini Cooper Blue Star (das Orginal)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Heute morgen ist schon wieder meine Innenbeleuchtung der Mittelkonsole ausgefallen.
Ich war aber so in Eile, das ich leider vergessen habe endlich mal hinten nachzuschaun, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Warte ich halt aufs nächste Mal.
Kann ja nicht so lange dauern. Im Schnitt 14 Tage :x

Gruß
Jürgen
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #15
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Axelarator schrieb:
@M3TopSport

1. Vielleicht ist der Fehler eher die Ausnahme mag sein,
aber er ist kein Einzelfall (siehe Mazda Community link, dort Mitglied Eagle).

2. Der Fehler ist Mazda seit März/April 2004 bekannt.
Da habe ich nämlich nach meinem 3. Werkstattbesuch Mazda in
einem mehrseitigem Schreiben (teilweise in Bildern) über den Fehler
informiert und über die Unfähigkeit meines Händlers auch.
Es gab eine lappidare Antwort in der eigentlich wieder an meinen
unfähigen Händler verwiesen wurde.
D.h. für mich das Mazda wohl an einer Lösung des Problems nicht
ausreichend Interessiert ist und es daher erst gar nicht Publik macht.

3. Ich gab meinem Händler noch weitere 2. Gelegenheiten den Fehler
zu beheben. Beim letzten Versuch war der Wagen "1 Woche" in der Werkstatt.
Resultat: Nach Austausch des Lichtschalters habe ich den Fehler zwar immer noch,
aber dafür auch noch ein Drehzahlabhängiges Surren aus dem Bereich der Lenkradmanschette,
die bei Abholung des Fahrzeugs erst nochmal von mir zusammengedrückt
und somit eingerastet werden musste.

4. Meine Werkstatt behauptet allen Ernstes der Fehler ist behoben.

5. Die Sache ist seit April 2004 beim Anwalt.
Güteverhandlung im Februar 2005 gescheitert.
Auf ein vom Gericht bestelltes Sachverständigengutachten wartet man seit dato.
Ziel der Aktion: Wandlung bzw. Rückgabe des Fahrzeugs.

Gruß Axelarator

Naja entweder lügt Mazda Deutschland einen die Hucke voll oder an der Aussage von dir stimmt etwas nicht! Der Fehler ist defenitiv bei Mazda micht bekannt (laut Aussage des Servicemitarbeiters)
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #16

Axelarator

M3TopSport schrieb:
Naja entweder lügt Mazda Deutschland einen die Hucke voll oder an der Aussage von dir stimmt etwas nicht! Der Fehler ist defenitiv bei Mazda micht bekannt (laut Aussage des Servicemitarbeiters)

Ich denke der erste Teil Deiner Aussage ist der zutreffenste.

Warum Du meine Aussage anzweifelst verstehe ich nicht ganz.
Solltest Du mir vielleicht nochmal erklären.

Ich habe auf jeden Fall Mazda Deutschland wie schon beschrieben
über den Fehler schriftlich informiert.

Das Mazda Deutschland Ihn nicht Publik macht ist deren Sache
und trifft wieder voll und ganz den ersten Teil Deiner Aussage.
 
  • M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler Beitrag #17
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
naja anzweifeln tuhe ich deine Aussage nicht! Es mag ja sein das der Fehler bei dir aufgetretten ist, aber es ist kein Fehler in großen ausmaß (wie tausch des Airbagcrashsensors) was ja eigentlich eine Lapalie war!

Ich hoffe nur das dein Fehler schnellst möglich behoben wird! :wink:
 
Thema:

M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler

M3 Sport TOP Rück- und Bremslichtfehler - Ähnliche Themen

Noch ein Schweizer: Hallo Zusammen Nach dem ich nun schon seit einiger Zeit im Forum mitlese, möchte ich mich auch noch kurz vorstellen! Ich bin Roger aus der Region...
CD150 - DPF Probleme des CX-5 auch beim M3?: Hallo M3 Gemeinde, ich bin neu hier und möchte in den nächsten Wochen einen "neuen" M3 kaufen. Ob G120 oder CD150 bin ich noch unschlüssig, da...
Wechsel vom A3 Sportback zum M3 Sorts-Line !?: Hi! Nicht erschrecken - der Text ist zwar etwas länger geworden, aber ich würde mich freuen, wenn ihr Euch kurz die Zeit nehmen würdet. :thumbs...
Felgen für MX5 NC: Hallo Leute, also, da nun auf meine 7x17er Serienfelgen Winterreifen drauf müssen dachte ich mir, dass im Frühjahr/Sommer dann mal neue Felgen...
MX-5 (NC) Anfänger hat einige Fragen - Kaufberatung: Guten Abend zusammen, wie es sich gehört, möchte ich mich zunächst vorstellen. Ich heiße Holger, bin 32 Jahre jung und komme vom schönen...
Oben