M3 Leistungsverlust

Diskutiere M3 Leistungsverlust im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; ist euch auch bereits aufgefallen,dass der M3 bei hohen außentemperaturen einen extrem auffälligen leistungsverlust aufweist? muss ehrlich...
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #1
Balder

Balder

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
255
Zustimmungen
0
ist euch auch bereits aufgefallen,dass der M3 bei hohen außentemperaturen einen extrem auffälligen leistungsverlust aufweist?
muss ehrlich sagen,dass ich da schon sehr enttäuscht bin...
M3 bekommt von mir zwar ein fettes plus,da die klima keine auffälligen leistungsänderungen aufweist,doch bei höheren temperaturen kommt er wohl mit der kühlung sehr schlecht zurecht!!

was habt ihr dazu zu sagen?
ist das bei euch auch so heftig?
 
#
schau mal hier: M3 Leistungsverlust. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #2

Skippyy

Morgähn!
Sorry, kann das nicht wirklich bestätigen. Bin letztes Mal - als es tatsächlich einmal schön und heiß war.... - mit meinem M3 Berge rauf und runter gefahren - hab nix gemerkt. Ich bin eher der Meinung, dass da die Klima mehr am Motor zuzzelt... Zumindest beim Benziner. Wenn die Klima läuft, dann spürt man es nicht nur beim Verbrauch, sondern auch an der Leistung - und das bei einem relativ starken Motor - das wundert mich auch ein wenig...

Lg
Skippyy
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #3

vanloef

ist euch auch bereits aufgefallen,dass der M3 bei hohen außentemperaturen einen extrem auffälligen leistungsverlust aufweist?
muss ehrlich sagen,dass ich da schon sehr enttäuscht bin...
M3 bekommt von mir zwar ein fettes plus,da die klima keine auffälligen leistungsänderungen aufweist,doch bei höheren temperaturen kommt er wohl mit der kühlung sehr schlecht zurecht!!

Ehrlich gesagt hatte auch diesen Eindruck, muß allerdings bemerken, das dies bei meinen bisherigen Fahrzeugen mehr oder wenige auch der Fall war. Hängt wohl mit dem Sauerstoffanteil der Luft zusammen, bin aber kein Physiker.
Wär`s weiss!!!
Interessant wär`s schon.

vanloef
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #4

[Axela]Cruiser

Stammgast
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
1.023
Zustimmungen
0
Ort
Eisenach
Auto
Toyota Auris HSD
KFZ-Kennzeichen
Ist halt so :D
Ich kenne einen, der macht im Golf die Klimaanlage aus, wenn er überholen möchte :D
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #5

infectedbrain

ich merke davon auch nix...außer wenn die klima an ist, die frist schon ganz schön an leistung...war aber bei meinen vorherigen fahrzeugen auch...also ist wohl so...

das mit dem luftdruck hab ich auch schonmal gehört...stimmt das wirklich :?:
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #6
Balder

Balder

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
255
Zustimmungen
0
faszinierende auffassungsgabe habt ihr heute *gggg*
so schnell kommt man von der außentemperatur der luft über den sauerstoffanteil zum luftdruck!! :haha:

P.S.: net bös gmeint ;)
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #7

infectedbrain

neneneeeee...wir bleiben hier schon beim thema...bei hitze ist der lufdruck ja auch anders und vielleicht kommt deswegen der leistungsverlust...nicht wegen der hitze....
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #8

Skippyy

hmmm.... vielleicht ist es mir aber deswegen noch nicht aufgefallen, weil es einfach noch nicht so richtig heiß war.... :roll:
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #9
Balder

Balder

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
255
Zustimmungen
0
@infected:
du hast schon recht,dass sich der druck ändert,denn druck ist ja bekanntlich kraft pro fläche..Kraft widerum ist masse mal beschlunigung, und die maße ergibt sich aus der formel dichte mal volumen...

hier endet mein wissen,da ich nicht genau weiß,woraus sich die dichte zusammensetzt,doch ich denke,dass auf sie keine großen einflüße wirken bei 10-20° C temperatur-unterschied...
doch du hast recht,da sich das volumen ändert,denn luft dehnt sich bei wärme aus...

die sache hat nur einen haken...
das umfeld ums auto ist nicht geschloßen,daher kann sich die luft noch so ausdehnen,sie wird keinen druck aufs auto ausüben (gott sei dank)!

[/angeben]



also,das eigentlich problem ist die kühlung,da sie mit außenluft stattfindet...ist die luft außerhalb des autos allerdings zu warm,kühlt es nicht mehr so gut und es entsteht dadurch eine art "leistungsverlust"...
auf gut deutsch:
das auto beißt nicht mehr so richtig...
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #10
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
Es ist einfach so das bei wärmerer umgebungsluft weniger sauerstoff in der vom motor angesaugeten luft ist da die luft nicht mehr so dicht ist ( sie dehnt sich bei hitze etwas aus) deshalb weniger sauerstoff im gemisch --> deshalb regelt der motor (zumindest bei teillast) aufgrund des dann ja zu fetten gemisches (Die motorelektronik regelt normalerweise auf Lambda 1 da hat der kat die höchste wirkung und zugleich bedeutet es die "optimale verbrennung" D.h das verhältnis kraftstoff / sauerstoff ist ausgeglichen und beides wird fast vollständig verbrannt) die spritmenge runter was weniger leistung und drehmoment zur folge hat (neuere motoren regeln bei vollast uns teillast auch noch in direkter abhängigkeit der angesaugten luftmasse)....ausserdem wird die verbrennungstemperatur höher da ja das gemisch schon wärmer ist ...ach ja der mittlere arbeitsdruck fällt auch etwas da ja weniger gemisch als bei kalter luft verdichtet wird ( mann kann sagen das die "echte Verdichtung" abfällt).... zusätzlich wird die kühlung des motors schlechter wodurch der wirkungsgrad etwas sinkt...und die klima spielt natürlich auch noch rein denn je wärmer umso mehr energie wird vom motor abgezwackt um den innenraum zu kühlen... alles in allem kann man sagen das das ganze mit dem leistugsverlust bei höheren temperaturen wohl bei so ziemlich jedem motor der fall sein wird und ein zusammenspiel von einigen auswirkungen ist die einzeln nicht auffallen würden...
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #11
Balder

Balder

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
255
Zustimmungen
0
:respekt:

dankeschön...
und was ich eigentlich wissen wollte,ist,wieso das beim M3 so extrem is?! :)
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #12

infectedbrain

@realgod

8) 8) 8) 8) 8)

@limp

bei mir ist es nicht schlimmer als bei meinen vorherigen fahrzeugen...vielleicht ist etwas defekt wenns so extrem ist...
 
  • M3 Leistungsverlust Beitrag #13
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
Vielleicht hast du auch einfach nur einen motor erwischt bei dem die toleranzen aweng stärker ausgefallen sind..... :?
 
Thema:

M3 Leistungsverlust

M3 Leistungsverlust - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht CX5 2,5 L Skyaktiv-G 194 PS mit Wohnwagen (1500 KG): Vorausgeschickt: Ich habe lange nach einem aus meiner Sicht „ordentlichen“ Zugwagen gesucht, der einen „dieselverwöhnten“ Fahrer zukünftig mit...
Mazda 3 BP anniversary edition - Stand der Dinge Tag 79, 2.800km: Liebes Forum, Aus mir spricht nach 79 Tagen mit dem BP ganz viel Enttäuschung, Frust und Ärger, den ich einfach mit euch teilen will und immer...
ALPINE-Soundsystem im Mazda2 und CX-3 - Klang und Einbau: Der Fairness halber muss man sagen, dass die serienmäßige Audio-Anlage im Mazda CX-3 bzw. M2 DJ gar nicht mal so schlecht ist für Fahrzeuge dieser...
MX-5 (ND) ND-Mitfahrbericht Sports-Line 2.0: Letzte Woche war ich Beifahrer auf einer einstündigen Probefahrt in einem mondsteinweißen Serienfahrzeug von Mazda Belgium, die sich überwiegend...
Zeitweise Leistungsverlust 2.0 DPF 143PS auf der Autobahn: Hallo, ich habe hier ein mehrfach andiskutiertes Problem mit Leistungsverlust bei meinem 6er-Diesel-DPF. Bj.: 11/2007, heute: 82.000km, 143 PS...

Sucheingaben

content

Oben