M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD

Diskutiere M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hallo an alle. Ich habe die Absicht mir einen neuern Mazda 3 Diesel zuzulegen (fahre rd. 20000 km/Jahr). Zu Beginn war meine Entscheidung klar...
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #1

Zigori

Hallo an alle.

Ich habe die Absicht mir einen neuern Mazda 3 Diesel zuzulegen (fahre rd. 20000 km/Jahr). Zu Beginn war meine Entscheidung klar: es sollte jener mit 109 Ps werden. Nun ist jedoch der mit 143 Ps rausgekommen.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem 2.0 Liter Diesel Aggregat bzw. welchen würdet ihr nehmen?

Servus, Zigori
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #2

drifter

Neuling
Dabei seit
22.10.2006
Beiträge
121
Zustimmungen
1
Ort
Austria
Auto
MX 5 Kompressor/MX 5 Rennwagen/BK MPS
Ganz klar den 2.0.
Ist erstens ein Mazda Motor und kein Peugot wie der 1.6er.
Uns geht um Welten besser.
Also unbedingt den 2.0 Diesel.
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #3

Genom

Einsteiger
Dabei seit
07.04.2007
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ich kann Dir aus subjektiver Sicht den 1.6er auf jeden Fall empfehlen. Wir haben ihn jetzt seid 2 Wochen und sind begeistert. Sehr starker Durchzug, gerade untenrum. Sehr geringer Verbrauch (ca. 5.5 Liter bei zügiger Fahrweise) und außerdem ein meiner Meinung nach bessereres DPF System. (Beim 2.0er soll es da schon ganz schöne Probleme geben, wenn er oft in der Stadt gefahren wird -> siehe Mazda5 Forum)

Den 2.0er bin ich noch nicht gefahren, kann aber sagen, das ich mehr Leistung nicht vermisse und gerade bei der CO2 Diskussion lieber so wenig wie möglich ausstosse.

Schönen Gruß
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #4
Puschel

Puschel

Neuling
Dabei seit
16.10.2006
Beiträge
150
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
Auto
Mazda 3 Sport 1,6l MZR Active 105 PS
KFZ-Kennzeichen
@ Drifter: Was hast Du gegen Peugeot? Der Motor hält doch oder? Oder gab es da vermehrt Ärger mit? Halte zwar auch nix von Franzosen aber der Diesel hat doch Klasse? Und der neuen Mazda-Diesel muss erstmal auf Dauer zeigen was er kann! Rein bauchgefühlstechnisch würde ich aber auch den 2.0er nehmen! :p
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #5

drifter

Neuling
Dabei seit
22.10.2006
Beiträge
121
Zustimmungen
1
Ort
Austria
Auto
MX 5 Kompressor/MX 5 Rennwagen/BK MPS
Ein Freund von mir hat nach 2 Stk. Mazda 3 1.6 Diesel jetzt auf einen Toyota gewechselt. Hatte mit dem Motor nur probleme. Den ersten hat der Händler nach 2500km sogar wieder zurückgenommen, aber der 2te war dann auch nicht besser. Dauerndes Leuchten der Motorkontrollampe, plötzliches absterben auf der Ab. Oftmals nur mehr fahrten mit 80km/h möglich (Notprogram) usw.
Naja und der 2L hat sich im M6 schon bewährt.
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #6

Besucher123

Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Also ich kann über den 1.6 Diesel bisher nur positiv berichten.
Fahre Ihn seit August 2006 (KM-Stand 16.500) - bis jetzt
mit dem Motor noch keine einzige Macke.! Relativ sparsam
(5,8 - 6,0 l/100km echter Verbrauch), durchzugsstark und
bei höheren Geschwindigkeiten schön leise.
Wenn mann nicht aufs Geld achten muß, würde ich
vielleicht auch den 2.0 nehmen - habe ihn allerdings im
M3 noch nicht gefahren !
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #7

derjensemann1981

Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
2
Zustimmungen
0
3 Wochen Mazda 3 1.6 mit DPF

Moin!

Bin mittlerweile seit 3 Wochen Besitzer eines Mazda 3 1.6 CD-DPF und ich kann nur sagen, dass war eine sehr gut Entscheidung. Bin mit dem Wagen schon über 2000 Kilometer gefahren, einfach irres Fahrgefühl. Zum 2.0 kann ich nicht viel sagen, natürlich hat der eine höhere Endgeschwindigkeit, bessere Beschleunigungswerte etc.! Ich denke aber, da man heute eh nicht mehr überall so schnell fahren kann, würde ein 1.6 reichen, nicht zuletzt die Steuern und der Verbrauch sprechen für den 1.6er!

Gruss

Jens
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #8
spiritofphotography

spiritofphotography

Neuling
Dabei seit
24.05.2007
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Auto
M3CD 1.6 Active, Tempomat
KFZ-Kennzeichen
Vergleich

Ich durfte zunächst den 2.0er Diesel probefahren und fand ihn "naja". Er ist nicht sonderlich agil (fand ich) und beschleunigt aus dem unteren Drehzahlbereich heraus nicht so überzeugend, dafür schluckt er relativ viel. Danach habe ich den 1.6er probiert - der machte sofort Spaß und die Verbrauchs-Anzeige-Zahlen des Boardcomputers waren deutlich niedriger.
Mein Händler sagte mir auch, dass der kleinere Peugeot-Motor deutlich besser sei als der größere Mazda, nicht nur vom Fahrvergnügen her.

Ich habe mich also für den 1.6er entschieden...


Viele Grüße,

-Gernot
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #9

wuestenfux

Einsteiger
Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Also ich fahre den 2.0er im Mazda5. Da das Fahrzeug nicht zum vereinbarten Termin ausgeliefert werden konnte, hatte ich zwei Wochen lang einen Mazda3 mit dem 1.6er Motor. Mein Eindruck:
Für den 1.6er spricht:
- wesentlich niedriger Verbrauch - wir haben ca. 5,7 Liter verbraucht
- niedrigere Anschaffungs- und Wartungskosten
- für Stadtverkehr besser geeignet, da der Partikelfilter mit Additiv problemlos läuft

Für den 2.0er spricht:
- sehr kultivierter, leiser Motor
- schlicht mehr Leistung

Gegen den 2.0er spricht:
- VERBRAUCH - selbst bei sehr moderater Fahrweise schaffen wir es nicht unter 7 Liter, bei flotter Gangart und viel Autobahn auch gerne mal 9 Liter
- Partikelfilter braucht zur Regeneration lange Strecken und viel Sprit.
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #10

Rufus777

Na und ich habe mir den 2.0L Diesel bestellt. Der kommt Ende nächster Woche. Habe ihn nach einer Probefahrt vor drei Monaten bestellt.
In den letzten beiden Wochen hatte ich nen Mazda 6 2.0L Diesel mit 143PS.
Der ging eigentlich sehr gut ab 2000 U/min. Hatte den 2 Wochen lang als Werkstattwagen, weil bei meinem ein Unfallschaden gemacht wurde.
Ja der 6er Kombi hatte auf dem Boardcomputer ne Durchschnittsanzeige von 7.7L gehabt.
Meinen 2.0L Benziner bin ich mit 7.9L gefahren. Fahre allerdings 5 Tage die Woche ca 21Km zur Arbeit und zurück. Überlandfahrt fast kein Stadverkehr oder nur sehr sehr wenig. Hatte noch nie ein Problem mit keinem meiner Autos gehabt wegen dem Verbrauch oder Katprobleme. Wird ja immer warm.
Mit dem 6er Kombi hatte ich auch keine Probleme gehabt. Aber gut schlucken tut er schon. Denke aber eher dass es an den 1.6Tonnen Leergewicht liegt.
Mal schauen was mein neuer M3 2.0L Diesel dann verbraucht.
Wird aber noch dauern bis ich da was näheres sagen kann.
Kann nur eins sagen das ich eigentlich immer an den Drittelmix rankam oder unterschritten habe. Fahre auf den Landstrassen zwischen 100-130km/h je nach Verkehr oder Witterung. Drehe auch nicht jeden Gang aus. Fahre meistens mit dem Drehmoment. Also bis 3500U/min etwa beim Benziner.
Das langt im Normalfall ausser ich habs mal eilig. Kommt aber selten vor.
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #11

Genom

Einsteiger
Dabei seit
07.04.2007
Beiträge
38
Zustimmungen
0
"Fahre allerdings 5 Tage die Woche ca 21Km zur Arbeit und zurück. Überlandfahrt fast kein Stadverkehr oder nur sehr sehr wenig. Hatte noch nie ein Problem mit keinem meiner Autos gehabt wegen dem Verbrauch oder Katprobleme"

Gerade mit dem Fahrprofil wirst Du wahrscheinlich arge Probleme mit dem DPF bekommen. Das ist übrigens etwas anderes wie ein KAT. Der DPF geht zu, wenn er nicht regelmäßig freigebrannt wird (10-20 Minuten über 2500 upm) Das muss man erst mal am Stück schaffen. Würde ihn falls möglich noch gegen einen 1.6er austauschen *G*
Ist nicht bös gemeint, aber der 2.0er ist ein Langstreckenfahrzeug.

Gruß
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #12

Rufus777

Ja wenn ich auf Arbeit fahre dann komme ich aber schon an die 10-20Minuten auf über 2200U/min am Stück. 10 Minuten mit Sicherheit weil ich da immer um die 120km/h fahre und das sind locker über 2000min auch im 6ten Gang. Und die 21km sind einmal zur Arbeit und 21km zurück. Also täglich 42km. Hoffe dass es langt und ich trotzdem keine Probleme bekomme.
Zumindest hatte ich mal mit dem 6er Dieselkombi keine Probs gehabt. Der Auspuff hat immer geknistert wenn ich von der Arbeit heimkam. Das tat der bei meinem Benziner nicht, knistern.
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #13

haubi86

Dabei seit
31.08.2011
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ich fahre den Mazda 3 1,6 Mz-Cd seit ca 15000 km. Ich bin jetzt schon zweimal ausgerollt, weil ich beim überholen plötzlich kein Gas geben kann. Ein paar Sekunden darauf geht die Öl Leuchte an. Der Ölstand ist aber noch fast beim Maximum. Ich würde mir beim nächsten mal auf jeden Fall den 2,0 kaufen und keinen Peugeot Schrott.
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #14
dickenseck

dickenseck

Neuling
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
142
Zustimmungen
0
Auto
M3 CD110
KFZ-Kennzeichen
Würde auch zum 1.6er raten!
Bin seit 108000km zufrieden - bis auf einen Ersatzteil hat er noch keine Zuneigung gebraucht ;)

+Verbrauch 5.5l
+Elastizität
+Servicekosten
+Dieseluntypisch (kein rauer Lauf, dreht fast wie ein Benziner)

-Anfahrschwäche

Peugeot hat einfach mehr Ahnung vom Dieselbau.

mfg
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #15
siegfried170761

siegfried170761

Neuling
Dabei seit
10.08.2011
Beiträge
92
Zustimmungen
0
Ort
Insel Rügen
Auto
M6 GH 2,2l 163 PS Excl.Kombi,RVM,PDC,Standheizung
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
M3 1,6l 105 PS Exclusive
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-Anfahrschwäche

Peugeot hat einfach mehr Ahnung vom Dieselbau.

mfg

Dieser 1,6l DIESELMOTOR ist ein Motor von PEUGOT ,der nur an den Mazda3 angepasst wurde!!! Das weiß jeder Mazda Mechaniker !!! -und jetzt auch du:!:
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #16
dickenseck

dickenseck

Neuling
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
142
Zustimmungen
0
Auto
M3 CD110
KFZ-Kennzeichen
5! setzten:!:

1.6 Peugeot / 2.0 Mazda

Deshalb empfehle ich ja den Pug-Motor - WEIL er von PEUGEOT ist.

:roll:
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #17
siegfried170761

siegfried170761

Neuling
Dabei seit
10.08.2011
Beiträge
92
Zustimmungen
0
Ort
Insel Rügen
Auto
M6 GH 2,2l 163 PS Excl.Kombi,RVM,PDC,Standheizung
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
M3 1,6l 105 PS Exclusive
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Vergiß nicht,daß du bei 120000 km nen neuen DPF brauchst und alle 60000km der Zusatztank befüllt werden muß.Und das sind enorme Kosten:!:
Mehr Power hat der 2l und auch besseren Durchzug von unten heraus.Ach bitte wir sind hier nicht mehr in der Schule!!!Bleib doch sachlich.;)
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #18
dickenseck

dickenseck

Neuling
Dabei seit
18.07.2008
Beiträge
142
Zustimmungen
0
Auto
M3 CD110
KFZ-Kennzeichen
Mit den Zusatzkosten hast du natürlich recht!
Die Kosten können aber beim 2.0 denen des 1.6 überschreiten, denn er ist ja doch sehr anfällig.

Ob der bessere Durchzug dem Mehrverbrauch wert ist muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist, im Vergleich ist er minimal und würde für mich bei den heutigen Dieselpreisen in keiner Relation stehen.

ps:
Wenn ich es sachlich betrachte, sind wir hier in einem Forum, dass es voraussetzt Beiträge lesen und verstehen zu können.
Eine unberechtigte, überhebliche Anschuldigung aufgrund eines Fehlers ist somit unerwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #19
Prison39

Prison39

Stammgast
Dabei seit
19.02.2009
Beiträge
2.355
Zustimmungen
1
Ort
Salzwedel
Auto
Mazda 3 MPS Bk
KFZ-Kennzeichen
Mehrkosten?Wenn keine Problem auftreten bleibt es beim Zahnriemenwechsel bei 120.000km.Mehr nicht.Der 1.6CD macht doch etwas mehr Probleme,die Injektoren werden gerne mal undicht und dann sifft er schön.


Zum Verbrauch kann ich nur sagen,ich verbrauche mit meinen 2.0CD im Schnitt 5.60l auf 100km.Ich seh da keinen nennenswerten Vorteil für den 1.6er.Von der Leistungsentfaltung ehr unspektakulär und träge,dazu noch kurz Übersetzt.

Der 2.0CD ist für mich die bessere Wahl.

Mein Verbrauch ist gerechnet,nicht vom BC.
 
  • M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD Beitrag #20
mainboarder

mainboarder

Neuling
Dabei seit
11.07.2011
Beiträge
171
Zustimmungen
0
Ort
Bad Urach
Auto
Mazda 3 BL, 1,6 MZ-CD Exclusive-Line
KFZ-Kennzeichen
Hallo , also ich fahre auch den 1,6 und bin sehr zufrieden ich durfte auch den 2,0 fahren und muss sagen ich hätte mehr erwartet! Grundsätzlich muss das jeder selbst entscheiden !!!!

@ Prison ,


Der 1,6 hat meines Wissens eine steuerkette ?!

Gruß
 
Thema:

M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD

M3 1.6 Mz-CD oder 2.0 MZ-CD - Ähnliche Themen

Mazda 3 1.6 MZ-CD DPF Partikelfilterwechsel u.s.w.: Hallo zusammen, folgendes Problem: Es besteht Interesse an folgendem Auto: Mazda 3 Diesel, 1.6 MZ-CD DPF, 109 PS (nicht der mit 115, der wohl...
Mazda 3 1.6 MZ-CD häufige Regeneration des DPF und schlechte Beschleunigung: Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Mazda 3 1.6 MZ-CD DPF mit 109 PS von 2005 gekauft. Er hat jetzt knapp 110.000 Kilometer. Was mir jetzt...
CD 140 für mich die falsche Wahl: Jou, liebe Forumsgemeinde! Ich werde mich von meinem M6 GH SPC CD140GTA nach einem Jahr vermutlich trennen und mich zeitgleich auf die Suche...
Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...
Kraftverlauf des Kupplungspedals bei 2.0 CD: Servus.... Ich fahre seit 05/09 einen Mazda 6 2.0 CD von 03/06, 143 PS, 90Tkm in der Ausstattung Top mit Professional Paket ohne irgendwelche...

Sucheingaben

wann muss der zahnriemen beim mazda 5 1.6 mz cd sportline gewechselt werden

,

wann zahnriehemn tauschen mazda 3 1 6 mz-cd

Oben