Linksammlung und Anleitungen

Diskutiere Linksammlung und Anleitungen im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Linksammlung zum Thema Mazda 3 BM Hi. Ich habe begonnen eine kleine Linksammlung zu erstellen und zu pflegen, um wichtige und immer...
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #1

mozart40

Neuling
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
191
Zustimmungen
25
Ort
127.0.0.1
Auto
Mazda 3 Skyactiv-D 150 Skyactiv-Drive
Linksammlung zum Thema Mazda 3 BM

Hi.

Ich habe begonnen eine kleine Linksammlung zu erstellen und zu pflegen, um wichtige und immer wiederkehrende Informationen schneller finden zu können. Gerade die Hauptthreads sind teilweise sehr unübersichtlich und bestimmte Informationen sind nur schwer zu finden.
Meine Listen funktionieren nur mit eurer Mithilfe. Wenn ihr also der Meinung seit, das bestimmt Informationen fehlen, ein anderer Link passender ist, dann schickt mir einfach eine PN. Die Strukturierung habe ich als erste Idee so umgesetzt. Habt ihr dazu Verbesserungsvorschläge, können wir das gern im Thread besprechen.


Gruß Kai


ACHTUNG: Gerade die Anleitungen und Downloads zu den Firmware-Veränderungen setzen häufig bestimmte Versionsstände der MZD-Software voraus! Eure Software kann u.U. zu alt, aber auch zu neu sein und zu einem nichtfunktionierenden System führen! Bitte lest die Anleitungen genau und fragt bei Unklarheiten lieber nach. Häufig ist nach dem verlinkten Beitrag noch mehr zu finden, es empfiehlt sich also, nicht nur diesen sonder noch etwas weiter zu lesen. Für Schäden übernehme weder ich, noch die Forenuser welche die Beiträge geschrieben haben die Verantwortung!



Allgemeines



mechanische und elektrische Bau/Bastel-Anleitungen



Problemlösungen und Fehlerbehebung



MZD-Firmware

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #2
Dossy

Dossy

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.02.2015
Beiträge
498
Zustimmungen
10
Kai das was du hier vor hast finde ich eine Super Idee.
Es gibt ja viel nützliches hier im Forum, nur sucht man sich einen Wolf, bis man das passende gefunden hat.

Eine Art Linksammlung finde ich Super.
Ich hoffe doch dass das ganze hier fortgeführt wird.
 
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #4

mozart40

Neuling
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
191
Zustimmungen
25
Ort
127.0.0.1
Auto
Mazda 3 Skyactiv-D 150 Skyactiv-Drive
Dort fehlt aber mittlerweile auch der größte Teil an Informationen, besonders was Firmware-Veränderungen u.dgl. angeht. Und selbst wenn es weitergepflegt werden sollte, der Thread ist jetzt schon 5 Seiten lang, auf Dauer wäre das genauso unübersichtlich wie der Rest.
Aber wie schon oben geschrieben, das ist hier alles nicht in Stein gemeiselt und sollte es nicht auf Anklang stoßen, kann ich es auch bleiben lassen. M.E. ist es aber einen Versuch wert.

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #5
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Alles zur iStop-Technik der 1. und 2. Generation

Ein über 130 Seiten langes Dokument zur Mazda iStop Technik
TEAMLEARN MAZDA iStop
https://www.mazda-forum.info/attachments/batterie-istop-teamlearn-mazda.pdf.
Abbildungen, technische Angaben, Daten und Beschreibungstexte zu Batterie, Elektr. Anlage, iStop, eLoop
Es betrifft eigenlich den 6er Mazda, aber es lässt sich viel grundsätzliches Wissen übernehmen.

bis Seite 44 ... Autobatterie, Infos + Vorgaben, ab Seite 44 kommen detaillierte Infos zu iStop ...
Seite 49 + 50 Angaben über Batteriezustände ....
ab Seite 67 .Unterschied iStop 1.Generation m. Zusatzbatterie / 2.Generation ...
ab Seite 73 Betrieb nach Batterieaustausch sowie weitere Details wie Stromlaufpläne etc.
ab Seite 99 eLoop ...


Generelle Anleitung und Infos zu iStop (Mazda3 BM/BN/BP) findet sich hier:
cinfode.com/i_stop_mazda 3 bn

ksuvinfode.com/i stop mazda 3 bp/mazda cx 30

tabellarische Übersicht zur Schnelldiagnose
iStop-Schnelldiagnose-G-Motoren

=====================================================================================
Zwischendurch mal ein Tipp zur Suche bestimmter Sachen
... die Suchfunktion in eurem Browser nutzen:
Da es mittlerweile relativ unübersichtlich wird bezüglich der vielen aufgesammelten Links zu unterschiedlichsten Themen :

Ihr kennt die Funktion "Browser-Suche" ? So ziemlich jeder Internetbrowser hat eine Suchfunktion, mit welcher du eine Webseite nach bestimmten Wörtern oder Satzteilen durchsuchen kannst. Die Funktion öffnet man mit den Tasten "[strg] + [F]"
Es erscheint ganz Unten (oder auch Oben rechts) eine Suchleiste, in der man einen Suchbegriff, z.B. "Navigation" eingeben kann. Jetzt wird in allen Textteilen auf der Seite wo ihr gerade seid dieses Wort markiert und man kann mit den Auf/Ab-Pfeilen direkt dorthin springen.
Dies funktioniert generell überall, auf Webseiten oder auch im PDF deiner Bedienungsanleitung, welche Du dir runtergeladen und auf dem Rechner abgespeichert hast.
====================================================================================

Was ist eloop und wie funktioniert es?

mazda-forum.info/threads/beitrag aus i-stop-funktioniert-nicht.page-6#post-741562



eloop-jpg.64060


========================================================================================


iStop dauerhaft deaktivieren

Eine super Beschreibung dazu in einem Beitrag von User "tuerlich" aus einem allg. Thema
mazda-forum.info/threads/mazda3-bm-iStop-deaktivieren-am-motorhaubenkontaktschalter

Am Haubenschloß ist ein kleiner Schalter, der vermittelt ob die Haube zu Wartungszwecken geöffnet ist.
Für Wartungsarbeiten ist das i-stop deaktiviert.
Der Schalter ist mit einer Schraube fixiert und hat einen Kunsstoffzapfen der in einer Bohrung sitzt. Die Schraube lösen, den Schalter verdrehen, sodass der Zapfen neben der Bohrung sitzt und wieder anschrauben.
(der Spreizdübel unter der Luftanzugshaube muss zumindest bei dem 2014er Modell nicht demontiert werden.
Die zwei 6-Kantschrauben brauchen somit nicht gelöst werden. Es reicht, die 4 Spreizdübel vorsichtig zu entfernen um die schmale lange Abdeckung komplett entnehmen zu können. Dann die Kunststoffabdeckung des Haubenschlosses mit etwas Ruck nach oben wegziehen. Der Schalter ist etwa so groß wie ein 2 Cent Stück...Kreuzschraube lösen und seitlich wegdrehen).

Nun wird der Schalter bei geschlossener Haube nicht mehr gedrückt und das i-stop ist dauerhaft deaktiviert!
Da wir keine Kontrollleuchte für die Motorhaube haben gibt es auch keine Fehlermeldung!
mazda-forum.info/anleitung-zum-dauerhaften-deaktivieren-von-i-stop.pdf./
ACHTUNG: bei installierter Alarmanlage (od. der serienmässige im CX30 / 3BP SELECTION) wird dies dadurch mit deaktiviert !


Was auch funktioniert: entweder die heizbare Heckscheibe dauerhaft einschalten (schlecht, weil erhöhter Spritverbrauch und bei Neustart des Motors wieder inaktiv) oder (wenn ausstattungsmäßig vorhanden) die Taste "Frontscheibenlüftung" drücken, AC manuell abschalten, Lüfter auf niedrigste Stufe stellen. Dies bleibt bei Motorstart auch dauerhaft aktiv, wenn nicht anders eingestellt wird oder die Klimaautomatik aktiviert wird.

iStop 2ter Generation deaktivieren
---> Scheibendefroster od. heizbare Heckscheibe einschalten
---> Gebläsestufe auf mind. Stufe2 (2 Balken) regulieren
---> Taste AC 2x drücken, zurück geht es dann von AC auf ECO und dann auf AUS
so bleibt der iStop auch deaktiviert, ohne jegliche Eingriffe ins System.

iStop aktiv halten beim längeren Stop:

Beim Schaltwagen einfach ohne Kupplung zu treten den Ersten od. Zweiten Gang einlegen. iStop blinkt dann, sobald man die Kupplung tritt, springt der Motor sofort an.

Beim Automatik den Ganghebel auf D lassen, Bremspedal drücken und dann den Start/Stop Knopf. Dann bleiben alle Verbraucher an. Erst danach den Ganghebel auf P. Nach einiger Zeit (länger als 2min.) Bremse treten und der Motor springt wieder an.
Die aufgeführte Methode hat mit iStop nix zu tun. Es geht lediglich darum, dass z.B.
die Radio-Mukke, Lüftung oder Fensterheber bei längerem Zündung- und Motor-Aus weiter funktionieren.

===================================================================================

Gründe, warum iStop manchmal nicht funktioniert
Unter folgenden Bedingungen stellt der Motor ggf. nicht automatisch ab, (bzw. springt er wieder an, obwohl das Kupplungspedal nicht betätigt wurde):

Die Klimaanlage auf der Fahrerseite wird auf maximale Kühlleistung (oder maximale Heizleistung) gestellt.
Die tatsächliche Innenraumtemperatur und die über die Klimaautomatik eingestellte Temperatur weichen zunehmend stark voneinander ab.
Windschutzscheibenheizung / -defroster und/oder Heckscheibenheizung sind / werden eingeschaltet.
Die Batterie ist/wird zu schwach.
Fahrten im Gebirge über 1800m Höhe
In der Betriebsanleitung (Handbuch) im Kapitel 4-17 stehen die exakten Bedingungen für den I-Stop Betrieb
Wenn man stehenbleibt und die Kupplung mit eingelegtem Gang etwas länger getreten hält (so ca. 10-15 sek), dann aber doch auskuppelt, weil der Stop länger dauert, funktioniert iStop ebenfalls nicht mehr (habe ich bei meinem BM festgestellt)

Batteriekapazität muss >68,4 / 70 % (SOC= State of Charge) sein, damit iStop funktioniert. Bei älteren Batterien muss iStop ggfs. auf die nachlassende Ladekapazität des Akkus nachkalibriert werden (macht sich hauptsächlich bei im Winter bemerkbar)

iStop (3.Generation) mit e-Skyactive M-Hybrid:
Ist der Hybrid-Akku nicht ausreichend geladen, so funktioniert iStop nicht
Info-Anzeige im Bordmenü: "blaue Leuchte an einem der 3 Symbole Motor/Batterie/Klima"
Wenn eine grau ist, verhindert dies die Funktion, dass sie aktiviert wird.

Techn. Daten zu iStop siehe auch Einzelbeitrag: mazda-forum/threads/istop inaktiv

======================================================================================

iStop funktionierte bisher überhaupt nicht?


Ist es normal, dass bei einem neuen Mazda 3 (jetzt knapp 800km gefahren) noch kein mal, das iStop System funktioniert hat? In der Statusanzeige ist die Batterie nie bereit. Mein Mazda Händler meinte, dass das System oftmals erst nach ca. 1000km funktioniert?
Prinzipiell ist es so, dass das System ab Tag 1 funktionieren sollte. Voraussetzung ist, dass das I-Stop vor Auslieferung eingelernt wurde. Dazu muss vorher die Batterie mit einem speziellen Ladegerät (ca. 14 V) geladen werden und danach im Auto initialisiert werden. Wenn das jedoch nicht gemacht wurde, so lernt sich das Auto auch selbst an. Abhängig vom Ladezustand und Ihrem Fahrverhalten kann dies jedoch entweder sehr schnell gehen oder bei extremen Kurzstrecken praktisch nie passieren.
( aus https://de-film.com/v-mazda-tutorial-start-stopp-system-i-stop-schuster-automobile.html )
==================================================================================

Anhang: Initialisierung von iStop, Vorgehensweise


s.a. Einzelbeitrag : i-Stopp - Batterie nicht aufgeladen

iStop initialisieren2.jpg


Motor startet nicht aus iStop heraus (Schlüsselbatterie zu schwach)

Mazda3 (BN) - Start-Stopp startet nicht wieder
 

Anhänge

  • MTC_210_V1_01.jpg
    MTC_210_V1_01.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 10.637
  • Batterie, iStop.pdf
    4,7 MB · Aufrufe: 3.273
  • istop_SCHNELLDIAGNOSETABELLE SKYACTIV-G.pdf
    366,3 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #7
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
MZD Connect im Mazda 3 BM/BN im Test (Artikel aus 3/2017)
Bei weiteren Fragen zum MZD Connect System: unter der Rufnummer 0800 / 4263738 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) stehen Ihnen telefonische Ansprechpartner zur Beantwortung Ihrer Fragen zum MZD Connect System zur Verfügung (Montag - Freitag, 08:00 - 18:00 Uhr).

mazda-forum.info/mazda-navi-bedienung.pdf (ab 10/2013)

mazda-forum.info/mazda-mzd-connect-quickguide-de-1-pdf

mazda-forum.info/anleitung-update-mzd-gracenote-pdf



Infos und Vergleich der Vor-/Nachteile mit Systemen anderer Hersteller, einige Bedientipps:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/MZD_Connect_im_Mazda_3_im_Test
Fazit:
Mazdas Infotainmentlösung MZD Connect im Mazda 3 überzeugt. Vor allem beim Preis-Leistungsverhältnis. Für vergleichsweise wenig Geld bekommt man ein System, das sich gut bedienen lässt, optisch ansprechend gestaltet ist und alle wesentlichen Funktionen abdeckt.

Neu:
NAVI Map-Updates und Toolbox
Die Inhalte der Website Mazda-eu.Naviextras.com - Map updates for your navigation system and more... (funzt nicht mehr)
wurde auf << JCI Mazda >> integriert.
Hier können Sie ebenfalls die Toolbox zum Download des Kartenmaterials herunterladen.

Das ganze geht auch über : < Mazda Satellitennavigation >


Die kostenpflichtigen MZD-Onlinedienste / Wlan im Auto

Umfangreiche Infos und Tipps finden sich in diesem Artikel
Mazda MZD Connect mit WLAN Hotspot / Router verbinden › Data Compression

hier ein Beitrag mit VIDEO zu den Navi - Livedienste

Nutzung der Spracherkennung für Navigation, Radio + Musikplayer, Telefonfunktion
http://infotainment.mazdahandsfree.com/sprachbefehle

MZD (oder auch nur Navigation) resetten
Navi Mazda 3 BM lädt nicht

Probleme mit dem Empfangsteil, Abspielen via USB, Aktualisierung MZD Software etc
TSI 099-13

Weitere Infos im Thema: Navi Karte sowie in navi-kartenupdates-zeitpunkt

Für die Sicherheitskopie der NAVI SD-Karte:
Navi SD. Wie private Sicherheitskopie erstellen. Kein Hack oder etwas illegales!
*update 12/2017* kopie-der-navigation-sd-machen
*update 7/2018* navi-sd-karte-kopie-machen

weitere spezielle Navikarteninfos gibt es im Beitrag Neueste Navi- und MZD Informationen
======================================================================================

Mazda BM/BN, Linksammlung und weitere Tipps aus dem Forum

https://www.mazda-forum.info/durchnittliche Werkstattkosten
https://www.mazda-forum.info/threads/erfahrungsberichte-mazda-3-bm-2-0-g120

Mazda 3 BM - Mängelliste, vielleicht ein Montagsauto?

Wartungsplan
https://www.mazda-forum.info/attachments/67ebe44f-0fa5-4a8d-a424-e0d7e4343509-png.66300/
Techn. Daten zu Kühlmittelmenge, Getriebeöl, welche Zündkerzen
Thema: Mazda 3 BM Ersatzteile

Warum Einfahrvorschriften so wichtig sind

Einfahr Empfehlungen und Begründung

Inspektion in einer freien Werkstatt? Was muss ich beachten?
Inspektion in freier Werkstatt

Batteriewechsel - was ist zu beachten?

Welche Batterie?

Welche Scheibenwischergröße brauche ich?
Scheibenwischergröße

Rückleuchte aus/einbauen, Anleitung (pdf, engl.)
mazda-3-rueckleuchte-ausbauen

BM/BN Umrüsten auf LED (Innenleuchten, Kofferraum, Kennzeichen)
Frage zu Leuchtmittel für Mazda 3BM

Unterschiede zu H1 / H4 / H7 Halogenbirnen
Lampenbox-h1-h4-oder-h7 ?

Ausbau der Schalterkonsole in den Türen, Außenspiegelschalter, Außenspiegel
Link z. Beitrag mit Anleitung: mazda-forum.info/threads/aussenspiegel-drehschalter-fensterheber-schalter
und
Demontage Außenspiegel / Spiegelkappe u. -glas

Ausbau der Mittelkonsole und Ablagefach (pdf)
mazda-3-bm-multi-commander-ausbauen
Türverkleidung Demontage
mazda-forum.info/Türverkleidungen demontieren
Teil-Dämmung der Türen (Anti-Dröhn-Effekt) mit Bilder
mazda-forum.info/tuer-daemmen-mazda-3-bm-bn

Keyless-Go, Türschloss Detailzeichnungen
Mazda3 (BM) - Keyless go funktioniert nicht mehr
Keyless-Entry, Antenne kein Empfang
keyless-entry-defekt

Spiegelkappen wechseln

Abdeckung Spiegel defekt HILFE

Ausbau der Carbonverkleidungen, -abdeckungen
Carbon Look ade - Demontage Lenkrad- & Türteile
Lenkrad: mazda-3-bm-lenkrad-bedienungsschalter-entfernen-pdf
Fensterheberschalter: mazda-3-bm-fensterheber-schalter-entfernen-pdf
Fahrerairbag entfernen: mazda-3-bm-fahrerairbag-entfernen-pdf.

Reifenwechseln, Wagenheber korrekt ansetzen
mazda-forum.info/mazda-3-richtig-aufbocken
Empfehlung für Wagenhebergummiauflagen
https://kienau.com/Wagenheber-Gummi-Gummiauflage-rund-fuer-Mazda.html

Reifendrucküberwachung kalibrieren
reifendruck_und_ueberwachungssystem-

Unterschied zw. "Direktem" und "Indirektem" Reifendruckkontrollsystem (RDKS, TMPS), Gesetzeslage 2018
reifendruckkontrollsystem-tpms/page-4#post-759724

Radschrauben, Anzugsmomente, Beschaffenheit
https://mazda-forum/wie-komm-ich-an-schrauben-fuer-die-raeder/post-758867 (z.B. Autec f. M3)
und https://mazda-forum/wie-komm-ich-an-schrauben-fuer-die-raeder/post-758890 (Betriebsanleitung)

Achslasten ..... Achslasten Vorne - Hinten

Lüftungsklappenstellmotor rattert, selber reparieren
https://www.mazda-forum.info/threads/umluftstellmotor-rattert-loesung.76510/#post-749858

Die Besonderheit der Nockenwellenlagerung bei den Skyactive Benziner (Öldusche)
aus https://www.mazda-forum.info/threads/g120-kliometerfresser-langzeiterfahrung.75372/#post-750733


Sonstiges
Mazda 3 BN neue Preisliste August 2017

[Mazda 3 BN] FAQ, Kinderkrankheiten, Servceberichte

Allgemein/ Schadensbilder auf Bremsscheiben
 

Anhänge

  • Mazda Navi Bedienung.pdf
    681 KB · Aufrufe: 1.011
  • Rückfahrkamera-einbau.pdf
    906,6 KB · Aufrufe: 1.088
  • Anleitung-Update MZD.pdf
    504,1 KB · Aufrufe: 620
  • mazda-mzd-connect-quickguide-de-1.pdf
    3,3 MB · Aufrufe: 1.009
  • Technische Service-Information R099-13.pdf
    577,5 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #8
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Batteriewechsel ... was ist zu beachten
... übernommen aus dem CX5-Forum (vielen Dank für die freundliche Anleihe)
cx5-forum.de/batterie-anklemmen-ist-zu-beachten

Ob wirklich alle nachgeführten Schritte erforderlich sind, sei dahin gestellt. In jedem Falle scheint das RADIO seine Sendereinstellungen zu verlieren, geht die DURCHSCHNITTS-VERBRAUCHSANZEIGE auf Null, ist der REIFENDRUCK neu zu initilisieren und die FENSTERHEBER neu anzulernen.

Anmerkung: da das nachfolgende Zitat aus 2013 stammt, dürfte bei jüngeren und aktuelleren Modellen weit weniger zu initialisieren sein. (wird hier bestätigt ---> klick )
1. elektrische Fensterheber: Zündung EIN (d.h. das Kombiinstrument muss leuchten wie der Christbaum; Motor bleibt aber aus!) / auf der Fahrerseite das Fenster vollständig runterfahren / Fenster wieder vollständig schließen und den Knopf nach dem Schließen noch 2 Sekunden halten.
Diese Initialisierung soll auch erfolgen, falls die Sicherung gewechselt wurde oder der Stecker am Fensterheberschalter abgezogen wurde (z.B. beim Ausbau der Türverkleidung ohne das zuvor die Batterie abgeklemmt wurde)
Auch wenn im Mazda-Handbuch nicht explizit darauf hingewiesen wird, ist dennoch zu empfehlen, diese Prozedur für allen anderen Fenster wiederholen.

2. Schiebedach: Zündung EIN / Taster für "Schiebedach Heben" drücken, bis das Schiebedach vollständig angehoben ist.

3. Uhr / Radio: Zündung EIN / Uhrzeit und Sender einstellen

4. Lenkwinkelsensor (hängt mit dem iStop-System zusammen): Motorhaube muss geschlossen sein / Zündung EIN / Motor AN / Lenkrad bis zum Anschlag nach links drehen / Lenkrad bis Anschlag nach rechts drehen / Lenkrad zurück in Mittelstellung / Motor AUS
Hinweis: das iStop-System (mit Extra-Batterie, also altes System??) selbst kann auch initialisiert werden, muss es aber nicht, solange die Batterie nicht gewechselt wurde und das iStop-System vorher einwandfrei funktioniert hat. Ggf. ist dazu auch das Mazda-Diagnose-Testgerät erforderlich.

5. Reifendruckkontrolle: Zündung EIN / Taste "SET" für Reifendrucküberwachung gedrückt halten, bis die Reifendruck-Warnleuchte 1-2mal blinkt und ein Ton zu hören ist.
Die Reifendruckkontrolle ist jetzt zum Anlernen gestartet. Das Anlernen ist abgeschlossen, wenn das Fahrzeug etwa 20 Minuten gefahren wurde.

6. optional Rückfahrkamera
Bei einer DIY-nachgerüsteten Rückfahrkamera (Centerline) diese eventuell noch initialisieren über das Menü der Audio-Head-Unit. Dazu die Knöpfe "VOL PUSH POWER" und "SEEK>>|" am Gerät gleichzeitig drücken, im sich öffnenden Diagnose-Menü den Code "92" eingeben und mit der "ENTER"-Button bestätigen. Zurück mit "VOL PUSH POWER".
Beim Sportsline mit der Original-Kamera ist das allerdings nicht notwendig.
Auch das Navi muss nicht angelernt werden.

Ebenso hat das Abklemmen der Batterie keine Auswirkungen auf das Keyless-System.
Empfohlen wird eine "Enhanced Flooded Battery", kurz EFB, quasi eine "verbesserte Nassbatterie".
Die EFB-Batterie ist besonders für Start-Stop-Betrieb geeignet (höhere mögliche Zyklen-Anzahl) und dabei preiswerter als AGM-Batterien, die auch temperaturempfindlicher sind.
siehe auch: Welche Batterie? .... sowie warum AGM oder EFB für iStop

Allgem. Hinweise für Batterien:
mazda-forum.info/attachments/ladezustand-batterie

==================================================================================

Allgemeine Hinweise zum Erkennen von Defekten an der (Vorder)Achse:

Symptome für eine defekte Koppelstange
Auswahl der häufigsten Symptome:
  • Sie haben beim Fahren Poltergeräusche wahrgenommen.
  • Sie nehmen beim Fahren starke Stöße wahr.
  • Sie nehmen eine verstärkte Neigung des Fahrzeugs in Kurven und eine verstärkte seitliche Neigung beim Bremsen wahr.
  • https://www.deine-autoreparatur.de/k...pendelstuetze/

Symptome für ein defektes Domlager
Auswahl der häufigsten Symptome:
  • Beim Durchfahren von Schlaglöchern tritt ein lautes Knallen und Rattern auf und bei Lenkbewegungen ist ein ungewohntes Brummen oder Knacken zu hören.
  • Die Lenkung ist schwergängiger, funktioniert teilweise sogar nur noch ruckartig; sie hat mehr Spiel als üblich oder reagiert nur verzögert auf Lenkbewegungen.
  • https://www.deine-autoreparatur.de/d...instuetzlager/

Symptome für einen def. Spurstangenkopf
Auswahl der häufigsten Symptome:

Symptome für einen defekten Querlenker
Auswahl der häufigsten Symptome:

Symptome einer defekten Fahrwerksfeder
Auswahl der häufigsten Symptome:

Symptome für eine defekte Achsmanschette
Auswahl der häufigsten Symptome:
  • Bei Fett an den Felgen oder Fahrzeugtüren liegt der Verdacht eines Defekts der Achsmanschette nahe. Durch Herausschleudern des Schmiermittels während der Fahrt, lagert sich dieses an den Bauteilen in der Umgebung ab.
  • Insbesondere in engen Kurven kann es bei einem Defekt der Achsmanschette zu knackenden Geräuschen kommen. Sie sind in jedem Fall Anlass, eine Werkstatt aufzusuchen, um das zugrunde liegende Problem abklären zu lassen.
  • Achsmanschette defekt - Symptome, Reparatur & Kosten einfach erklärt

Symptome einer defekten Antriebswelle
Auswahl der häufigsten Symptome:
  • Beim Durchfahren von Kurven und Schlaglöchern, bei denen das Auto hart ein- und ausfedert, kommt es zu Knackgeräuschen.
  • Im Stand bilden sich Öllachen oder es kommt an Radhausschale, Bremse oder Rad zu Fettablagerungen.
  • Während der Fahrt sind Vibrationen aus Richtung des Fahrwerks zu spüren.
  • Antriebswelle defekt - Kosten, Symptome & Reparatur

Symptome eines defekten Stoßdämpfers
Auswahl der häufigsten Symptome:
  • Sie haben gehört, dass die Stoßdämpfer quietschen.
  • Das Profil Ihrer Reifen ist ungleichmäßig stark abgefahren.
  • Sie haben in der letzten Zeit einen ungewöhnlich hohen Reifenverschleiß festgestellt.
  • Die Fahrweise des Autos wirkt schwammig und die Lenkung scheint ungenau zu sein.
  • Sie haben beim Fahren Poltergeräusche wahrgenommen.
  • Sie haben ein merkliches Nachschwingen des Fahrzeugs auf schlechten Straßen festgestellt.
  • Das Lenkrad wackelt und vibriert beim Fahren.
  • Am Stoßdämpfer Ihres Fahrzeuges tritt Öl aus.
  • Sie haben festgestellt, dass die Bremsspur bei einer starken Bremsung unterbrochen und nicht durchgehend ist.
  • Stoßdämpfer defekt / undicht - Grundlagen, Kosten & Symptome

Symptome für ein defektes Radlager
Auswahl der häufigsten Symptome:
  • Sie hören bei Kurvenfahrten ein “Brummen”, welches abhängig vom Lenkwinkel variiert.
  • Beim Wackeln am Reifen spüren Sie ein “leichtes Spiel”.
  • Das Rad dreht mit erhöhtem Widerstand und macht schleifende Geräusche.
  • Bei aufgebocktem Fahrzeug lässt sich das Rad schwer drehen bzw. ist ein schleifendes Geräusch beim Drehen des Rades zu hören.
  • Bei aufgebocktem Fahrzeug ist ein Lagerspiel am Rad feststellbar.
  • Radlager defekt - Kosten, Symptome & die Reparatur einfach erklärt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #9
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Kontrollleuchten anzeigen, Fehlertest

Es gibt bei den jüngeren Mazda´s die Möglichkeit, den Tacho und die Kontrollanzeigen ohne OBD-Interface auf Fehler zu testen.
Dabei kann man erkennen, ob Pixel im Display rechts evtl. kaputt sind oder irgendeine LED (von Licht, Blinker, RVM, Tempomat, etc) nicht mehr funktioniert. Wenn man das Menü aktiviert gehen alle Warn-/Kontrolleuchten AN :

1. KM Rückstelltaste drücken und gedrückt halten.
2. Zündung einschalten (2x Startknopf ohne Kupplung)
3. Testprogramm-Modus sollte jetzt starten
4. Jetzt kann man mit dem Rückstelltaste durch die verschiedene Tests vorspringen
5. Zündung AUS beendet den Test

======================================================================================

Airbag Fehlercodes (Blinkcode)
aus Airbag Leuchte blinkt!

Blinkcode für Mazda, die Fehler werden nacheinander ausgeblinkt.
z.B. Code 22 würde 2x lang und 2x kurz blinken. Sind weitere Code hinterlegt werden diese
anschließend ausgeblinkt bis alle angezeigt wurden, wäre nur Code 22 ausgeblinkt worden,
fängt das Blinken nach einer kurzen Pause wieder von vorne an mit Code 22.

Airbag Fehlercode Mazda
1 SRS - Steuergerät
2 SRS - Steuergerät
3 Versorgungsspannung
6 Fahrerairbag
7 Beifahrerairbag
11 Pyrotechnische Gurtstraffer, Fahrerseite
12 Pyrotechnische Gurtstraffer, Beifahrerseite
19 Verkabelung/Stecker Seitenairbags
22 Crashsensor Seitenairbag
25 Crashsensor Seitenairbag, Fahrerseite
26 Seitenairbag, Fahrerseite
32 Crashsensor Seitenairbag, Beifahrerseite
34 Airbag Fahrerseite-Widerstand zu niedrig oder Stromkreis unterbrochen
35 Crashsensor Seitenairbag, Fahrerseite
37 Seitenairbag , Beifahrerseite
44 Sitzbelegungssensor Beifahrer
45 Sitzbelegungssensor Beifahrer
46 Deaktivierungskontrollleuchte
47 Sitzbelegungssensor Beifahrer
48 Sitzbelegungssensor Beifahrer
91 SRS - Kontrollleuchte

Fehlercode B0001 ----> Airbag-Kontrollleuchte |ODB Fehler B0001

Fehlercode Airbag B0010 ----> mögliche Ursache und Abhilfe

=================================================================================

Liste OBD II Fehlercodes Allgemein

MAZDA Standard OBD-Codes

DTC Codes Mazda

Etliche Standard OBD II Codes mit Beschreibung f. Reparaturansätze

Einige Standard OBD II Codes mit Beschreibung d. Fehlerbehebung

Spez. U-Codes (Datenkommunikation) nur Info

Liste Standard Fehlercodes (nur Info)

=================================================================================

Scheinwereinstellung, einstellen

Scheinwereinstellung Halogen.jpg Scheinwerfereinstellung LED.jpg


=========================================================================

Warnleuchten des Mazda 3 BM / BN

screenshot-2021-02-19-135031-jpg.74604



Screenshot 2021-02-19 135224.jpg Screenshot 2021-02-19 135636.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #10
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #11
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Wissendatenbank Reifen- und Felgengrößen (Originalgrößen) aller MAZDA-Modelle

Mazda - Radspezifikationen und Reifenkatalog mit Dimensionen für alle Mazda-Modelle

aufgeführte Modelle (reduziert auf gängige Modelle in D):

323 / Mazda3 / Mazda3 MPS
626 / 929
CX-3 / CX-5 / CX-7 / CX-9
Demio / MS-6
Lantis / Laputa / Mazda2
Mazda5
Mazda6 / Mazda6 MPS / MazdaSpeed 3 / MazdaSpeed 6
MPV / MX-3
MX-5 / MX-5 Miata / MX-6 / Premacy
Roadster / Roadster RF
RX-7 RX-8 Savanna RX-7
Tribute


Zur Frage: "V" Reifen eingetragen - darf ich "H" Reifen fahren?
mazda-forum.info/threads/winterreifen-92h-erlaubt-anstatt-92v
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erstzteilkatalog (engl.) + Explosionszeichnungen für Mazda 3 (Baujahre 2003 - 2016)
https://partsouq.com/en/catalog/genuine/mazda 3/baujahre 2003 bis 2016

Wechsel/Einbau der Wasserpumpe am Bsp. 2.0l Skyactive Motor
attachments/wasserpumpe-skyactice-2-0l-motor-pdf


Bremsanlage
Mazda 3 (BM) Bremsscheiben und Bremsbeläge
Mazda3 (BM) - Anzugsdrehmomente Bremsscheiben
Wie komm ich an Schrauben für die Räder?
Mazda 3 BM Bremse hinten hängt wieder fest
Mazda3 (BN) - Bremsen: Shims / Drehmomente


Kabeleinbau für Rückfahrkamera bei Hatchback-Modellen
(3er, CX30, CX3 (2er), CX5, CX7) aus orig. Einbauanleitung für Mazda 3 BM/BN

https://www.mazda-forum.info/attachments/kabel-1-pdf
https://www.mazda-forum.info/attachments/kabel-2-pdf
https://www.mazda-forum.info/attachments/kabel-3-pdf
https://www.mazda-forum.info/attachments/kabel-4-pdf



------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Zwischendurch mal ein Tipp zur Suche bestimmter Sachen
... die Suchfunktion in eurem Browser nutzen:
Da es mittlerweile relativ unübersichtlich wird bezüglich der vielen aufgesammelten Links zu unterschiedlichsten Themen :

Ihr kennt die Funktion "Browser-Suche" ? So ziemlich jeder Internetbrowser hat eine Suchfunktion, mit welcher du eine Webseite nach bestimmten Wörtern oder Satzteilen durchsuchen kannst. Die Funktion öffnet man mit den Tasten "[strg] + [F]"
Es erscheint ganz Unten (oder auch Oben rechts) eine Suchleiste, in der man einen Suchbegriff, z.B. "Navigation" eingeben kann. Jetzt wird in allen Textteilen auf der Seite wo ihr gerade seid dieses Wort markiert und man kann mit den Auf/Ab-Pfeilen direkt dorthin springen.
Dies funktioniert generell überall, auf Webseiten oder auch im PDF deiner Bedienungsanleitung, welche Du dir runtergeladen und auf dem Rechner abgespeichert hast.
 

Anhänge

  • Wasserpumpe Skyactice 2.0l Motor.PDF
    1,2 MB · Aufrufe: 441
  • kabel 1.pdf
    2,7 MB · Aufrufe: 386
  • kabel 2.pdf
    2,4 MB · Aufrufe: 324
  • kabel 3.pdf
    2,6 MB · Aufrufe: 346
  • kabel 4.pdf
    2,6 MB · Aufrufe: 376
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #12
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Kostenindex Mazda 3 (ab Bauj. 2013)

G100 Unterhaltskosten Mazda 3 Fliessheck 1.5 (BL) , 7118/AGJ, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Inspektion, Wertverlust.

G120 Unterhaltskosten Mazda 3 Fliessheck 2.0 (BL) , 7118/AGK, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Inspektion, Wertverlust.

G165 Unterhaltskosten Mazda 3 Fliessheck 2.0 (BL) , 7118/AGL, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Inspektion, Wertverlust.

D105 Unterhaltskosten Mazda 3 Fliessheck 1.5 D (BL) , 7118/AHB, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Inspektion, Wertverlust.

D150 Unterhaltskosten Mazda 3 Fliessheck 2.2 CRD (BL) , 7118/AGM, Versicherung, Verbrauch, Steuer & Inspektion, Wertverlust.

alle Mazda 3 Unterhaltskosten Mazda Mazda 3, alle Mazda 3 Modelle

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Autoschlüssel verloren oder entwendet
- was tun und was die KFZ-Versicherung betrifft

mazda-forum/autoschlüssel verloren

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

aus MAZDA Versicherung "Alte Leipziger" kündigt Verträge?

Versicherungsvergleich 2018/2019

KFZ-Versicherungen ist jedes Jahr ein knallhartes Geschäft, auch für die Verkäufer und Vermittler. Immer in Bewegung.
Insofern ist es für den Kunden nur ratsam und legitim zu vergleichen und zu verhandeln (ein Langzeitkunde sollte dies spätestens alle 2-3 Jahre machen).
Dafür sind die Vergleichsportale schon eine große Unterstützung und geben die Richtung vor - den möglichen Kandidaten muss man sich dann per Direktberechnung vor knüpfen. Klar ist dies zeitraubend, weil man auch die Konditionen vergleichen muss, aber dabei geht es zumeist nicht nur um ein paar Euro, sondern oft darum, echt viel Geld sparen zu können. Und einen vergleichbaren billigeren Preis eines Konkurrenten reibe ich meinem Versicherer um die Nase, freundlich, aber bestimmend - oft genug haben die noch Luft nach Unten, bevor sie einen Kunden verlieren würden.
Falls nicht, ein Versichererwechsel ist heutzutage durch nur wenige Klicks via Internet möglich.

Hinweis:
Nicht mit "Schmidtchen", sondern mit "Schmidt" reden bei Verhandlungen mit dem Noch-Versicherer. Der örtl. Betreuer (auch d. Bezirksleiter) hat weniger Preis-Spielraum wie die Fachabteilung. Also immer mit der Zentrale (KFZ-Abteilung) direkt telefonieren. Mit persönlicher Ansprache hat man dort die besten Chancen zu verhandeln.


Ich habe mal bei " nafiauto.de" gerechnet (das Vergleichsportal f. Vers.Makler) und mir die "Billigsten Tarife" für den BM/BN anzeigen lassen. "Billigst" ist aber nicht immer "Günstig".
Im Grunde zeigt die Auswertung aber die Richtung an, welche Versicherungsgesellschaft günstige Tarife für den M3 anbietet.

Nachtrag vom 6.12.2018 aus: versicherungstypklasse-steigt-5-klassen/meine meinung zu vergleichsportalen
und Vergleich/HUK24

m3-bm-1-jpg.66195

m3-bm-2-jpg.66196


(Kalkulationsgrundlage KH SF35 /VK 500/150 m. SF35 ---> entspricht 20% Beitragssatz, bis max 12000km/a, Carport a. eigenem Grundstück, Werkstattbindung mit -service, ADAC-Mitglied, Angestellter, keine Fahrer unter 23J.)

Aktueller Nachtrag für 11/2019: mazda-forum.info/threads/neue-mazda-versicherungsbeitraege-2019/page-7#post-781815

Typklassen für Mazda 3 Skyactive 2021
(der G120 ist in 2021 der günstigste Skyactive 3er)
Neue Mazda Versicherungsbeiträge (+20%!!!)

Eine sehr interessant Auswertung von Finanztip (Oktober 2020)
bezüglich Qualität von Vergleichsportalen:

Empfehlung: nafiauto.de/kfz/vergleich/

Screenshot 2020-11-24 112611.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #13
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
MAZDA 3 BM Betriebsanleitung u. Werkstatthandbuch / Mazda 3 BN


mazda -3-betriebsanleitung

  1. Abbildungsverzeichnis
  2. Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
  1. Vor dem Losfahren
  1. Beim Fahren
  1. Fahrzeuginnenraum
  1. Wartung und Pflege
  1. Falls eine Störung auftritt
  1. Kundeninformationen
  2. Technische Daten

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Symbole/Warn_und_Anzeigeleuchten
index.53.jpg



Download-Link für Bedienungsanleitung Mazda 3 BN, deutsch, 802 Seiten, Stand: Nov. 2016

mazda-forum.info/attachments/bedienungsanleitung-mazda-3-bn-2016-pdf

Werkstatthandbuch, einige techn. Vorgaben und Reparaturanleitungen, online, englisch
http://www.mazda3tech.com/mazda_3_bn_service_manual-online.html

Download-Link für Werkstatt- bzw. Reparaturhandbuch Mazda 3 BM
onedrive.live.com/mazda3_bm_2014/ alternativ mega.nz/mazda 3bm service manual
alternativ


Online Owner´s Manual (engl.), in virtueller Web-Version
(schön auch zum "spielend kennenlernen" *grins*)
https://owners-manual.mazda.com/en/mazda3_bm_bn.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #14
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Gerade eben entdeckt: Mazda 3 BM/BN "Projekt Kotori": https://inaimathi.de/kotori/updates/
Ein Blog über Mazda 3 BM Tuning und diverse Erfahrungen von InaiMathi (s.Impressum)

Projekt Kotori • Mazda 3 Sport • Tuning & Styling • InaiMathi

Mazda-3-/wiechers-sport-stahldomstrebe-fuer-mazda-3bm/

Mazda-3-Sportfedersatz-h&r-tieferlegung

Mazda-3-Motorhaube (BM & BN) an Niveau der Frontschürze angleichen • InaiMathi

ATH Frontspoiler-Flaps Gen2 für Mazda 3 • Review • How-To Guide • InaiMathi

Kfz-Tuningteile aus Kunststoff für die Montage vorbereiten & lackieren • InaiMathi

HyperColor LED-Innenraumbeleuchtungs-Set für Mazda 3 (BM & BN) • Review • InaiMathi

ATH Duplex Hochleistungs-Endschalldämpfer für Mazda 3 (BM & BN) • Review • InaiMathi

Motor Airflow-Luftfilter bei Mazda 3 (BM & BN) wechseln • InaiMathi

Innenraum-Luftfilter bei Mazda 3 (BM & BN) wechseln • InaiMathi

==========================================================================

Weitere nützliche Links aus dem Forum für Mazda 3 BM/BN:
Teil 1: https://www.mazda-forum.info/threads/linksammlung-und-anleitungen

Mazda Vorgaben für die regelmäige Wartung der Skyactive Generation
cautos.net/regelmaessige-wartung-nach-mazda-vorgaben

Techn. Daten, z.B. Motordaten, Ölspezifikation (Motor, Getriebe), Füllmengen, welche Leuchtmittel,
Standard-Reifengröße u. -drücke

Mazda 3 BM/BN: Technische Daten

Farbcodes ab 2013
faq-fuer-mazda-3-bm-bn-2013-2019.59873/#farbcodes

Mazda 3 BM, Ersatzteile, Teile-Nr. und Darstellungen
https://partsouq.com/en/catalog/Mazda 3 BM/Teile und Ersatzteile
und http://catcar.info/mazda/

Ersatzteil "Hutablage"
explosionszeichnung-zwecks-oem-nr-hutablage

Bezugsquellen orig. Shark Fin Antennen
dachantenne-mazda-3-bm-bn-fliessheck
Gesamthöhe mit Sharkantenne

Mazda 3 BK / BL / BM / BN / BP - alle zulässigen Reifen- und Felgengrößen

https://reifen-groessen.de/size/mazda3/

Hintere Bremsanlage (Teile und Details)
mazda-forum.info/mazda-3-bm-bremse-hinten
und
Mazda 3 BM Bremse hinten hängt wieder fest

Vordere Bremsanlage (Teile+Anzugsmoment)
mazda-forum.info/threads/bremsen-vorne-drehmomente

Bremsbeläge Mazda 3 BN sind unterschiedlich zum BM
Mazda3 BN: Bremsbeläge wechseln

Sicherungskasten und -belegung
Mazda 3 BM/BN: Sicherungskasten - Sicherungen

USB-Stick >16GB für MZD-Player verwenden, Formatieren in FAT32

aus Thema Mazda6 (GJ) - 64 u. 128Gb USB - Sticks

"Gracenote" deaktivieren (GN ändert eigenmächtig Coverbilder od. Interpreten im MZD-Player)
probleme-beim-anzeigen-von-album-covern-im-mzd-connect

Apple Carplay/Android Auto Einbau
Mazda3 (BM) - Einbauanleitung AA

Serienradio für DAB-Empfang nachrüsten, Einbauanleitung
orig. Radio 3BM/BN mit DAB nachrüsten

MZD-CMU Ausbauanleitung (Video)
Mazda3 (BM) - CMU ausbauen (Anleitung)

Wechsel und Umbau des MZD-Displays (Digitizer Austausch)
Display-Digitizer-Austausch-Anleitung


"Ghost-Touch-Fehler" - MZD-Display schaltet scheinbar selbsttätig um
MZD-System spinnt sowie pdf spider-cracking und ghost-touch

Fehlermeldung "SSU iStop" (Fehler B13D3)
mazda-forum.info/threads/fehlermeldung-ssu-i-stop

Siehe auch: https://nema.club/2014/workshop/dtc-start-stop-table-unit.html

Inspektion in einer Freien Werkstatt?
Inspektion in freier Werkstatt


Leistungs-Tuning der Skyactive Motoren "Stichwort: Darmstädter Luft"
cx5-forum.de/f14/darmstaedter-luft-d-luft-home.html
und mazda-forum.info/chiptuning-mazda-3-bm-und-anderes/einzelbeitrag
und D-Luft


Einbauanleitung für MVG-AHK am BM/BN
----> zum Beitrag mit LinksAnhängerkupplung
Download elektr. Anschluss: ahk-mgv-pdf
Fotoreihe von user gadgetfreak
: media/albums/montage-ahk


Einbauanleitung PDC Vorne
einbauanleitung-front-pdc-mazda-3-pdf

Rückfahrkamera nachträglich einbauen
a) Direktlink: siehe unter Anhänge: "Einbau Rückfahrkamera" pdf (Fremdkamera)
b) Beitrag m. Link: rueckfahrkamera-original-mazda-einbauanleitung
c) anleitung-demontage-heckklappenabdeckung-mazda-3-bm-bn-pdf

d) orig. Mazda-Nachrüst-Einbauanleitung incl. Kabelverlegung nach Vorne
Nachrüst-Einbauanleitung orig. Mazda

Bei Aussetzer der Rückfahrkamera: mögliche Ursache?

Austausch einer defekten Rückfahrkamera (Ersatzartikel s. fortlaufende Beiträge):
Rückfahrkamera nun als Zubehör in Österreich


Blinkerschalter reparieren (Lenkstockschalter)
Blinkerschalter

Beschreibung: Innenraum-Luftfilter wechseln BM/BN
inaimathi.de/innenraum-luftfilter-bei-mazda-3-bm-bn-wechseln

Motor- Ölwechsel
alles zum Motorölwechsel BM / BN
Spezielle Öl-Infos: HTHS-Wert, Viskosität, ACEA-Klassifizierung

Getriebeölwechsel am Skyactive Motor G120 / G165
mazda-forum.info/faq/-getriebeöl-fuer-mazda-3-bm-bn-2013-2019
 

Anhänge

  • AHK MGV.pdf
    746,9 KB · Aufrufe: 776
  • Einbauanleitung Front PDC Mazda 3.pdf
    5,5 MB · Aufrufe: 516
  • Display Spidercracks und Ghosttouch TSI-041-22.pdf
    2,3 MB · Aufrufe: 111
  • Mazda 3 BMBN orig. Radio DAB-nachruesten.pdf
    1,7 MB · Aufrufe: 121
  • Mazda Backup camera .pdf
    20,1 MB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #15
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Memory-Funktion für die Sitzeinstellung am FB-Schlüssel programmieren/löschen

memory sitze.jpg



Allgemein: Anlernen einer neuen FFB

Es gibt, je nach Fahrzeug- und Schlüsseltyp, drei Methoden zum Anlernen/Synchronisieren des Funkschlüssels
https://turbochip.at/manual/mazda/index.html

Alternative1
(1) Fahrertür muss geöffnet sein
(2) Innerhalb von 24 Sekunden die nächsten Schritte durchführen
(3) Schlüssel in Zündschloss stecken
(4) Zündung 3-mal ein-und ausschalten
(5) Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
(6) Wenn ein Warnsignal ertönt, 3x den Öffnen-Knopf am Handsender drücken
(7) Programmiermodus beginnt. Ein Tonsignal sollte ertönen.
(8 ) Drücken Sie jede Taste auf der Fernbedienung 2x. Es müsste wieder ein Ton zu hören sein.
(9) Den letzten Schritt für jede Fernbedienung, die Sie anlernen
möchten, wiederholen. Sie können bis zu 3 Fernbedienungen
programmieren. Wenn Sie nur eine FB haben, dann führen Sie den
letzten Schritt 3x für die eine FB durch.. Wenn Sie zwei FB haben,
führen Sie den letzten Schritt einmal für die erste FB durch, und 2x für die
zweite FB.
(10) Öffnen Taste drücken
(11) Fertig


Alternative2
(1) Fahrertür muss geöffnet sein
(2) Zentralverriegelung mechanisch über den ZV- Knopf schließen und öffnen
(3) Schlüssel in Zündschloss stecken
(4) Zündung 3-mal ein-und ausschalten innerhalb 10 Sekunden
(5) Fahrertüre 3 mal schließen und öffnen
(6) Ein Taster am Sender 2-mal kurz tätigen
(7) Schlüssel abziehen


Alternative3
(1) Fahrertür schließen
(2) Fahrertür öffnen und geöffnet lassen
(3) 3x Zündung ein-und ausschalten (Stellung 0)
(4) 3x den Türkontakter der Fahrertüre drücken. Oder 3x Türe schließen und öffnen
(5) Jetzt sollte die ZV einmal kurz öffnen und schließen
(6) 3x irgendeinen Knopf auf der Fernbedienung drücken
(7) Zündung einschalten
(8 ) Fertig
(9) Wenn mehrere Sender angelernt werden sollen, einen Knopf 1x
nacheinander auf jedem Sender drücken.



Noch detaillierter für Mazda 2 oder Mazda 3, Baujahr 2005 - 2009 ist es beschrieben in
https://motor-talk.de/forum/mazda-fernbedienung-funktionen-verlernt

1. Reinsetzen, Tür zu, Zündung ein => Warten bis rotes Symbol in der Armatur für Wegfahrsperre ausgeht.
2. Zündung aus, Schlüssel abziehen
3. Fahrertür öffnen
4. Schlüssel reinstecken und Zündung an, warten bis Lampe Wegfahrsperre ausgeht, Schlüssel zurück in Grundposition => nicht abziehen
5. Zündung an, warten bis Lampe Wegfahrsperre ausgeht, Schlüssel zurück in Grundposition => nicht abziehen
6. Zündung an, warten bis Lampe Wegfahrsperre ausgeht, Schlüssel zurück in Grundposition => nicht abziehen
7. Türtaster links unten reindrücken für 2 Sek (Innenbeleuchtung geht aus bzw dimmt) und loslassen
8. Türtaster links unten reindrücken für 2 Sek (Innenbeleuchtung geht aus bzw dimmt) und loslassen
9. Türtaster links unten reindrücken für 2 Sek (Innenbeleuchtung geht aus bzw dimmt) und loslassen
10. Nun klackert die Zentralverriegelung, Fahrertür ist noch offen
11. Auf der Fernbedienung am Knopf Öffnen 2x drücken
12. Fahrertür schließen, die Zentralverriegelung klackert mehrfach und schließt
13. ca. 20Sekunden warten und dann auf der Fernbedienung öffnen drücken
14. Wenn jetzt die Zentralverriegelung öffnet, ERFOLG!!



Autoschlüssel verloren oder entwendet - Vorgehensweise
mazda-forum/autoschlüssel verloren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #16
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Neueste MZD Navi-Informationen (aktualisiert 11/2022)
Bei Fragen zum MZD Connect System steht Mazda Handsfree mit Rat zur Seite.
Rufnummer 0800 / 4263738 (Montag - Freitag, 08:00 - 18:00 Uhr).


Zum Neustarten (Reset) gibts zwei unterschiedliche Möglichkeiten (zumindest war dies beim BM/BN so):
- Stumm (Mute) + Navigation + Zurück = Neustart der Navigationsapp
- Stumm (Mute) + Navigation + Favoriten = Neustart des Systems


(Bedienung, Update, Datensicherung etc. findet ihr im älteren Beitrag
Mittlerweile kann man beim FMH auch für 30€ ein Kartenupdate machen lassen ... ist billiger, als wenn man es online zu Hause selber durchführt. Leider machen nicht alle Werkstätten in D mit (Stand 9/2019 - 89€/Update od. 180€ f- 3-Jahres-Update)

https://www.cx5-forum.de/f5/aktuelle-karte-fuer-mzd-navi
ab 1/2019: neue 16/32 GB Navi-SD-Karten (BDMC 66) - Kommendes Update wird größer als 8 GB.
Navi-Software "MZD II ",wird für die Modelle ab Ende 2019 eingeführt

Nachtrag 3 v. 4/2021: ---> Hinweis auf TSI MME/E004/21
Navidaten von 8GB auf 16GB SD-Karte übertragen
mazda-forum.info/threads/navi-sd-karte-bei-update-voll

Mazda bietet neuerdings 5 Jahre lang kostenlose Updates an für die "BDMC 66 ..." Karten
Datengröße der neuen Navi-Software = 15,9 GB , daher jetzt 32GB SD Karten

ACHTUNG: bei Einsatz von billigen Navikarten (Ebay, Amazon) in der MZD-Toolbox werden die orig. Karten unbrauchbar. (Info Stand 2020)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ersatzkarte oder kostenpflichtige Updates nach Ablauf der "3-Jahre-kostenlose-Updates":
[Achtung: Die Toolbox erkennt Billigkarten und macht sie ggfs. unbrauchbar, (Hinweis: keine orig. Navigationkarte eingelegt) daher: nicht in die Toolbox damit]

also Vorsicht ...
(s.dazu auch navi-kartenupdates-zeitpunkt die Beiträge v. User Willicher und /threads/navikarten-ersatz )
ACHTUNG: ab Generation 2019/20 gibt es andere Karten für M3 BP od. CX30, Etikett BDMC 66 ....)

Original-Karten-Update:
Auf der Startseite der Toolbox ist mit "Abo" NICHT die Karten-Update-Berechtigung gemeint, sondern das Online-Dienste-Abo, welches man früher (evtl. heute auch noch) ab Registrierung mal 3 Monate kostenlos testen konnte.
Der mittlere Bildschirmbereich zeigt die aktuell zur verfügung stehenden Möglichkeiten. Wenn es kein Kartenupdate gibt, erscheint dort keine Meldung. In der linken Leiste steht "Karte: Ablaufdatum". Und das stimmt.
Sobald es neues Kartenmaterial als Update gibt, erscheinen in der Mitte beide Möglichkeiten.
Karte aktualisieren, Online-Dienste erneuern ...

Der Zeitraum des kostenlosen 3-Jahres-Abo beginnt mit dem erstmaligen aktivieren einer Karte in der Toolbox bzw. mit dem ersten gezogenen Update darüber.

Nach Ablauf der 3 Jahre ist die Zeit der kostenlosen Updates vorbei. Dies gilt auch für die Sicherungskopien. Weitere Updates sind dann nur noch mit orig. Karten kostenpflichtig möglich.

Auch eine neu gekaufte orig. Ersatzkarte, insbesondere jene vom freien Markt funktioniert entsprechend, also keinerlei Erneuerung der Updates. Aber sie funktionieren ...
d.h. also
1. Ein kostenloses Update ist nach Ablauf der drei Jahre nicht möglich, "Ersatz-Karten" ändern daran nichts.
2. Ersatz-Karten aus dem Graumarkt funktionieren problemlos - solange man mit dem Datenstand auf der Karte zufrieden ist. Nicht in die Toolbox damit, sie werden erkannt und unbrauchbar gemacht.

Achtung: da werden für Mazda3 BM/BN z.T. veraltete Karten angeboten, am besten beim VK nachfragen. Man erkennt sie entweder am Etikett-Aufdruck z.B. "Ver 2019" und/oder an der Höhe der "Rev.Nr." unten rechts und/oder am Aufdruck hinten z.B. "EZ1 M" oder auch "L" (meist made in USA).
"P" (s.Foto) steht eher für neuere Updates ab Q3 2018/2019, erkennbar auch am EK-Preis.
Generell gilt: Je weiter die Buchstabenbezeichnungen und je höher die Rev.Nr. sind, umso wahrscheinlicher der Aktualitäts-Status.

Die aktuelle Kartenversion kann man auf der SD-Karte unter :
"content\DbVersion.zip" in der Datei "info.ini" herauslesen
(z.B. "Mazda_13CY_FEUR_NQ_2017_Q4_6990b90f79546f1c51ad2278f9bbf536.lyc " ==> 4.Quartal 2017)

*update 1/2022* ... aktuell scheint der Markt kaum noch etwas anzubieten?
*update 5/2022 ... ein englischer Anbieter

mzd karte.png (Stand 5/2020)

(s.a. mazda-forum.info/threads/navi-sd-aktuell-oder-update-wie )

(Info Stand 2021, MZD Connect I)
Kauf einer Navi-SD Karte
sowie
Navi-update-Frage

(Info-Stand 2022, MZD Connect II)
MZD Generation II weitere Infos zur Navigation

Illegal? JEIN ... aber:
Navigation SD-Karte
Ich habe für meinem Mazda3 eine "Billig-Karte" gekauft ins Auto gepackt und gefahren, dann nach 100 km mal rausgenommen und in die Toolbox gesteckt. Wurde als "Raubkopie" erkannt und es ging dann nichts mehr in der Toolbox. Notebook neu gestartet und die Mazda-Original-SD-Card mit Stand 2017 in die Toolbox eingesteckt (jetzt sind ja beide SD-Karten mit dem gleichen Auto "verheiratet") und auch dort kam die Sperre mit "Raubkopie" obwohl es die Original-Mazda-Karte ist. Also Fazit, sind jetzt "alle" Karten mit der gleichen Fahrzeug-FIN in der Mazda-Toolbox "gesperrt/unbrauchbar".
Es geht daher jetzt nur noch. Billig-Karte kaufen, ins Fahrzeug einstecken und bei Wunsch nach aktuellerem Kartenmaterial eine neue Karte kaufen.
=================================================================================

Navikarten-Generation 2019/21, z.b. für Modelle Mazda 3BP / CX30
(s.Infos Mazda CX30, Navi-Infos 2021/2022)

sowie Videos: Bedienung der Navigation MZD II
Infos auch im Thema Navikarte (neuer Generation ab Seite 11)

- Neue Software >16GB und eine andere Revisionsnummer kennzeichnen die Navikarte. Da neuerdings 5 Jahre ein kostenloses Updaten möglich ist, gibt es wohl noch keine Karten auf dem freien Markt zu kaufen.
- Graumarkt: In UK tauchen erste Karten auf: EU/Russia BDMC-66-EZ1 , made by HERE, Japan
Die MZD-Toolbox erkennt solche Karten und lässt keinerlei updaten zu, alte orig. Navikarten werden unbrauchbar, sobald eine Billigkarte dort verwendet wird.

*update 2022*---- Billigkarten keinesfalls mit der MZD-Toolbox verbinden, es werden solche mittlerweile nicht nur als "illegal" erkannt, sondern auch unbrauchbar gemacht

Screenshot 2021-06-24 233605.jpg
Navikarte orig. .jpg

Karte 2019/2020 ......... ............. ............. ................ Karte 2021/2022 **
**Passend für alle Mazda CX-5 KF ab 2021 und 2022, CX-30 DM, Mazda 3 BP ab JM4BP******300001 und MX-30 DR
Englischer Anbieter von Graumarkkarte BDMC 66

- Updaten offizieller Karten erfolgt auf neuer Toolbox Vers. 5.xx.x Mazda
- Datensicherung offizieller Karten entweder innerhalb der Toolbox oder auf externe SD-Karte mit 32GB
- Schilder-Erkennung erfolgt nur mit eingelegter Navikarte
- Sicherheitskopie: einfach den Inhalt der aktuellen Karte auf den Rechner kopieren, neue 32GB SD-Karte mit FAT formatieren und den Inhalt der orig.Karte vom Rechner drauf kopieren. Das war´s, die kopierte Karte sollte funktionieren.


Alte Navi - Kartencodierung rückgängig machen, Navikarte entsperren! (mit WIN7)
SD-Karte, welche bereits mit einem Navi ´verheiratet` war, kann man mit dem Tool AnyDVD HD wieder entsperren. (gilt für MZD I Karten bis Ende 2018 ) RedFox AnyDVD HD | Sicherheitskopien von Film-DVDs und -Blu-ray Discs anfertigen
Software auf dem Rechner installieren. Dann Navikarten-Update mit Toolbox starten mit der original SD Karte. AnyDVD meldet, dass die Sperre auf der SD Karte entfernt wird/wurde. Dieses Tool ist also nicht nur für DVD oder BD Discs geeignet, läuft aber scheinbar nur unter WIN7.
(Test v. User Ateas: "...danach wollte ich es wissen und steckte die Karte beim Nachbar (CX5) in den Slot und, die Navigation funktionierte. Danach die Karte in meinem Cx3 eingesteckt: Fehlermeldung, dass die Karte mit einem anderen Fahrzeug gekoppelt ist. Wieder zum PC, Sd-Karte eingesteckt, die Meldung von AnyDVD abgewartet, dann zurück zu meinem CX3, Karte eingesteckt - funktioniert wieder"!...)


Lösung wenn die Karte bis in die Unendlichkeit läd oder als "SD card invalid" angezeigt wird.
1. Virenscanner und Firewall temporär deaktivieren ( Habe "Bis zum Neustart" angewählt, da nicht klar war wie lange die Installation dauert)
2. Karte unter Windows mit FAT32 und Sektorgröße von 32 Kilobytes formatiert - volle 16GB obwohl die originale SD Karte nur 8GB hat. (Kann auch sein dass andere Sektorgrößen funktionieren),
Auf der SD Karte nach der Datei reg.sav suchen und diese löschen!
Wenn ihr die SD Karten wieder auf die korrekten Größen bringen möchtet, hilft euch folgendes Tool (kostenlos) SD Memory Card Formatter 5.0 for SD/SDHC/SDXC
3. Ordner "license" aus dem Backup (oder von der originalen SD Karte) auf die frisch formatierte SD Karte kopieren.
4. Datei "label.txt" aus dem Backup (oder von der originalen SD Karte) auf die frisch formatierte SD Karte kopieren.
5. Mazda Toolbox starten
6. Anmelden
7. Update installieren
8. Nach Installation die Karte prüfen lassen (Startseite, dann auf Einstellungen klicken),
in der Toolbox temporäre Datein vollständig löschen (%appdata%\Mazda...)
9. Signaturdateien prüfen lassen (Textlink, dann Blauen Knopf drücken)
10. Ausloggen (Button rechts neben eurer VIN)
11. SD Karte sauber auswerfen (Rechtsklick - "Auswerfen") und herausziehen
12. Ab zum Auto, Zündung aus, SD Karte rein
13. Zündung an, die Navigation sollte laden
14. Freuen oder Weinen (noch mal von Vorne)

Weitere Mögliche Prozedur, wenn Karte nicht (mehr) erkannt wird:
siehe Beitrag mazda-forum.info/threads/navi-karte/#post-809187

Andauernder System-Reboot wegen defekter orig. Navikarte
infotainment-neustarts-bei-kaelte
 

Anhänge

  • MZD_Connect RU übersetzt.pdf
    993,3 KB · Aufrufe: 482
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #17
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Anleitungen für das 2018er Modell ... hier ein
Download-Link für Bedienungsanleitung in deutsch zum Mazda 3 BN, Stand: September 2016
https://carmanuals2.com/get/mazda-3-hatchback-2016-betriebsanleitung
bzw. im Anhang direkt als .pdf abgespeichert.

Mazda 3 BN, Ersatzteile, Teile-Nr. und Darstellungen
https://partsouq.com/en/catalog/Mazda 3 BN/Teilekatalog u. Ersatzteilnummer
und http://catcar.info/mazda/

Preisliste und Zubehör für Mazda 3 BN (2018 )
mazda-3-bn-2018-preisliste-pdf

Software-Upgrades: Motorsteuerung / MZD-Connect / I-Activsense
Mazda3 (BN) - Sportsline Software-Upgrades: Motorsteuerung / MZD-Connect / I-Activsense

Glühlampen Außen ausbauen (Scheinwerfer, Rückleuchte, etc.)

cinfode.com/auswechseln_der_glühlampen_der_außenbeleuchtung.html

CMU Ausbauanleitung
Mazda3 (BM) - CMU ausbauen (Anleitung)

MZD-Display und/oder CMU defekt (am Bsp. BN/BM)
mazda-forum.info/display-bordcomputer-mit-navi-defekt/page-2#
Risse in Display Folie (Bordcomputer) (ghost-touch-problem)

2-Zonen-Klima-Automatik
Klimaautomarik

Bremsscheiben hinten (Anleitung + Infos)
Empfehlungen für Bremsscheiben Hinterachse

index.74.jpg


LED-Scheinwerfer einstellen (Fotos)

Einstellschrauben-der-led-scheinwerfer/page-2#

Wie Kofferraumleuchte ohne Beschädigung ausbauen
https://mazda-forum.info/m3-kofferraumleuchte-pdf

A-, B- oder C-Säule demontieren
B und C Säule oberhalb entfernen

"Service-Stellung" bei den Modellen mit der elektrischen Feststellbremse
Servicestellung b. Arbeiten an den hinteren Bremsen (bevor man anfängt zu schrauben)
1: Zundung einschalten
2. Gaspedal auf Anschlag durchtreten
3. Schalter "Parkbremse" auf "Lösen halten" (gedrückt)
4. Zündung 3x betätigen.
Nach Beendigung der Arbeiten an der Bremse muss der Vorgang wieder Rückgängig gemacht werden.
Also wieder gleiche Prozedur mit "PB-Schalter", allerdings auf "Feststellen" (gezogen) gehalten-

Darstellung der Navigation im HUD
HUD Navi workaround
1. Auto öffnen, Motor starten
2. Navigation starten, Route eingeben und starten
3. Funktion Anzeige HUD aus- dann wieder einschalten
4. Motor aus, Auto abschließen
5. Auto öffnen, Motor starten
6. Navi sollte Route noch anzeigen. Einstellung HUD kontrollieren, ggf. nochmals einschalten
7. Route löschen
8. Motor aus, Auto abschließen

Nun sollte es gehen

Einige Diagnoseanleitungen + OBD-Fehler (in engl)
Mazda 3 | Drivetrain Resourcediagnostics
z.B.: Mazda 3: Flashing Check Engine Light Diagnosis


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wartungsintervall für Skyactive Motoren
cautos.net/regelmaessige_wartung-mazda.html


index.67.jpg

index.68.jpg

Tabellensymbole:

I : Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf. ersetzen
R : Ersetzen
C : Reinigen
T: Festziehen
Der kleinste Benziner im BM und BN (1.5 Liter Motor) braucht 3.9 bzw 4.2 Liter Motoröl.
Das stärkste Triebwerk im Mazda 3, der 2.0 Liter Benziner, braucht bis zu 4,9 Liter Motoröl!
Der Diesel mit 2.2 Litern Hubraum braucht bis zu 6 Liter Öl.

Skyactivedrive Automatik-Getriebe ohne AAS (kein Getriebeölwechsel erforderlich, Empfehlung: alle 180000km)
attachments/technische info 04-19-pdf

Allerdings steht in neueren Angaben (ActiveAdaptiveShift AAS-Getriebe Generation ab 2020) die Empfehlung das Getriebeöl alle 100000km auszutauschen, speziell mit Mazda Automatikgetriebeöl ATF-7

bilder-aneinanderreihen-jpg.79400
 

Anhänge

  • bedienungsanleitung-mazda-3-bn-2016.pdf
    7,7 MB · Aufrufe: 881
  • Mazda-3-BN-2018-Preisliste.pdf
    2,2 MB · Aufrufe: 1.529
  • CX30_V004,19.pdf
    80,3 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #18
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Infos zum Mazda 3 BP / Skyactive-G (Jahrgang 2019)

Preisliste und Ausstattungspakete (3/2019, pdf)
mazda-forum/mazda-3-bp-2019-preisliste-pdf

Bedienungsanleitung MZD 3 BP, 3/2019 (Download)
(in engl.)
Hauptbildschirm der Betriebsanleitung
alternativ: mazda 3 ab 2019

Kurzanleitung
https://instructions.cdn.mazda.media/media/mazda/b04a7_Mazda3_Kurzanleitung (Link defekt)

Bedienungsanleitung MZD-Connect Navigation 2019

https://instructions.cdn.mazda.media/media/mazda/71333_Navi_Navigation_System_Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung "MZD Connect Audio" (engl.)
https://mazdausa.com/siteassets/2019-mazda-connect-owners-manual.pdf
Laut Mazda Connect Anleitung gibt es folgende Grenzen bei den USB Sticks:

    • FAT16 (max. Dateigröße 2GB, max. Voumengröße 2GB) oder FAT32 (max. Dateigröße 4GB, max. Volumengröße 2000GB / 2TB)
    • Max. Dateianzahl auf Datenträger: 9999 Dateien
    • Max. Ordnertiefe: 8 Ordner
    • Max. Anzahl von Dateien pro Ordner: 255 Dateien
Ergänzung: Bedienung von Apple CarPlay (online)
https://cdn.webshopapp.com/bedienungsanleitung-apple-carplay.pdf

einige techn. Daten

mazda-forum.info/attachments/mazda-3-2019-technische-daten-pdf
https://www.auto-data.net/de/mazda-3-model-1213-bis-2019

adac.de/motorwelt/fahrbericht-und-technische-daten/mazda-3/

Abmessungsvergleich zwischen BN vs. BP
mazda-forum.info/threads/mazda-maße-technische-zeichnung

ein ausgiebiger Fahrbericht (private Meinung)
carpassion.com/forum/mazda-3-bp-schön-oder-auch-gut/


______________________________________________________________________________


Informative Themenlinks aus dem Forum

WICHTIG: Scheibenwischer müssen in eine Wartungspositionen gebracht werden, bevor sie angehoben werden.
mazda-forum.info/threads/mazda-3-skyactive-ab-2019/page-35#post-769106

Standard Felgen/Reifengrößen für den 3 BP
reifen-groessen.de/mazda3 bp/2020/ und reifen.com/de/KomplettradALU/Liste/Mazda-3-Skyactiv-G-2-0-BP

Die orig. Alufelgen von Mazda für BM/BN 2013-2018 mit 205/60/16 und ET50 passt n i c h t auf den BP 2019, sie steht am Bremssattel an. Daher ist zB. ein Weiterverwenden der vorhandenen Winterreifen nicht möglich, egal ob zugelassen oder nicht. Es geht nur alles unter ET45.
aus Mazda 3 (BP) - Alufelgen mit Winterreifen

Info zu RDKS/TPMS Reifendrucksensoren (nicht kompatibel mit den bisherigen Mazda-Sensoren):
Mazda 3 (BP) - TPMS direkt Störung
Für M3 BP (und CX30) ... orig. ET-NR.: BDEL-37-140-9A oder als 4er-Set: BB03-37-140
bei Fremdsensoren: achtet darauf, dass die Händler auf ihren "Anlerngeräten" die neueste Software haben, d.h.
"Mazda 3 BP" od. "Mazda 3 ab 2019" muss zwingend im Einstellprogramm erscheinen.

"Service-Stellung" bei den Modellen mit der elektrischen Feststellbremse
Servicestellung b. Arbeiten an den hinteren Bremsen (bevor man anfängt zu schrauben)
1: Zundung einschalten
2. Gaspedal auf Anschlag durchtreten
3. Schalter "Parkbremse" auf "Lösen halten" (gedrückt)
4. Zündung 3x betätigen.
Nach Beendigung der Arbeiten an der Bremse muss der Vorgang wieder Rückgängig gemacht werden.

Also wieder gleiche Prozedur mit "PB-Schalter", allerdings auf "Feststellen" (gezogen) gehalten

Bremsen hinten wechseln
Austausch der hinteren Bremsbeläge

Bremslichtschalter austauschen
DSC/TSC spinnt - Bremslichtschalter

Keyless Go / Keyless Entry (Schutz durch Energiesparfunktion)
Mazda3 (BL) - Fragen zu Keyless Go bzw. die anleitung/attachments/key-pdf

Keyless Entry - Antennenreparatur
keyless-entry-defekt

Knarzende Mittelkonsole/Handschuhfach, Abhilfe
Mazda 3 (BP) - Knarzen behoben!
Mazda 3 Klapper Geräusch
Mazda 3 (BP) Knacken und Klappern

Einbauanleitung Türwarnleuchte

Nachrüstung Türwarnleuchten
 

Anhänge

  • mazda-3-2019-technische-daten.pdf
    631,1 KB · Aufrufe: 827
  • mazda-3-bp-2019-preisliste.pdf
    640,4 KB · Aufrufe: 441
  • Mazda 3BP CX30 MX30 Türwarnleuchte Einbauanleitung.PDF
    4,9 MB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #19
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Hinweis: HiDrive - Download existiert leider nicht mehr

Sicherungskasten und - belegung für 3BM/3BL
Motorraum
index.78.jpg

index.79.jpg

index.80.jpg



Innenraum, linke Seite
index.81.gif

index.82.jpg




Was beim Einsatz von AGM-Batterien zu beachten ist
Beitrag aus i-stop/page-2#post-809381

Screenshot 2020-12-10 134125.jpg

Allgemeine Infos zur Autobatterie (z.B. welche AH-Größe ist besser?)
Autobatterie am Bsp. Mazda 5
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Linksammlung und Anleitungen Beitrag #20
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Infos zum Mazda 3 BP Skyactiv-X (Jahrgang 2019/2020)
(gilt z.T. auch für den CX30)
Spezielle Infos zum Mazda CX30 findet ihr unter
FAQ Mazda CX 30
und
Mazda CX30: Technische Daten und Infos

Technische Details bis zum Erbrechen (Die pdf gehen nur in der Originalseite und müssen dann noch mal übersetzt werden, aber alleine die Bilder sind schon beeindruckend.)
mazda.com/ja/innovation/technology/gihou/2019/

Beschreibung und techn. Details z. Skyactive-x
mazda-forum.info/attachments/2017_pressespiegel_skyactiv-x-pdf

Navikarten-Info für Modelle Mazda 3BP / CX30
- Neue Software >16GB und eine andere Revisionsnummer kennzeichnen die Navikarte. Da neuerdings 5 Jahre ein kostenloses Updaten möglich ist, gibt es wohl noch keine Karten auf dem freien Markt zu kaufen.
- - In UK tauchen erste Karten auf: EU/Russia BDMC-66-EZ1 , made by HERE, Japan
- Update erfolgt auf neuer Toolbox Vers. 5.xx.x Mazda
- Datensicherung entweder innerhalb der Toolbox oder auf externe SD-Karte mit 32GB
- Schilder-Erkennung erfolgt nur mit eingelegter Navikarte

Anleitung MZD-Connect (deutsch) zum Download
https://magentacloud.de/lnk/SBhTSDja#file

Online Betriebsanleitung (engl.)
owners-manual.mazda.com/en/mazda3_x/quick_guide
und
owners-manual.mazda.com/en/mazda3_x/themes

Fahrbericht zum M3 BP mit skyactive-x Motor (Video)
mazda-forum.info/threads/mazda-3-bp-skyactiv-x/fahrbericht & test/
und

Mazda 3 Skyactiv X Erfahrungsbericht

Sammlung Technische Service Informationen (Mazda TSI)
mazda-forum.info/threads/sammlung-technische-service-informationen

bzw. direkt: motor-talk.de/forum/technische-service-informationen-tsi-sammlung
(s.a. pdf im Anhang) z.B.:
Automatische Fensterheberfunktion funktioniert nicht
Skyactiv-X - Regeneration des Benzinpartikelfilters im Winter
Ausrichtung der Frontüberwachungskamera (FSC)
Klappergeräusch von der Vorderradaufhängung beim Fahren über Unebenheiten
Vibrationen beim Fahren
Vorsichtshinweise zum Reinigen der Instrumentenabdeckung
Klapper/Knarzgeräusche im Armaturenbrett (R066-19, Headup-Display)
Weiße Linien im Kombiinstrument
Temperatureinstellung ändert sich nicht bei sehr langsamer Betätigung des Reglers
Ungewöhnliches Geräusch aus dem Motorraum und Störungscode (DTC) P2BA3:00 gespeichert
Motorwarnleuchte leuchtet und Störungscode (DTC) P213B:00 ist gespeichert
Batterie- und Motorwarnleuchte leuchten nach dem Start und Störungscodes sind gespeichert
Entladene Batterie nach längerem Parken
Diagnosehinweise bei fehlender Leistung verursacht durch Fehler in der elektrischen Einlassventilverstellung
Touch-Sensor im Türaußengriff verriegelt die Türen nicht
Türentriegelung funktioniert nicht an einem von Betonwänden umgebenen Stellplatz
Deaktivierung des schlüssellosen Zugangs- und Startsystems (LogIn)
Batterie- und Motorwarnleuchte leuchten bei über 100 km/h und Störungscodes sind gespeichert
Meldung "Störung Parkhilfesensor" im Kombiinstrument


Info z. Softwareupdates ab 4/2020
aus Mazda 3 (BP) - Software Version Updates

Zylinderabschaltung - ruckeliges Fahrverhalten

Mazda 3 (BP) - Zylinderabschaltung - unruhiger Lauf (ruppeln)
Mazda Arbeitsanweisung: r04320-mazda3-bp-und-cx-30-vibrationen-beim-fahren-pdf
Nicht nur die Neuprogrammierung des ECU, sondern auch weitere Steuergeräte updaten
bringt Abhilfe bei hartnäckigem Verhalten ---> KLICK

Der Skyactive-X Motor ist lt. Mazda für E10 optimiert
Mazda 3 (BP) - Skyactive X E10

Welches Motoröl?

Mazda 3 (BP) - Motoröl für Skyactiv-X Motoren
Spezielle Öl-Infos: HTHS-Wert, Viskosität, ACEA Klassifizierung


Spezielles Automatikgetriebeöl “ATF-A7” verwenden,
Unterscheide: Automatikgetriebe ohne/mit ActiveAutomaticShift

(ohne AAS Wechsel alle 180k; mit AAS Wechsel alle 100k)

automatikgetriebe-oel-atf a7-pdf.
(s.a. Getriebeöl Vorgaben )


Partikelfilter im Abgas-System des Skayctiv-X
mazda-forum/thread/cx30-skyactive x-fahrbericht-bzw-eigene-erfahrungen


Infos zu Assistenzsystem CTS, MRCC und LDWS
Mazda 3 (BP) - Assistenzsysteme - blicke beim CTS nicht durch

MZD-Display Anzeige "Betriebszustand"
mazda-forum.info/threads/beschreibung-betriebszustand-im-display

MZD-Display vibriert, Abhilfe Anleitung
mazda3revolution.com/fixing-center-display

Info zum Laden des Mild-Hybrid-Akku
https://mazda-forum.info/m-hybrid-batterieanzeige-wird-die-jemals-voll

Fernbedienung Batterie wechseln
mazda-forum/schlüsselbatterie wechseln

Ausrichten der Frontkamera bei Scheibenersatz od. Störung (Mazda Anweisung)
mazda-forum.info/attachments/frontueberwachungskamera-fsc-ausrichten-pdf
sowie Frontsensor-Fehlermeldung
http://mazda3tech.com/radar_sensor_front


"Service-Stellung" bei den Modellen mit der elektrischen Feststellbremse
Servicestellung b. Arbeiten an den hinteren Bremsen (bevor man anfängt zu schrauben)
1: Zundung einschalten
2. Gaspedal auf Anschlag durchtreten
3. Schalter "Parkbremse" auf "Lösen halten" (gedrückt)
4. Zündung 3x betätigen.
Nach Beendigung der Arbeiten an der Bremse muss der Vorgang wieder Rückgängig gemacht werden.

Also wieder gleiche Prozedur mit "PB-Schalter", allerdings auf "Feststellen" (gezogen) gehalten

Hintere Bremsscheiben "entrosten" mit elektronischer Parkbremse
Auf "langer Gerade" oder einer geraden Bergabstrecke ohne Verkehr, so bei Tempo 80 die elektron. Handbremse ziehen. Dann wirft das Fahrzeug kräftig Anker! (fühlt sich beim ersten Mal komisch an)
Natürlich auch im Spiegel schauen, dass keiner hinter dir fährt.
Bremsscheiben hinten "entrosten"

Mal ein praktischer Tipp zur Nutzung in diesem Thema ... eine Suchfunktion mit eurem Browser
Da es mittlerweile relativ unübersichtlich wird bezüglich der vielen aufgesammelten Links zu unterschiedlichsten Themen :

Ihr kennt die Funktion "Browser-Suche" ? So ziemlich jeder Internetbrowser hat eine Suchfunktion, mit welcher du eine Webseite nach bestimmten Wörtern oder Satzteilen durchsuchen kannst. Die Funktion öffnet man mit den Tasten "[strg] + [F]"
Es erscheint ganz Unten (oder auch Oben rechts) eine Suchleiste, in der man einen Suchbegriff, z.B. "Navigation" eingeben kann. Jetzt wird in allen Textteilen auf der Seite wo ihr gerade seid dieses Wort markiert und man kann mit den Auf/Ab-Pfeilen direkt dorthin springen.
Dies funktioniert generell überall, auf Webseiten oder auch im PDF deiner Bedienungsanleitung, welche Du dir runtergeladen und auf dem Rechner abgespeichert hast.
 

Anhänge

  • 201711_Pressespiegel_SKYACTIV-X.pdf
    3,1 MB · Aufrufe: 569
  • FRONTÜBERWACHUNGSKAMERA FSC AUSRICHTEN.pdf
    399,7 KB · Aufrufe: 834
  • Fensterheber.pdf
    490,3 KB · Aufrufe: 580
  • Benzinpartikelfilter.pdf
    518,7 KB · Aufrufe: 600
  • Vorderrad Aufhängung.pdf
    275,3 KB · Aufrufe: 584
  • Normales Motorgeräusch.pdf
    555,7 KB · Aufrufe: 410
  • Automatikgetriebe öl ATF7.pdf
    107,9 KB · Aufrufe: 747
  • R04320 MAZDA3 BP und CX-30 - Vibrationen beim Fahren.pdf
    906,3 KB · Aufrufe: 592
  • Ungewöhnliches Geräusch aus Motorraum.pdf
    114,7 KB · Aufrufe: 405
  • r066-19.pdf
    705,9 KB · Aufrufe: 350
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Linksammlung und Anleitungen

Linksammlung und Anleitungen - Ähnliche Themen

Mazda3 (BN) Sportsline Software-Upgrades: Motorsteuerung / MZD-Connect / I-Activsense: Keine richtige Anleitung eher Erfahrungsbericht! Ich bin jetzt seit Ende Oktober 2020 stolzer Besitzer eines gebrauchten Mazda3 BN 04/2017 in der...
MZD Connect & Navigation - Voice and Symbols hack: Hallo liebe Gemeinde. Ich bin gerade dabei herauszufinden wo sich im System die Stimmdateien und Symbole verstecken und möchte diese dann ändern...
Audioformate und Einstellungen am MZD: Da hier immer mal wieder jemand Probleme hat, dass richtige Format oder einen guten Stick zu finden, wollte ich hier eine Art Erfahrungsthema...

Sucheingaben

mazda connect Handbuch

,

mazda 3 bp entwickler Menü

,

verschiedene Tastenkombinationen MZD Connect

,
mazda 3 bedienungsanleitung pdf
, Wartungsplan mazda pdf, mazda navigationssystem bedienungsanleitung 2019, anleitung navigationsgeraet mazda 3, mazda cx 5 epc deutsch, reifendrucksensoren anlernen, bedienungsanleitung mazda cx 3 2019, mazda mzd connect anleitung, mzd online-dienste, Mazda ez connect update PDF, mazda 3 2013 mzd connect, , mazda demio rückleuschte rechts ausbauen brauche hilfe, skcherungskasten mazda cx7 08, Mazda mzd Update Anleitung , mazda toolbox herunterladen, mazda tweaks download, http://quickr03.teamlearnlive.de, mazda forum anleitungen, mzd geheimes menü, mazda toolbox sd karte wird initialisiert, mazda 3 leuchweitenmotor einbauanleitung
Oben