Leuchtweitenregulierung

Diskutiere Leuchtweitenregulierung im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Meine Scheinwerfer leuchten nicht sehr weit.Wie ist das bei euch. Ist das normal.
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #1

badmann

Meine Scheinwerfer leuchten nicht sehr weit.Wie ist das bei euch.
Ist das normal.
 
#
schau mal hier: Leuchtweitenregulierung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #2

Totti

Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Ort
Zülpich
Dieser Meinung bin ich auch.Ich finde die Weite ausgesprochen wenig.Ebenfalls die Nebelscheinwerfer.Man merkt da kaum einen Unterschied.
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #3
FlensburgsM5

FlensburgsM5

Neuling
Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
225
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Auto
M5 2.0 MZR- CD, Top, Vollausstattung, Standheizung
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda mx 5 nb, Passat Variant 3b
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Die leuchtweite kann ich nichtbeurteilen haben meinen ja noch nicht, meiner wird aber xenon haben mal schauen wieviel man da sieht.

zu den nebelleuchten, diese sollen ja auch nicht weit leuchten, sonder nur mehr die seite und kurz vor dem auto, wenn sie weit leuchten würden, würde das licht sich ja auch reflektieren im nebel und dich blenden, wie beim fernlicht.

mfg
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #4
Projekt-FBA

Projekt-FBA

Gesperrt
Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
1.152
Zustimmungen
1
Ort
Melsungen / Kassel
Auto
91er Subaru Legacy Turbo
Zweitwagen
Mazda 323F BA 1,5L
wie die überschrift vom treath schon sagt, LEUCHTWEITENREGULIERUNG sprich die scheinwerfer lassen sich regulieren, ausser sie sind kaputt... wie es bei mir der fall war...

fahrt einfach in die nächste werkstatt sagt rehulieren sie mal meine scheinwerfer nach peng fertig wenn alles in ordnung is mit den dingern werden sie verstellt un dann geht das wieder, viele machen das umsonst weils ne arbeit von 5 minuten is :) einfach probiern
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #5

rennweckle

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
351
Zustimmungen
0
pros...äh...abend zusammn

kleiner tipp wennder in der werkstatt die lichter einstelln last. vorher den leuchtnregler auf 1 stelln. wenn die dann immernochned weit genug strahln tun könnter den regler auf null runter drehn und die lichter tun sich dann logischerweise ein stück höher stelln und eben weiter leuchten .
also nur damit ich ned gleich wieder wegn gegnverkehrblenderei und solchn sachn hier angeschießn werd, ich hab des an meim wagn ned gemacht, ich seh weit genug so wiese original eingstellt sind.

gruss mario
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #6

mgfoto

Abend zusammen.

also das erste was ichnach meiner erste nachtfahrt gemacht habe, war neue Leuchtmittel kaufen. Ich hab die von Phillips mit den 4500 kelvin oder so reingemacht. die hatte ich auch schon in meinem alten 626 drinnen die sind von der Lichtfabe her heller und man sieht mehr. die Funzeln die Mazda da standardmäßig mitliefert, sind zu gelb und so kommt es einem vor, als würden die Scheinwerfer nicht weit genug leuchten. Oder aber es ist wie hier beschrieben, dass die Regulierung hängt, dann eben Werkstatt.

Grüße mo
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #7
Lancie

Lancie

Neuling
Dabei seit
13.03.2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 2.0 MZR Top
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Citroen C3 VTR 16V
die xenons tun das automatisch (schreibt der Gesetzgeber vor) und die sind auch ordentlich hell ... sollten alle Ausstattungen haben....

Gruß Lancie
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #8

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hatte heute erste große Durchsicht. Bei meinem Freundlichen steht eine Doppelpackung "Xenon"-Lampen - ich glaub da stand auch Philips drauf - für ca. 21 Euronen auf dem Tresen. Irgendwas mit "50% heller" und "einfach austauschbar" auch noch. Ich fragte gleich mal danach, ob diese Dinger was bringen würden u.s.w..
Der Chef persönlich schwärmte, dass er die Lampen in den 3er seiner Tochter gebaut habe und tatsächlich fast Helligkeit wie bei richtigem Xenon eingetreten sei. Beim 5er sei das auch - garantiemäßig - kein Problem. Es handele sich um die neuste gasgefüllte Generation und die taugten tatsächlich was. Weil ich sowieso wegen Austausch eines Scheibengummis wieder hin muss (hörbares Pfeifen ab 80), kauf ich mir die Dinger! Ich finde die Lichtausbeute des "Normal"lichts insgesamt - vorallem bei Abbendlicht - bescheiden, wenn ich an nächtliche Autobahnfahrten denke. Die Reichweite eher ausreichend. Frank.
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #9

HALLODRI

Hallo zusammen,
das Reichweitenproblem ist bei den meisten Autos (nicht nur beim 5er und nicht nur bei Mazda) ein Problem der nicht korrekt eingestellten Scheinwerfer! Von Werk aus sind die meisten leicht zu tief eingestellt. Das kann man auch (wenn man mir jetzt keinen Glauben schenken will ;) ) in den Lichtests der Autobild, AMS oder sonstigen Zeitungen nachlesen.
Das mit der Leuchtweitenverstellung (Regler auf "1" stellen) ist ein eher sinnloser Tipp. Sollte eigentlich in KEINER Werkstatt funktionieren, denn es muß vor dem einstellen eh überprüft werden, daß der Schalter auf "0" steht!

Wenn Ihr Eurer Licht einstellen laßt (wenn Ihr nicht selber die Mgl. zu habt), bleibt dabei und stellt dem Mechaniker Fragen! Sowas hilft meist der Genauigkeit der Arbeit etwas auf die Sprünge und Ihr werdet das positive Ergebnis später auf der Straße sehen!
Auch die Xenons sollten, wenn sie keine ordentliche Reichweite haben, in der Werkstatt eingestellt werden. Danach sieht man was!

Zum Thema 50%-mehr Lampen: Meine Erfahrung ist, daß sie wirklich was bringen (aber nur die Markenprodukte von Osram, Phillips und wie sie alle heißen!). Man sieht mehr, aber unter Umständen sollte man sich schonmal die Handgriffe zum Tausch merken, denn sie halten nicht ganz so lange, wie die normalen. Der Grund liegt auf der Hand - helleres Licht geht nur mit hellerem (heißerem) Glühwendel...

Sodela, hoffe einigen Leuten geholfen zu haben. Schönen Tag noch :p
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #10
Lancie

Lancie

Neuling
Dabei seit
13.03.2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 2.0 MZR Top
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Citroen C3 VTR 16V
Auch die Xenons sollten, wenn sie keine ordentliche Reichweite haben, in der Werkstatt eingestellt werden. Danach sieht man was!

Die Xenons dürfen nur in der Werkstatt justiert werden. Angeblich darf auch nur eine Fachwerkstatt die Lampen tauschen. Das hat wahrscheinlich was mit der ernomen Blendung des Gegenverkehrs zu tun, wenn die Dinger falsch eingestellt oder eingesetzt sind. Aus dem Grund haben die auch keine manuelle Leuchtweitenregulierung sondern passen sich automatisch der FAhrzeugneigung an und müssen laufen gereinigt werden (Kombiniert mit Wisch-Wasch-Funktion der Scheibenwischer) ...
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #11

wuestenfux

Einsteiger
Dabei seit
11.07.2006
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Die Xenon-Lampen kann man gar nicht falsch einbauen, weil die nur in einer einzigen Position in die Lampenfassungen passen.
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #12

HALLODRI

@Lancie:
...und WAS genau in meinem Post widerspricht Deiner Auffassung?? Verstehe leider nicht, warum Du meinen Satz zum Thema Xenon zitierst...?? Ist doch richtig und Du bestätigst das ja auch nochmal. Trotzdem müssen sie, wenn sie nicht richtig justiert sind (und das sind einige nunmal nicht), richtig eingestellt werden! Daß man das nicht zu Hause auf dem Hof macht, ist wohl jedem klar und die wenigsten unter uns haben auch das entsprechende Equipment zu Hause.

@Wuestenfux:
Recht hast Du, aber auch normale Halogenlampen gehen nur in einer Richtung rein - trotzdem schaffen es einige Leute immer wieder, sie verkehrt einzubauen :x
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #13

mgfoto

High Folks,

also da mit den Xenons für 'nen 10er von Phillips ist vielleicht etwas verwirrend, Es sind natürlich ganz normale Halogen Leuchtmittel die nur noch einige spezielle Zusätze im Leuchtfaden und im Gas haben und somit eine Helligkeit von ca. 5000 Klevin erreichen und somit einen Xenonähnlichen Ausleuchtungseffek haben (Farbe und halt dadurch bedingt Helligkeit). Die Dinger sind wirklich nicht schlecht, fahre damit schon 'ne ganze Weile. Einstellungssachen allderdings würde ich mir auch nur bei meiner Werkstatt machen lassen.


Es gibt Sachen von denen Mann lieber die Finger lassen sollte:!:

mo
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #14
Lancie

Lancie

Neuling
Dabei seit
13.03.2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 2.0 MZR Top
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Citroen C3 VTR 16V
@ HALLODRI: genau so meinte ich dass ... die darf man laut Gesetzgeber nicht selbst verstellen. Es gibt in vielen Hobby-Werkstattbüchern, zb. in "So wirds gemacht" genug Anleitungen, wie man seine Scheinwerfer selbst justieren kann vor einer Wand / Garagentor....

@ mgfoto: Kann ich bestätigen: Ich hatte die Philips Lampen vorher in meinem Audi Coupe und die wir haben das wirklich mal ausprobiert. Erst eine Lampe Abends gewechselt und dann abwechselnd einen Scheinwerfer abgedeckt.. die Lampen sind wirklich deutlich heller als eine normale Erstausstatterlampe...

Gruß Lancie
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #15

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Ihr habt mich zusätzlich davon überzeugt, dass ich die Lampen wechsle. Übrigens kommt es mir dabei nicht mehr auf die zusätzlichen Kröten an, wenn ich's (ganz sicher!) von den Fachleuten erledigen lasse. Frank.
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #16
Grabber28

Grabber28

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
974
Zustimmungen
163
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
....Der Grund liegt auf der Hand - helleres Licht geht nur mit hellerem (heißerem) Glühwendel...

Da darf / muß ich Dir widersprechen! Das hat, gerade bei den großen Herstellern nichts mit einer heißeren Glühwendel zu tun. Genauso wie in allen anderen Industriesparten wird auch in der Leuchtmittelindustrie permanent geforscht. Die Lampen, die jetzt mit bis zu 50% Mehrleistung angeboten werden, bzw. Xenonlicht immitieren sollen, haben eine komplett neue Brennertechnologie, und verwenden zum Teil neue oder andere Gase im Brenner. Natürlich wird auch das Material der Wendel ständig weiterentwickelt. Die Lebensdauer ist, so meine Erfahrung mit den Osram Silverstar, die, dass die Lebensdauer bzw. der Wechselintervall sogar länger ist!

Und nein, ich arbeite nicht bei Osram! 8)

CU
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #17

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
Hat schon einer Erfahrungen mit "Franotex Prisma Power" (H7)?
Das sind nämlich die, die mir mein Mazdafreundlicher für etwa 20 € anbietet.
Hier auch noch ein Link dazu: www.trc-tuning.com
Frank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #18

moser

Stammgast
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
1.116
Zustimmungen
1
Ort
Sachsen bei Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Auto
mazda5 Excl.+Trendp., 2l-Benziner, papuagrau met.
Zweitwagen
Dacia Logan MCV 1,6 16V kometengrau met.
:( Hab hier auch mal in diesen Dings geguckt: www.celica-community.de , wo sie über die Franotex-Lampen und Ähnliches diskutieren. Und krieg langsam Bedenken, überhaupt was zu ändern an meiner Serienmäßigkeit. Wenn die Dinger sowieso nicht lange halten -und ich bin gewohnt, dass über die Jahre meiner Japaner gar keine Scheinwerferlampe kaputt geht!!! - und außerdem im Laufe der Zeit irgendwie immer dunkler leuchten, lass ich's wohl lieber sein - oder? Geld zum Fenster rausschmeißen will man auch nicht...
Sagt mal was dazu - oder bin ich der einzige ohne serienmäßiges Xenonlicht im 5er- Thraed?
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #19

rennweckle

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
351
Zustimmungen
0
frank du bist ned allein. ich hab auch kein xenon, und ich tus eigntlich auch ned brauchn, bin mit den serienlämbli zufrieden so wiese sind !
 
  • Leuchtweitenregulierung Beitrag #20
esge

esge

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.09.2006
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Auto
M5 2.0 MZR-CD, Exclusive, Trend, Standheizung, AHK
Hallo Frank,

ich habe auch "nur" den M5 Exklusive mit den normalen Leuchten, kein Xenon.
Ich finde die Lichtausbeute beim Abblendlicht ausreichend, klar weiter und heller könnte es immer sein. Das Fernlicht finde ich übrigens richtig gut.

Schönen Abend noch
 
Thema:

Leuchtweitenregulierung

Leuchtweitenregulierung - Ähnliche Themen

LED-Tagfahrlicht nur teilweise beleuchtet: Hallo zusammen, ich konnte im Netz bisher leider nicht viel darüber finden, deswegen hoffe ich, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt. Undzwar...
Mazda5 (CR) keine optische anzeige der zentralverriegelung mazda 5 cr: Hallo, neuerdings leuchten die Scheinwerfer nicht mehr auf, wenn ich die Funkfernsteuerung der Zentralveriegelung bediene. Egal ob beim Sperren...
Leuchtweitenregulierung / Niveauregulierung CX 7 Diesel BJ2010 defekt: Hallo, die Leuchtweitenregulierung / Niveauregulierung CX 7 Diesel BJ2010 defekt (xenon). Ich bräuchte etwas Hilfe: 1. Über welche Sicherung...
Mazda5 (CW) Scheinwerfer beim CW bzw. Ersatzbirnen (?): Hallo zusammen, bei unserem Mazda 5 (CW) ist Xenon verbaut. Welche Birnen muss / kann ich bei dem Rest im Scheinwerfer einsetzen? Danke & Gruß...
Mazda 5 - Abs/Eps Fehlermeldung, sobald es kalt wird: Hi Leute! Habe eine kurze Frage! Seit neuesten haut es mir in der früh auf dem Weg in die Arbeit, sobald ich den Motor starte, eine Abs / Eps...
Oben