
Holger63
Neuling
- Dabei seit
- 06.02.2016
- Beiträge
- 51
- Zustimmungen
- 7
- Ort
- Bad Urach
- Auto
- Mazda 6 GY 2,0DI 100kW von 11/2004
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- FIAT Ducato 2,5TD 68kW Wohnmobil
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Hallo Leute,
nachdem ich bisher eigentlich fast nur Reparaturanleitungen weitergeschickt habe, habe ich nun mal eine Frage und hoffe auf Hilfe:
Bei meinem 6er GY 2004 2,0DI leuchten seit geraumer Zeit die o.g. Leuchten. Aber nur über einer Umgebungstemperatur vom mehr als +12°C. Den ganzen Winter über habe ich Ruhe, solange die Temperatur draußen unter diesen 12°C liegt. Auch in allen anderen Jahrezeiten: ist die Temperatur drunter, erlischt die Fehlermeldung nach einigen Kilometern von selbst.
Was ich bisher getan habe:
- Beim FMH auslesen lassen. Resultat der sehr sehr unfreundlichen MEnschen in RT: AGR-Ventil und 56,71 Euro
für geschätzte 3 Minuten bezahlt. Jede Wette, meine Auto war gat nicht am Tester. Denn beim Ausbau habe ich
festgestellt, dass das Gehäuse gerissen war und notdürftig mit irgendeiner Dichtmasse abgedichtet war.
- neues AGR-Ventil besorgt und eingebaut (gebraucht mit 10000km. Sah auch noch sehr neu aus!)
- nach ca. 25km wieder das gleiche Thema
- Gerät zum Löschen des Fenhlerspeichers gekauft (Reicht für diese Zweck absolut aus
- Steckverbindungen geprüft
- ABS, ESP,... alles ok.
Da ich davon überzeugt bin, dass es hier nicht um das AGR-Ventil, sondern um einen Temperatursensor oder das zugehörige Steuergerät geht: hat jemand eine Ahnung wo der Sensor sitzt bzw. welches Steuergerät dafür zuständig ist?? Welche Fehlermeldungen laufen noch auf diese Leuchten?? Wo laufen die Kabel hin?? Sie verschwinden ja irgendwo im Gewirr...
Vielen Dank für eure Gedanken!
Grüßle
Holger
nachdem ich bisher eigentlich fast nur Reparaturanleitungen weitergeschickt habe, habe ich nun mal eine Frage und hoffe auf Hilfe:
Bei meinem 6er GY 2004 2,0DI leuchten seit geraumer Zeit die o.g. Leuchten. Aber nur über einer Umgebungstemperatur vom mehr als +12°C. Den ganzen Winter über habe ich Ruhe, solange die Temperatur draußen unter diesen 12°C liegt. Auch in allen anderen Jahrezeiten: ist die Temperatur drunter, erlischt die Fehlermeldung nach einigen Kilometern von selbst.
Was ich bisher getan habe:
- Beim FMH auslesen lassen. Resultat der sehr sehr unfreundlichen MEnschen in RT: AGR-Ventil und 56,71 Euro
für geschätzte 3 Minuten bezahlt. Jede Wette, meine Auto war gat nicht am Tester. Denn beim Ausbau habe ich
festgestellt, dass das Gehäuse gerissen war und notdürftig mit irgendeiner Dichtmasse abgedichtet war.
- neues AGR-Ventil besorgt und eingebaut (gebraucht mit 10000km. Sah auch noch sehr neu aus!)
- nach ca. 25km wieder das gleiche Thema
- Gerät zum Löschen des Fenhlerspeichers gekauft (Reicht für diese Zweck absolut aus
- Steckverbindungen geprüft
- ABS, ESP,... alles ok.
Da ich davon überzeugt bin, dass es hier nicht um das AGR-Ventil, sondern um einen Temperatursensor oder das zugehörige Steuergerät geht: hat jemand eine Ahnung wo der Sensor sitzt bzw. welches Steuergerät dafür zuständig ist?? Welche Fehlermeldungen laufen noch auf diese Leuchten?? Wo laufen die Kabel hin?? Sie verschwinden ja irgendwo im Gewirr...
Vielen Dank für eure Gedanken!
Grüßle
Holger