Mazda3 (BN) Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018

Diskutiere Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Guten Tag an alle Mazda Fahrer Ich möchte mich erkundigen ob irh auch dieses Problem kennt mit der elektrischen Lenkung von Mazda bezüglich...
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #1

nemesis122

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Guten Tag an alle Mazda Fahrer
Ich möchte mich erkundigen ob irh auch dieses Problem kennt mit der elektrischen Lenkung von Mazda bezüglich Rückstellmoment und Geradeauslauf.

Bei meinem Mazda 3 BN 2018 Skyactive 2.0 120 PS elektrische Zahnstangen Lenkung

Das Problem:
wenn ich Beispiel das Lenkrad loslasse geht er nicht genau in die Mittellage sondern bleibt immer bei ca 20 % vor der Mittellage stehen so das man das Lenkrad zurück in die Mittellage drehen muss und wenn man als Beispiel auf der Autobahn gerad ausfährt muss man immer ein bisschen nach links oder rechts korrigieren da die Lenkung nicht auf die Mitte zentriert ist.

Die Spur ist in Ordnung meines Erachtens liegt das an der Lenkung bzw zuwenig nachfaul oder sturz.

Kennt jemand dieses Problem ? oder ist es normal bei einer elektrischen Lenkung?

Laut Mazda ist die Lenkung ganz normal .

ich fahre sehr viel Autobahn und wenn sich das nicht beheben lässt ein Grund um das Fahrzeug zu verkaufen,

Vielen Dank an alle

LG
Michael
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #2
nobodymike

nobodymike

Einsteiger
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
21
Zustimmungen
16
Moin,

ich bin auch neu bei Mazda und kann ein bisschen deine Beschreibung nachvollziehen. Mein Vorgängerauto war deutlich stabiler, bzw. der Mazda 3 läuft ehr den Spurrillen hinterher. Das Rückstellmoment um die Mitte ist sehr gering bis nicht vorhanden, also eine leichte Kurve wird bei losgelassenem Lenkrad weiter gefahren.
Das Auto deswegen verkaufen würde ich persönlich nicht, ich hatte schon viele Mietwagen die deutlich unruhiger waren.

Vielleicht bringt eine Optimierung der Fahrwerkseinstellungen was, zumindest diesen Thread hier fand ich sehr informativ: Individuelle Fahrwerksgeometrie

Grüße
Michael
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #3
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Also an der Lenkgeometrie würde ich da keinesfalls etwas ändern, vorrausgesetzt dass man nicht irgendwo brutal seitlich gegen einen Bordstein geraten ist.
Mit welchem Luftdruck seid ihr unterwegs? Manchmal wirkt schon eine Erhöhung um 0,2 bar Wunder.
Ich fahre meinen BM mit Vo 2,6bar/Hi 2,7 bar. Dieses "starre" Lenkverhalten macht sich bei meinem BM erst ab ca. >100km/h bemerkbar, was eigentlich auch in der Funktion der elektr. Servo normal ist, die Unterstützung wird ja mit zunehmendem Tempo geringer.
Im cx3-forum habe ich eine interessante Erklärung dazu gefunden, wenn es zu "heftig" wird:
Wenn ich eine lange Gerade fahre, habe ich das Gefühl, das Lenkrad "klemmt" etwas.
In der Mittellage muss man mal einen mm links oder rechts korrigieren. Normal.

Das geht bei mir nicht. Da ist ein Widerstand wie in einer zu strammen Buchse. Um den zu überwinden, ist so viel Druck nötig, dass ich mit einem kleinen Ruck nicht einen, sonder drei bis vier mm verschiebe. Dann rückwärts - genauso. So ruckele ich auf der Autobahn "geradeaus."

Das hört sich nach zu hoher Reibung in der Lenkung an, eventuell in Kombination mit nicht ganz günstigen Fahrwerkseinstellungen (Nachlauf, Spur vorne).
Probier mal folgendes: Lenke Deine Lenkung mal im Stand mehrmals von Anschlag zu Anschlag (ggf. auch im langsamen Rollen, um das nicht so auf einer Stelle zu machen). Dann fahr mal wieder ein bisschen und wiederhole die Prozedur.
Weiter wird dort eine technische Erklärung (aus einem MX5-Forum) zitiert:
Im MX-5 (und allen MZD´s mit elektr. Servolenkung) ist eine Dual-Pinion Zahnstangenlenkung verbaut. Bei dieser Form der Lenkung arbeiten zwei Ritzel auf der Zahnstange, eines für die Lenkungswelle, an der der Fahrer mit dem Lenkrad dreht und eines für den Elektro-Motor, der die Servo-Unterstützung liefert. Wenn der Fahrer am Lenkrad dreht, wird ein Drehstab verwunden und abhängig von der Höhe des Eingangs-Drehmoment unterstützt dann der Motor.
Diese Art Lenkung lebt sehr davon, dass sie eine möglichst niedrige Reibung hat. Wenn der Fahrer am Lenkrad dreht, sollte der Elektromotor so feinfühlig wie möglich unterstützen, damit es keine Unstetigkeiten gibt.
Ist jetzt zu viel Reibung in der Lenkung zieht man den Drehstab auf, der E-Motor läuft auch hoch, aber die Zahnstange steckt und läuft nicht los.
Irgendwann ist die Reibung überwunden und die Zahnstange bricht los, wobei der Drehstab dann schon stärker aufgezogen ist und ein zu hohes Moment abgerufen wird. Wenn das Moment dann nach dem Losbrechen gestellt wird, macht die Zahnstange eine größere Bewegung als ursprünglich angefordert wurde und es wird zu viel Lenkwinkel gestellt.
Für den Fahrer fühlt sich das dann so an, als wenn er erstmal ins Leere lenkt und das Auto dann eckig viel zu viel macht.

Die Reibung entsteht u.a. an den beiden Ritzeln und zur Reduzierung der Reibung werden Ritzel und Zahnstange befettet. Je nach Befettungsprozess
klappt das mal mehr oder weniger gut und es kann auch passieren, dass das Fett mit der Zeit aus der Verbindung verdrängt wird. Das passiert
bevorzugt da, wo die Lenkung oft steht und wenig bewegt wird, nämlich in der Mitte. Ich hatte die Vermutung, dass genau das hier der Fall sein könnte.
In den Randbereichen der Zahnstange und überhaupt über ihre Länge setzt sich das restliche Fett ab.

Was passiert, wenn man dann ein paar mal durchlenkt? Ich hole mir Fett aus den anderen Zahnstangenbereichen und verteile es wieder gleichmäßig auf der Zahnstange, so dass wieder genug Fett für eine einwandfreie Schmierung bei Geradeausfahrt zur Verfügung steht.

Man merkt so etwas ähnliches auch immer bei neuen Lenkungen. Die fühlen sich dann etwas zäh und unpräzise an und man merkt, dass die Lenkung nicht gut zur Mitte zurück läuft. Neue Lenkungen haben immer mehr Reibung und das läuft sich dann innerhalb einiger tausend km ein, so dass die Lenkung immer feinfühliger und besser wird.

Ich würde das an Deiner Stelle weiter beobachten. Wenn das alle paar Monate mal passiert und auf diese Weise kurierbar ist, ist alles in Ordnung. Wenn die Lenkung sehr schnell wieder unpräzise wird, oder sich insgesamt unpräzise fahren lässt und schlecht zurück läuft, sollte sich Mazda das mal
anschauen.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #4
nobodymike

nobodymike

Einsteiger
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
21
Zustimmungen
16
Ich habe jetzt ca 4000 km drauf, fahre vorsichtig und bin bisher nirgendswo gegengefahren.
Trotzdem würde mich eine genaue Achsvermessung interessieren, allein schon um zu wissen wie der aktuelle Zustand ist. Ich spüre auch nicht unbedingt dieses Losbrechmoment welches in dem Zitat beschrieben wird. Ich weiß aber auch nicht wie gut die Werkseinstellungen sind und auch nicht ob der Händler eine Überprüfung ursprünglich durchgeführt hat. (Wenn ich mir die ursprünglichen Einstellungen der Scheinwerfer angucken dann wage ich beides stark zu bezweifeln.)

Luftdruck ist natürlich eine berechtigte Frage und ebenso das hin und her Lenken ein Versuch wert.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #5
Pinkamena

Pinkamena

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.10.2019
Beiträge
473
Zustimmungen
270
Ort
Gelnhausen-Hailer
Auto
Mazda2 (2020) „Akari“
KFZ-Kennzeichen
Was war mit den Scheinwerfern?
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #6
nobodymike

nobodymike

Einsteiger
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
21
Zustimmungen
16
Nebelscheinwerfer waren ungleich eingestellt und zu tief. Abblendlicht war auch zu tief. Habe ich bei der ersten Inspektion (2400km weil Tagszulassung und das Jahr schon rum gegangen ist) bemängelt und wurde anstandslos eingestellt. Sowas würde ich eigentlich bei einer Übergabe vorab erwarten.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #7

Gast76595

Bei meinem BM läuft die Lenkung perfekt geradeaus. Ich kann die Lenkung loslassen und der fährt solange geradeaus bis der Tank leer ist. Ich glaube nicht das an der Lenkung zum Facelift was geändert wurde. Ich habe zwar zusätzlich eine Domstrebe verbaut aber der Geradeauslauf vor auch vorher schon sehr gut.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #8

nemesis122

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Vielen Dank für eure Antworten und wie könnte man das ganze verbessern wo ansetzen? Lenkgeomertrie ? Ob Sommereifen oder Winterräder spielt keine Rolle es ist genau gleich
anderen Ideen bin für jeden Tip dankbar
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #9
nobodymike

nobodymike

Einsteiger
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
21
Zustimmungen
16
Von billig nach teuer...
Luftdruck prüfen und variieren, mal mit etwas mehr und mal mit etwas weniger probieren, aber nicht übertreiben.
Die Lenkung mehrere Male von links nach rechts und zurück bei langsamer Fahrt auf nem freien Parkplatz durchdrehen.
Eine Achsvermessung und Einstellung möglichst genau auf die Nennwerte machen lassen, und das Protokoll dazu geben lassen. Und am besten dabei sein und wirklich einstellen lassen, nicht nur auf innerhalb der Toleranz sondern möglichst genau. Braucht aber wahrscheinlich eine kooperative und interessierte Werkstatt. Die Nennwerte für den BM habe ich im Ami Werkstatthandbuch gefunden, ob die für den BN identisch sind kann ich nicht sagen aber ich vermute es stark.


Ich habe heute nochmal genauer drauf geachtet und mit den Winterreifen aktuell erscheint es mir weniger auffällig. Oder ich habe mich so daran gewöhnt dass ich es gar nicht als störend empfinde. Ich weiß aber ganz genau dass ich bei den ersten Fahrten in Baustellen mich ziemlich konzentrieren musste um links in der Spur zu fahren. Werde ich nach dem Wechsel auf Sommerreifen weiter beobachten, das Thema ist noch nicht abgehakt. ;)
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #10

Gast76595

Ganz wichtig, das man bei einer Achsvermessung bestimmte Dinge einhalten muss, bei meinem Vectra C z.B. musste man den Fahrersitz mit 60 kg belasten und dann erst vermessen. Klar, wenn man drinnen sitzt, ändert sich ja das Niveau.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #11

nemesis122

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen
Bei meinem mazda 3 wurde jetzt die Lenkgemomertie vermessen trotzdem geht das lenkrad nicht in die 0 Stellung zurück bleibt auf ca 10:00 und 14:00 stellung stehen heisst wenn man eine Kurve fährt und das lenkrad losslässt würde es die Kurve weiterfahren ...habt ihr das auch??daraus resultiert ein nervöser Gradeauslauf das man ständig leicht korrigieren muss es gibt einfach keine O stellung der Lenkung weil das Lenkrad nicht alleine in die 0 Lage geht

Sommerräder und Winterräder machen keine Unterschied.

Bin jetzt soweit das Fahrzeug zu verkaufen obwohl alle anderen Sachen top sind.

Kennt jemand eine Sehr gute Mazda Garage Umgebung GL ,SZ, ZH,LU wo solche Probleme noch ernst genommen werden ?

Oder jemand der Individuelle Lenkgeometrie Vermessung anbietet ?

Vielen Dank

Michael
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #13

nemesis122

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Vielen Dank das habe ich schon gelesen geht bei deinem Fzg die Lenkung von alleine in die 0 Stellung?
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #14
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@nemesis122
Wenn Du mich so fragst - eigentlich auch nicht von alleine? Es liegt auch an den Fahr- und Lenkgewohnheiten. Ich lass den Lenker nie aus den Händen. Beim Mazda BM lenkt es sich spielend leicht zurück in Geradeaus-Stellung und der Lenker zerrt auch nicht in Kreisverkehren zu einer gewollten Rückstellung.
Ganz anders ist es da bei unserem Peugeot 207cc. Dieser zerrt dabei in der Lenkung wie verrückt und möchte sich auf den Geradeauslauf zurückstellen. Da muss ich das Lenkrad kräftig festhalten, sonst würde der Wagen nicht mehr dem Kreisverkehr oder scharfen Kurvenverläufen folgen wollen. Bei dem Peugeot merkt man auch sehr deutlich das "zerrende Gewicht" in der Lenkung bei Kurvenfahrten. Dieser benötigt, im Gegensatz zum Mazda, eine kräftige Hand am Lenkrad.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #15
gerald123

gerald123

Neuling
Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
119
Zustimmungen
36
Auto
Mazda 3 BN 2017 Exclusive 120PS == 6.7L / 100km
Ich habe das Problem auch und bereits eine Achsvermessung hinter mir. Hat aber nichts geändert, es ist wohl tatsächlich so wie in Post#3 beschrieben ist. Es kommt aber auch stark auf die Straße an, bei manchen Straßen habe ich perfekten geradeauslauf und auf anderen weniger. Das war aber auch bei anderen Autos so, mal mehr & weniger stark.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #16
marco19

marco19

Mazda-Forum User
Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
448
Zustimmungen
173
Auto
Mazda 3 BN G120 Ambition Plus
Das habe ich beim BN auch etwas, es ist mir jedoch erst jetzt wirklich aufgefallen nachdem ich das jetzt lese.

beim ADAC test des BN wurde die lenkung in diesem bereich auch etwas kritisiert.
 

Anhänge

  • AF1C2733-CE3B-4586-93F4-46849CE56F3B.jpeg
    AF1C2733-CE3B-4586-93F4-46849CE56F3B.jpeg
    92,5 KB · Aufrufe: 292
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #17

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
316
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
Ich habe jetzt auch mal besonders drauf geachtet. Bei mir ist das auch so, allerdings recht gering. Dass das Lenkrad auf 10 und 2 stehen bleibt,
ist bei mir definitiv nicht so. Es bleibt bei meinem so bei 11:30 und 12:30 stehen, also nur das letzte bisschen, was nicht ganz zurück geht.
Ich fahre auch jeden Tag Autobahn. Es ist mir bisher aber nie aufgefallen, das ich da was ständig korrigieren muss.
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #18
unRODbar

unRODbar

Neuling
Dabei seit
05.07.2016
Beiträge
174
Zustimmungen
74
Auto
M3 (BM) D-150 Skyactiv-Drive Sports-Line
KFZ-Kennzeichen
Was mir beim Lesen dazu einfällt ist die erste Generation des GVC-Systems (G-Vectoring) was auch beim BN verbaut wurde, der BM hatte das System noch nicht.
In den Werbe-Videos zu GVC wurde neben einer ruhigeren Kurvenfahrt auch ein ruhigerer Geradeauslauf, also mit weniger kleineren Korrekturen versprochen. So sieht man z.B. hier am Ende des Videos (ca. ab 10. Min) wie der Geradeauslauf mit und ohne GVC aussieht:
Für mich sehen die Unterscheide da zwar minimal aus, aber vielleicht ist ja tatsächlich der Grund eures Problems ein deaktiviertes GVC?
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #19

nemesis122

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Vielen Dank für eure Antworten ich habe das Fahrzeug verkauft es war ein Mazda 3 BN
Jetzt bin ich am testen Kia ceed GT, Mercedes A class, VW Golf Gti 7 die Wahl der Qual halt
LG Michael
 
  • Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 Beitrag #20

DryBeach06

Dabei seit
04.01.2023
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 (BN) 2.2 Skyactiv-D 150
Hallo zusammen, ich muss das Thema jetzt nochmal wieder aufgreifen. Ich besitze seit Anfang des Jahres auch einen Mazda 3 BN ( 2018 ) 2.2 Diesel und bin mit dem Wagen eigentlich sehr zufrieden. Aber die Lenkung ist wirklich merkwürdig. Ich habe sogar den Eindruck, dass je nach dem, wie man das Lenkrad in der Höhe und Tiefe verstellt, das Lenkverhalten verbessert oder verschlechtert werden kann. Eine Achsvermessung wurde gemacht, mit Protokoll. Kann ich gerne noch nachtragen...

Zum Vergleich bin ich heute mit einem neueren Golf Kombi gefahren (auch elektrische Lenkung) und da hatte ich überhaupt keine Probleme mich an die Lenkung zu gewöhnen, obwohl mir das Auto fremd war.

Beim Mazda werde ich einfach nicht wirklich warm mit der Lenkung. Kurvige Fahrten machen zwar richtig Spaß und lassen sich mindestens genauso gut fahren, wie mit jedem anderen deutschen Premiumhersteller. Aber auf der Autobahn fühle ich mich nicht wirklich sicher, insbesondere bei Geradeausfahrten und leichten Kurven. Bestes Beispiel hierfür sind Baustellen auf der Autobahn - linke Spur. Wenn es auf ein kontrolliertes Geradeausfahren ankommt, komm ich mit dem Mazda ins Schwitzen. Es ist mehr ein Reagieren als ein Führen des Fahrzeugs... Bei unserem 10 Jahre alten BMW habe ich sowas nicht erlebt...

Um es zum Schluss noch einmal klar zu sagen. Es ist nicht so, als würde ich ständig das Lenkrad hin und her reißen müssen. Ich muss das Lenkrad aber minimal hin und her bewegen, nur um zu ertasten, wo meine Mittellage ist. Ich glaube es ist wirklich die viel zu leichtgängige Lenkung im Bereich der Mittellage, denn das Auto lenkt sehr wohl in die gewünschte Richtung bei minimalem Lenkeinschlag (im Stand auf Lenkspiel kontrolliert).

Lässt sich die Lenkung beim FMH schwergängiger einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018

Lenkung Geradeauslauf / Rückstellmoment Mazda3 BN 2018 - Ähnliche Themen

Mazda 3 (BP)

Gefühllose Lenkung

Mazda 3 (BP) Gefühllose Lenkung: In meinem Thread Mazda 3 (BP) - Mein persönlicher Skyactive X Review (viel Text!) hat der User @Micha82 erwähnt, daß die Lenkung gefühllos sei und...
Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Mazda3 (BN) Sportsline Software-Upgrades: Motorsteuerung / MZD-Connect / I-Activsense: Keine richtige Anleitung eher Erfahrungsbericht! Ich bin jetzt seit Ende Oktober 2020 stolzer Besitzer eines gebrauchten Mazda3 BN 04/2017 in der...
CX 5 :Lenkung verursacht Kribbeln (bis zur Taubheit) der Hand: Wer kann mir Tipps geben? Mein Problem ist die Lenkung des CX5, 2,2 Diesel, Automatic. Das Fahrzeug habe ich am 28.09.2012 vom Händler abgeholt...
MX-5 (NA) Elektronik spielt verrückt :(: Hallo erstmal. Bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines recht ordentlich gepflegten Mazda MX5-NA, Baujahr 97. Kurze Zeit nach dem Kauf...

Sucheingaben

mazda BN 2018

,

mazda3 bn

,

Mazda 3 PN Spur hatte Assistent Lust mit aktiver Lenkung kann man das umrüsten zum aktiven Lenkung

Oben