Mazda
<b>News</b>
- Dabei seit
- 07.04.2007
- Beiträge
- 106
- Zustimmungen
- 1
Leicht, leichter, Mazda2
MAZDA NEWS - 19.07.2007
<div align="right" style="float:right;margin-left:50px;margin-bottom:10px;"><a href="/mmdnews/lightweight_german_big.jpg" target="_blank"><img src="/mmdnews/lightweight_german.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"></a><br><img src="/mmdnews/mazda2_action9.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br></div>
60 Prozent des Gewichtsabbaus sind auf eine optimierte Struktur der Rohkarosserie und auf die verstärkte Verwendung neuer Karosseriestähle zurückzuführen. Diese hochfesten und ultra-hochfesten Stahlsorten verringern das Fahrzeuggewicht erheblich, sorgen für eine bessere Karosseriesteifigkeit und erhöhte Crash-Festigkeit. Weitere 20 Prozent des Gewichts konnten mit Anpassungen bei diversen Bauteilen wie beispielsweise bei den Radaufhängungen und dem Elektriksystem eingespart werden. Die letzten 20 Prozent sind auf die leicht reduzierten Abmessungen zurückzuführen.
Im Detail konnten die Mazda2 Entwickler Gewicht einsparen durch:
Mazda Motors (Deutschland) GmbH
MAZDA NEWS - 19.07.2007
<div align="right" style="float:right;margin-left:50px;margin-bottom:10px;"><a href="/mmdnews/lightweight_german_big.jpg" target="_blank"><img src="/mmdnews/lightweight_german.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"></a><br><img src="/mmdnews/mazda2_action9.jpg" border="0" style="margin-bottom:5px;"><br></div>
- Leichtbau: Tradition bei Mazda und ein Statement für die Zukunft
- Mazda2 dreht die Gewichtsspirale zurück à la Mazda MX-5
- Höhere Crash-Festigkeit durch hochfeste Stahlsorten
60 Prozent des Gewichtsabbaus sind auf eine optimierte Struktur der Rohkarosserie und auf die verstärkte Verwendung neuer Karosseriestähle zurückzuführen. Diese hochfesten und ultra-hochfesten Stahlsorten verringern das Fahrzeuggewicht erheblich, sorgen für eine bessere Karosseriesteifigkeit und erhöhte Crash-Festigkeit. Weitere 20 Prozent des Gewichts konnten mit Anpassungen bei diversen Bauteilen wie beispielsweise bei den Radaufhängungen und dem Elektriksystem eingespart werden. Die letzten 20 Prozent sind auf die leicht reduzierten Abmessungen zurückzuführen.
Im Detail konnten die Mazda2 Entwickler Gewicht einsparen durch:
- Einsatz hochfester und ultra-hochfester Stahlsorten für eine Gewichtsreduzierung und erhöhte Karosseriesteifigkeit und Sicherheit
- Verkürzung der Längslenker an der Hinterachse
- Einsatz einer kleineren Schließplatte und schlankeren Scharnieren für die Motorhaube
- Verzicht auf den Unterflur-Katalysator beim 1,3-Liter-Motor
- Verlegung des Frischlufteinlasses im Lufteinlasssystem von seiner alten Position an die Oberseite der Kühler-Abdeckhaube (durch den Lagewechsel entfielen der Resonator und ein Spritzblech)
- Kürzung des Kabelbaums
- Austausch der Ferrit-Magneten bei den Türlautsprechern zugunsten von Neodym-Ausführungen sowie einer einteiligen Kunststoffverschalung
- Reduzierung der Gesamtlänge um 40 Millimeter und der Höhe um 55 Millimeter
Mazda Motors (Deutschland) GmbH