Uwe 1
Moin, Moin...
ich habe seit gestern diese pumpende Leerlaufdrehzahl (zwischen 750 und 2000 u/min). Dieser Effekt tritt insbesondere in der Phase halbwarm bis Betriebstemperatur auf (hat er diese erreicht, tuckert er bei 750 u/min, wie´s sich gehört).
Ich habe das Leerlauf-Luftregelventil im Verdacht, da er an sich schon ein bißchen länger braucht um überhaupt die Kaltlaufdrehzahl runter zu regeln.
Lange Rede kurzer Sinn:
Hat das Teil schonmal jemand ausgebaut, zerlegt und gereinigt und kann mir dementsprechend Hinweise geben (Zerlegung - Reihenfolge, Reinigung - wo mit, ggf. Schmierung - und wo mit)?
Neupreis läge bei ca. 300 Teuronen und das ist mir reichlich zu fett.
Fahrzeug: Mazda(USA) 626 GE spezial, 2,0 cm³ 116 PS , Bj. 94, 300.000 km
Beste Grüße aus Oberfranken
Uwe
ich habe seit gestern diese pumpende Leerlaufdrehzahl (zwischen 750 und 2000 u/min). Dieser Effekt tritt insbesondere in der Phase halbwarm bis Betriebstemperatur auf (hat er diese erreicht, tuckert er bei 750 u/min, wie´s sich gehört).
Ich habe das Leerlauf-Luftregelventil im Verdacht, da er an sich schon ein bißchen länger braucht um überhaupt die Kaltlaufdrehzahl runter zu regeln.
Lange Rede kurzer Sinn:
Hat das Teil schonmal jemand ausgebaut, zerlegt und gereinigt und kann mir dementsprechend Hinweise geben (Zerlegung - Reihenfolge, Reinigung - wo mit, ggf. Schmierung - und wo mit)?
Neupreis läge bei ca. 300 Teuronen und das ist mir reichlich zu fett.
Fahrzeug: Mazda(USA) 626 GE spezial, 2,0 cm³ 116 PS , Bj. 94, 300.000 km
Beste Grüße aus Oberfranken
Uwe