leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf

Diskutiere leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; problem 1: ist es normal, das der motor im fast kalten zustand im standgas bis auf 400 umdrehungen absackt? kommt mir nicht ganz sauber vor...
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #1

Roadrunner82

Neuling
Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
137
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Auto
GF 86KW TE
KFZ-Kennzeichen
problem 1:
ist es normal, das der motor im fast kalten zustand im standgas bis auf 400 umdrehungen absackt?
kommt mir nicht ganz sauber vor.
vor allem, wenn ich dann hin und wieder gas geben will uns zu früh zu sehr einkuppel, somit also den motor stärker belaste, ist es hin und wieder so, als wenn der motor nicht wollen würde. es braucht dann richtig einen moment, bis da die kraft kommt.

problem 2:
in letzter zeit flackert das licht und sämtliche beleuchtung im auto in einer tour. ich vermute, dass es den schleifkontakten der lichtmaschine liegt.
liege ich da richtig?
kann es sein, dass es damit zusammen hängt, dass das auto einfach zu wenig bewegt wird? was kann ich dagegen machen?
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #2
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Moin, die leerlaufdrehzahl von 400 finde ich schon bedenklich - also nicht normal. Woran es liegen kann entzieht sich meiner Kenntnis :(

An der Lima würde dass Flackern nur liegen, wenn es die Batterie-/Lima-Kontrolleuchte ist. Wenn alles Lämpchen flackern tippe ich eher auf Feuchtigkeit an den Kontakten, sodass manche Lampen Strom bekommen, ohne das es sein soll.

Warte aber noch weiter Ideen ab - es kommen bestimmt noch Vorschläge, die einfacher zu prüfen sind.

Gruß Schurik
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #3

Roadrunner82

Neuling
Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
137
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Auto
GF 86KW TE
KFZ-Kennzeichen
das mit dem flackern war so gemeint, dass die scheinwerfer und alles, was im cokpit an beleuchtung leuchtet, leicht flackert - man könnte es auch als flimmern bezeichnen.
andere lämpchen, die nicht leuchten sollen gehen auch nicht an.

ich vermute/hoffe, dass das auto einfach zu wenig bewegt wurde und es sich auf der 600km heimreise morgen sich wieder geben wird.
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #4
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
wenn die Lima ausfällt, dann leuchtet die Kontrolleuchte dafür und es wird alles nur noch von der Batterie gezogen - sollte diese nicht geladen werden, würdest Du Dein Auto kaum noch starten können. Deshalb glaube ich nicht, dass es die Lima ist.
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #5
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
wenn die Lima ausfällt, dann leuchtet die Kontrolleuchte dafür und es wird alles nur noch von der Batterie gezogen - sollte diese nicht geladen werden, würdest Du Dein Auto kaum noch starten können. Deshalb glaube ich nicht, dass es die Lima ist.

Kann ein gefährlicher Trugschluß sein. Als mir kürzlich die LiMa zusammenbrach, kam keine Kontroll-Leuchte. Will nicht wissen, wie lange ich auf Batterie gefahren bin. Irgendwann werden dann Cockpitbeleuchtung und Scheinwerfer dunkler und die Scheibenwischer fangen an zu stocken. Dann isses zu spät. Die Karre nimmt ruckelnd und irgendwann gar kein Gas mehr an und dann stehst du irgendwo da.

@Roadrunner: Ich würde keine sinnlosen Risiken eingehen. Falls es die LiMa sein sollte: Prüf' bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht mal den Ladestrom der Batterie. Es sollten keine starken Schwankungen nach unten auftreten, zwischen 13 und 14 Volt sollten im Normalfall anliegen, alles was drunter ist, stellt ein potentielles Risiko dar!

Sorry, falls das vielleicht etwas "hysterisch" klingt ;-) aber die Erinnerungen sind noch frisch, und ich wünsche keinem, mittelst in der Nacht irgendwo in der Pampa, fern der Heimat, liegen zu bleiben. ADAC u.ä. schön und gut, aber man muß es nicht drauf ankommen lassen.
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #6

Roadrunner82

Neuling
Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
137
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Auto
GF 86KW TE
KFZ-Kennzeichen
ADAC u.ä. schön und gut, aber man muß es nicht drauf ankommen lassen.

Das allerdings!

Na dafür dass es die Lima ist, ist das ganze schon zu lange. Das Problem besteht ja nicht erst seit gestern. Das geht bestimmt jetzt schon 2 Monate so. Inzwischen sollte dann die Batterie leerer als leer sein.
Also bei meinem alten Auto hatte ich sowas auch, nicht ganz so schlimm, es trat aber auch auf. Probleme hatte ich damit nie.
Wenn ich zu Hause etwas Zeit finde, werde ich beim Autohaus noch mal vorbei. Bis 6. Januar habe ich noch Garantie.
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #7
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Hallo!

Mein GF hat bei kaltem Motor eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1700 u/min!
Ruckelt der Motor beim Fahren? Oder ist es nur das Problem bei der Leerlaufdrehzahl? (und beim Einkuppeln)

Was könnte alles sein:
- Ansaugkrümmerdichtung (besonders bemerkbar - wenn man während der Fahrt auskuppelt und die Drehzahl absackt und manchmal schwankt zwischen 0 und 800)
- zu alte Zündkerzen
- falsche Zündkerzen (nur NGK!)
- falsch eingestellte Zündung/Standgas
- Luftfilter verdreckt

usw. Du siehst - da gibt es einige Möglichkeiten!

Vielleicht hängt es ja auch mit deinem "Spannungsproblem" zusammen!

Wie Tha Rob schon gesagt hat, es kann sehr wohl die LiMa sein! War bei meinem alten GD auch mal - da hat das ganze Licht und sonst noch alles was beleuchtet war, total geflackert!
Ursache: LiMa hat nicht richtig geladen - hat aber immer gereicht für den Motorstart!
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #8

Buiko

Hallo!

Mein GF hat bei kaltem Motor eine Leerlaufdrehzahl von ca. 1700 u/min!
Ruckelt der Motor beim Fahren? Oder ist es nur das Problem bei der Leerlaufdrehzahl? (und beim Einkuppeln)

Was könnte alles sein:
- Ansaugkrümmerdichtung (besonders bemerkbar - wenn man während der Fahrt auskuppelt und die Drehzahl absackt und manchmal schwankt zwischen 0 und 800)

Mein 626 2.0 1999 hat das folgende Problem, als der Motor warm ist beim Fahren auf der Strasse fährt der Motor ruhig und zuverlässig,dann sobald Ich auskupple fällt die Drehzahl bis zu 600, manchmal mehr oder wenig. Kurz danach steigt die Drehzahl ein bisschen, der Leerlauf wandert nie, beim warmstarten benehmt sich der Motor ziemlich normal. Das Fallen der Drehzahl passiert nur beim auskupplen bei hoher Geschwindigkeit, je schneller desto unruhiger und grösser Abfall. Kann dass die Ansaugkrümmerdichtung sein? Ich habe die dichtung mit Start-Gas gespruht, aber nichts gemerkt, eigentlich muss man beim fahren spruhen um die Unterschied zu bemerken. Hat der Leerlauf-motor (IAC-Ventil) nicht eine Finger mit im Spiel?
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #9
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Hallo!

Ja, so ähnlich waren die Symptome bei mir auch!
Der Mazdameister hatt dann auch irgendwas auf die Dichtung gesprüht, und der Motor reagierte heftigst darauf (extreme Schwankungen - immer wenn er sprühte)
 
  • leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf Beitrag #10

Roadrunner82

Neuling
Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
137
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Auto
GF 86KW TE
KFZ-Kennzeichen
also ich bin gestern die 600 km bestens nach hause gekommen.
anfangs flackerte das licht wieder ein wenig. das gab sich aber nach ca 200km.
ich vermute mal, dass es wirklich daran gelegen hat, dass das auto zu wenig bewegt wurde.
 
Thema:

leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf

leerlaufdrehzahl und lichtmaschiene beim 626gf - Ähnliche Themen

Mazda 3 1.6 BK Klackern Hinterachse (oder in der nähe) Video: Hallo Forum, nachdem ich alle Probleme so weit lösen konnte, ist eins geblieben, und ich wende mich an euch, weil ich schon einiges versucht habe...
Mazda 3 BP anniversary edition - Stand der Dinge Tag 79, 2.800km: Liebes Forum, Aus mir spricht nach 79 Tagen mit dem BP ganz viel Enttäuschung, Frust und Ärger, den ich einfach mit euch teilen will und immer...
Probleme mit Leerlaufdrehzahl: Hallo Leute, Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, so langsam bin ich echt ratlos. Ich hab seit 2 Jahren einen Mazda 323F BA Bj. 96 und...
Mazda 3 ... springt top an, geht aber gleich wieder aus: Hallo, mein Mazda 3 MPS hat morgen aktuell einige Probleme. Ablauf: Wenn ich den Motor starte, geht er perfekt, sofort an. Er dreht sauber auf...
[Anleitung] Hyundai i30 Steuerketten wechseln & Einstellungen: Hallo Community, zwar geht es hier nicht um einen Mazda, dennoch denke ich, dass die Anleitung für eine von Interesse sein kann. Habe im...
Oben