citronist
- Dabei seit
- 30.10.2022
- Beiträge
- 5
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und grüße Euch.
Vorletzten Februar konnte ich innerhalb der Familie einen ziemlich gepflegten 626 Baujahr 2000 übernehmen mit dem 2.0 85 kw-Motor, Automatikgetriebe, Kilometerstand aktuell ca. 99000 km.
Da er bei dem Familienmitglied keine Verwendung mehr hatte, habe ich ihm ein neues Zuhause gegeben und seitdem fährt er mich zuverlässig zur Arbeit.
Seit geraumer Zeit nervt er jedoch mit dem Phänomen, dass er praktisch keinen Leerlauf mehr hält und fast unmittelbar im Leerlauf ausgeht. Egal ob warm oder kalt. Sobald er erstmal in Fahrt gekommen is,t ist nichts mehr zu merken, fährt dann einwandfrei ohne Probleme.
Ich hatte mich nun letztens der Sache angenommen und nach längerem suchen ein entsprechendes, sicher funktionierendes Gebrauchtteil von einem Händler bekommen nämlich das Gesamtteil Drosselklappengehäuse inklusive Zusatzluftschieber und Leerlaufregelventil.
Ich habe das Gesamtteil getauscht musste aber leider feststellen, dass es keine Abhilfe geschaffen hat, das Problem ist nach wie vor präsent. Zündkerzen wurden einige Zeit vor dem auftauchen des Problems getauscht, diese sind okay genauso wie auch die Zündkabel wie Zündspule intakt sein sollten da es ja wie gesagt in Fahrt gar keine Probleme gibt.
Genauso wenig würde ich hier den Luftmengenmesser verdächtigen.
Jetzt bräuchte ich so langsam mal ein paar neue Ideen, was könnte es noch sein, was habe ich bisher übersehen?
Ich danke Euch schon jetzt mal vorab für Euren Input.
Grüße
Alex
ich bin neu hier im Forum und grüße Euch.
Vorletzten Februar konnte ich innerhalb der Familie einen ziemlich gepflegten 626 Baujahr 2000 übernehmen mit dem 2.0 85 kw-Motor, Automatikgetriebe, Kilometerstand aktuell ca. 99000 km.
Da er bei dem Familienmitglied keine Verwendung mehr hatte, habe ich ihm ein neues Zuhause gegeben und seitdem fährt er mich zuverlässig zur Arbeit.
Seit geraumer Zeit nervt er jedoch mit dem Phänomen, dass er praktisch keinen Leerlauf mehr hält und fast unmittelbar im Leerlauf ausgeht. Egal ob warm oder kalt. Sobald er erstmal in Fahrt gekommen is,t ist nichts mehr zu merken, fährt dann einwandfrei ohne Probleme.
Ich hatte mich nun letztens der Sache angenommen und nach längerem suchen ein entsprechendes, sicher funktionierendes Gebrauchtteil von einem Händler bekommen nämlich das Gesamtteil Drosselklappengehäuse inklusive Zusatzluftschieber und Leerlaufregelventil.
Ich habe das Gesamtteil getauscht musste aber leider feststellen, dass es keine Abhilfe geschaffen hat, das Problem ist nach wie vor präsent. Zündkerzen wurden einige Zeit vor dem auftauchen des Problems getauscht, diese sind okay genauso wie auch die Zündkabel wie Zündspule intakt sein sollten da es ja wie gesagt in Fahrt gar keine Probleme gibt.
Genauso wenig würde ich hier den Luftmengenmesser verdächtigen.
Jetzt bräuchte ich so langsam mal ein paar neue Ideen, was könnte es noch sein, was habe ich bisher übersehen?
Ich danke Euch schon jetzt mal vorab für Euren Input.
Grüße
Alex