Lebendauer von Xenon und LED

Diskutiere Lebendauer von Xenon und LED im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo zusammen, hab da mal ne Frage. Wie lange sagt man, ist die LEbensdauer von Xenonscheinwerfern/birnen? Und was kostet dann ein Ersatz...
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #1

rellek

Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage. Wie lange sagt man, ist die LEbensdauer von Xenonscheinwerfern/birnen? Und was kostet dann ein Ersatz?

Das gleiche bei LED Rückleuchten, kann man da einzelne LED`s wechseln? Und wie lange ist da die lebensdauer?

(Bezogen auf einen Mazda 3) Ich fahre meistens mit Licht, auch am Tag.....

Danke und Grüessli Stefan
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #2
Dominik

Dominik

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.01.2005
Beiträge
360
Zustimmungen
0
Ort
Kallmünz/ Gießen
Auto
323 C BA 1,5 ca. 8L/100km
KFZ-Kennzeichen
Hey,
vom Hersteller her sollten Xenon Leuchten eigentlich länger halten als das Auto selbst. Ob es stimmt? Kann sein, Xenonlmpen haben keinen Glühdraht.

Zu LED:
Hab mir erst eine Taschenlampe mit LED´s gekauft. Auf der Verpackung stand
30.000 Stunden. Zum Vergleich normale Glühlampen ca. 1.000 Stunden.
Mfg
Dominik
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #3
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
also led´s halten normalerweise wirklich ewig wenn keine mechanische beschädigung der platine auftritt! das kommt daher das led´s keinen glühfaden oder sowas haben sondern ein halbleiterelement beinhalten das zum leuchten angeregt wird! xenons funktionieren so ähnlich wie ne Leuchtstofflampe bzw ne blitzlampe und sollten eigentlich auch "unzerstörbar" sein , allerdings habe ich schon gelegentlich fahrzeuge mit xenon gesehen wo ein scheinwerfer kaputt war (tritt angeblich bei mercedes vergleichsweise häufig auf) .... aber normalerweise hält beides länger als das auto!
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #4

Wulfman

Kosten

Also ich hab bei meinem Händler nachgefragt, eine Xenon-Lampe kostet nur EUR 157,- + Märchensteuer. Bei BMW wäre das viel teurer, da müsste der ganze Scheinwerfer ersetzt werden.

Sollten die LEDs bei meinem M3 mal kaputt gehen, wird das ein teures Vergnügen. Dann muß die ganze Einheit ausgetauscht werden, ca. EUR 350,--

LG

Wulfman
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #5
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Wulfmen
genau die ganze einheit muss dann ausgetauscht werden! Mazda sagt das die Rückleuchten 7 Jahre halten!
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #6
Christian G.

Christian G.

Einsteiger
Dabei seit
01.01.2012
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Auto
CX-7 2.2 l MZR-CD Exclusive-Line
KFZ-Kennzeichen
Ich frisch mal dieses Thema nochmal auf, weil meine Frage gut zum Thread passt.
Ich hab einen CX7 der das Licht bei Bedarf selbst einschaltet (hab ich eigentlich immer so eingestellt). Wenn ich jetzt tagüber unterwegs bin und dann in die Garage fahre (Licht war vorher aus) dann schaltet die Elektronik die Xenon`s ein.
Jetzt meine Frage: Ist das schädlich (erhöhter Verschleiß) wenn die Xenon`s quasi nur für 5 Sekunden an sind und dann gleich wieder ausgeschalten werden. Normale Glühbirnen mögen das ja gar nicht, aber wie ist das bei Xenon`s. Mein FMH meine, das es kein Problem sein dürfte. Aber klar, das baut mir halt dann für ein kleines Vermögen Neue ein. Das möchte ich natürlich möglichst lange rauszögern.
Hat da jemand Erfahrung damit:?:
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #7

[Axela]Cruiser

Stammgast
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
1.023
Zustimmungen
0
Ort
Eisenach
Auto
Toyota Auris HSD
KFZ-Kennzeichen
7 Jahre mit dem Mazda 3 keine Probleme gehabt und auch nur die Automatik genutzt.
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #8
Christian G.

Christian G.

Einsteiger
Dabei seit
01.01.2012
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Auto
CX-7 2.2 l MZR-CD Exclusive-Line
KFZ-Kennzeichen
Das klingt super. Danke für die schnelle Antwort :thumbs:
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #9

Fuchur

Bei Xenon ist die Leuchtdauer eher zu vernachlässigen. Maßgeblich wird die Lebensdauer durch die Einschaltzyklen reduziert. Ganz besonder schädlich sind dabei Warmzündungen, sprich Einschalten wenn sie nur kurz aus waren (Auchtung: Lichthupe wird bei Mazda über die Xenon gesteuert).

LED sind eigentlich resistent gegen Beinflussungen durch Leuchtdauer und Schaltungen. Bei Defekten ist eher die dahinter liegende Elektronik betroffen.
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #10
Christian G.

Christian G.

Einsteiger
Dabei seit
01.01.2012
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Auto
CX-7 2.2 l MZR-CD Exclusive-Line
KFZ-Kennzeichen
Also ist das kurze einschalten doch nachteilig für die Lebensdauer, da ich es in diesem Augenblick ja eigentlich nicht bräuchte:|
Weis jemand, ob man das einstellen kann? Also ich meine die Zeit, bis die Elektronik erkennt das es zu dunkel ist und das Licht einschaltet. Wenn sich das einfach um 10 Sekunden verzögern liese, dann wäre mein Problem erledigt.
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #11

Fuchur

nein, das lässt sich nicht einstellen. Es gehört halt zum ganz normalen Verschleiß dazu. Ich fahre auch immer in/aus der Garage, ist halt so. Vermeiden sollte man wie gesagt nur häufige Warmstarts.
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #12
guest_jo

guest_jo

Stammgast
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
1.144
Zustimmungen
26
Auto
Mazda 3 2.0 MZR-CD Active+ ;BK 2008
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 Kizoku G90 6/2018
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Für mich ist das der Grund warum ich die Automatik beim Licht nicht nutze. Dazu kommt allerdinga auch, daß ich noch nie das Gefühl hatte diese Automatik zu brauchen, ok mein Fahrrad hats auch und da find ichs gut, das sind aber auch LEDs...
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #13

st_schroeder

Einsteiger
Dabei seit
03.01.2012
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Sauerland
Auto
Mazda 3 BK Pre-FL 2.0 Sport Top
KFZ-Kennzeichen
Mal ne Frage... wieso sollte man seinen Xenonbrenner nicht selber wechseln können?

2 Stk kosten 55 Euro von Phillips...
 
  • Lebendauer von Xenon und LED Beitrag #14

Pedder59

Neuling
Dabei seit
23.01.2010
Beiträge
234
Zustimmungen
0
Ort
Bochum
Auto
MX-5 NC 2.0
Zweitwagen
Suzuki VS800
"Mal ne Frage... wieso sollte man seinen Xenonbrenner nicht selber wechseln können?

2 Stk kosten 55 Euro von Phillips... "

Damit die Werkstätten sich dull und dämlich verdienen.
 
Thema:

Lebendauer von Xenon und LED

Lebendauer von Xenon und LED - Ähnliche Themen

BK vorschaltgerät zum zweiten mal kaputt: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: vor 3 Wochen hat sich mein Steuergerät vom Xenonscheinwerfer beifahrerseite verabschiedet. Ich...
Mazda6 (GH)

Fahrwerk überholen

Mazda6 (GH) Fahrwerk überholen: Hallo zusammen, ich fahre einen 2.2 Diesel Kombi, BJ 2010 (FL) und habe nun rund 120.000km runter. Das untere Traggelenk vorne rechts ist nun...
Mazda2 (DY) Mazda 2 DY BJ2006 Fensterheber "tot": Guten Abend zusammen! Jetzt musste ich mich hier doch einmal anmelden weil mein geliebtes Ofof wieder seine Zicken macht. Alle vier elektrischen...
Steuerkette und DPF Lampe: Hallo liebes Forum, ich fahre einen Mazda 3 2.2 Liter Diesel 2010, 105.000km und bin ein wenig ratlos. Habe schon im Form gesucht aber keinen...
Qwietschen von Keilriemen wenn Klima angeht: Hallo an alle die Dieses problem mit teilen. Habe ungefähr seit 14 tagen das problem, das immer wenn die Klimaanlage anspringt ein Qwietschen zu...

Sucheingaben

led rückleuchten lebensdauer

Oben