nico99s
- Dabei seit
- 09.11.2021
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo Community,
ich habe vor einem Monat einen gebrauchten Mazda 2 Bj. 2013 mit 75 PS gekauft.
Wenn der Wagen kalt ist läuft die Kupplung einwandfrei und ohne Geräusche, erstaunlicherweise sehr gut für 130.000 km. Wenn der Wagen allerdings warm wird, nach ca. 25 km Autobahn fühlt sich die Kupplung sehr komisch an. Gerade beim anfahren ist ein wiederstand beim Loslassen zu spüren und sie macht Geräusche (Knarzen) wie im Video. Das Geräusch scheint wie auf dem Video zu hören von außerhalb zu kommen also tatsächlich von der Kupplung. Bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher.
Kennt sich jemand aus und hat eine Idee? Der Wagen lässt sich an sich trotzdem ok schalten und Kuppeln. Der spürbare wiederstand und das knarzen nerven aber trotzdem. In höheren Gängen ist das Pedal wieder butterweich. Allerdings ist es schon vorgekommen, dass die Kupplung nach längerer Autofahrt und hohen Drehzahlen plötzlich so weich wurde, dass man den Schleifpunkt kaum spürte. Kuppeln und schalten war trotzdem einwandfrei.
Also sie wird manchmal wie in Situation 1 beschrieben schwergängig und hart oder wie in Situation 2 beschrieben komplett butterweich, jedoch mit kaum spürbaren schleifpunkt. Nur wenn der Wagen kalt ist fühlt sie sich wie eine normale Kupplung an.
Bin dankbar für alle Ideen und Beiträge.
Video
ich habe vor einem Monat einen gebrauchten Mazda 2 Bj. 2013 mit 75 PS gekauft.
Wenn der Wagen kalt ist läuft die Kupplung einwandfrei und ohne Geräusche, erstaunlicherweise sehr gut für 130.000 km. Wenn der Wagen allerdings warm wird, nach ca. 25 km Autobahn fühlt sich die Kupplung sehr komisch an. Gerade beim anfahren ist ein wiederstand beim Loslassen zu spüren und sie macht Geräusche (Knarzen) wie im Video. Das Geräusch scheint wie auf dem Video zu hören von außerhalb zu kommen also tatsächlich von der Kupplung. Bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher.
Kennt sich jemand aus und hat eine Idee? Der Wagen lässt sich an sich trotzdem ok schalten und Kuppeln. Der spürbare wiederstand und das knarzen nerven aber trotzdem. In höheren Gängen ist das Pedal wieder butterweich. Allerdings ist es schon vorgekommen, dass die Kupplung nach längerer Autofahrt und hohen Drehzahlen plötzlich so weich wurde, dass man den Schleifpunkt kaum spürte. Kuppeln und schalten war trotzdem einwandfrei.
Also sie wird manchmal wie in Situation 1 beschrieben schwergängig und hart oder wie in Situation 2 beschrieben komplett butterweich, jedoch mit kaum spürbaren schleifpunkt. Nur wenn der Wagen kalt ist fühlt sie sich wie eine normale Kupplung an.
Bin dankbar für alle Ideen und Beiträge.
Video