tuwat
- Dabei seit
- 20.07.2007
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- 28307 Bremen
- Auto
- 626 GW
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Peugeot 106XR
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Hallo.
Ich bin seit 2007 Mitglied in diesem Forum. Nun mein erstes Hilfeersuchen.
Ich habe bisher fast alles selbst gemacht. Meine Fahrzeuge waren in den 60 Jahren seit meinem 14ten, angefangen Mit der Zündapp Super Combinette , über die Lloyd Arabella (2x) ,über den Renault R4, den Fiat 124/125 (2x), den Nissan Bluebird bis hin zu diesem Mazda 626 V und nebenbei noch einem Peugeot 106, nur so an die 5mal in der Werkstatt. TÜV aber fast immer ohne Beanstandungen bei der ersten Vorführung bestanden.
Nun benötige ich Hilfe.
Wie schön, dass es nur noch 200 m bis nach Hause war. Es dampfte heftig aus dem Motorraum.
Fahzeug 626 V GW, 2L, 85 kW- Motor FS. 1998. 310.000 km.
Diagnose: Der Dampf kommt aus einem defekten Schlauch hinter dem Motor. Dort ist auch alles nass.
Dieser Schlauch kommt vom Kurbelgehäuse und führt zum Ölfilter(adapter) rechte Seite. (Bild aus dem Netz).
Und ich kann jetzt im Dunkeln nicht schauen, ob dieser zweite Schlauch links auch bei mir vorhanden ist..
Ich habe den kompletten Satz Wartungshandbücher inkl Motor FP/FS, aber ich finde nirgends eine Beschreibung, wofür der Schlauch gut ist.
Kurbelgehäuseentlüftung?
Ich habe den Motor abkühlen lassen. Sodann neu gestartet. Zuerst passiert nicht viel. Schwacher Dampf aus dem Loch im Schlauch. Mit Erreichen der Betriebstemperatur nach 10 Minutenkommt dann wieder viel heißer Dampf aus dem Schlauch
Ich ahne Böses; Der kaputte Schlauch ist nicht die Ursache für das jetzige Malheur. der ist vielleicht schon länger kaputt.
Der tatsächliche Fehler ist schwerwiegender. Zylinderkopfdichtung?
Wer kann mir Rat geben?
Ich bin seit 2007 Mitglied in diesem Forum. Nun mein erstes Hilfeersuchen.
Ich habe bisher fast alles selbst gemacht. Meine Fahrzeuge waren in den 60 Jahren seit meinem 14ten, angefangen Mit der Zündapp Super Combinette , über die Lloyd Arabella (2x) ,über den Renault R4, den Fiat 124/125 (2x), den Nissan Bluebird bis hin zu diesem Mazda 626 V und nebenbei noch einem Peugeot 106, nur so an die 5mal in der Werkstatt. TÜV aber fast immer ohne Beanstandungen bei der ersten Vorführung bestanden.
Nun benötige ich Hilfe.
Wie schön, dass es nur noch 200 m bis nach Hause war. Es dampfte heftig aus dem Motorraum.
Fahzeug 626 V GW, 2L, 85 kW- Motor FS. 1998. 310.000 km.
Diagnose: Der Dampf kommt aus einem defekten Schlauch hinter dem Motor. Dort ist auch alles nass.
Dieser Schlauch kommt vom Kurbelgehäuse und führt zum Ölfilter(adapter) rechte Seite. (Bild aus dem Netz).
Und ich kann jetzt im Dunkeln nicht schauen, ob dieser zweite Schlauch links auch bei mir vorhanden ist..
Ich habe den kompletten Satz Wartungshandbücher inkl Motor FP/FS, aber ich finde nirgends eine Beschreibung, wofür der Schlauch gut ist.
Kurbelgehäuseentlüftung?
Ich habe den Motor abkühlen lassen. Sodann neu gestartet. Zuerst passiert nicht viel. Schwacher Dampf aus dem Loch im Schlauch. Mit Erreichen der Betriebstemperatur nach 10 Minutenkommt dann wieder viel heißer Dampf aus dem Schlauch
Ich ahne Böses; Der kaputte Schlauch ist nicht die Ursache für das jetzige Malheur. der ist vielleicht schon länger kaputt.
Der tatsächliche Fehler ist schwerwiegender. Zylinderkopfdichtung?
Wer kann mir Rat geben?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: