Mazda5 (CR) kostenintensive Reparaturen drastisch gesenkt

Diskutiere kostenintensive Reparaturen drastisch gesenkt im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo liebe Gemeinde, ganz kurz mir: bin begeisteter Schrauber im leicht fortgeschrittenen Alter und habe Dank meiner langjährigen Erfahrungen...
  • kostenintensive Reparaturen drastisch gesenkt Beitrag #1
Andre1964

Andre1964

Dabei seit
02.09.2018
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ort
Wurzen
Hallo liebe Gemeinde,
ganz kurz mir: bin begeisteter Schrauber im leicht fortgeschrittenen Alter und habe Dank meiner langjährigen Erfahrungen einen (für mich) guten Durchblick im KFZ-Bereich. Daher möchte ich kurz schildern wie ich einen 5er Mazda kostengünstig durch den TÜV brachte. Die Mängelliste war lang... Neben angerissenen Dreieckslenker, gebrochenenem Stabi, automatische LWR, Gummibuchsen HA, defekte 3. Bremsleuchte, undicht Auspuffanlage hakte noch die Schaltung und und und...
Also Ersatzteile bestellt und los ging's...
Der Dreieckslenker, Auspuff, Bremsen und die Stabis waren pillepalle... Interesanter wurde es bei den Lagerbuchsen der Hinterachse, die mußte komplett raus um die alten Buchsen zu entfernen und die neuen einzupressen. So jetzt gings an die LWR. Bei vielen hat's das Poti an der HA zerlegt, das war bei mir glücklicherweise noch ganz (immerhin kostet dieses Teil um die 600€ bei Mazda), aber die Verbindungsstange mit den Kugelköpfen war gebrochen, als Ersatzteil nur im Ganzen zu bekommen! Also Recherche... im gut Sortierten "Schraubenladen" (war bei mir die Firma Wilhelmi in Wurzen) gibt es Kugelköpfe mit Innen bzw. Außengewinde, ein Stück Gewindestange dazwischen gefrickelt, angebaut - fertisch...
Bei der 3. Bremsleuchte hat es das Innenleben komplett zerrrostet, keine Ahnung wie da Wasser rein kommt? Diese kostet bei Mazda um die 130€. Also ab zum Schrotti... da kein 5er da war, habe ich kurzerhand das Innenleben eines anderen Kombi verwendet - muss natürlich in die Abdeckkappe des 5ers passen. Mit ein paar "Anpssungsarbeiten" hat aber auch das geklappt...
Der Ganghebel "schnippste" beim Auslegen des Rückwärtsganges nicht mehr hoch, man mußte immer ziehen, absolut nervig. Eventuell ist dies auch das sogenannte "Getriebeproblem" über das viele andere User klagen. Lasst euch keine teure Getriebereparatur aufschwatzen - bei mir war es eine Stunde Arbeit! Also den Knüppel ausgebaut und siehe da: die Plasteführung ist aufgerissen und aufgedehnt (Bild weiter unten). Ersatzteil?, ihr wisst ja bestimmt - diesesmal um die 700€! Als ab in den Schraubstock und etwas angepasst (Schruppfeile). Nach Einbau geht das wie elektrisch...
Ich denke das waren ein paar schöne Beispiele zum Thema teure Reparaturen, ich frage mich nur ob evtl. solche "Sollbruchstellen" extra verbaut werden? Irgendwie weißt vieles daraufhin, naja egal...
Bei zwei Sachen bin ich aber trotzdem auf Neuteile angewiesen, vielleicht kann ja jemand helfen:
Sämtliche 4 Luftdüsen im Armaturenbrett sind defekt, das sieht nicht nach günstiger Reparatur aus. Immerhin kosten die insgesamt um die 100€...
Der CD Wechsler hat wahrscheinlich auch den Geist aufgegeben. Er hat 2 CD's geschluckt und dann war Ruhe..., ständig
"NO DISC" egal was ich mache, der Auswurfschacht ist versperrt... Ich habe das Teil mal ausgebaut, aber irgendwie geht's nicht so richtig weiter, die Mechanik ist ganz schön kompliziert...
So, vielleicht habe ich dem Einen oder Anderen geholfen, teilt Eure Erfahrungen, dafür gibt es ja das Forum...
 

Anhänge

  • 20180902_104207.jpg
    20180902_104207.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 262
Thema:

kostenintensive Reparaturen drastisch gesenkt

Oben