Kondensator anschliessen!!!

Diskutiere Kondensator anschliessen!!! im Soundanlagen in euren Mazda´s Forum im Bereich Technik und Tuning; Hi Leute!!!! Brauche mal wieder;-) Eure hilfe!!! Habe jezt endlich in meinem 323F Ba nen Verstärker angeschlossen auf dem ein Subwoofer...
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #1
Red Bull

Red Bull

Neuling
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich
Auto
MAZDA 6 GH
Hi Leute!!!!

Brauche mal wieder;-) Eure hilfe!!!

Habe jezt endlich in meinem 323F Ba nen Verstärker angeschlossen auf dem ein Subwoofer läuft. Das funktioniert ja alles prima.
Hatte mir dann auch nen Kondensator vom Media Markt geholt nur habe ich ned wirklich ne Ahnung wie der angeschlossen gehört bzw. wie man den aufladen soll!!!
Die Anleitung ist auch nur in Englisch!!!
Soviel ich verstanden hab soll man den Aufladen aber dabei noch nichts darauf anschliessen sprich Verstärker und wie funkt das mit dem Remote?!:(
Viellleicht hat jemand Infos mit Bilder das wäre sehr hilfreich!!!!
:?: :!:
greetz
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #2
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
was ist es denn für ein Cap?

Denn es gibt viele die dir die F vorschwindeln.


Sag mal bitte welches Cap das ist?
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #4
626ditdMYBABE

626ditdMYBABE

Stammgast
Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
1.260
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 mps BK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Xedos 6 v6
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
ganz einfach,
plus von der baterie zu powercape plus, und vom selben anschluss am pc
plus zur endstufe.(also 2.kabel.)
mit minus ebenso nur eben auf minus, und da ist eine kleine anschlussschraube
für remote die du von der endstufe holst.
aufladen tut sich das pc von selbst in ein paar sekunden, wenn es falls display vorhanden, die boardspannung anzeigt.
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #5
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
Du schließt das + vom Cap an das + der Bassendstufe und das - vom Cap an die Masse(Massepunkt) der Endstufe.
Dafür brauchen tust du 2 gut Dimensionierte Kabel (ich würd 20 mm² als min. vorschlagen) die Passenden Kabelschuhe und mehr eigentlich nicht.
Die länge der Kabel sollte möglichst kurz gewählt werden.

CAP: ganz nah an die Endstufe!!!


Manche Caps wollen noch einen Remoteanschluss für die Spannungsanzeige, die kommt dann eben auf Remote von der Endstufe .

Kurz gesagt:

+ Batt an + CAP dann + CAP an + Amp
Karosse an - CAP dann - CAP an - Amp

gute caps sind die von
brax, Helix, die silvercaps, dietz, aiv zb. da machste nix falsch.


mittlerweile in der Elektronik der Hifi-Caps so das sie sich selber aufladen.


Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #6
Red Bull

Red Bull

Neuling
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich
Auto
MAZDA 6 GH
Ja das lustige ist ja die Beschreibung is nur Englisch:(
Also bei mir ist ne Anzeige drauf und soviel ich der Anleitung entnommen habe sollte man es vorher mx 4min aufladen aber ohne das schon was dranhängt es ist auch ein Teil dabei das nennt sich Resistor und mit dem soll man irgendwie aufladen?!
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #8

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Red Bull schrieb:
Ja das lustige ist ja die Beschreibung is nur Englisch:(
Also bei mir ist ne Anzeige drauf und soviel ich der Anleitung entnommen habe sollte man es vorher mx 4min aufladen aber ohne das schon was dranhängt es ist auch ein Teil dabei das nennt sich Resistor und mit dem soll man irgendwie aufladen?!
WO ist das Problem?
Der RESISTOR ist nichts anders als ein Widerstand, der während der ersten Aufladung zwischen +-Pol des Kondensators und der +-Zuleitung von der Batterie gehalten wird, um evtl. auftretendes Überspringen von elektrischen Funken zu verhindern. Das kann zum einen sehr schmerzhaft und zum anderen nicht gut für umliegendes brennbares Material sein! Außederm wird dadurch eine annähernd gleichbleibende Spannung erzeugt!

Der Kondensator muß zunächst einmal aufgeladen werden! Blödes Beispiel: Dudelsack. Wenn man nur zweimal oben reinpustet, kommt unten nicht viel Musik raus. Bläst man das Teil aber prall auf, dann hat man unten reichlich Luft zum musizieren und muß oben nur ein wenig nachblasen!
Damit ist bewiesen: Der Kondensator ist also nix anderes als ein Dudelsack!

Ist aber schlau irgendwas zu kaufen und sich dann ggf. das Auto abzufackeln...! :?
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #9
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
Jo eigendlich holt man sich rat bevor man kauft grade bei Hifi.

Am besten du fährst zum händler und lässt es dir einbauen wenn du noch keine wirklich ahnung davon hast oder nen Kumpel der das schon gemacht hat.

Und ich hoffe du hast nicht so ein Kabel set von Media Markt.

Man sollte nicht am falschen ende sparen.
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #10
Red Bull

Red Bull

Neuling
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich
Auto
MAZDA 6 GH
Kabel Set!!! Media Markt?!
Was soll da bitte schlecht dran sein?!

Ausserdem sind die Kabeln schon alle verlegt8)
Mir ist es rein nur darum gegangen um das aufladen was ich ned ganz verstanden hab:!:
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #11
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
naja die sets nicht nicht immer grad die besten da auch das chinch kabel nicht immer doppelt geschirmt ist.

Und von der quali her sind die kabel auch nicht die besten.


Wie dick ist denn das kabel?10mm², 16mm² oder größer?

MFG
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #12
Red Bull

Red Bull

Neuling
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich
Auto
MAZDA 6 GH
naja ich würde mal sicha 10mm sagen!!!!
Is ja schon alles verbaut!!!
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #13
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
naja 10mm² iss bissle wenig, am Kabel sollte man nicht sparen.

kabel bzw. strom ist fast das wichtigste(für mich das wichtigste)

mit wieviel Amp ist denn abgesichert?
und wie weit hinter der Batt. angebracht?

MFG
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #14
Red Bull

Red Bull

Neuling
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich
Auto
MAZDA 6 GH
hoppenstedt schrieb:
WO ist das Problem?
Der RESISTOR ist nichts anders als ein Widerstand, der während der ersten Aufladung zwischen +-Pol des Kondensators und der +-Zuleitung von der Batterie gehalten wird, um evtl. auftretendes Überspringen von elektrischen Funken zu verhindern. Das kann zum einen sehr schmerzhaft und zum anderen nicht gut für umliegendes brennbares Material sein! Außederm wird dadurch eine annähernd gleichbleibende Spannung erzeugt!

Also hab ich das richtig verstanden ich halte den Resistor am +Pol was von der Batterie zum Verstärker geht und das andere ende am +Pol vom Kondensator?!
Was ich noch fragen wollte ist ob ich den Remote auch anschliessen soll damit sich das Teil einschaltet oder einstweilen nicht:?: :!:

Ausserdem muss ich dann in Motor aufdrehen damit sich der CD-Player und was daran hängt auch einschaltet oder lieg ich da falsch:think:

greetz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #15
Red Bull

Red Bull

Neuling
Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich
Auto
MAZDA 6 GH
Also hab ich das richtig verstanden ich halte den Resistor am +Pol was von der Batterie zum Verstärker geht und das andere ende am +Pol vom Kondensator?!
Was ich noch fragen wollte ist ob ich den Remote auch anschliessen soll damit sich das Teil einschaltet oder einstweilen nicht:?: :!:

Ausserdem muss ich dann in Motor aufdrehen damit sich der CD-Player und was daran hängt auch einschaltet oder lieg ich da falsch:think:

greetz
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #16

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Tommi323f schrieb:
Jo eigendlich holt man sich rat bevor man kauft grade bei Hifi.

*Rechtgeb*

Junge... mach keinen Scheiss :evil: :evil: :evil:
Ich erkläre Dir hier lieber nicht, wie es funktioniert. Das käme ja Euthanasie gleich!
Motor aufdrehen :?: Nicht wissen, wofür der "Remote" ist :?:

Falsch angeschlossen und Du hat 15 Minuten ein Auto mit elektrischer Standheizung - dann aber mit leerer Batterie, bzw. kommt nach der Standheizung dann das Sondermodell 323 "Prärie" mit eingebautem Lagerfeuer!

Nicht böse sein, aber wenn es am Grundwissen der Systematik und des Aufbaus eines größer dimensionierten Audiosystems mangelt, dann bitte erst dieses Wissen anlesen oder anlernen lassen. Ist wirklich nicht viel, was man wissen muß. Lediglich ein paar Grundsätze der Elektrophysik und Fahrzeugelektronik!

:!: :!: :!: Alles andere ist gefährlich :!: :!: :!:
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #17
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
@Redbull fahre am besten zu einem Händler lass ihm das machen endweder macht er es umsonst oder drückst ihm 5€ in die hand, besser so als ein rollenden feuerball zuhaben.

Wo kommst du denn her dann kann ich dir ein händler in der nähe empfehlen.

P.S: wir meinen es nur gut
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #18
Projekt-FBA

Projekt-FBA

Gesperrt
Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
1.152
Zustimmungen
1
Ort
Melsungen / Kassel
Auto
91er Subaru Legacy Turbo
Zweitwagen
Mazda 323F BA 1,5L
bevor du den kondi anschließen tust musst du mit dem resistor der dabei war (auf deutsch = wiederstand ) ascnhließen und aufladen, sprich du schließt:

verbinde zuerst minus pol mit einem kabel an und vom lack freigelegten erdungspunkt an ihrer karosserie

verbinde dern wiederstand mit dem plus pol des kondensators

anschließend verbinden sie den wiederstand mit der plusleitung der batterie

setzen sie die sicherung, die sie vorher entfernt haben wieder ein. ( Sicherung der PLusleitung im motorraum nach hinten zur entstufe führt entfernen)

Lassen sie jetzt den Kondi für ca. 30 sekunden laden. hat der kondi die gleich spannung wie die batterie ist er fertig aufgeladen.

entfernen sie erneut die sicherung ihrer plusleitung die vom motorraum nach hinten führt

kondensator mit enstufe verbinden:

verbinden sie den minus pol des kondi mit dem nächstliegenden massepunkt. suchen sie sich einen anderen punkt für die masse des kondis als sie ihn für die endstufe nehmen, da es sonst zu funktionsstörungen kommen kann. verbinden sie plus pol des kondis mit dem plus pol der batterie.

hat der kondi einen reomteanschluss, verbinden sie diesen mit dem remote des radios, auf welchen kabel ihres radio - iso -din -steckers dieser liegt, entnehmen sie der bedeienungsanleitung ihres radios..


das ist die deutsche anleitung von meinem cap hoffe sie hilft dir...
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #19
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
Cap anschliessen an Masse und bevor der Strom dran kommt, den beiliegenden Widerstand zwischen Pluskabel und pluspol des Caps halten.

Dann wird der erfolgreiche Ladevorgang meistens mit nem grünen Lämpchen bestätig oder mit dem anzeigen der Statusanzeige und dann das Stromkabel richtig am Cap befestigen.

Vielleicht kennst du auch jemand der das schonmal gemacht hat, und der dir dabei hilft.

wenn weitere fragen zu irgendwas sind immer her damit.
 
  • Kondensator anschliessen!!! Beitrag #20

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
@Projekt-FBA:

Das ist aber ein "Deutsch, dem wo man selten hören tut...."

Tim... Du bist ein Mörder ! :engel: :evil:

Wenn Du Red Bull nicht helfen konntest.. zumindest hast Du ihn jetzt noch mehr verwirrt!
 
Thema:

Kondensator anschliessen!!!

Sucheingaben

kondensator auf subwoofer

,

kondensatoranschluss

,

Kondensator für Zündung falsch angeschlossen

Oben