Johan
Einsteiger
- Dabei seit
- 22.04.2019
- Beiträge
- 20
- Zustimmungen
- 9
- Ort
- Raum Stuttgart
- Auto
- Mazda 6 Sport Wagon (GY) 2.3 4WD
Hallo miteinander,
mein GY knarzt an der Vorderachse ganz erbärmlich. Je trockener und wärmer das Wetter, desto lauter das Geräusch. Ich habe das mal aufgenommen:
Aufgenommen habe ich das in der Tiefgarage, also auf völlig glattem Boden. Das Knarzen tritt aber auch beim Einfedern bei Geradeausfahrt auf.
Hier wird ein ähnliches Thema schon behandelt, da wird ein neues Traggelenk empfohlen:
Trag - Führungslenker Mazda 6 GY
Und hier nochmal, da war es mit dem Tausch der Querlenker behoben:
Quietschen / Knarzen beim Lenken
Unterm Strich werde ich also wohl nicht drumrum kommen, einige Teile an der VA zu tauschen. Man findet bei ebay Reparatursätze, die für ~150€ die Querlenker oben und unten (2x), Koppelstangen Spurstangenköpfe mit Manschetten und noch einige andere Teile beinhalten. Auch wenn das jetzt keine Erstausrüsterqualität sein mag, besser als verschlissene Teile ist es allemal.
Johannes
mein GY knarzt an der Vorderachse ganz erbärmlich. Je trockener und wärmer das Wetter, desto lauter das Geräusch. Ich habe das mal aufgenommen:
Aufgenommen habe ich das in der Tiefgarage, also auf völlig glattem Boden. Das Knarzen tritt aber auch beim Einfedern bei Geradeausfahrt auf.
Hier wird ein ähnliches Thema schon behandelt, da wird ein neues Traggelenk empfohlen:
Trag - Führungslenker Mazda 6 GY
Und hier nochmal, da war es mit dem Tausch der Querlenker behoben:
Quietschen / Knarzen beim Lenken
Unterm Strich werde ich also wohl nicht drumrum kommen, einige Teile an der VA zu tauschen. Man findet bei ebay Reparatursätze, die für ~150€ die Querlenker oben und unten (2x), Koppelstangen Spurstangenköpfe mit Manschetten und noch einige andere Teile beinhalten. Auch wenn das jetzt keine Erstausrüsterqualität sein mag, besser als verschlissene Teile ist es allemal.
- Wenn ich die VA schon so weit auseinander nehme, welche Teile sollte ich tauschen und was für Arbeiten sollte ich gleich mit erledigen? Die Stoßdämpfer dürften fällig sein – sollte man die Feder auch wechseln?
- Ist das mit "Hausmitteln" machbar? Zur Verfügung stehen Wagenheber, Unterstellböcke, Motorkran und alles mögliche an Kleinkram, aber keine Hebebühne.
- Was für Spezialwerkzeug braucht man?
- Hat jemand von hier schonmal seine Vorderachse neu aufgebaut und kann mir Hinweise geben, auf was ich achten muss?
Johannes