Kleiner Diesel brauch mehr Power

Diskutiere Kleiner Diesel brauch mehr Power im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Ich habe den kleinen Diesel jetzt ca 6 Monate. Nach dieser Praxiszeit finde ich, das hier nach oben raus die Kraft fehlt. Da der große Diesel den...
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #1

neumann.nord

Dabei seit
21.01.2007
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ich habe den kleinen Diesel jetzt ca 6 Monate. Nach dieser Praxiszeit finde ich, das hier nach oben raus die Kraft fehlt. Da der große Diesel den gleichen Motor hat stellt sich für mich die Frage ob jemand Erfahrung mit Chip Tuning oder Änderung des Steuergerät hat für etwas mehr PS?

Gruß aus GT
neumann.nord
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #2

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Also ich finde, er geht sehr gut. Am oberen Ende ist es halt ungewöhnlich plötzlich aus. Aber es genügt auch so, finde ich. Ich denke, wenn man die gesteckten Grenzen künstlich überwindet, könnte das auch stärker die Lebenserwartung des Motors in Mitleidenschaft ziehen (könnte ich mir vorstellen).

Und ich finde, es reicht so - die Motorleistung ist definitiv ausreichend.
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #3

Automaz

Nobody
Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
16
Zustimmungen
0
höhere PS

Hallo,

wir fahren seit ca. 7 Monaten den Diesel mit 143 PS. Ich hatte bei einem Werkstattaufenthalt des Fahrzeuges die Gelegenheit den M5 mit 110 PS zu testen.
Ich kam zu dem Ergebnis, dass dieser auch gereicht hätte. Von unten raus bis ca. 100 km/h war kein großer Unterschied zu spüren. Ich war allerdings nicht auf der Autobahn unterwegs.
Kommt aber natürlich auf auf den Fahrertyp an.

Gruß
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #4
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
2
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

Erfahrungen nicht, aber schaue mal hier: http://www.motor-chiptuning.de/

Die versprechen 150 PS und 395 Nm. Ist allerdings fürn M6 - ob 1 zu 1 auf den M5 übertragbar ist, weiß ich nicht.
Ansonsten wäre es natürlich auch eine Möglichkeit, bei Mazda die Unterschiede zwischen kleinem und großem Motor zu erfragen und dann ggf. umzurüsten.


Bis denne

Daniel
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #5
andileibi

andileibi

Neuling
Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
179
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 5 CD143 GT u. VW Touran Highline 2.0 TDI DSG
Hallo, ich kann vom Chip-Tuning nur abraten, auch wenn der große Diesel auf dem ersten Blick die gleiche Maschine hat wie der kleine sind oft Unterschiede im Detail z.b.: Werkstoff des Zylinderkopfes kann eine kostengünstigere Legierung sein oder irgendwelche Kühlbohrungen (zb Stegkühlung) werden bei der unteren Leistungsstufe gerne weggelassen weiters kann auch sein dass der Lader ein anderer ist usw….
Was viele auch vergessen Chip-Tuning geht nicht nur auf den Motor, der gesamte Antriebsstrang wird höher belastet das Getriebe ist nur auf ein gewisses Drehmoment ausgelegt und ob die Kupplung bzw die Antriebswellen gleich wie beim großen Diesel sind ist auch nicht gesagt.
Weiters wird durch Chip-Tuning die Russentwicklung vermehrt und über die Probleme die Mazda damit hat (Ölverdünnung und Mehrverbrauch durch DPF-Regeneration) kann man in diesem Forum eh einiges lesen.

Außerdem geht dem großen genau so wie auch dem kleinen Diesel ab 3000 U/min die Luft aus :( , trotz der Diesel-untypischen Quadratischen Auslegung die eigentlich mehr Drehfreude versprechen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #6
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
Recht hat er

Hallo,
andileibi hat vollkommen Recht. Auch wenn auf dem ersten Blick zwei gleiche Motoren vorhanden sind, so weiß man nicht, was drinne steckt. Als vor vielen Jahren VW vom 90-PS-TDi auf 100 usw. wechselte, haben auch viele gebastelt und sind auf die Nase gefallen, weil eben die Motoren nur auf dem Papier gleicher Bauart waren. Aber Lager, Turbo und und und wurden bei den stärkeren Modellen auf die höheren Kräfte ausgelegt... warum sollte das bei Mazda nicht so sein?
Grüße
Henrik
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #7

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
also laut meiner Werkstatt sind die Motoren bis auf das Steuergerät völlig identisch. Der Meister meinte nur, wo soll Mazda für 700 Euro Aufpreis denn noch hochwertigere/andere Komponenten herbekommen?

Das war dann für mich letztlich auch entscheidend, mich für den 110er Diesel zu entscheiden, denn da werden hoffentlich Kupplung, Getriebe, Bremsanlage eine längere Lebensdauer haben, weil weniger belastet...
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #8
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
grübel

Hallo,
"nur" 700 Euro Unterschied? Tatsächlich... da kann man ja echt ins Grübeln kommen. Da würde ich natürlich den stärkeren vorziehen. Da meine Fahrweise eh nicht materialquälend (Vollgasfahrten auf der Autobahn, "Drehzahlorgien" usw.) ist, dürfte die Mehrleistung dem Motor auch nicht zusätzlich schaden. Aber erst mal muß der Premi noch ein paar Jahre laufen...
Grüße
Henrik
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #9

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Also wir haben die schwächere Variante (110 PS) gewählt, weil das einfach in der Erhaltung billiger ist (schon von wegen Steuern bzw. Versicherung und so).

Und eine Endgeschwindigkeit von 180 sollte doch wohl reichen, oder? - Ist eh viel zu viel Stau um das auszufahren. ;-)
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #10

ergo1

Stammgast
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
1.603
Zustimmungen
0
Ort
ERH
Auto
Mazda 5 2.0 MZR Top 2006 gehabt
KFZ-Kennzeichen
Also wir haben die schwächere Variante (110 PS) gewählt, weil das einfach in der Erhaltung billiger ist (schon von wegen Steuern bzw. Versicherung und so).

Und eine Endgeschwindigkeit von 180 sollte doch wohl reichen, oder? - Ist eh viel zu viel Stau um das auszufahren. ;-)

In D braucht man ab 150 km/h auch noch ordentlich Schub, um auf der Autobahn mitschwimmen zu können. ;)
Ob 110 oder 143 PS ist hier wurscht, Steuer ist in D ja Hubraum-abhängig. :p
 
  • Kleiner Diesel brauch mehr Power Beitrag #11
rippchen_

rippchen_

Stammgast
Dabei seit
26.07.2005
Beiträge
2.359
Zustimmungen
0
Ort
S-H
Auto
ehemals M5 2.0 MZR-CD TOP
Endgeschwindigkeit

Hallo,
die Endgeschwindigkeit ist mir im Prinzip egal, da wo ich langfahre ist eh zumeist Begrenzung. Nur finde ich es schade, dass es keinen Top-Ausstattungsvariante beim 110PSler gibt. Rüstet man Klimaautomatik und das Trednpaket nach, liegt man "gerade mal" 1000 Euro unter dem 143PSler, der hat allerdings noch Xenonlicht, 6 Lautsprecher etc. dabei.
Ein Mittelmaß vom Motor her wäre ganz gut... 120 PS oder so. Der wäre dann etwas kräftiger als der 110er und nicht so übertrieben wie der 143er...
Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kleiner Diesel brauch mehr Power

Kleiner Diesel brauch mehr Power - Ähnliche Themen

Mazda 3 Diesel Kurz und Langstrecken: Hallo liebe Community Ich brauche dringend eure Hilfe und bin für jede Antwort dankbar!! Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Mazda 3 CD150...
Mazda6 (GH) Skurriles Verhalten beim Einparken/Schrittgeschwindigkeit: Hallo, leider konnte ich in den Tiefen des Forum nichts passenden finden, aber vll hat der ein oder andere eine Idee was defekt sein könnte...
AGR Analyse Forscan: Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe: (wer die Vorgeschichte meines neuen gebrauchten Mazda 6 kennt, nur zur Info die Sache mit arglistigen...
CW 1.6er Diesel Probleme?: Hallo in die Runde, eigentlich bin ich bei mehr oder weniger (zuletzt weniger) bei MotorTalk unterwegs. Da ist die Mazda-Ecke aber ziemlich...
Erfahrungbericht Mazda 3 BM 2.2D nach 7.5 Jahren und ca. 100tsd km: Hallo Mazda-Freunde, nach längerer Abwesenheit…. ein Bericht nach ca. 7.5 Jahren und knapp 100tsd km als (Erst)Besitzer und Fahrer des Mazda 3...
Oben