Warum soll man dich deshalb anfeinden? Mein 3er BN klappert auch kein Stück, selbst wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre (selbst der 10 Jahre alte Mazda 2 meiner Mutter klappert kein bisschen!).
Beim 3er BP, würde ich jetzt mal behaupten, liegt es auch daran, dass es eine neue Generation ist, beim Facelift sehe ich da schon Verbesserungen kommen. Viele der Klapperstellen scheinen konstruktionsbedingt zu sein (wie die Mittelkonsole) und kein generelles Qualitätsproblem. Außerdem glaube ich auch stark an eine große Serienstreuung, was klappern angeht und zwar bei allen Herstellern. Was glaubst du, wie oft mein Onkel schon bei Mercedes war, wegen Klapper-und Knarz-Geräuschen...
So sehe ich das auch. Das ist heute quer durch alle Marken und Modelle leider Glückssache, welches Exemplar man halt gerade erwischt. Dabei spielt noch nicht einmal die Preisklasse eine große Rolle. Egal ob 10.000 €- oder 100.000 €-Karre. Und selbst wenn beim Neukauf alles ruhig ist, heißt das ja nicht, dass es die nächsten Jahre so bleibt und es nicht aus irgendeiner Ecke heraus anfängt zu knarzen.
Einigermaßen "sicher" sein, bzw., wenigstens die statistische Chance zu erhöhen, ein möglichst fehler- und idealerweise auch klapperfreies Auto zu bekommen, kann man eigentlich nur, in dem man die goldene Regel befolgt, die ersten 2 Jahre oder bis zum ersten umfangreicheren Facelift, möglichst kein ganz neues Modell zu kaufen.
Traurig aber leider war. Immer kürzere Entwicklungszeiten, immer mehr Preisdruck, immer mehr elektronischer Firlefanz und Spielkram, der zum gleichen Endpreis wie vorher noch im Auto untergebracht werden muss, usw.
Das alles fordert dann seinen Tribut und die Entwicklung und erste Langzeiterfahrungen "reifen" dann bei den ersten Kunden als Beta-Tester.
Klappern tun andere 3er-Konkurrenz-Modelle übrigens auch, wie aktuell hier der Golf 8:
Klapper/Knarzen und Co. - Geräusche aller Art
Was das "Problem" beim 3er BP aber nicht relativieren soll und den betroffenden Besitzern nicht hilft. Es bleibt natürlich trotzdem unschön und ärgerlich... und passt nicht so ganz zur schönen Hülle des Autos.
Persönlich bin ich da (gottlob) mit meinem 15 Jahre alten Corolla sehr verwöhnt.

Der bleibt in nahezu allen Situationen absolut stoisch ruhig. Trotz des Alters und 17 Zoll-Bereifung mit flachem 40er-Querschnitt.
Nur übles Kopfsteinpflaster (das ergibt dann ein Dröhnen/Resonanzbrummen aus Richtung Kofferraum) und ganz fiese Schlaglöcher (Knacks aus dem Armaturenbrett) o.ä., lassen gelegentlich mal ein Knacken aus irgendeiner Ecke kommen, aber das ist im täglichen Betrieb wie gesagt ein Ausnahmefall.
Aber die Autos aus dieser Zeit waren offenbar auch noch solider zusammengebaut als heute.
