Mazda 3 (BP) Kaufentscheidung Mazda 3 G122

Diskutiere Kaufentscheidung Mazda 3 G122 im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Liebe Forumsmitglieder und Mazda 3 Fahrer, Ich bin aktuell dabei mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und der Mazda 3 mit 122ps als Hatchback ist...
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #1

TheEdge

Nobody
Dabei seit
14.07.2010
Beiträge
13
Zustimmungen
21
Liebe Forumsmitglieder und Mazda 3 Fahrer,

Ich bin aktuell dabei mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und der Mazda 3 mit 122ps als Hatchback ist dabei in der engeren Auswahl.
Ich hatte schon mal einen Mazda 3 (BK) mit dem ich damals sehr zufrieden war und deswegen hat die Marke bei mir ein gutes Image.
Momentan fahre ich einen Renault Megane (in der aktuellen Modellgeneration), der mittlerweile 5 Jahre alt ist und auch schon einiges an Kilometer drauf hat.
Am meisten treiben mich jedoch bei diesem Fahrzeug die diversen Geräusche, die vom Innenraum (Klappern von den B-Säulen, Knarzen aus der Mittelkonsole) und auch vom Fahrwerk kommen (Quietschen von den Domlagern und Koppelstange -> beide müssen jährlich erneuert werden). Von den nicht funktionierenden Parksensoren und der starken Reifenabnutzung (alle 15.000 Kilometer ist ein neuer Satz Sommer- oder Winterreifen notwendig (nein ich bin kein Racer)). Will ich gar nicht erst sprechen.

Bezüglich des Mazdas habe ich jetzt hier im Forum sehr viel von ähnlichen Problemen mit Innenraumgeräuschen gelesen und wollte mal an die Community fragen, ob es sich hier um Einzelfälle handelt, oder, ob das bei dem Mazda BP die Regel ist? Ich möchte nämlich nicht schon wieder ein Auto haben, das knistert und knackst (bzw. die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es im Laufe der Zeit passieren wird).

Außerdem, eine Frage an jene Mazda 3 Fahrer aus Österreich -> wie viel kostet ungefähr das Service (kleine bzw. große Inspektion) bei Mazda? Die Autohäuser äußern sich da leider nie so genau dazu.


Ich hatte auch schon die Möglichkeit einer Probefahrt mit einem neuen Mazda 3. Die war allerdings schon nach kurzer Zeit beendet, da sich auf der Autobahn die Unterbodenverkleidung gelöst hat (und die am Boden dann mitgeschliffen wurde...). War also kein guter Start.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #2

yannik1108

Neuling
Dabei seit
20.01.2017
Beiträge
79
Zustimmungen
28
Du bist den 3er ja schon gefahren. Wie war dein Eindruck denn bei der Probefahrt ausgenommen von dem Unglück mit der verkleidung. Da muss aber irgendwie das autohaus dran schuld sein - einfach so löst sie sich ja nicht.

Ich finde der 3er ist so dermaßen leise... das meckern hier im forum ist finde ich auch ein meckern auf hohem Niveau. Während Autos damals nicht so gut gedämmt waren und außengeräusche die Geräusche im Innenraum übertönt haben, ist es Beim bp so, dass es von außen Kaum Geräusche in den Innenraum schaffen und dann dementsprechend jedes noch so kleine Geräusch verstärkt wahr genommen wird. Ja es gibt Geräusche die nerven. Ich an meinem bp hatte das klappern Vom klimabedienteil und das klappern vom Hud.... welches aber auch nur bei langsamer fahrt und bei löchriger Fahrbahn zu hören war. Beides wurde aber durch die Werkstatt behoben. Jetzt klappern höchstens Schlüssel in der Ablage oder getränkedosen die im getrankehalter verstaut sind.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #3
Stuttgartero

Stuttgartero

Einsteiger
Dabei seit
23.07.2019
Beiträge
21
Zustimmungen
8
Auto
Mazda3 (BP) Skyactive-G 2.0 6MT
KFZ-Kennzeichen
Wie der Kollege sagt, das Auto ist so leise, dass jeder Knarzen/Klappern viel stört.

Bei mir, gab es Klappern in B-Säule. Irgendwie habe ich alles mit Hand gedruckt, und es sieht aus, das an der Türverkleidung etwas locker war. Die andere die ich noch habe... wenn man Konstant fährt, und das Auto fährt nur mit 2 Zylinder, kommt irgendwo von Mittelkonsole. Ich muss herausfinden, woher das kommt.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #4
Skyactiv Ox

Skyactiv Ox

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2019
Beiträge
559
Zustimmungen
662
Auto
Mazda 3 Fastback Skyactiv X Selection
Zweitwagen
vorher: Mazda 3 G165 Sportsline
...also meiner klappert/knarzt nach 15 Monaten...KEIN BISSCHEN. :-)

Zu überlegen wäre viel, ob Du vielleicht ein kleines wenig mehr investierst für den G150.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #5

TheEdge

Nobody
Dabei seit
14.07.2010
Beiträge
13
Zustimmungen
21
Vielen Dank für die ersten Rückmeldung.

Wie gesagt, die erste Probefahrt war sehr kurz (ich denke die Werkstatt hat einfach nach der Übernahme vom Werk, bei der Aufbereitung für den Verkehr, vergessen die Abdeckung am Unterboden festzumachen)
Ja der Innenraum macht schon was her und es ist ziemlich leise im Wagen. Insgesamt war der Eindruck vom Innenraum sehr positiv. Extrem lässig finde ich den Drehregler. Mein Renault hat eine reine Touchscreen Steuerrung und das ist im Verkehr schon eine massive Ablenkung.
Ich werde auf jeden Fall nochmal eine Probefahrt machen, um auch das Fahrwerk und die 122ps zu testen. Ich fahre derzeit 130ps im Renault. Die reichen mir persönlich völlig. Die Beschleunigungswerte vom 122G und dem Renault sind von 0-100, 80-120 und 0-130 ziemlich ident. Daher denke ich, dass mir die 122ps reichen werden. Aber wie gesagt ich muss das mal austesten.

Habe damals beim Renault auch im Vorfeld von den Kinderkrankheiten in einem Forum gelesen und mir selbst eingeredet, dass meiner das alles nicht haben wird (leider ist es dann doch so gekommen).
Deswegen bin ich jetzt etwas vorsichtiger.

Was aber scheinbar Standart sein dürfte, ist das Klappern vom Klimasteuergerät, vom Infotainment Screen und auch diese B- Säulen thematik. Die ersten beiden Fehler dürfen einfach zu beheben sein (was ich jetzt hier so rausgelesen habe). Letzteres eher nicht.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #6
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@TheEdge
Als G122 Fahrer würde ich dir auch zum G150 anraten, weil du dort einfach Reserven hast, wenn es mal schneller laufen muss 😆

Unser 3BP Automatik aus 2019 hat keine Geräusche wie die Mazdas zuvor. Der Jahrgang ab 2020 als Xer war aber im Forum durchaus auffälliger siehe diverse Threads.

Im Innenraum ist der 3BP sogar leiser als die aktuelle Mercedes-Benz A Klasse!

Die Geschwister Fastback und CX-30 sind weiterhin unauffällig bei Störgeräuschen.

Was verbraucht dein Renault Megan und welchen Motor hast du?
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #7
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
279
Zustimmungen
198
Ort
Dresden-Cotta
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
wenn man Konstant fährt, und das Auto fährt nur mit 2 Zylinder, kommt irgendwo von Mittelkonsole. Ich muss herausfinden, woher das kommt.
Hab ich auch. Für mich ist das kein Klappern. Eher als Umwucht im/vom Antriebstrang würde ich es bezeichnen.
Sonst klappert bei mir nichts bzw. noch nichts.
Ich sehe, bemerke da auch keine Beschleunigungseinbussen gegenüber 150 PS oder so ... .
Die Automatik vom Mazda ist Klasse. ich selbst habe aber Schaltung.
Kein Leder etc.
Für mich 1a Karre. Ich mag den ...

Meine Option für den Nächsten wäre: Allrad (dann wohl mit Automatik), 360° Kamera-System.

Gruß Andre
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #8

TheEdge

Nobody
Dabei seit
14.07.2010
Beiträge
13
Zustimmungen
21
@TheEdge

Was verbraucht dein Renault Megan und welchen Motor hast du?

ich habe den 131ps Diesel mit 320 (oder 340) nM Drehmoment. Der Verbrauch liegt bei rund 5.2 L/100 (fahre überwiegend Landstraße/Bundesstraße). Wenn Renault was gut kann, dann ist das Dieselmotoren bauen. Das ist ein extrem gutes Aggregat.

Ja ob 122ps oder 150ps muss ich für mich dann nochmal bei der zweiten Probefahrt entscheiden. Aber rein aus Kostengründen (kaufpreis, verbrauch, versicherunggsteuer) macht der 122ps mehr Sinn. PS sind halt dich ein Kostentreiber. Und auf der Autobahn fahr ich eigentlich auch nie schneller als 134 km/h.
Sonst klappert bei mir nichts bzw. noch nichts.
Ich sehe, bemerke da auch keine Beschleunigungseinbussen gegenüber 150 PS oder so ... .
Die Automatik vom Mazda ist Klasse. ich selbst habe aber Schaltung.
Kein Leder etc.
Für mich 1a Karre. Ich mag den ...

Auch danke für die Rückmeldung. Das klingt ja schon mal sehr positiv!
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #9
Skyactiv Ox

Skyactiv Ox

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2019
Beiträge
559
Zustimmungen
662
Auto
Mazda 3 Fastback Skyactiv X Selection
Zweitwagen
vorher: Mazda 3 G165 Sportsline
@ The Edge: Als Standard würde ich Klappergeräusche aus Klimasteuergerät, Verkleidungen etc. nicht bezeichnen.

Es gibt hier im Forum diese Probleme...aber LÄNGST nicht bei allen, so ist zumindest mein Eindruck.

Ich jedenfalls bin super happy mit meinem Fastback :-)

Vollkommen Recht gebe ich Dir bei den Themen Innenraumqualität und Drehregler-Bedienung. Beides ist herausragend, die Bedienung die reine Freude, grade im Zeitalter der allgegenwärtigen Touchscreens.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #10
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@TheEdge
In Deutschland sind die Motoren G122 und G150 sehr gleich eingestuft bei der Versicherung.

Die Ersparnis durch den kleinen Motor in Österreich würde ich persönlich in Style Paket, Autofarbe und die Bose investieren 😄
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #11
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.284
Zustimmungen
1.144
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Ich rate Dir auch zum 150 PS-Motor. Hätte es den bei meiner Kaufentscheidung damals schon gegeben wäre ich den zumindest mal Probe gefahren. Du hast einfach mehr Reserven, und gerade auf der Autobahn oder Überholvorgängen wenn es mal kurzfristig zügiger gehen muss merkt man bestimmt den Unterschied. Ich glaube auch nicht dass sie sich verbrauchstechnisch so viel nehmen, und der Aufpreis ist in meinen Augen auch vernachlässigbar.

Und ja, meine Vorredner haben recht. Was man immer wieder mal vergisst ist die Tatsache, dass der Motor flüsterleise ist, und somit hört man Störgeräusche auch viel schneller (bei 100 KMH hört man meist nur die Abrollgeräusche der Reifen). Bei mir knarzt aktuell das mittlere Display und Beifahrer-Türverkleidung. Aber nach meiner heutigen Autobahnfahrt bin ich wieder positiver gestimmt und hoffe auf meinen Inspektionstermin am 10.06. und die Beseitigung der 2 Fremdgeräusche.

VG, Marco
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #12

TheEdge

Nobody
Dabei seit
14.07.2010
Beiträge
13
Zustimmungen
21
Ja das mag schon wahr sein, dass die Dämmung den Innenraum so abkapselt, dass man Störgeräusche viel eher wahr nimmt. Ob das jetzt gut, oder schlecht ist, sei dahin gestellt. Ich finds halt eben brutal nervig, wenn dann aus der B-Säule direkt neben dem Ohr ein permanentes klappern daher kommt (so wie es dzt bei meinem Auto ist).

Bzgl des Motors ist es halt echt eine Kostenfrage...
Dzt ist der Plan den Mazda mit dem g122 und in der Comfort+ Variante, in Polymetallgrau, mit Stylepaket und Bose zu nehmen.
Der Händler veranschlagt dafür 25.5k und das ist auch mein Maximum. Würde ich ein upgrade auf 150ps machen, müsste ich die Bose weg lassen.
Btw, wisst ihr, ob die Standardanlage im Mazda halbwegs brauchbar ist, um Musik von einer MP3 Quelle vernünftig zu hören (Bass ist mir dabei nicht so wichtig, eher die Hochtöner)?
Wieder zum Motor, in Österreich zahlt man für 150ps definitiv mehr Steuer und eine CO2 abhängige Abgabe gibt es auch noch (die in den nächsten Jahren sicher noch verschärft wird... Irgendwie muss sich der Staat ja wieder die Corona Ausgaben reinholen).

Falls es euch interessiert, die Alternative zum Mazda 3, wäre der Seat Leon FR mit 130ps. Ist nach Händlerrabatt gleich teuer wie der Mazda,bei like-for-like Ausstattung. Dieser ist etwas praktikabler vom Raumangebot und hat 5 Jahre Garantie. Das Design innen, wie aussen ist jedoch nicht so schick wie beim Mazda 3. Und ich mag das etwas individuellere Markenimage für das Mazda steht.
Also emotional Mazda, der Kopf sagt eher Seat.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit genommen haben, meine Beträge zu lesen, und zu kommentieren! Das hilft schon sehr!
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #13
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.557
Zustimmungen
3.313
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@TheEdge
Ich war heute wieder Mal auf längere Tour mit meinem 2014er BM G120 ... es hat wieder Spass gemacht, die Standardsoundanlage laut blubbern lassen (MP3 Mukke vom USB) ... alles prima. Es ist meiner Ansicht nach eine Einstellsache.
Da Du schreibst, dass Du kein Racer bist und auf der BAB mit max. 135KM/h unterwegs bist, würde ich den G122 als ausreichend empfinden. Bis 160km/h geht der auch flott. Da kann ich bei meinem G120 nicht meckern. Im Drehzahlbereich bis 4000upm merkst Du keinen großen Unterschied zu den Mehr-PS. Da der Sauger-Motor schon etwas über 2200upm ein Drehmoment von fast 200Nm erreicht, geht er zügig los.
Übrigens, da klappert und knarzt nichts. Alles noch im grünen Bereich. Das Auto macht, trotz seiner 7 Jahre, immer noch jede Menge Spass.
Trotzdem geht er in ca. 2 Wochen weg, Platz machend für einen neuen CX30.
Im Rahmen dessen habe ich einen CX30 G122 mit Automatik zur Probe gefahren, sowie (aus Spass an der Freude) vergleichsweise einen 3er BP G122 als Handschalter. Der Unterschied zw. Automatik und Handschalter mit den 122 PS machte sich enorm bemerkbar. OK, der CX30 mit Automatik ist rd. 90kg schwerer, daher habe ich dann auch für den Automatik-CX den 150PS Motor gewählt.
Die Standard-Soundanlage im 3er klingt schon recht akzeptabel. Meine Einstellungen dazu:
Fading mit +1 nach Hinten, dadurch verlieren die Frontlautsprecher etwas an Bass, dieser klingt dadurch aber nicht mehr sumpfig. Dazu habe ich in den Klangeinstellungen den Bass auf +4 und die Höhen auf +6 angehoben. Für mich klingt es so OK, ein abgerundetes Klangbild ohne zu spitze Höhen und mit einem trockenen, nie dröhnenden Bass. Der BP hat einen Equalizer-Funktion, lass die weg und regele nur wie beschrieben. Du solltest die "Feineinstellungen" austesten. Mein neuer CX30 wird allerdings ein Bose-Soundsystem haben, war halt m Ausstattungspaket mit enthalten. Bin mal gespannt, wie der Klang sich da einpegeln lässt.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #14
Skyactiv Ox

Skyactiv Ox

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2019
Beiträge
559
Zustimmungen
662
Auto
Mazda 3 Fastback Skyactiv X Selection
Zweitwagen
vorher: Mazda 3 G165 Sportsline
Die Bose Anlage ist definitiv ihr Gekd wert,

Klingt nach einem runden Paket, was Du Dir da gedanklich zusammen gestellt hast, The Edge.

(Ich vermute dass Comfort Plus in AT ähnlich der Selection Ausstattung in DE ist)
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #15
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@TheEdge
Deine ausgesuchte Kombi klingt gut und ist preislich sehr fair!

Alle wichtigen Extras sind dabei und das Matrix-Licht eine heilige Erleuchtung in der Nacht 😇

Mit euren Tempolimits und gleichmäßiger Fahrt wird das Auto voraussichtlich ca. 5-6 Liter verbrauchen.

Wir haben 2x die Standard-Anlage (3BP und CX-30) und die ist ganz ok.

Würde natürlich empfehlen im Autohaus das System mal mit deinen "Songs" zu testen 😉
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #16

TheEdge

Nobody
Dabei seit
14.07.2010
Beiträge
13
Zustimmungen
21
@TheEdge
Da kann ich bei meinem G120 nicht meckern. Im Drehzahlbereich bis 4000upm merkst Du keinen großen Unterschied zu den Mehr-PS. Da der Sauger-Motor schon etwas über 2200upm ein Drehmoment von fast 200Nm erreicht, geht er zügig los.
...daher habe ich dann auch für den Automatik-CX den 150PS Motor gewählt.

Danke auch nochmal für die Einschätzung zum G120 bzw G122. Man muss sich wahrscheinlich dann auch immer im Drehzahlbereich 2200-4000 bewegen, damit man die Leistung wirklich merkt?! Ich frag mich ob so Hohe Drehzahlen dann nicht automatisch den Verbrauch überproportional nach oben drücken...
Btw der CX30 ist übrigens auch ein schönes Auto! 😉👏
...Die Standard-Soundanlage im 3er klingt schon recht akzeptabel. Meine Einstellungen dazu:...

Danke für die Einstellungstipps. Ich habe auch gesehen dass die Standardanlage bei Mazda auch schon mit 8 Lautsprechern kommt (der Leon nur mit 6).

Die Bose Anlage ist definitiv ihr Gekd wert,

Klingt nach einem runden Paket, was Du Dir da gedanklich zusammen gestellt hast, The Edge.

(Ich vermute dass Comfort Plus in AT ähnlich der Selection Ausstattung in DE ist)

Bin auch davon überzeugt, dass die Bose sicher den Mehrwert liefert, den sie kostet. Die frage für mich persönlich ist dann eben jetzt 150ps statt 122ps inkl Bose... Also Motorklang, oder der Klang der Musik 🤪

@TheEdge
Mit euren Tempolimits und gleichmäßiger Fahrt wird das Auto voraussichtlich ca. 5-6 Liter verbrauchen.

Wir haben 2x die Standard-Anlage (3BP und CX-30) und die ist ganz ok.

Tatsächlich so wenig? Ich komm mit meinem Diesel jetzt schon auf die 5.4. meine Frau, auf der gleichen Strecke dzt mit einem 109ps Turbobenziner (ebenfalls Kompaktklasse) auf 7.0 L.
Haben auf unserer Strecke auch einen Berg mit 400hm zu überwinden.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #17

yannik1108

Neuling
Dabei seit
20.01.2017
Beiträge
79
Zustimmungen
28
Also hätte ich damals die Wahl zwischen g122 und g150 gehabt hätte ich den g150 genommen. Mittlerweile durch d Luft und der Anpassung ist es komplett egal welchen man nimmt. Zumindest leistungstechnisch. "Motorklang" wird nicht anders sein. Der 122 und 150 haben exakt den selben Motor verbaut. Rein softwaretechnisch sind die Motoren auf 150ps aufgebohrt. Dann würde ich lieber das Bose nehmen.

Zum Verbrauch - ich habe den automatik. Nur kurzszrecke ~7km arbeitsweg geht der Verbrauch auf 7,9l hoch. Landstraße und gemäßigte autobahnfahrt bekommt man aber auch 5-6l hin. Beim g122 merkt man halt, dass bei 4000rpm eine Art drossel einsetzt. Das Drehmoment steigt nicht weiter an. Die Leistung wird reduziert. Mit dluft zieht das Auto ab 4000 RPM nochmal richtig nach vorne.

D Luft verspricht rund 170 PS. In wie weit man das mit dem 150ps vergleichen kann weiß ich nicht. Theoretisch sollte es aber aufs selbe hinaus laufen.

Wenn man hohe Drehzahlen fährt ist der Verbrauch sicherlich höher. Hohe Drehzahlen und wenig Gas bedeuten aber auch, dass der Motor auf 2 zylinder Betrieb umschaltet und teilweise mit dem generator bei Laune gehalten wird. Auch da ist der Verbrauch dann relativ gering.
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #18
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@TheEdge
Also an Bergen muss man auch manchmal Paar Gänge runter, um zügig zu sein beim G122 🤔

Ein Diesel und Turbobenziner haben da natürlich Reserven im Vergleich zum Sauger.

Die 6.X Liter Normverbrauch sind gut möglich bei G Motoren.

Besonders gleichmäßige Fahrweise wird mit 5.X belohnt und man ist immer so schnell wie die erlaubte Richtgeschwindigkeit 🙂
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #19
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.557
Zustimmungen
3.313
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Danke auch nochmal für die Einschätzung zum G120 bzw G122. Man muss sich wahrscheinlich dann auch immer im Drehzahlbereich 2200-4000 bewegen, damit man die Leistung wirklich merkt?! Ich frag mich ob so Hohe Drehzahlen dann nicht automatisch den Verbrauch überproportional nach oben drücken...
Ich fahre meinen G120 meistens genau in diesem Drehzahlbereich und liege bei 6,1l Durchschnittsverbrauch damit. Selbst den recht lang übersetzten 6.Gang nutze ich ab Tempo 80 . Auf der BAB bringt ein Hochschalten in den 5. oder 6. Gang ab 4500upm mehr, als diesen Motor "mit Drehzahl zu quälen", um auf mehr Tempo zu kommen. Einmal auf Tempo hängt der Wagen dann auch recht gut am Gas. Nur wenn es (ziemlich) bergauf geht, oder ein schnelleres Beschleunigen angesagt ist, ist ein Zurückschalten erforderlich. Auf den meisten BAB bin ich meistens im 6.Gang unterwegs, Tempo 100 - 140 mit rd. 2200- 2700upm - somit fährt es sich auch "verbrauchsfreundlich". Vor 2 Jahren auf der Urlaubsfahrt durch Österreich (Tauernautobahn) und Italien mit Tempolimit 130 kam ich sogar damit auf 5,6l BAB-Langstreckenverbrauch (!).

Wie schon geschrieben - bei einem Automatik-Getriebe würde ich in jedem Fall den Mazda mit Mehr-PS nehmen
 
  • Kaufentscheidung Mazda 3 G122 Beitrag #20

TheEdge

Nobody
Dabei seit
14.07.2010
Beiträge
13
Zustimmungen
21
Bei der nächsten Probefahrt (sobald das Auto wieder repariert wurde) kann ich dann den G122 Motor hoffentlich besser testen. Die Probefahrt verläuft eh auf meiner täglichen Standardstrecke, dann kann ich auch den Verbrauch mal ein bisschen einordnen. Auf die Fahrt freue ich mich jedenfalls schon :-)
Wenn dann der Motor und das Fahrwerk passen, dann ist der Kaufabschluss auch ziemlich wahrscheinlich ;-)
Ich hoffe halt das Auto entwickelt sich dann in Zukunft nicht zu einer Klapperkiste...

Btw, Automatik ist sowieso kein Thema, da der Handschalter richtig gut ist. Und Automatik kostet in Zukunft bei uns in Österreich auch monatlich mehr Steuer, da höhere C02 Emission und bla.
 
Thema:

Kaufentscheidung Mazda 3 G122

Kaufentscheidung Mazda 3 G122 - Ähnliche Themen

Mazda 3 GT+ 2020 Bose nachrüstbar?: Hallo zusammen. Ich suche zur Zeit einen günstigen und wenig gefahrenen Mazda 3 2020 bj in rot was komischerweise schon schwer genug ist. Doch...
Mazda 3 BL 151PS 2.0 Disi i-Stop Blinkt: Hallo Leute habe Mazda 3 BL 151PS 2.0 Disi folgendes Problem die I-Stop Lampe Blinkt Orange. Ja und ich habe schon öfters darüber gelesen das...
Zentralveriegelung öffnet aber schließt nicht - Mazda 3 BK: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. bei meinem Mazda 3 BK, Bj. 2005 funktioniert das Abschließen per Zentralveriegelug...
Mazda 3 BP G 122 Schaltprobleme: Habe einen Mazda 3 BP G122 von 2019 mit 29.000 km als Handschalter und mittlerweile immer öfter Schaltprobleme. Als grundsätzlich funktioniert die...
Vorstellung und Fragen MZ3 (BP): Guten Tag an alle Forenmitglieder, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu zu der Community dazugestoßen und würde mich und mein Fahrzeug...
Oben