TheEdge
Nobody
- Dabei seit
- 14.07.2010
- Beiträge
- 13
- Zustimmungen
- 21
Liebe Forumsmitglieder und Mazda 3 Fahrer,
Ich bin aktuell dabei mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und der Mazda 3 mit 122ps als Hatchback ist dabei in der engeren Auswahl.
Ich hatte schon mal einen Mazda 3 (BK) mit dem ich damals sehr zufrieden war und deswegen hat die Marke bei mir ein gutes Image.
Momentan fahre ich einen Renault Megane (in der aktuellen Modellgeneration), der mittlerweile 5 Jahre alt ist und auch schon einiges an Kilometer drauf hat.
Am meisten treiben mich jedoch bei diesem Fahrzeug die diversen Geräusche, die vom Innenraum (Klappern von den B-Säulen, Knarzen aus der Mittelkonsole) und auch vom Fahrwerk kommen (Quietschen von den Domlagern und Koppelstange -> beide müssen jährlich erneuert werden). Von den nicht funktionierenden Parksensoren und der starken Reifenabnutzung (alle 15.000 Kilometer ist ein neuer Satz Sommer- oder Winterreifen notwendig (nein ich bin kein Racer)). Will ich gar nicht erst sprechen.
Bezüglich des Mazdas habe ich jetzt hier im Forum sehr viel von ähnlichen Problemen mit Innenraumgeräuschen gelesen und wollte mal an die Community fragen, ob es sich hier um Einzelfälle handelt, oder, ob das bei dem Mazda BP die Regel ist? Ich möchte nämlich nicht schon wieder ein Auto haben, das knistert und knackst (bzw. die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es im Laufe der Zeit passieren wird).
Außerdem, eine Frage an jene Mazda 3 Fahrer aus Österreich -> wie viel kostet ungefähr das Service (kleine bzw. große Inspektion) bei Mazda? Die Autohäuser äußern sich da leider nie so genau dazu.
Ich hatte auch schon die Möglichkeit einer Probefahrt mit einem neuen Mazda 3. Die war allerdings schon nach kurzer Zeit beendet, da sich auf der Autobahn die Unterbodenverkleidung gelöst hat (und die am Boden dann mitgeschliffen wurde...). War also kein guter Start.
Ich bin aktuell dabei mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und der Mazda 3 mit 122ps als Hatchback ist dabei in der engeren Auswahl.
Ich hatte schon mal einen Mazda 3 (BK) mit dem ich damals sehr zufrieden war und deswegen hat die Marke bei mir ein gutes Image.
Momentan fahre ich einen Renault Megane (in der aktuellen Modellgeneration), der mittlerweile 5 Jahre alt ist und auch schon einiges an Kilometer drauf hat.
Am meisten treiben mich jedoch bei diesem Fahrzeug die diversen Geräusche, die vom Innenraum (Klappern von den B-Säulen, Knarzen aus der Mittelkonsole) und auch vom Fahrwerk kommen (Quietschen von den Domlagern und Koppelstange -> beide müssen jährlich erneuert werden). Von den nicht funktionierenden Parksensoren und der starken Reifenabnutzung (alle 15.000 Kilometer ist ein neuer Satz Sommer- oder Winterreifen notwendig (nein ich bin kein Racer)). Will ich gar nicht erst sprechen.
Bezüglich des Mazdas habe ich jetzt hier im Forum sehr viel von ähnlichen Problemen mit Innenraumgeräuschen gelesen und wollte mal an die Community fragen, ob es sich hier um Einzelfälle handelt, oder, ob das bei dem Mazda BP die Regel ist? Ich möchte nämlich nicht schon wieder ein Auto haben, das knistert und knackst (bzw. die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es im Laufe der Zeit passieren wird).
Außerdem, eine Frage an jene Mazda 3 Fahrer aus Österreich -> wie viel kostet ungefähr das Service (kleine bzw. große Inspektion) bei Mazda? Die Autohäuser äußern sich da leider nie so genau dazu.
Ich hatte auch schon die Möglichkeit einer Probefahrt mit einem neuen Mazda 3. Die war allerdings schon nach kurzer Zeit beendet, da sich auf der Autobahn die Unterbodenverkleidung gelöst hat (und die am Boden dann mitgeschliffen wurde...). War also kein guter Start.