
Taunusdriver
- Dabei seit
- 19.10.2016
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- 61267
- Auto
- Mazda 6 GH BJ2011 2.5 Sports-Line
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- vorher: Mazda 3 BL (BJ 2010) 2.2 MZR-CD 150 PS
Servus,
ich frage an die Mazda 6 Fahrer- innen, die schon beide Modelle besessen haben.
Wie sind die Qualitätsunterschiede, ist der vFL GJ im Innenraum wirklich lauter als der GH, bei welchem Modell hat man mehr Platz im Fond, merkt man einen großen Unterschied zwischen dem 2.5 (GH) und den Skyactive-G 2.5 (GJ)?
Aktuell fahre ich einen Mazda 3 BL 2.2 MZR-CD 150PS BJ2010 mit 232tkm auf dem Tacho. Da ich für mein Hobby mehr Platz brauche, suche ich aktuell nach einen Mazda 6.
Am liebsten einen Kombi da die Transportmaße für mein Hobby schon recht groß sind. (Einzelne Stücke mit Maße von ca. 95×50×60 cm LxBxH)
Ob ein GH Fließheck (5-Türer) mit AHK auch passen würde muss ich erst noch herausfinden.
Ich lese in den Foren immer wieder, dass der GH von der Qualität und vom Platz im Innenraum, das bessere Modell ist.
Ich bin schon mal einen M6 GJ 2.5 BJ 2015 zu probe Gefahren und war erstaunt, dass bei 70tkm schon das Lenkrad recht abgenutzt war. In meinem M3 ist es wie neu.
Die Geräuschdämmung hat mir ausgereicht, ich bin vom M3 schon laute Geräusche gewohnt.
Wie sieht das bei den Modellen zwischen 2013 und 2015 aus?
Da der 2.5 Skyactive-G mit 192PS sich echt sahnig fährt favorisiere ich eigentlich den GJ.
Wie spritzig ist der 2.5 im GH?
Achso falls es jemand wissen möchte. Mein Budget geht bis ca. 16t€.
Leider habe ich aktuell keinen 2.5 GH im näheren Umkreis um mal einen Probe zufahren.
Beste Grüße, Sven
ich frage an die Mazda 6 Fahrer- innen, die schon beide Modelle besessen haben.
Wie sind die Qualitätsunterschiede, ist der vFL GJ im Innenraum wirklich lauter als der GH, bei welchem Modell hat man mehr Platz im Fond, merkt man einen großen Unterschied zwischen dem 2.5 (GH) und den Skyactive-G 2.5 (GJ)?
Aktuell fahre ich einen Mazda 3 BL 2.2 MZR-CD 150PS BJ2010 mit 232tkm auf dem Tacho. Da ich für mein Hobby mehr Platz brauche, suche ich aktuell nach einen Mazda 6.
Am liebsten einen Kombi da die Transportmaße für mein Hobby schon recht groß sind. (Einzelne Stücke mit Maße von ca. 95×50×60 cm LxBxH)
Ob ein GH Fließheck (5-Türer) mit AHK auch passen würde muss ich erst noch herausfinden.
Ich lese in den Foren immer wieder, dass der GH von der Qualität und vom Platz im Innenraum, das bessere Modell ist.
Ich bin schon mal einen M6 GJ 2.5 BJ 2015 zu probe Gefahren und war erstaunt, dass bei 70tkm schon das Lenkrad recht abgenutzt war. In meinem M3 ist es wie neu.
Die Geräuschdämmung hat mir ausgereicht, ich bin vom M3 schon laute Geräusche gewohnt.
Wie sieht das bei den Modellen zwischen 2013 und 2015 aus?
Da der 2.5 Skyactive-G mit 192PS sich echt sahnig fährt favorisiere ich eigentlich den GJ.
Wie spritzig ist der 2.5 im GH?
Achso falls es jemand wissen möchte. Mein Budget geht bis ca. 16t€.
Leider habe ich aktuell keinen 2.5 GH im näheren Umkreis um mal einen Probe zufahren.
Beste Grüße, Sven