
BaluBär
Neuling
- Dabei seit
- 18.08.2014
- Beiträge
- 75
- Zustimmungen
- 0
Ich verschiebe mein "Entscheidungstagebuch" mal aus der Newbie Ecke hier rein. Vielleicht steht der ein oder andere auch vor der Entscheidung. Kommentare, Diskussion und Ratschläge sind natürlich erwünscht:
Ausgangssituation aus meinem Vorstellungsthread:
Zwischenzeitlich laufen einem natürlich auch noch andere Kandidaten vor "die Flinte". BMW 523i bzw. 528i Touring aus 2011 zum Beispiel. Gebraucht für´s gleiche Geld zu haben. Scheue aber die hohen (Verschleiß-)Teilekosten bzw. Servicekosten. Zudem nur Gebrauchtwagengarantie. Außerdem der Mondeo 2.0 Ecoboost. Ja, da war er wieder der Turbo. Aber beeindruckend viel Platz...sicher eher eine suboptimale Plattform um das zu diskutieren, aber da der "Lustfaktor" eindeutig in Richtung Mazda tendieren lässt, tummle ich mich trotzdem mal hier. Außerdem sollte "über den Tellerrand" schauen nicht schaden.
Ausgangssituation aus meinem Vorstellungsthread:
Eindruck 2.0er nach der Probefahrt:kurz zur Situation: Wenn man Preis/Leistung als Hauptargument hernimmt war der Nissan wohl damals mein "bestes" Auto. Dicht gefolgt vom Mazda3, den ich aufgrund geänderter Berufssituation (ein Diesel musste her) und meiner Lust auf BMW (ich mag die Marke einfach) viel zu früh abgegeben habe. Der X3 bot dank des Familienzuwachses aber bauartbedingt (schade, würde gerne wieder SUV fahren) zu wenig Platz im Kofferraum. Der Superb gefiel mir sehr gut, bot Platz im Überfluss und ich hatte nur noch rund 15 km einfach auf Arbeit zu fahren. Der 1.4er TSI kam da wie gerufen. Geringe Steuern, vermeintlich geringer Verbrauch, bewährte Technik (der 1.4er stammt aus dem Audi A3). Denkste. Bis zur "magischen" 50.000 km Grenze und innerhalb der Garantie von 2 Jahren war alles gut. Seit dem habe ich den Abgasturbo, Nockenwellensteuerung, Kettenspanner und Steuerkette ersetzen müssen. Die Rechnungen reißen riesige Löcher in die Familienkasse und in meiner Wut habe ich beschlossen: spätestens in einem halben Jahr kommt ein Neuer. Der Verbrauch war sowieso ein riesiges Lügenmärchen - kleine TSI Motoren in gebirgigen Regionen sind absolut nicht zu empfehlen. Also weg mit dem Tschechen-Passat.
Welcher soll es also werden? Sucht mal einen vernünftigen Benziner ohne Turbo. Gar nicht so einfach. Man landet relativ schnell bei Toyota, Mazda und Subaru. Erschwerend kommt hinzu, dass ich den Mazda6 für eines der schönsten Autos der letzten Jahre (modellübergreifend) halte. Toyota schied aus weil wir uns preislich hier doch auf Mazda Niveau bewegen - und warum dann nicht den nehmen der mir besser fiel. Subaru sowieso jenseits meines Budgets. Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Alltagsbegleiter mit einigem Schnickschnack auf den ich nicht mehr verzichten möchte (Navi, Leder, Xenon, optimalerweise Panoramadach) nun also wieder bei Mazda gelandet. "Back to the roots" quasi. Man liest es schon. Der 6er soll es werden. Ein Benziner. Und diesmal gerne mit Automatik - die Faulheit ist groß Fraglich ist derzeit noch ob 2.0er oder 2.5er. Fahre den 2.0er am Mittwoch Probe.
So. Heute stand also die Probefahrt mit dem 2.0er Kombi an. Meine wichtigste Frage wurde schon nach einigen Stadtkilometern beantwortet: die Automatik verhält sich ganz nach meinem Geschmack. Die Gangwechsel sind kaum bis gar nicht merkbar. Der Wagen fährt sich im Gegensatz zu einem Handschalter (ich hatte bisher nur Handschalter) enorm entspannt. Nicht nur einmal kamen Erinnerungen an die, ebenfalls hervorragende BMW Automatik auf (hatte von der Firma einmal einen 320dA Touring gehabt). Auf der Landstraße, an langgezogenen Steigungen/Bergen hat man lediglich das Gefühl es würde reichen wenn er einen statt gleich zwei Gänge runter schaltet. Das liest sich aber wesentlich schlimmer als es letztlich ist. Der Motor "schreit" quasi nie. Sehr "smooth", sehr unaufgeregt. Spätestens auf der Autobahn, wenn er bei 150/160 lautlos in die 6 schaltet, merkt man in was für einer tollen Reisemaschine man sitzt. Man könnte sagen Rundum zufrieden. Könnte. Wäre da nicht das Wissen um die Existenz des 2.5ers. Ich denke die Mehrleistung würde dem Auto sehr gut tun und aus "Souverän und absolut ausreichend" wird dann "Souverän und beeindruckend kraftvoll".
Die Ausstattung (Stoff, kein Xenon, 17 Zoll Räder) war nicht mein Fall, aber das war auch nicht die Frage. Besonders gut gefällt mir die aufgeräumte Mittelkonsole. Ich bin einer von denen der über jeden unnötigen Knopf wild den Kopf schüttelt - da hatte ich beim 6er nicht viel zu tun. Außer bei den 3 Knöpfen für Zeiteinstellung. Unnütz. Kann man im Setup verstecken. (Dabei fällt mir ein: warum bietet kein/wenige Hersteller Funkuhren?).
Das Display habe ich im Gegensatz zur Betrachtung der Bilder als sehr angenehm und auch nicht als zu klein Empfunden. Bei der kurzen Probefahrt blieben noch einige Bedienungsfragen offen, die Navigation durch die Menüstruktur ging mittels Drehschalter aber sehr intuitiv von der Hand (auch hier wieder angenehme BMW Parallelen!). Die Touchfunktion bräuchte ich persönlich nicht. Aber gut das er da ist. Ich denke der wird dann eher vom Beifahrer genutzt.
Vom Raumangebot her muss ich mich natürlich umgewöhnen. Das ist schon ein ganzes Stück weit weg von Passat/Superb Niveau. Das war zu erwarten. Aber, und das ist das Entscheidende, es ist eben der perfekte Kompromiss zwischen Lademeistern wie Passat, Mondeo und Co. und gehobener Mittelklassekombis mit Sportcharakter wie A4 und BMW 3er. Und dann das Design. Immer Subjektiv, aber für mich eins der schönsten Autos das in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist.
Alles in allem ein sehr runder Gesamteindruck, wenn auch ein kurzer. Am Samstag dann der 2.5er. Ich bin gespannt und voller Vorfreude.
Zwischenzeitlich laufen einem natürlich auch noch andere Kandidaten vor "die Flinte". BMW 523i bzw. 528i Touring aus 2011 zum Beispiel. Gebraucht für´s gleiche Geld zu haben. Scheue aber die hohen (Verschleiß-)Teilekosten bzw. Servicekosten. Zudem nur Gebrauchtwagengarantie. Außerdem der Mondeo 2.0 Ecoboost. Ja, da war er wieder der Turbo. Aber beeindruckend viel Platz...sicher eher eine suboptimale Plattform um das zu diskutieren, aber da der "Lustfaktor" eindeutig in Richtung Mazda tendieren lässt, tummle ich mich trotzdem mal hier. Außerdem sollte "über den Tellerrand" schauen nicht schaden.