Dude_007
- Dabei seit
- 25.05.2020
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 1
Hallo liebe Mazda-Fan-Gemeinde 
Kurz zur Vorstellung meiner Bescheidenheit: ich stehe kurz davor mir einen Kindheitstraum
zu erfüllen & einen MX-5 (NC) zuzulegen. Dabei bin ich auf der Suche nach einem Exemplar
mit 100.000-130.000tkm, weil ich davon ausgehe, dass diese Laufleistung vom Mazda MX-5
(insbesondere vom Motor) gut bis sehr gut vertragen wird.
Dabei hätte ich gerne einen Wagen, der Scheckheftgepflegt (am besten immer bei Mazda) ist,
weil es für mich ein Indiz dafür ist, dass der Besitzer (mit einer guten Wahrscheinlichkeit) sich
um seinen Wagen ordentlich gekümmert hat. Nun habe ich aber von einem Verkäufer gesagt
bekommen, dass es beim MX-5 gar kein Serviceheft gibt?
Kann das sein?
Aus vielen Internetbeiträgen habe ich herausgelesen, dass dieses Serviceheft bei diesem
Hersteller/Modell/Baujahr wohl digital geführt wird & man also nicht (wie bei allen anderen,
die ich kenne) einen Stempel nach der Inspektion in das Serviceheft bekommt. Stimmt das?
Wie kann ich nun als Käufer am einfachsten nachvollziehen, wie konsequent und lückenlos
der Wagen gewartet wurde und die Plausibilität der Gesamtlaufleistung prüfen?
[+] Sich von den Inspektionen/Reparaturen Rechnungen geben lassen - ist klar
[+] Sich die alten TÜV-Berichte anschauen - ist klar
[+] Bekomme ich mit einer Fahrzeuggestellnummer Infos von einem Mazda-Händler
über die Wartung - oder ist das nicht möglich aus Datenschutzgründen?
[+] Gibt es noch weitere Alternativen an die oben-gefragten Informationen zu kommen?
Und wenn ich schon die Profis "an der Leitung habe", könnt Ihr mir vllt bitte
sagen, worauf man beim MX-5 NC besonderes beim Kauf achten soll?
Wo "blüht" er am liebsten? Was geht am liebsten defekt?
Bin Euch für jeden Tipp und jeden Beitrag äußerst dankbar!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Dude_007 aus Stuttgart

Kurz zur Vorstellung meiner Bescheidenheit: ich stehe kurz davor mir einen Kindheitstraum
zu erfüllen & einen MX-5 (NC) zuzulegen. Dabei bin ich auf der Suche nach einem Exemplar
mit 100.000-130.000tkm, weil ich davon ausgehe, dass diese Laufleistung vom Mazda MX-5
(insbesondere vom Motor) gut bis sehr gut vertragen wird.
Dabei hätte ich gerne einen Wagen, der Scheckheftgepflegt (am besten immer bei Mazda) ist,
weil es für mich ein Indiz dafür ist, dass der Besitzer (mit einer guten Wahrscheinlichkeit) sich
um seinen Wagen ordentlich gekümmert hat. Nun habe ich aber von einem Verkäufer gesagt
bekommen, dass es beim MX-5 gar kein Serviceheft gibt?


Aus vielen Internetbeiträgen habe ich herausgelesen, dass dieses Serviceheft bei diesem
Hersteller/Modell/Baujahr wohl digital geführt wird & man also nicht (wie bei allen anderen,
die ich kenne) einen Stempel nach der Inspektion in das Serviceheft bekommt. Stimmt das?
Wie kann ich nun als Käufer am einfachsten nachvollziehen, wie konsequent und lückenlos
der Wagen gewartet wurde und die Plausibilität der Gesamtlaufleistung prüfen?
[+] Sich von den Inspektionen/Reparaturen Rechnungen geben lassen - ist klar
[+] Sich die alten TÜV-Berichte anschauen - ist klar
[+] Bekomme ich mit einer Fahrzeuggestellnummer Infos von einem Mazda-Händler
über die Wartung - oder ist das nicht möglich aus Datenschutzgründen?
[+] Gibt es noch weitere Alternativen an die oben-gefragten Informationen zu kommen?
Und wenn ich schon die Profis "an der Leitung habe", könnt Ihr mir vllt bitte
sagen, worauf man beim MX-5 NC besonderes beim Kauf achten soll?
Wo "blüht" er am liebsten? Was geht am liebsten defekt?
Bin Euch für jeden Tipp und jeden Beitrag äußerst dankbar!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Dude_007 aus Stuttgart