Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel

Diskutiere Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo! Ich bin neu hier im Forum und habe gleich meine erste Fragensammlung angetragen:)... Ich brauche ein geräumiges, sparsames und relativ...
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #1

Nepomuk

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich meine erste Fragensammlung angetragen:)...

Ich brauche ein geräumiges, sparsames und relativ billiges und vor allem zuverlässiges Auto.
Ich habe in meiner Nähe 2 Mazda 626 entdeckt, und denke in diesen Autos endlich mein neues Auto gefunden zu haben;

Fahrzeug 1:
626 Kombi 2 Liter TD 90ps 127.000km bj98 dunkelblaumetallisée. Delle in der Heckklappe, sonst ein
paar kleine Kratzer und Dellen, aber nichts schlimmes.4800€

Fahrzeug 2:
626 Kombi 2 Liter Benziner 116ps 101.000km bj98 silber. Ein paar kleine Dellen und
Kratzer aber nichts schlimmes. Klimaautomatik(!), Bordcomputer und Wurzelholzimitatdekor 5000€.

Ich bin mit beiden Autos gefahren, der Benziner bereitet auf jeden Fall mehr fahrspaß. Er kostet mich allerdings in der Anschaffung 200€ und im Unterhalt (Spritverbrauch+höhereVersicherung) pro Monat 32€ mehr. Die Frage stellt sich nun, ob sich der angeblich unkaputtbare Benziner nicht in einigen tausend Kilometern rentieren wird, wenn der Diesel seine ersten Macken hat und nach größeren Reperaturen verlangt.

Beobachtungen bei der Probefahrt:
Beide Autos haben eine eigenartige Kupplung, sie greifen sehr früh. Das ist mit dem Diesel natürlich leichter zu kontrollieren aber das ist nur eine reine Gewöhnunssache und stört mich nicht weiter.
Der Benziner bereitet wie gesagt deutlich mehr Fahrspaß, was mir natürlich Freude macht. (Und der Polizei, die früher oder später Maut kassieren wird...:p)
Der Benziner leidet leider unter ungewohnt starken Lastwechselreaktionen, ich weiß leider nicht ob das normal ist. Mir persönlich allerdings macht das nicht viel aus, wenn es kein technisches Gebrechen ist, man kann ja auch so fahren, dass man sie vermeidet. Des weiter hab ich beobachtet, dass der Lüfter beim Benziner schon sehr sehr früh anspringt, also nach dem Kaltstart nach ca. 1-2 Minuten im Leerlauf bei 17°Celsius Aussentemperatur. Ebenfalls beim Benziner hab ich am Anfang den Rückwärtsgang nicht hineinbekommen, hab erst ein bisschen damit spielen müssen. Später hat das aber problemlos funktioniert. Bei beiden Autos regelt das ABS sehr grob, ich nehme an dass das mit dem älteren Bj. zusammenhängt. Ich habe als vergleich nur einen 2005er Renault. Der Benziner hat bei zügiger Fahrweise unangenehmen verbrannten Geruch abgesondert, leichter Rauch ist irgendwo bei den Vorderbremsen oder so herausgekommen. Ich vermute, dass das Auto länger nicht gefahren wurde und ich den Flugrost an den Bremsscheiben verheizt habe.
Leider haben beide Autos hinten am Unterboden beträchtliche Rostflecken. Beim Diesel wurde offensichtlich irgendwas gemacht, deshalb sieht man ihn kaum, beim Benziner ist der Rost noch deutlich erkennbar. Ich habe (verwackelte) Fotos vom Unterboden des Benziners gemacht, damit ihr euch ein Bild machen könnt... Der Verkäufer hat gesagt, er wird das noch abschleifen und mit Rostumwandler behandeln. Wie wirkungsvoll das ist, kann ich leider nicht beurteilen.

Ich tendiere zur Zeit eher zum Benziner, würde aber gerne eure Meinung dazu hören. Des weiteren würde ich gerne wissen ob der Preis von 4800€(Diesel) bzw 5000€(Benziner) als gerechtfertigt erscheint. Ich werde das Auto auf jeden Fall zum ÖAMTC stellen, um mögliche gröbere Mängel ausfindig zu machen. Allerdings würde ich gerne vorher euren Rat hören, ich will nicht 50€ für die Überprüfung zum Fenster rausschmeißen wenn die mir dort dann sagen das Auto ist maximal 2000€ wert...

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, die Bilder kommen noch!

Vielen vielen Dank!

Nepomuk

Bild Unterboden hinten Benziner: (klick für vergrößerung!!)


Bild UNterboden hinten Benziner 2: (klick für vergrößerung!!)


Radkasten Benziner vorne rechts:
1-bf7b96d28918b52ae094a153d4af2fc6.jpg


Aussenansicht Benziner(grau) und Diesel(blau):
1-03838d3101cd51f07808800c700d3762.jpg


Wenn weitere Bilder vonnöten sind, bitte melden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #2

zopiclon

Einsteiger
Dabei seit
31.05.2007
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 323 F BG GT 1.8 16V
also ich persönlich denke, dass du das selber entscheiden musst welches Auto dir eher zu sagt....ich würd einfach, vorrausgesetzt du willst das Auto noch viele Kilometer fahren mir die 100 tacken ans Bein binden und mit beiden Autos zur Untersuchung fahren...dit macht den kohl och nich mehr fett....und persönlich für ick mich für nen Beziner entscheiden wegen feinstaub und so....is och nen bissel spritziger denke ich....und der rost unten is egal ....bis dies durchgerostet is da vergehen noch einige jahrzehnte....da macht eher der motor schlapp als das dir die Aufhängung unter Ar*** wegrostet....
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #3
Grabber28

Grabber28

Stammgast
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.027
Zustimmungen
177
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Nachdem mich mein GF (2 Liter. Benziner) jetzt schon über 237.000 begleitet, ist mein Rat klar! :p => Benziner

Der Lüfter schaltet sich recht häufig ein, das stimmt. Allerdings sind 10 Minuten nach dem Starten schon recht kurz.
Schau mal wie es zwischen den "Lamellen" des Kühlers aussieht, wahrscheinlich hat sich da recht viel Dreck angesammelt. Eine SANFTE Wäsche mit dem Kärcher bringt da manchmal was!

Das Lastwechselverhalten klingt nich so gut, mein Schrägheck liegt auch nach der Kilometerleistung mit den Originaldämpfern noch gut. Würde ich, gerade beim Kombi, doch checken lassen.

Was Du auf jeden Fall noch fragen solltest, ist ob der Zahnriemen gemacht wurde (90.000er-Intervall), und ob die Klimaanage gewartet wurde. Ein Blick auf die Kofferraumdämpfer kann auch nicht schaden, wenn die im Argen sind, kommt das auf gute 90 Bucks pro Stück!

Vom Verbrauch her dürften beide relativ ähnlich sein, und da der Diesel bei uns fast genauso viel kostet wie der 95er, ist der Benziner (Wartungskosten) wahrscheinlich sogar die günstigere Alternative!

CU

Edit: Wegen dem bißchen Flugrost würde ich mir keine großen Sorgen machen. Sieht auf den Bildern nicht sooo wild aus. Aber wenn es noch erledigt wird, paßt das schon! Nur die Spurstangen schauen ein wenig schlechter aus.
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #4
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Für den Eindruck, den beide Fahrzeuge durch Deine Beschreibung und Deine Bilder erwecken, würde ich KEINEN von beiden nehmen, weil:

- für den beschriebenen / gezeigten Zustand zu teuer
- für die mickrigen km-Leistungen in immerhin 9 Jahren schon arg ramponiert
- die von Dir genannten Erscheinungen müssen nichts Böses bedeuten, können aber Hinweise auf nicht ganz so ordentliche Behandlung sein

Sollte es unbedingt einer von beiden werden, dann wirklich den 100er investieren und unabhängig checken lassen.

Den Rost würde ich nicht unterschätzen. Mag aktuell noch im Normbereich liegen, aber 5 Jahre später dann womöglich schon nicht mehr. Um zopiclon zu widersprechen: Ich denke wohl eher, die Technik hält noch wesentlich länger als das Blech - zumindest war es bei den Vorgängergenerationen so.

Sollte es Dein Budget zulassen, sieh' Dich vielleicht nach 'nem Facelift (ab 2001) oder einem gepflegteren Pre-Facelift um. Ich meine, für 5000 EUR bekommt man wesentlich bessere GWs mit dieser Laufleistung und vllt. sogar etwas jünger (wobei ich die Marktlage in Ö nicht kenne, orientiere mich an D). Mir wurde ein '99er mal mit unter 40TKM für 7800 EUR vom Händler angeboten, da muß einer mit 100TKM wesentlich preiswerter zu bekommen sein.
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #5

Nepomuk

Hallo!

Danke für die vielen Antworten.

Nun, ich muss sagen 5000€ ist mein absolutes Maximalbudget. Für das Geld brauche ich dann wirklich ein Auto dass dann noch eine Weile haltet...

In Österreich scheinen die Preise aber tendenziell etwas höher zu liegen als bei euch:
http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?limit=50&order=datum_erstellt+desc

Das macht es natürlich sehr schwer, darüber zu urteilen wieviel so ein Auto wert sein kann...

Um das Geld ist es hierzulande meiner (zugegeben geringen) Erfahrung nach schwer, ein Auto mit der geringen km-Leistung zu finden.

Ich wage zu bezweifeln dass ich hier ein besseres Angebot finde.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, nach Slowenien auszuweichen (ich wohne nur 50km von der Grenze), allerdings dürfte es mit der Sprache schwierig werden, ÖAMTC gibts auch keinen dort und ich weiß nicht ob das mit der Zulassung so reibungslos funktioniert...

Welchen Preis würdet ihr als angemessen empfinden? Mit welchem Argument genau? (Ich brauche ein bisschen Munition zum verhandeln mit dem dem Verkäufer)

Grüße

Nepomuk

P.S.: Achja: Welche Schachstellen haben diese Autos, auf was muss man speziell schauen und was kann man leicht bei einer Probefahrt überprüfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #6
6_Biker

6_Biker

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
500
Zustimmungen
1
Ort
CH-Winterthur
Auto
Mazda 6 Exclusive
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 Exclusive
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Die Frage ist vielleicht, warum Du unbedingt auf wenig Kilometer achtest. Ich habe persönlich meist bessere Erfahrungen mit Autos gemacht, welche schon viele Kilometer auf der Uhr hatten:

- Das sind meist ehrliche Kilometer und Langstrecke
- Die Wagen wurden regelmässig gewartet (Der Vielfahrer will nämlich nicht liegen bleiben)
- preislich sind sie oft sehr interessant

Gibts bei Euch in A nicht sowas wie autoscout24? Da kannst Du Dir zumindest mal einen Überblick verschaffen. Vielleicht nimmst Du auch eine andere Marke? Mir waren die Preisvorstellungen für gebrauchte Mazda in der Schweiz auch viel zu hoch. So ist es dann letztlich sogar ein Neuwagen geworden. Es ist aber schon klar, dass dies nicht immer drin liegen kann.
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #7

Nepomuk

Hmja ich hab eh auch ein Paar Toyota Kombis (Name ist mir entfallen, Toyota, Camry, Avensis und wie die alle heissen) mit 250-350.000km in Aussicht...

Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ein Auto mit 300.000km nicht bald einmal irgendein Problem kriegt... Selbst wenns ein Toyota ist... Dafür sind die Autos einfach nicht ausgelegt!

Jedes Auto hat seine Schwachstellen. Ich glaube dass man beim Gebrauchtwagenkauf einfach auch eine ordentliche Portion Glück braucht, um richtig zu entscheiden. 100%ig sicher ist man bei keinem Auto.

Ich habe jetzt einmal auf autoscout nach Fahrzeugen meiner Vorstellung gesucht. unter 5000€, zulassung nach 1998, nicht mehr als 100km von meinem Wohnort, nicht mehr als 125ps, Kombi...

Gekommen sind ein paar Skoda Fabia (zu klein), ein paar Fiat Palio (ebenfalls sehr klein und in Fiat habe ich kein großes Vertrauen) und einen Honda Civic Kombi. Der einzige Interessante ist folglich der Honda, allerdings ist das Angebot auch kaum besser als der Mazda:
€ 3.800,-
Kilometerstand: 157.500 km
Erstzulassung: 06/1998
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 66 kW / 90 PS

Ich spare mir also 1200€, dafür hab ich 50.000km mehr auf der Uhr und 26 Pferde weniger unter der Haube... Vielleicht eine interessante Alternative, aber mehr auch nicht, oder?

Bei andren Gebrauchtwagenbörsen habe ich dann noch gefunden:

Passat Bj 98 90ps 400.000km (!) 5000€ (!!)

Nissan Primera GLS bj 98 90ps 190.000km 3000€ (allerdings leider recht weit weg von hier)

Dann den gleichen Nissan näher ebenfalls bj 98 mit 180.000km um 4500€...

Die einzigen die etwas billiger sind Ford Escort und Skoda Fabia, aber die sind sehr kleine Autos, für mich nicht wirklich brauchbar. (und HÄSSLICH!)

Vielleicht sind mit diesem Hintergrund meine Überlegungen einleuchtender?

Liebe Grüße,

Nepomuk
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #8
6_Biker

6_Biker

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
500
Zustimmungen
1
Ort
CH-Winterthur
Auto
Mazda 6 Exclusive
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 Exclusive
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Dass es ein Kombi sein sollte ist mir in der Tat entgangen :(

Ich komme aber gerne nochmal auf das Argument mit den Kilometern zurück. Die von Dir gefundenen Wagen sind praktisch alle Jg. 98 - also 9 Jahre alt. Da wäre mir ein Auto mit "nur" 120'000 km fast eher suspekt, denn das sind ja gerade mal etwa 13'000 km pro Jahr. Entweder ist der Wagen viel gestanden oder wurde häufig auf Kurzstrecken bewegt.

Da würde ich mal die km weglassen und lieber ein 5-jähriges Exemplar mit 150'000 km in Erwägung ziehen. Wenn das noch ein Vertreter-Fahrzeug mit vielen Langstrecken-km ist umso besser. Beim Mazda 626 (ursprüngliche Frage) gibt es relativ viele 5-türer, also Limousinen mit grosser Heckklappe. Da passt soviel rein wie in den Kombi und bei Bedarf kannst Du trotzdem die Rücksitze umlegen.

PS: Hast Du das hier auch gesehen?
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #9

Nepomuk

Ne, also ganz kann ich deinen Argumenten nicht folgen.

Mein Vater hat seit 1999 einen Toyota, mit dem fährt er jeden Tag zur Arbeit, am WE gelegentlich zu irgendwelchen Ausflügen und jeden Sommer auf Urlaub. Und der hat in den 8 Jahren 140.000km runter.

Eine Frau aus meiner Verwandschaft hat einen kleinen Renault. Das Auto fährt sie jeden Tag in die Arbeit und alle 2 Tage zum einkaufen. Und das wars. Die kommt nie auf 10.000km im Jahr.

Klar, Kurzstrecken hin oder her, aber das belastet ja wohl hauptsächlich den Motor. Und wenn die Benziner-Maschine des 626 so gut ist wir ihr Ruf, wird sie ja wohl ein Weilchen halten bei 100.000km Kaufkilometerstand.

Und 5-Jährige Kombis unter 5000€ gibts hier nicht. Sehr traurig, aber gibts nicht. Ich hab bei der entsprechenden Suche einen einzigen Suzuki Wagon R+ gefunden, der ist nicht wirklich das was ich mir unter einem Kombi vorstelle...

Aber wirklich vielen Dank für deine Argumente! Nur so kann es sich schön langsam herauskristallisieren, was man braucht, was man nicht braucht und was man nicht nehmen darf.

Liebe Grüße,

Nepomuk

P.S.: Achja wegen dem Fließheck oder wie das heisst: Ich bin Musiker und muss deshalb auch voluminöse Dinge wie Basstrommeln und PA-Lautsprecher transportieren, das wird beim Fließheck schon sehr knapp...
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #10
frankbsb

frankbsb

Neuling
Dabei seit
23.01.2007
Beiträge
164
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 1.6 Turbodiesel in TOP-Ausstattung
KFZ-Kennzeichen
hm......also das mit den kilometertheorien ist grundsätzlich schon nachvollziehbar, ob ich allerdings einen kaufen würde mit über 200.000 auf der scheibe...da würd ich doch sehr dran zweifeln............grundsätzlich ist klar, das ein Fzg mit 100.000 km meistens den Zahnriemen schon gewechselt hat, es sei denn man kauft den wagen bei einem hinterhofkrauter dem die haftung egal ist.

man kann allerdings auch bei fahrzeugen mit wenigen km nach vielen jahren glück haben.

mein eigener hatte nach 10 jahren gerade mal 80.000 km drauf als ich ihn im januar bekommen habe. der vorbesitzer war beinamputiert (deshalb automatik) und konnte aus gesundheitlichen gründen den wagen in den letzten 3 jahren max. 1000 km pro jahr fahren, hat aber trotzdem einmal im jahr die inspektionen machen lassen......ist übrigens aus erster hand.

fazit, meine mühle hat jetzt 95.000 km (zahnriemen steht morgen an) und bis jetzt bis auf gerissene keilriemen (20 Euro) keinerlei probleme.......absolut langstreckentauglich ohne irgendein problem........und mein 626 hat mich beim händler (mazda) gerade mal 2500 Euro gekostet! Ein schnäppchen, keinerlei rost, alles in bestzustand...jedes jahr den er hält verdient man Geld.

Einzig, auspuff und Bremsen dürften bei einem so minderbelasteten Auto immer recht schnell fällig werden, da hier die plötzliche mehrbelastung ihren Tribut fordert, aber auch diese Teile waren als ich den Wagen gekauft hab alle neu!

die theorie das man alte autos mit wenigen Km nicht kaufen kann ist also so nicht ganz belegbar, es kommt halt immer auf die Art und Weise des Umganges in der vorgeschichte an!

Greez
Frank
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #11
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
die theorie das man alte autos mit wenigen Km nicht kaufen kann ist also so nicht ganz belegbar, es kommt halt immer auf die Art und Weise des Umganges in der vorgeschichte an!

Genauso ist es! Mein Galant hatte bei Kauf 39 TKM in 5 Jahren hinter sich, in gewissen Details aber den Eindruck hinterlassen, er wäre beinahe doppelt so alt und hätte die dreifache Laufleistung (Bremsscheiben wellig, Reifen bei Mindestprofiltiefe) - dafür aber gut 4TEUR unter den üblichen Marktpreisen.
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #12

Nepomuk

Okay. Ja mein Exemplar liegt preislich auch eher im unteren Bereich, hat dafür halt ein paar kleinere Kratzer und Dellen die man auch nur beim genaueren Hinsehen sieht. Ich weiß leider nichts vom Vorbesitzer, aber es ist sehr gut möglich dass es eben ein älterer Herr war der mit dem Auto jedes Wochenende in die Stadt fuhr um Beetumrandungen und Gartenzwerge für seinen Garten zu kaufen... Dazu fällt mir grad ein... Ich könnte mir mal den Typenschein genauer ansehen und dann den Vorbesitzer mal anrufen und fragen was er oder sie so mit dem Auto gemacht hat.
Glück muss man sowieso haben beim Gebrauchtwagenkauf.
Glaubt ihr dass der ÖAMTC eine Tachomanipulation feststellen könnte? Wie aufwändig ist das bei einem digitalen Kilometerzähler? Wie teuer ist das, würde sich das bei so einem alten Auto überhaupt auszahlen für den Händler? Kann so eine kleine Werkstatt das überhaupt können?

Grüße,

Nepomuk
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #13
frankbsb

frankbsb

Neuling
Dabei seit
23.01.2007
Beiträge
164
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 1.6 Turbodiesel in TOP-Ausstattung
KFZ-Kennzeichen
Zunächst: Alles was an digitalen Daten da ist, ist auch einfach zu manipulieren! im speziellen beim Km-Stand, gibt es über das internet mittlerweile von jedem hinz und kunz programme mit denen man kilometerstände manipulieren kann: Das läuft dann schlicht so, dass das notebook an den dafür vorgesehenen Anschluss im Wagen angeschlossen wird und dann wird einfach der Tachostand überschrieben!....stellt sich die Frage ob das bei nem mazda 626 im allgemeinen Usus ist oder sein sollte! Ob der Tacho manipuliert wurde kann nur durch tachomanipulation nicht festgestellt werden....aber......in einer Fachwerkstatt kann schon anhand von diversen indizien festgestellt werden ob ein FZG mehr oder weniger km hat!.......Beispiel Scheckheft, wenn hier schon 100.000er Inspektionen ausgewiesen sind, der Wagen aber erst 75000 auf dem Tacho hat...dann läuft wohl was falsch!......oft ists es auch über kompressionsprüfungen an den Zylindern fest stellbar,,,,,, aber ich denke man sollt auch nicht immer gleich das schlechteste denken von den Menschen oder?

Was es für den Händler bringt? einem ehrlichen Mazdahändler sicher gar nix......einem Hinterhofhändler mit subversiver Vergangenheit???? na die Frage ist einfach: wann bekommt er wohl mehr geld......mit 130000 km oder mit 210000 km ????

Ich seh mich immer landesweit bei händlern um und bin meistens mit Mazda-Händlern noch nie aufgefallen..........
....Die frage nach der Gewährleistung an den Händler klärt schon vieles....manch ein hinterhofkrauter sagt dann, "gibts bei mir nicht", bei dem Verweis auf die gesetzlichen Bestimmungen kommt dann: "ist mir egal!"......da weiß man was man hat und sollte tunlichst die finger davon lassen.
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #14

gary-rx7

Neuling
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
78
Zustimmungen
1
Ort
Wien
Auto
Mazda 626 DITD (GF, Bj.99)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 Sport 2,0i (BK, Bj.03)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
also ich würde auch mal denken, dass nicht jeder verkäufer versucht mit allen (oft auch unerlaubten) tricks nur noch ein paar cent mehr gewinn rauszuholen.

Ein paar tipps, wie du den km-stand ein bisschen nachvollziehen kannst:
schau dir die abnützung von sitzbezügen, lenkrad, pedalen (besonders kupplung und bremse)und schaltknüppel an. weiters natürlich das scheckheft genau beachten und - wie du ja selber sagst - wenns möglich ist mit dem vorbesitzer reden.

also übertrieben finde ich die preise nicht und wenn man da noch ein bisschen handelt, hat man sicher lange freude an diesen autos.

nun noch zum motor: also ich fahre den diesel mit 90 ps allerdings im fließheck, das sicher etwas leichter ist als der kombi. wenn man alleine unterwegs ist würde ich die leistung als ausreichend bezeichnen, mehr aber schon nicht. vollbeladen im kombi würde ich keine größeren überholmanöver mehr starten. der benziner geht da sicher um einiges besser, wenn er auch mehr verbraucht.

ich habe im moment 210 000 km am tacho noch ohne probleme, aber auch ich denke, dass der benziner wohl die bessere wahl sein wird (wartung, fahrleistungen, laufkultur).

ach ja zum schluss noch ein tipp: achte auf rost an den hinteren radläufen
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #15

RolandD

Neuling
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
149
Zustimmungen
0
Ort
Raum Darmstadt (Hessen)
Auto
626GF ; 11/98 ; 2.0L ; 115PS (Hageltotalschaden)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Seit 01.12.08: AUDI A3 Sportback 1.8TFSI
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo zusammen

Wow, sehen die beiden 626er aber schlecht aus (von unten meine ich)!

Meiner ist ein 98er 2.0, 115PS, Fließheck mit aktuell knapp 102.000kM runter, ich bin Erstbesitzer. Den hab ich im Juni beim Autopfleger behandeln lassen - der rot uni Lack ist leider etwas empfindlich gegen Sonnenlicht - und als ich ihn wieder abgeholt hatte dachte ich die haben mein Auto "verschludert" weil das einzige Fahrzeug auf dem Parkplatz mit meinem nur noch das Kennzeichen gemeinsam hatte, man(n) war das ein tolles Gefühl. :)

Mal im Ernst:
Mein Modell würde ich jedem weiter empfehlen, ohne Bedenken. Es sei denn er meint ein Familienfahrzeug hat eine eher weiche Fahrwerksabstimmung ;) dann ist er beim 626er GF/GW falsch.

Habe am vergangenen Samstag meine Winterreifen drauf gemacht - O.K. die Handbremse zieht auf der Fahrerseite überhaupt nicht mehr aber im November hat er eh Inspektion und TÜV & ASU und irgendwann muß ja mal was kaputt gehen - aber der sieht wirklich noch sehr gut aus (auch) unten. Nur Flugrost an wenigen teilen und das auch nicht viel, in den hinteren Radläufen - auf der Beifahrerseite mehr als auf der Fahrerseite - sieht man am, wie heißt das, Falz das da bald was durchkommt. Mehr hat das ganze Fahrzeug aber nicht, den Motorraum hatte ich bei der Firma mit machen lassen (Motorwäsche) und selbst da drin sieht der noch top aus für 9 Jahre und 102.000kM eigentlich absolut top.
Wenn ich da an meine alten Opels denke, insbesondere den D-Kadett!

Ach so noch was:
Der mit der Klimaautomatik und dem "Plastikwurzelholzimitat" ist der der meiner Ausstattung entspricht, es war die für das Modell beste Serienausstattung damals. Der kleinere hatte "nur" die Drehregler mit der manuell zu bedienenden Klimaanlage, als dem "A/C" Knopf.
Mit der Klimaautomatik bin ich sehr zufrieden!

Weis nicht was Du mit "Lastwechselreaktionen" meinst, wenn der Motor kalt ist und man geht im z.B. 2. Gang aufs Gas und wieder weg?
Ja, das ist aber schon immer so und wurde m.E. damals auch mal bei einem Autotest dieses Modells beanstandet, ich glaube die sagten "der Motorblock sei zu weich aufgehängt" aber dazu kann ich nix sagen weil ich mich damit nicht auskenne.

Sicher sind die ABS-Sensoren hinten schon getauscht worden?
Das ist bei dem Modell/Baujahr ein Standardfehler.

Ferner war - nicht nur bei mir - schon mal der Fall das das Gaspedal morgens beim losfahren, insbesondere wenn es draußen kalt ist, "klemmt". Gab sich nach ein paar Minuten, war aber immer ein ungutes Gefühl. Meine gute MAZDA Werkstatt(meister) meinte das Teil kostet ca. 600,- wenn er es bestellt (Name hab ich vergessen) aber er kann das Reinigen und "Fetten" und das müßte helfen
So ist es bei mir es geht wie neu, 1a, habe im Rahmen der Inspektion nichts dafür bezahlt.

Außer den beiden ABS-Sensoren und der Batterie (wegen Standheizung) sind in meinem noch keine Ersatzteile. Bremsen, Auspuff etc. alles noch original.
Inspektionen wurden natürlich alle gemacht, also Luftfilter, Zündkerzen, Zahnriemen (6 Jahre) usw. gemäß Wartungsplan getauuscht.

Gruß

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #16

Nepomuk

Okay, danke für die vielen Tipps, Leute.
Das Lederlenkrad und der Lederschaltknauf sehen nicht mehr sehr toll aus, die Pedale und die Sitze usw aber sehen praktisch aus wie neu... Vielleicht ist da ja auch nur jemand mit vielen Ringen gefahren ;) oder es ist eher minderwertiges Leder...

Das Fahrzeug kommt sowieso noch zum ÖAMTC, ich werde auch sehen dass ich die Vorbesitzer kontaktieren kann.

Bezüglich Leistung: Ich bin vorher auch T3-VWbusse mit 70ps und 1,9 tonnen leergewicht gefahren... Also ich weiß was langsam ist :) (0-100 in 42sec oder so) Auch die andren Autos mit denen ich sonst so die Gelegenheit hatte, zu fahren sind nicht grad die Raketen (Geländewagen, 2t leergewicht, 4gang automatik, 125ps, Renault Kastenwagen 1,3t leergewicht, 75ps)

Also von dem her ist der 116ps Benziner im 626er Kombi das Kraftpaket in Person... Achja, wisst ihr übrigens, wie schwer der 626er leer ist? die 1245kg aus der Wikipedia erscheinen mir doch als etwas wenig...

Grüße

Nepomuk

Edit: Achja wegen den Lastwechseln: Ja genau das was du beschreibst. Man merkt es wenn man unsauber schaltet oder wenn es provoziert indem man in einem niedrigeren gang vom gas geht sodass der motor schiebt und wieder drauftritt. Ja der kleine Renault den ich kenne hat das auch. Anscheinend scheint das eher ein Problem der Benziner zu sein....

Wegen der ABS-Sensoren werde ich noch fragen. Was kosten die Dinger wenn sie nicht getauscht wurden? Tauscht Mazda das auf Kulanz aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #17

RolandD

Neuling
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
149
Zustimmungen
0
Ort
Raum Darmstadt (Hessen)
Auto
626GF ; 11/98 ; 2.0L ; 115PS (Hageltotalschaden)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Seit 01.12.08: AUDI A3 Sportback 1.8TFSI
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo

das Lederlenkrad und der Lederschaltknauf sehen nicht mehr sehr toll aus,
Lenkrad hat bei mir leichte Gebrauchsspuren, Lederschaltknauf keine Gebrauchsspuren.

Wegen der ABS-Sensoren werde ich noch fragen. Was kosten die Dinger wenn sie nicht getauscht wurden?
Der Sensor 99,- plus 50,- fürs einbauen pro Seite, so war es bei mir.
Dauert ca. 30 min wenn die Schrauben nicht vergammelt sind - lt. Beschreibungen hier im Forum kommt das auch vor - bei mir hab ich zugeguckt, das war ganz einfach und problemlos zu wechseln.

Tauscht Mazda das auf Kulanz aus?
Nö, zumindest nicht bei dem Kilometerstand und Alter.

"Drosselklappe" heißt übrigens das "schwegängige" Teil, sorry habe es gerade erst wieder gefunden.

Meiner wiegt lt. Fahrzeugschein ca. 1270Kg, wie geasagt habe ich die beste Ausstattung, den 2.0L mit 115PS, 5 Türen/Fließheck und Schaltgetriebe.

Gruß

Roland
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #18

Nepomuk

Okay. Danke.
Was mich noch interessieren würde: Wie sind die Gänge am Lederschaltknauf markiert? Weil das sieht man nämlich nicht mehr, das finde ich eigenartig... Ist das bei dir auch so?

Grüße,

Nepomuk
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #19
Malagutiharry

Malagutiharry

Einsteiger
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Ort
Osthessen
Auto
626 GF,100KW, 100 000Km, 6,8l/100Km, viele Extras
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
OPEL CORSA B Atlantik 60PS
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Kaufempfehlung 626 GF

Hallo MAZDA Gemeinde,

ich musste mir im Dez.2004 von jetzt auf gleich ein Auto kaufen, weil ich ab 01.01.05 an einen ca 60 KM entfernten Arbeitsplatz versetzt wurde.
Ich hatte an Golf III oder IV gedacht, weil es ein zuverlässiges, sparsames, sicheres und kostengünstiges Auto sein sollte.
So stöberte ich an den Weihnachtsfeiertagen bei den Autohäusern der Umgebung. Oh Schreck, kein Golf kostete unter 10 000 € (wegen der gesetzl. Gebrauchtwagengarantie wurden nur "top" Autos angenommen und verkauft - Händlerauskunft.)
Da entdeckte ich einen "langweiligen, unauffälligen Japaner" (Autobild).
Einen grünen, Fliessheck Familienwagen von MAZDA, der wie ein Fremdkörper zwischen den VW´s und AUDI´s stand.
Der "Beipackzettel" an der Windschutzscheibe war ellenlang: 136 PS, Standheizung, Tempomat, geteilte Rücksitze u.v.m.
48 000 KM und 7500 €.
Da ich dieses Preisleistungsverhältnis nirgends wiederfand, schlich ich immer öfter um den Wagen, der mir und meiner Frau zusehens mehr gefiel.
Vor der Probefahrt wollte meine Frau ihren Rucksack in den Kofferraum legen, da sagte der Verkäufer: "da liegen bereits fast neue Winterreifen drin.."
Toll, dass war dann - nach der Probefahrt - das "i Tüpfelchen".

Finanzielles Handeln war nicht mehr drin, aber eine nicht ausgelastete Werkstatt: Kostenlose Neubereifung auf Wunsch "Michelin", neue Bremsscheiben und Beläge, Inspektion einschl. Ölwechsel, Anmeldung und Nummernschild.

Diesen Wagen möchten wir, nach ca 60 000 weiteren KM nicht mehr missen.

Letzter TÜV fehlerfrei, den anfängl. Flugrost habe ich mit Drahtbürste und 3 Dosen transparentem Wachs im Griff, den berühmten Rost an dem hinteren rechten Radlauf "zauberte" ich an einem warmen Sommertag mit Flex, Spachtel und Sprühdose dauerhaft!? weg. Neue Markenbatterie (88€) + Zahnriemenwechsel sowie ein teurer Satz Zündkerzen (80€) 90000er Inspektion in Eigenleistung, waren meine bisherigen Unkosten.
Durchschnittlich verbrauch er 6,5 l/100KM - Rekord = 5,3L

Die Macken, die im Forum auch beschrieben werden, Fehlermeldung 48 - Airbag Beifahreseite - habe ich auch schon kennengelernt, verschwinden aber nach 2 Tagen wieder.

Einzigster Wehmutstropfen: der "Freundliche" ist sehr teuer: 650 € für den Zahnriemenwechsel.

Der Eindruck der Innenausstattung ist sehr positiv, aber auch bei mir waren Lenkrad und Schaltknauf sehr abgegriffen....? bei 48 000KM.

Ich wünsche dem - möglicherweise - neuem Mitglied in der MAZDA Familie, viel Glück bei der Kaufentscheidung und allzeit gute Fahrt.

Mfg

Malagutiharry
 
  • Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel Beitrag #20

RolandD

Neuling
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
149
Zustimmungen
0
Ort
Raum Darmstadt (Hessen)
Auto
626GF ; 11/98 ; 2.0L ; 115PS (Hageltotalschaden)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Seit 01.12.08: AUDI A3 Sportback 1.8TFSI
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo zusammen

Was mich noch interessieren würde: Wie sind die Gänge am Lederschaltknauf markiert?
vorn links = 1
vorn mitte = 3
vorn rechts = 5
hinten links = 2
hinten mitte = 4
hinten rechts = rückwärts (Fahrzeug muß stehen; Hebel nicht drücken oder ziehen wie bei deutschen Fahrzeugen)

Ich hatte an Golf III oder IV gedacht, weil es ein zuverlässiges, sparsames, sicheres und kostengünstiges Auto sein sollte.
Da hat man Dich aber falsch informiert ... :!:

Das war der Größte der damals drei lieferbaren Benzinmotoren.

Durchschnittlich verbrauch er 6,5 l/100KM - Rekord = 5,3L
Kann ich zwar nicht glauben aber gratulation. :)

Einzigster Wehmutstropfen: der "Freundliche" ist sehr teuer: 650 € für den Zahnriemenwechsel.
Meine kpl. 90.000er Inspektion hat incl. allem (Material, auch Zahnriemen und Arbeit) und Leihwagen so um die 600,- gekostet, da war dein Händler wirklich extrem teuer. :(

Gruß

Roland
 
Thema:

Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel

Kaufberatung Mazda 626 2 Liter Benzin/Diesel - Ähnliche Themen

Mazda6 (GJ) Mazda 6 GJ 2,5 Liter Benziner (Sportsline Plus), was beachten, Meinungen?: Hallo zusammen, wir fahren seit 2016 einen Mazda 3 BK mit der 1,6 Liter Maschine und Active Ausstattung (EZ 6/2016), weil unser damaliger Lantis...
Mazda 626 Leerlaufdrehzahl/Kupplung: Moinsen, ich habe schon länger ein „Problem“ mit meinem Mazda 626 GF Baujahr 2000 und zwar dreht dieser bei warmem Motor im Leerlauf bei so...
Mazda 3 Kauf (Diesel oder Benziner?): Hey Leute, da ich momentan ein Auto brauche und ich bis jetzt eigentlich nur positives von Mazda gehört habe (ich habe keinen Premium-Anspruch...
Mazda6 (GH) Tipps für Kauf / Bewertung Angebot: Moin! Ich bin schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem Kombi für die nächsten Jahre und bin gestern über ein sehr vielversprechendes...
Mazda2 (DE) Probleme mit 1. und 2. Gang - Geschwindigkeit (Fahranfänger-Frage): Mahlzeit. Hab mal eine "Fahranfänger-Frage" zum Mazda2. Ich hab das mal an einem Parkplatz als nichts los war ausprobiert und komm manchmal mit...

Sucheingaben

Mazda 626 kau

,

mazda 626 Benzin oder Diesel forum

,

mazda 626 Benzin oder Diesel?

Oben