
stpkle
Einsteiger
- Dabei seit
- 28.10.2022
- Beiträge
- 32
- Zustimmungen
- 7
Außer dem CX-60 (12/22) fahren wir noch einen Mach-E (07/22). Beide Fahrzeuge sind mit einer Verkehrszeichenerkennung und LIM (Limiter) ausgestattet.
Mit dem Mach-E fahre ich zu 95% mit aktiviertem Limiter, da ich nach dem losfahren nur eine Taste bedienen muss um:
1. Den Limiter zu aktivieren,
2. Die Höchstgeschwindigkeit festzulegen,
3. Die Hochgeschwindigkeit adaptiv (nach den Verkehrszeichen) regeln zu lassen.
Wie schon gesagt, passiert das alles mit einem(!) Tastendruck am Lenkrad
Will ich bei dem CX-60 mit aktiviertem dem Limiter fahren (so wie mit dem Mach-E) muss ich nach dem losfahren dauerhaft 3 unterschiedliche Tasten bedienen:
Taste (1) drücken um der Limiter zu aktivieren (Standby)
Taste (2) drücken um die Höchstgeschwindigkeit festzulegen
Taste (3) drücken um die Höchstgeschwindigkeit des aktuell erkannten Verkehrszeichen festzulegen
Achtung: Taste (3) muss(!) bei jedem erkannten Verkehrszeichen erneut(!) gedrückt werden. Die Geschwindigkeit passt sich nicht automatisch an!
Das ist totaler Schrott! Was stimmt mit den japanischen Fahrzeugentwicklern nicht? Testen die so etwas nicht in der Praxis?
Nachtrag: Beim CX-60 ist die Kombination aus Limiter und Lane-Assist ausgeschlossen! Der Lan-Assist arbeitet nur mit dem Tempomaten zusammen.
Bei dem Mach-E ist das anders. Ist der Lane-Assist einmal aktiviert bleibt dieser so lange aktiv (auch bei Neustart des Fahrzeugs), bis er vom Fahrer abgeschaltet wird.
Mit dem Mach-E fahre ich zu 95% mit aktiviertem Limiter, da ich nach dem losfahren nur eine Taste bedienen muss um:
1. Den Limiter zu aktivieren,
2. Die Höchstgeschwindigkeit festzulegen,
3. Die Hochgeschwindigkeit adaptiv (nach den Verkehrszeichen) regeln zu lassen.
Wie schon gesagt, passiert das alles mit einem(!) Tastendruck am Lenkrad
Will ich bei dem CX-60 mit aktiviertem dem Limiter fahren (so wie mit dem Mach-E) muss ich nach dem losfahren dauerhaft 3 unterschiedliche Tasten bedienen:
Taste (1) drücken um der Limiter zu aktivieren (Standby)
Taste (2) drücken um die Höchstgeschwindigkeit festzulegen
Taste (3) drücken um die Höchstgeschwindigkeit des aktuell erkannten Verkehrszeichen festzulegen
Achtung: Taste (3) muss(!) bei jedem erkannten Verkehrszeichen erneut(!) gedrückt werden. Die Geschwindigkeit passt sich nicht automatisch an!
Das ist totaler Schrott! Was stimmt mit den japanischen Fahrzeugentwicklern nicht? Testen die so etwas nicht in der Praxis?
Nachtrag: Beim CX-60 ist die Kombination aus Limiter und Lane-Assist ausgeschlossen! Der Lan-Assist arbeitet nur mit dem Tempomaten zusammen.
Bei dem Mach-E ist das anders. Ist der Lane-Assist einmal aktiviert bleibt dieser so lange aktiv (auch bei Neustart des Fahrzeugs), bis er vom Fahrer abgeschaltet wird.
Zuletzt bearbeitet: